Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Soweit oben brauchts ja eh keiner mehr Einen Versuch wär´s Wert. Der S&S Newline ist wirklich alles andere als leise ! Mein Kumpel fährt ihn auf 221 Malossi,und als ich den das erste mal hörte dachte ich das ist pure Kunden verarsche !
  2. Ich würde den VA mal belassen wie er ist,und eher an anderen Komponenten was ändern ! Da würde noch extrem viel machbar sein bei dem Setup ! Alleine ein anderer Auspuff würde da vermutlich schon was schönes daraus zaubern .Die Kurve ist ja jetzt schon nicht schlecht ! Oder willst du da nix mehr ändern ? @ Dr.Dreh Wenns mein Motor wäre würde ich etwas weniger Steuerzeit fahren mir dem Newline.Ist das noch die Steuerzeit vom Charger ?.Da würden sicherlich auch 23-25 PS bei 6000 möglich sein anstatt der 21 die du jetzt hast.Macht das ganze auch um einiges fahrbarer !
  3. Der ist ja aber fast nur am Prüfstand gelaufen bis jetzt oder ? Und vermutlich liegen die 30 mit wenig Drehmoment an. Bei meinen 30 hat´s nicht gereicht ! Ich werde auch beim nächsten zerlegen 5 Worb Federn mit 5 leicht stärkeren kombinieren.
  4. Wirklich komplett zu vernachlässigen ! Wie beschrieben Kanten weg und fertig ! Solche Spuren von Ausrutschern sieht man auch teilweise bei Zylinder die von Namhaften Tuningschmieden verkauft werden !
  5. Was war das nochmal für ein Auspuff ?
  6. Jo, die Kanten ! So würde "ICH" das halt machen. Soll nicht bedeuten das der Parma mit den richtigen Komponenten auch mit 190° Auslass super zu fahren wäre.
  7. Lassen, und schön verrunden mit Schleifpapier per Hand. Auser du willst was Drehzahllastiges haben natürlich.
  8. Hört sich interessant an das Zeug ! Ich werd mal nach 12.9 Torx ausschau halten.
  9. Oder ne dickere Andruckplatte.Geht natürlich auch
  10. Ich hab gerade einen CNC Deckel bei mir liegen. Das mit dem Versatz ist noch aktuell ! Ich hab den Druckbolzen der in meinem CNC Motor verbaut ist oben aufgeschweißt,und wieder geplant. Ist jetzt 2,5mm länger,und funtioniert 1A. Dadurch brauch ich kaum Vorspannung. Wäre vielleicht ne Idee einen längeren Druckbolzen von Haus aus zu fertigen.
  11. Ich sag dazu immer "Zirri Bauart" Ich mag die Amerikanisierung aller Ausdrücke nicht so wirklich. Bin schon gespannt auf eine Kurve.Schade das als das Teil bei uns lag noch kein Prüfstand da war ! Rein optisch hab ich diese Bauart viel lieber als die Schnecken.
  12. Ganz sicher das nicht noch wo ein Fehler mit verbaut wurde ? Den O.T richtig vermessen ? Falsch geblitzt ?
  13. RMS ist bei mir verbaut ! Federn passten nicht in die Taschen.
  14. Auch meine Meinung zum Proma. Ich würde nicht Unterschreiben das ein Membrane Ansauger erste Wahl ist was seine Wünsche betrifft ! Wenn du den Polini zu deinem besagten Zweck fahren willst, wird dich ein Drehschieber Garantiert auch an dein Leistungs Wunschziel bringen ! Wenn Malossi dann genau so wie du es vor hattest,mit PM40,25er Dellorto und "2.65er". Läuft 1a und zieht auch tadellos von unten durch.Genau in der Form vorrige Saison für einen Freund gemacht,und läuft echt nicht schlecht.
  15. Bei mir hält das ganze erst seit ich kein Spiel mehr habe.Zuvor wurde es immer wieder locker. Kein Spiel heist natürlich nicht das es richtig plan aufliegt. 0,05 werdens schon sein...
  16. Rep Kit sollte gar kein Spiel haben ! Muss fest sitzen !
  17. Da müst Ihr Euch bei Stoffi´s in den PC einhacken
  18. Auslassform kann beim Parma 177 nur sehr sehr wenig in der Breite verändert werden (bzw. nicht Sinnvoll)da der Abstand zu den Nebenauslässen zu klein ist. Besser wäre es die Nebenauslässe zu vergrössern,was aber echt nicht einfach ist ohne dem richtig Werkzeug. 90° Schleifer wird benötigt !
  19. Ja gibts ! Schreib in "V31" an wenn du sie sehen willst.Der müste sie noch abgespeichert haben. Sein Setup bei dieser Kurve soweit ich es weis. 54 Mazz. gelippt 97er Pleuel 195° Malossi Ansauger mit 28er Dellorto Pk Lüfter abgedreht Vsp2 Race 2.65,kurzer 4.ter Zirri Überströmer am Gehäuse waren angepaßt,aber nix geplant.
  20. Auf seinem Motor mit 54mm Hub sogar übernatürliche 15,5 mit VSP2 Race Er hatte weder Steuerzeiten,noch QK gemessen.......... Steuerzeit lag bei 195° und QK bei 1,9mm. Trotz der hohen QK kann das eigentlich kaum sein,aber naja,war so. Das war vor der Tieferlegung ! Ich gab ihm dann meinen Parma 09er Auspuff zum testen,aber den wollte er aus mir unerklärlichen Gründen dann doch nicht,und fährt jetzt wieder den VSP2 Race mit QK 1,35 und 0,8mm tiefer.Hat er sich nicht ausreden lassen.
  21. 2 Rohre sind definitiv schon zuviel. Da kommt man auf 32mm Durchmesser.Ein Pipedesign oder vergleichbare gute Anlagen haben am Endrohr ca. 26-27mm. Ich glaub das ein Grösserer Durchmesser auch nur bei bestimmten Setup´s Sinn macht auf einem Renn-Topf.
  22. Genau so hab ich´s auch gemacht. Original 4,5 er Schieber , dann 2X vergrössert bis zum erwünschten Ergenbiss ! Sollte jetzt ca. mit einem 6er Vergleichbar sein. Einfach mit nem Dremel und Schleifröllchen. geht 1A.
  23. Lautstärke im Allgemeinen empfindet halt jeder anders Mir machts mit 21er Rohr mehr Spass. 221 Malossi auf Sip Road (18mm) hat ein Kumpel von mir. Ist sehr sehr leise. Eigenlich fast wie Original.
  24. Mach ich immer beim Sip Road (also 3 mal bis jetzt). 21mm Endrohr anstatt 18mm. Ist zwar lauter,dafür knackiger und kräftigerer Sound. Ich hab´s am Prüfstand noch nicht verglichen ob´s was bringt,jedoch bilde ich mir schon ein das es unten raus nicht Sinnlos war. Zumindestens ist es auf jeden Fall eine Thermische Entlastung !! Top Speed laut Ammerschläger 129 km/h mit Sip Road und 187er Parma.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung