-
Gesamte Inhalte
6.023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Ich fahre ohne Messingrohr! Auch schon mit Pumpe ohne! Obs reicht kann ich noch nicht genau sagen! Mein Nadelklipp is ja ganz auf Fett, uns sie läuft oben rum sehr gut, unten so lala! Aber noch im Rahmen vom stottern her gesehen (geht ohnehin nie ganz weg denk ich)! Wie du sagst denk ich vielleicht zu extrem gefräßt zu haben, weil ich wirklich überall was weggenommen habe wo´s nur geht! Vom Ansauger bis zum Kurbelhaus! Ob das schuld is kann ich natürlich jetzt nicht mehr klären! Leider! Das mit dem Schwimmerstand hört sich Interassant an , da ich in der Richtung nie was geändert habe, hab ich auch keine erfahrung damit! Ich glaub aber schon das der Wolle mit Powerjet fährt! Oder??? Is mir echt ein Rätsel wie man mit soviel Leistung mit so ner Düse auskommt?? Gerade wo bei diesem Motor die Leistung oben ansteht! Schätze mal das macht den Unterschied zwischen Profi und nem Wochenendschrauber aus! !!
-
Bei der 390er hatte ich noch nen S&S Lefthand unf 62,5er vom Worb! Aber hätte damals auch schon weiter rauf können! Vor dem 6er Schieber hab ich den 3,5er selber überarbeitet, was aber kaum was gebracht hat (Sauteuer so ein Schieber). Dann hab ich zufällig einen bekommen (6er), und passt sehr gut! Die 56er hat ein Freund von mir auch, aber mit Powerjet. Ich hab den 38- 18 er Mikuni! Das Problem is das jeder immer gleich sagt :"das is viel zu viel" !! Und meistens glaubt man´s halt! Hab aber mittlerweile bemerkt das noch nie einen empfohlene Bedüsung bei mir hingekommen ist! Wie du beschrieben hast magert mein Motor aber trotz kleinerer Düse (zb. 400 kaum ab). Man bemerkt dann wenn ich rauf geh eine deutliche zunahme vom Drehmoment! Darum glaub ich auch das ich vielleicht sogar noch weiter rauf könnte! Oder ich sollte auf Powerjet umsteigen um Sprit zu sparen! Ich werd auch nur wenns nicht anders geht noch mit Pumpe fahren! Spriverbrauch is momentan in der Stadt so ca. 6L auf 90 . Überland is es weniger (aber auch noch viel)! Muss auch dazu sagen das ich bis vor kurzem nen anderen Kopf gefahren bin mit sehr hoher Verdichtung, und jetzt erst den Worb Langhub gekauft hab! Hab jetzt ca. 11:1, und vorher 13,5:1! Kann sein das die Düse vorher nur deshalb so gross war! Und da Winter ist konnte ich noch nicht ordentlich Vollgas geben! Der Wolle von S&S fährt bei seiner 52 PS Spezial auf Keihin ne 310 HD! Konnt ich anfangs gar nicht glauben! Darum dacht ich immer ich hab nen Fehler im System! Aber nach mehrmaligen zerlegen, tausch mancher Komponenten bin ich zur Erkenntnis gekommen daß das einfach so ist bei mir! Sonst würd ich beim raufdüsen keinen Leistungszuwachs bemerken denk ich!
-
HY! Also ich hab ähnliche Probleme, wobei ich es mittlerweile nicht mehr als Problem sehe, sondern denke das der Motor einfach die Große Bedüsung nötig hat! Hab den Motor auch schon mehrmals zerlegt und die Komponenten dazwischen geändert, und ich habe weder Zündung noch Falschluft oder Ölsaug Porbleme, und die Bedüsung ist immer ungefähr gleich geblieben! Malossi 230 komplett überarbeitet 190°/132° Auslass 65 Sehne Worb Langhub Kopf QK 1,5mm S&S 62,5mm Vespatronic 23° auf 15° S&S Korb MMW 2 mit V-Force 3 ohne Venturi Einsatz (Ansauger stark überarbeitet) Pipedesign Charger Vergaser Mikuni 38 TM ohne Powerjet Momentane Bedüsung: HD 450 / ND 17,5 / Nadel EJ12- 55- 3 am 5. Klipp (nadel sehr mager) / Schieber 6 Hört sich jetzt sicher über drüber groß an für die meisten, aber es gibt keinerlei stottern oder 4 Takten, und das Kerzenbild sieht zumindest beim normalfahren (also ca. halbgas) nicht schlecht aus. Der Klipp is deshalb auf ganz Fett weil ich noch keine Fettere Nadel der EJ Serie bekommen hab, und die EN vom 35 viel zu Fett sind! Hab mal ne 37 er EN versucht, geht gar nicht untenrum! Hatte ein paar Jahre ne Mikuni Pumpe, hab die aber jetzt entfernt da ich kürzlich einen nicht aufzufindenten Fehler hatte, und die Pumpe ausschließen wollte! Werd jetzt auch für´s erste mal ohne weiterfahren. Hab den Benzinhahn um 180° gedreht, ein Loch in die Karosse gemacht so das der Schlauch genau auf höhe des Gasers rauskommt, und nen Kugelhahn dazwischen gehängt zum schließen!
-
Nachricht!!
-
Entschuldige - Vergessen! 200er Motor is gesucht! Mit der Haltbarkeit mein ich das Lusso generell da ich früher immer alt hatte , und jetzt seit 2 Jahren Lusso, und der Unterschied einfach extrem ist von der Schaltbarkeit und Haltbarkeit! Früher alle 1000 bis 1500 Km Gänge springen im 3. ten ( über 30PS). Jetzt kein vergleich. Butterweich zu schalten , und das Schaltkreuz hält viel länger!!
-
Lusso Motor - wichtig - mit geradem Schaltkreuz und Hauptwelle mit erhebungen! Is mir wichtig da ich nicht ständig Schaltkreuz tauschen will!!
-
Kupplungsdeckelnacharbeit für MMW Korb gescheitert
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich das gewußt hätte das der Sip eine hat hätte ich mir einen Deckel und die arbeit sparen können! Shit!! Find ich auch vom Preis her O.K. eigentlich. -
Kupplungsdeckelnacharbeit für MMW Korb gescheitert
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also mit Flex hab ich beim ersten Versuch einen Deckel kaputt gemacht! Beim 2. Versuch ging´s dann, aber wie schon angesprochen is der Deckel jetzt extrem dünn an ein paar Stellen. Bis jetzt bin ich ca. 500 km gefahren damit , und is noch nix auseinander gebrochen! Ich hab´s mit ner kleinen Fächerscheibe gemacht! Hab ich damals auch hier im Forum gelesen! Den Druckhebel mußte ich auch ordentlich verrunden! Ich glaub ich hab ihn sicher 5 mal rauf und runter genommen bis alles ok war! Gibts eigentlich irgendwo ne Distanzplatte für den Deckel zu kaufen??? -
Rally 200 Umbau auf 211 ccm Scorpion Sip
schoeni230 antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vollgasfest glaub ich eh auch nicht wirklich!! Das weis der Bestitzer aber auch! -
Rally 200 Umbau auf 211 ccm Scorpion Sip
schoeni230 antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein er verwechselt nicht irgendeine Markierung und fährt in wirklichkeit 17° , da die Rally ohne aufbohren der Löcher nur den Originalen Zündzeitpunkt hat!!!! Erst lesen dann schreiben!! @Freakmoped : Bis jetzt hat er gehalten. Das der Stoffi Kopf sehr hoch verdichtet is schon richtig, da ich mir auch schon nen Zylinder damit zerstört habe! -
PX, PK oder was weiß ich Gabel in Sprint
schoeni230 antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vergessen: Das Material hab ich an der Gabel weggenommen und nicht an der Karosserie!! -
PX, PK oder was weiß ich Gabel in Sprint
schoeni230 antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo! Ich habe ne Gabel von ner 125er PX Bj. 84 in meiner Sprint. Hab nichts gekürzt sondern nur oben bei der Hupennase wo die Gabel denn Anschlag nach links und rechts hat mit der Flex (Fächerscheibe) ca. 1 cm abtragen müssen! Ansonsten währ sich´s nicht ausgegangen! Und Garelli Kotflügel da ich den Originalen nicht ändern wollte! Fährt jetzt seit fast 4 Jahren so und is vom Fahrverhalten zumindest weit besser als die Originale! -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
He immer mit der Ruhe!! Hab euch ja nicht beleidigt!!! Richtig das der Hub egal ist wenn man seinen O.T ausmessen will!. Man nimmt den O.T (egal ob mit Uhr oder Stopper oder...) und macht seine Markierung. 