-
Gesamte Inhalte
6.023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Original is sicher keine Wellscheibe verbaut! War bis jetzt bei keinem Motor der Original Piaggio Ungeöffnet war verbaut! Ich benutze meine Cosa Mutter jetzt schon locker das 10 mal, und benutze nur ne Schraubensicherung zur Sicherheit!!
-
Glockenwelle oder normale Lippenwelle?
schoeni230 antwortete auf Smove's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte den direkten Unterschied zwischen Worb5 62,5er Langhub, und S&S 62,5er Pilzwelle momentan! Laufruhe ist genau gleich. Kein Unterschied zu bemerken vom Gefühl her gesehen! Auf die Leistung bezogen kann ich nur sagen das man gefühlt keinen direkten Unterschied bemerkt ( Auspuff is bei mir der Charger ). Am Leistunsprüfstand kann´s natürlich schon sein das man was sieht. Aber auf der Strasse fast nix! Der Wolle hat mir zum Thema verschweißen beim kauf der Welle gesagt das das Pressmaß besser sei bei der Vollwange, und die Normalen Mazz. aus normalem Baustahl sind. Die Vollwangen jedoch nicht!! Er meinte auch daß das verschweißen seiner Meinung nach im Ernstfall nichts bringen wird. Ich hatte mit meiner Worb5 Welle am Prüfstand nen Kolbenstecker, und die war auch verschweißt! Mit freiem Auge konnte man an der Naht nichts erkennen, jedoch war das Pleuel verbogen !! -
Also ich hatte bis vor einem Jahr nen Motor der dem hier sehr ähnlich sieht! Aufgeschweißt wie die Sau, und demnach auch verzogen wie die Sau! Kein normales fahren mehr möglich gewesen! Hat Getriebe Öl gesaugt, war nur mit 2 Blockdichtungen und Unmengen Dichmasse halbwegs Dichzukriegen. Ging kaum noch zum schalten! Bin kein Schweißer, aber meine schweißung damals war Unfachmännisch durchgeführt worden, und sah der hier sehr ähnlich. Viele Lunker........! Weg damit! Mein Ghäuse ging auf E-Bay nach Kroatien für 95.- Euronen!! Obwohl ich den Verzug damals dazugeschrieben hatte.
-
Tuning Geschichten Largeframe / Smallframe
schoeni230 antwortete auf VSR-Regensburg's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Falls Zylinder auch einzeln bin ich erster! -
Zündgrundplattenstellung Kurzhub
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja es klappert! Als ob eine Kugel drinnen hin und her läuft! Is schon die dritte. Ich hab sie momentan mal gegen den Uhrzeigerdinn gedreht. Funken is da, und springt auch an! -
Zündgrundplattenstellung Kurzhub
schoeni230 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da mir gestern meine Billige ATU Blitzpistole zum 3 mal eingegagen ist, bräuchte ich ein bisschen Hilfe bitte! Wie steht die Zündung ungefähr in der Original Stellung bei 43mm Kurzhub??? Also so die 17° halt! Also wenn man die Ausfräßung links unten betrachtet. Eher Mittig??? Hab bei Kurzhub leider kaum Erfahrung! -
Lippenwelle ja oder ne?
schoeni230 antwortete auf Spersch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Spersch! Mach dir die Lippenwelle doch selber. Is bei der Smallframe noch einfacher als bei ner Largeframe. Einfach Pleuel zukleben. Ne neue Fächerscheibe für die Flex (eventuell noch ne Schleifscheibe zum nachpolieren dazu), Welle nachher mit WD 40 oder Bremsenreiniger Ordentlich durchblasen. Dauert höchstens 30 min die ganze Aktion, und kostet dir fast nix. Obs was bringt kommt denk ich auf den Rest der Auslegung des Motors an. Für Leute die nicht fräßen wollen is die Welle sicher nicht schlecht, weil die Vorverdichterplatte nicht weg muss, und der Membran Effekt trotzdem da ist! Nur die Welle alleine im direkten Vergleich wenn vorher ne normale Rennwelle verbaut war, und schon ne Membran vorhanden war, wird meiner Erfahrung nach kaum was bringen! Zumindest auf der Strasse kaum bemerkbar. -
Leichtes Lüfterrad auf Kontaktzündung?
schoeni230 antwortete auf Venom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Venom! Komm mal in der Garage ( Steiner Tor) vorbei. Hab einen abgedrehten grossen Konus Wellenstumpf für dein Lüfterrad. Damit kannst du es in jede Drehbank einspannen und abdrehen. Kein Umnieten nötig! Der Fehringer verlangt ungefähr 20.- Euro dafür, und der Slanca in Langenlois ca. 70.- , dafür aber CNC und schöner! -
Auspuff Charger 220 dreht nicht aus!
