-
Gesamte Inhalte
6.023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Polini 133 2.86 oder 2.54 mit originaltopf
schoeni230 antwortete auf echtblech's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also wenn der Zylinder nicht überarbeitet ist zieht er von unten die 2.54 locker mit dem richtigen Auspuff ! Bei Anlagen aller Hammerz. oder VSP 2 Race zieht er den 4. kaum, oder nicht ordentlich. Da muss ein kurzer 4. her ! Die 2.86er bin ich auf 102 ccm³ gefahren, also meiner Meinung auf Langhub eher was für Beschleunigungsrennen, oder für die Stadt !! -
Der 1. Gang is ja von der Leistung her eh noch in einem anderen Bereich als der 4. Gang. Ich würd den auch nur bei einem Beschleunigungsrennen voll ausdrehen wollen (was mir jetzt bis zum 2.ten nicht möglich ist, auch nicht mit nach vorne lehnen). Allerdings wenn dann wirklich ein Zahn bricht währe das natürlich für´n Arsch bei dem Preis!
-
Und wie schaut´s aus ? Ab wann würde es diesen Gang bei dir geben ? Is das ne CNC Kleinserie ??
-
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Loch genau in der Mitte des Malossi Kolbens. Da war´s eine falsch eingestellte Zündung! Bin damals mit ca. 26° rumgefahren ohne es zu merken! Bis halt das Loch da war. Denke eine lockere Schraube hat damit nix zu tun. Da wird er vorher extrem laut, und stirbt wahrscheinlich vorher ab! Fährst du eher Landstrasse und Stadt ?? Wenn´s vom gemütlich fahren gekommen ist tippe ich sehr stark auf Zündung !!!
-
5 Scheiben Cosa Beläge Surflex Race
schoeni230 antwortete auf sid's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie trennen die denn??? Will sie wegfahren, oder klappts ? -
Unter ohne großen Aufwand verstehe ich mit ner 60er Welle (die ja eigentlich schon lange standart ist ), und nen Malossi ohne Fremdkolben und größerer Bohrung. So dinge wie V-Force und Keihin´s oder Mikunis , leichte Lüfterräder oder Selbstverstellende Zündung versteh´n sich da von selbst! Aufwand beginnt bei mir ab ner Conversion oder Wasserkühlung!
-
Px 200 O-tuning, die ultimative Auspufffrage
schoeni230 antwortete auf ikearoller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind gute Steuerzeiten für´s Touren. Fast wie ein Pinasco ! 25 Voraulass hat der Polini glaub ich auch! -
Ich hab ja nicht gesagt eben so mal 40 PS. Nicht das Wort im Mund verdrehen. aber es ist möglich! Conversion - NOS....... ! Lumpi hat 52 PS mit NOS !! Schau mal auf die Pipedesign Homepage. 42,8 Ps bei zwar sehr hohen Drehzahlen , aber über 40 PS. Und ohne großen Aufwand.
-
Ein Freund von mir hatte vorigen Somer ein sehr ähnliches Setup nur mit anderem Auspuff ! Und die ging aber um ne ganze Spur besser! Hört sich an wie ein Akte X Fall *gggg*
-
Normal machen es alle bis ganz oben! Aber ansonsten voll o.k. !!!
-
Warum nen 177er Polini halb Tod fräßen das man auf 25 PS kommt, wenn man das beim 210er viel leichter haben kann. Wen beim 210er der Auslass bei der 57er Welle nicht bearbeitet wird geht der mindestens genauso von unten wie ein 177er Polini, nur das er oben raus und generell viel mehr potential hat! Ich hatte mal nen Versuch gestartet beim 177er Polini ihn von der Leistung so hinzubekommen das er mit nem Standart 210 (57mm , Membrane, 30er Phbh, JL, Hp4 ).... mithalten kann! War ein 34er Vhsb drauf mit MMW2, 3er V-Force, alles extremst bearbeitet. Damals Taffspeed MK4, und ich würd sagen das ein normaler 210 trotzdem besser geht. Klar mit nem ordentlichen Deutschen Auspuff währe da noch was gegangen. Aber beim Malossi kann ich wenn ich will bis 40 Ps mobilisieren. Was bei keinem 177er jemals möglich sein wird !!
-
Ja da wo du das grüne markiert hast steht er ins Fenster rein! Also weg damit! Und vorne beim Stützkanal Fenster is ja auch eine Seite breiter als die andere. Die lass ich aber weils eigentlich nur für´s Auge ist ! Läuft ja nirgends rein !
-
Kleinvieh macht auch Mist ! Angleichen, zumindest da wo er im Weg steht (auch wenns vielleicht kaum was bringt)! Der Worb machts ja vorne und hinten, so das wieder eine Symetrie entsteht. Ich gleichs immer nur da an wo er den Kanal versperrt! Also vorne beim Stützkanalfenster lass ich´s !
-
Px 200 O-tuning, die ultimative Auspufffrage
schoeni230 antwortete auf ikearoller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dem Original wird wohl kein richtiger Resonanz Auspuff gleichkommen. Aber wie Polinist schon angedeutet hat gebe es die Anlagen von Pipedesign oder S&S die auch trotz maximaler Performace gut von unten gehen. Z.b der Duster oder der Rambler bzw. Emo währe da eine möglichkeit. Allerdings passen diese Anlagen wohl kaum zu deinem Setup !! Ich würde wenn du unbedingt eine schöne Optik haben willst einen normalen durchschnittlichen Engländer draufschrauben. Also JL oder Sip....... ! Passt sicher noch am ehesten zu deinem Setup. Allerdings würd ich vorher mal deine Steuerzeiten messen, und dann schau´n ob ein Reso Auspuff Sinn macht. Den Auslass kannst ja noch nach oben ziehen falls du da noch nix gemacht hast. Sollte der schon überarbeitet sein würd ich auf jeden Fall einen richtigen Rennauspuff benutzen , auch wenn es viele gibt die der Meinung sind das auf O-Tuning ein Rennauspuff nix bringt. Am besten du probierst einfach deinen Pm aus, dann kannst dir ja selber ein Bild machen wie sowas läuft ! -
Also ich währe Ernsthaft Interessiert. Währe schon nicht schlecht wenn der !. Gang dann nicht mehr gleich zum Salto neigt !
-
Auspuff Charger 220 dreht nicht aus!
schoeni230 antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bypass zurück in den Tank ??? Wie hast du das gemacht ?? Ein zusätzliches Loch gebohrt ? Den über den normalen Auslass kann´s ja nicht gehen denn da wird ja angesaugt ! -
Auspuff Charger 220 dreht nicht aus!
schoeni230 antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Klingeln könnte aber auch mit dem Malossi Kopf in zusammenhang stehen! Der Verdichtet sehr hoch, und mit 1,2 QK kann ich mir gut vorstellen daß das ganze dann schön klingelt ! -
Ja is der Membran Ansauger. Ich hab bei dem Motor mit der 138er angefangen, da konnte man gar nicht fahren. Dann von X3 und 30er Schieber auf X2 und 40er. Und von 132 dann auf 125. Läuft wie am Schnürchen. Klar könnte man auf 130 auch wieder raufgehen, aber dann is sie halt nicht mehr Rehbraun!