schoeni230 antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ganganschluss bei Charger?? Ich fahr ihn momentan auf 62,5,mm Hub mit 0,8 FUDI und 0,8 KODI mit 2,5mm Kopf! Die 4.te is zwar nicht der Oberbringer, aber beschweren könnt ich mich nicht. 4. Gang mit 36z anstatt 35Z währe wahrscheinlich Ideal! Nen perfekten Anschluss bekommt man meiner Meinung nach sowieso nur mit kurzer Übersetzung , oder man fährt gleich eine PEP Variante. -
Auspuff Charger 220 dreht nicht aus!
schoeni230 antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich bin den Charger bis jetzt mit 187° zu 132° und momentan mit 191° zu 132° gefahren. In der ersten Version war´s von unten ein wenig mehr, hatte aber da auch noch ne höhere Verdichtung als jetzt. Mein direkter Vergleich war S&S zu Charger. Der S&S drehte ein wenig höher, und hatte untenrum etwas weniger Dampf, wobei der EMO sicherlich genau das selbe kann wie Charger oder Duster. Die Momentane auslegung dreht wie die Sau! Mit Pilzwelle. Allerdings muss von SIP oder JL oder Scorpion zu Charger ein Unterschied wie Tag und Nacht sein!! Kann mir kaum vorstellen das man da nur so wenig bemerkt. Ein bekannter fährt ihn mit Steuerzeiten von 125° zu 182° auf Drehschieber, und sogar da dreht er nicht schlecht. -
PK Probleme 102 D.R.
schoeni230 antwortete auf vespajoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also an die Bedüsungsvorschläge vom SFS würde ich mich nicht halten. Noch keine einzige Bedüsung von dort war in der Nähe meiner eigenen. Weder bei Smallframe noch bei Largeframe! Hab zb. kürzlich bei ner PK Stecktuning gemacht, mit 75er Polini und 19.19er. Topf Original. Nur draufgesteckt. Bin bei ner 93er Düse gelandet. Alles drunter is der Motor zusammengebrochen weil er zu mager war! Mit ner 76er begonnen, war ne Geschwindigkeit von 35 Km/h drinnen. Erst mit der 93er lief sie knappe 60 Km/h. Ansonsten könnte das natürlich noch mehr Hintergründe haben. Zündung richtig geblitzt?? Wenn du mit 10° fährst anstatt mit 17°, kann sich das ähnlich verhalten!! Oder Membranplättchen die gebrochen sind verhalten sich zb. auch so! Ein geknickter Luftfilterschlauch bei der Largeframe zeigt das selbe Ergebniss.......! Saugt sie Öl ?? Starke Rauchentwicklung ?? -
Lüfterrad PX200 abdrehen!?
schoeni230 antwortete auf MediumCamping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja das geht! Aber da kann er sich dann gleich ein Elestart kaufen. Hat dann das selbe Gewicht, ohne arbeit damit zu haben! -
Lüfterrad PX200 abdrehen!?
schoeni230 antwortete auf MediumCamping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du das 2,9 Kg Lüfterrad auf 2 Kg bekommen willst brauchst du entweder ne Wasserkühlung, da das nur möglich ist wenn du die Schaufeln auch entfernst, oder du sendest es zu Next Uri Geller ! -
Zirri MR2000
schoeni230 antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibts genug Kolben mit dem 58er Durchmesser. Grand Sport zb. ! Hätte die Idee auch schon länger mal nen richtig ordentlichen Old School Motor mit Zirri zu bauen. Alles schön Reverse mit 34er Vhsb! Hätte noch nen Parabellum H2O. Der hat auch 58mm. Is mir aber zu teuer das alles neu zu beschichten und nen Kolben zu kaufen. Da bekommt man um das Geld ja schon nen neuen Alu Zylinder. Allerdings wär´s wiederum ein schöner Ols Schooler! -
Lüfterrad PX200 abdrehen!?
schoeni230 antwortete auf MediumCamping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja genau! Warum das???? Is doch völlig egal ob das leichtere Lüfterrad auf nen Originalen Motor ist, oder auf nen 35Ps Hinterrad Motor! Bringen tut´s auf beiden was! Und die Kupplung wird sich bei nen O-Tuning auch nicht gleich verabschieden wenn das Lüfterrad ein Elestart ist, das vielleicht auf 1800 oder 1400g erleichtert wurde! Beispiel: 125er Mille. Motor mit 177 Polini (überarbeitet) , 24er SI , Sito Plus. Alles nur draufgesteckt. Fährt ein Kumoel von mir seit über 2000Km so mit HP4. Alles mit der Originalen Cosa Kupplung ohne verstärkte Federn. Und nix is passiert! -
Schaut euch mal die bilder an von meinem Motor
schoeni230 antwortete auf becksler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tja das hätte ich sicher immer im Hinterkopf das da geklebt wurde! Besser währe natürlich Schweißen. Aber wenn ich da auf den Verzug denke. Hat ich 1mal, und seit dem geheilt vom schweißen!! Könntest du natürlich auch rausklopfen, und einfach mit ner Platte von ausen zu machen! -
Schaut euch mal die bilder an von meinem Motor
schoeni230 antwortete auf becksler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab voriges Jahr nen 121 Pinasco direkt aufgebaut (stark überarbeitet) , mit ner stark gelippten Welle anstatt Vollwange wie´s halt sonst üblich ist! Keinerlei unterschied bemerkt. Ging nicht schlechter, aber auch nicht besser. Allerdings bemerkt man 1 Ps ja auch nicht wirklich auf der Strasse! Meine Therie war bis jetzt immer das wenn mehr Platz im Gehäuse ist, auch mehr reingeht! Was sich teilweise auch bestätigt hat! -
Schaut euch mal die bilder an von meinem Motor
schoeni230 antwortete auf becksler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum sollte das nicht funktionieren? Ich hätte lediglich bedenken ob das Kaltmetall hält, da ja kein Konus mehr da ist! Ansonsten sehen meine Gehäuse auch alle so aus. Wenn man allerdings viel Vorverdichtung durch eine Vollwange haben will, hebt sich der Efekt bei soviel Material abtrag zum Teil wieder auf! Ich denk halt immer je weniger Kanten desto besser!! -
Malossi hat keine Quetschkante mit 2mm Lötzinn !
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guter Tipp!! Werd ich machen! Habs so ähnlich schon mal bei der Largeframe gemacht. Weniger Quetschfläche durch ausfräßen, und dafür den Kopf abgeplant. -
Malossi hat keine Quetschkante mit 2mm Lötzinn !
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank! Genau das wollte ich wissen! ! 3mm Lötzinn hab ich eh in der Garage. Nur is mir diese grosse Qk bei nem Malossi halt sehr gross vorgekommen! So das ich dacht da is ein falscher Kopf drauf. -
Vom Taffspeed MK4 den du hast, muss ich dir bei der ganz langen Primär aber abraten! Hatte den MK4 ne ganze weile. Auf 210 und 177er in verschiedenen Versionen (dank Wechselkrümmer) ! Kein ordentlicher Ganganschluss mit dem Auspuff, wenn´s nicht gerade recht kurz übersetzt ist! Also lieber nen T5 oder PEP...... !
-
Malossi hat keine Quetschkante mit 2mm Lötzinn !
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss ich mal messen die Steuerzeiten. Und wie gross ist die Quetschkante jetzt bei nem normalen aktuellen Malossi ???? Das umarbeiten is ja nicht das Problem. Wenn ich die QK weiß spar ich mir das Auslitern! -
Malossi hat keine Quetschkante mit 2mm Lötzinn !
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja guter Tipp. Aber ich will nicht das sämtliche fräß arbeiten umsonst waren, weil die Verdichtung bei 1:8 angesetzt ist! Wenn ich dann weiß das die Qk 2,5 hat hilft mir das leider nicht! -
Bau gerade einen 136 Motor zusammen mit nem alten 136er von 1998. Hab den Zylinder zum messen der QK mal ohne Fudi und ohne O-Ring montiert. Und zu meinem erstaunen hat er keine Quetschkante! Da ich meinen letzten 136er 1997 gefahren habe, weiß ich nicht was sich bei dem Zylinder in den letzten Jahren getan hat. Kann das sein das der Zylinder noch für den alten Kopf gedacht ist, und ich den neueren O-Ring KOpf habe? Die Welle is ne alte 51mm Vollwangen Mazz. , auch aus der Zeit (also Ende der 90er ). Um Leistungsverluste zu vermeiden bitte ich um Aufklärung!
-
30er Krümmer Banane
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir drosseln mein ich nicht das sie zu fett ist, sondern das sie nicht weit ausdreht, bzw. Ps und Nm kostet ! Kerze is Rehbraun. HD 108. Nadel X2 aud Klipp 2. Also Leistungs - drosselnd. Gut zu wissen das die Flöte auch bei anderen die Leistung reduziert ! Is ja jeder Motor anders! Der Klang is halt nicht so toll ! Mein Krümmer is auch nicht so günstig gebaut wie der von Basti, da ich ihn aus Stücken geschweißt habe. Vielleicht auch ein wenig anders bei der entfalltung der Leistung!