-
Also ich hab noch jeden PHBH locker eingestellt bekommen. Das 4 takten im unteren Bereich bekommt man schon weg mit mageren Schieber und der Nadel, allerdings is halt die Gefahr eines Klemmers auf 1/4 Gas dann höher. Ne 148 er HD ist Garantiert zu Groß! In diesem Bereich bist du normal schon bei nem Motor mit ca. 25 PS oder mehr. Auch wenn der Quat. dieses Leistungspotential vielleicht hat. Hätte auch so in Richtung 130 HD getippt . Die X2 is so ziemlich die beste Nadel finde ich. Past fast immer. 40er Schieber is eigentlich auf den meisten 210ern gut zu fahren. Auch auf 177 ccm³ passt der meistens. Ein 60er Schieber erscheint mir da schon sehr komisch. Bist du dir sicher das bei dem Motor sonst alles in Ordnung ist ?? Nur als Beispiel: 221er - überarbeitet mit Malle Ansauger, Mazz.60mm leicht gelippt , 30er Phbh , Parmakit , Rennauspuff - 125er HD mit Rehbraunem Kerzenbild. Es muss also nicht immer zwingend eine grosse HD dabei rauskommen. Und ein Mikuni bringt auch keine Wunder. Ich dachte das auch immer bevor ich meinen ersten hatte. Er reagiert zwar etwas besser auf Veränderungen als der Dellorto, aber so viel leichter is das Einstellen auch nicht. Vielleicht war das nur Zufall das der Japaner besser gelaufen ist, weil er einfach gerade die bessere Bedüsung hatte.
-
Ich würd die Kante wegmachen, und das ganze Programm am Kolben fahren . Auch den Steg natürlich. Zylinder kannst ja später immer noch überarbeiten. Am Kopf würd ich zumindest darauf achten das die Quetschfläche eher klein und nicht zu gross ist! Also ne grosse Kugel. Umgekehrt hab ich schlechte erfahrungen mit Klingeln, und ständig kaputten Kerzen gemacht! Du baust dir eigentlich genau das Setup das ich damals kurz hatte (war auch mein erster 200er ). Am Lüfterrad sollte meiner Meinung nach auch was gemacht werden, da dir sonst wahrscheinlich schnell der Spass am fahren vergeht. Hatte damals ein altes Pinasco mit 1450g drauf. Damit war das Setup dann ganz ok. Wie gesagt meine lief 110 Km/h. Vollgasfest !!
-
Man kann ihm ja wenigstens ein paar kleine Tipps geben und ihn nicht blöd sterben lassen. !!!! Simonini : Von den Italienern sicher der am meisten empfehlenswerteste! Wird dir auch auf nem komplett Originalen Motor was bringen, wenn auch nicht so viel wie mit richtigem Tuning! Wenn du unbedingt Original weiter fahren willst solltest du zumindest ein O-Tuning durchführen, um dem ganzen etwas mehr Sinn zu geben! Der Simonini ist allerdings etwas ungenau von der Passform her. Muss man meistens nachhelfen. Der PEP ist sicher nicht schlecht, jedoch meiner Meinung nach etwas Teuer für nen umgeschweißten Originalen. (Was jetzt nicht gegen PEP gehen soll). Da würd ich dir eher raten gleich etwas mehr zu Investieren, und zumindest den Motor in einem Zug mit einer Überholung zu Tunen. Sonst bringt das alles nicht das was es eigentlich bringen könnte.
-
Gas wird nicht angenommen - Problem
schoeni230 antwortete auf mattspanky's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu mager !! -
Also ich hatte damals bei dem besagten Setup eine 115er Hauptdüse.
-
@ pollyamid ! Ich hab vor ein paar Jahren mal einen ähnlichen Motor für 500km gefahren. War ungeöffnet mit 210er. Nur Kolben überarbeitet. Sip Performance. 30er Dellorto mit Malossi Ansauger. Also ein Leistungsmonster war das nicht ( bin allerdings auch mehr gewohnt ) . 4ter Gang war sehr mühsam. Is 110km/h gelaufen so, aber die letzten 6 bis 7 Km/h waren sehr mühsehlig !! Kupplung macht da sicher keine Probleme, aber wenn du Stecktuning Vollziehen willst, würde ich dir eindeutig nicht den Malossi empfehlen, sondern den Polini. Ja jetzt kommen wieder alle mit Grauguß.... Thermische Probleme....... ! Ich sag dir hau den drauf, und du wirst in dieser Variante viel mehr Spass haben als wenn du denn Malossi draufsteckst! Ich fahr den Malossi zwar selber schon ewig lang, aber eben nicht gesteckt!
-
Nachricht wegen Zylinder!