17° sind immer 17° vor O.T. egal 80mm Hub oder 30mm Hub !! Und der OT kommt immer ganz oben! Vielleicht drück ich mich falsch aus!! Ich wollte nur sagen das wenn man seine Markierung zb. mit ner 57mm Rennwelle macht , die Markierung dann mit 62,5mm Hub nicht an der selben Stelle ist! Und somit eine Zündungseinstellung von so ner Welle nicht übertragbar ist auf die Orig. mit 57mm! Kauft euch ne 62,mm Welle und Markiert den O.T. Dann seht ihr was ich meine!! -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein ich hab nix getrunken! Versteht ihr nicht was ich meine???? Die Markierung die man am Gehäuse macht is bei längerem Hub weiter rechts, und bei 62,5mm sieht man das sehr schön weils um einiges weiter rechts ist! Wenn man die 57mm Markierung nehmen würde währs gänzlich falsch! Und mit Messuhr messen auch Motorradwerkstätten, denn da hab ich mir´s abgeschaut! -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ champ! Die Messuhr ist sehr viel genauer! Man sieh an der noch so kleinsten bewegung die Nadel ausschlagen! Und das eine Welle 360° dreht is ja klar, aber 60 oder 62,5mm Hub sind nicht 57mm Hub! Der Klben fährt bei 60mm 1,5mm und bei 62,5mm 2,75mm weiter rauf und weiter runter! Daher kommt der O.T später als bei 57mm weil der Kolben länger braucht bis er beim O.T ist! Verstanden?? -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na klar bin ich mir da sicher! Hab mit 62,5mm mitlerweile sicher 10 mal geblitzt! Die Welle fährt ja um einiges (ca. 2,75mm) weiter rauf und runter! An meinem ersten 62,5mm Motor hat man das schön sehen können! War noch die alte Markierung von der 57mm Welle drauf! Die neue Markierung war um ein ganzen Stück weiter rechts. Und ich hab den O.T. mit meiner Messuhr gemessen. Nicht Stopper oder sonstigem. Also mehr als genau!! -
Rally 200 Umbau auf 211 ccm Scorpion Sip
schoeni230 antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja sie läuft aber so!!!!!!! Und der Kopf is mit 1,8mm Quetschkante drauf! Auserdem dreht sie ja nicht sehr hoch da kurze Steuerzeiten der O-Welle, und der Auslass is auch nicht Überarbeitet! Is alles gemacht bis auf´n Auslass! Geht trotzt Rennauspuff sehr sehr gut von unten!! Und dauervollgas auf der Autobahn fährt der Kollege von mir auch nicht, sondern meistens in der Stadt und ein bisschen Freiland!! Kommt halt auch drauf an wie man damit fährt!! -
Rally 200 Umbau auf 211 ccm Scorpion Sip
schoeni230 antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab voriges Jahr auf ne Rally nen 210er (überarbeitet) draufgesteckt! Löcher in den Si Luftfilter. Und nen Rechtsausleger! Kopf vom Stoffi! Die Zündung wurde nicht verstellt und die Löcher nicht aufgebohrt! Also 24°! War jetzt keine Rakete, aber guter Tourenmotor würd ich mal sagen! Und das wichtigste : Er machte keine Probleme!!!!! Also wenn du ihn nicht öffnen möchtest hält so eine Version sicher!! -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hatte ich Glück! Bei mir passt ne Normale ohne schleifen! Bin gespannt ob du nen vorher nachher Vergleich feststellen kennst! Ich hatte da leider keinen direkten Vergleich, also kann ich gar nicht sagen ob´s von Derhmoment her was gebracht hat! -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Stellung hilft dir nicht viel da ich 62,5mm HUB fahre, und da der O.T. anders ist als bei dir!!!! Also später kommt als bei 57mm oder 60mm! Wenn du 57mm fährst sollte eigentlich die erste Markierung die 23° Markierung sein! Aber lieber blitzen!! -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
schoeni230 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hy! Meine erfahrung war das die Markierungen für´n Arsch sind!Zumindest bei meiner!! Ich mußte die Löcher nicht verlängern weils oben gefragt war! Hatte am Anfang 24° auf 16° , und jetzt 23° auf 15° (sicher ist sicher da 62,5mm und viel Kolbengeschwindigkeit)! Kleiner Tippam Rande!! Wenn du 6 Kant Schrauben verwendest für die Grundplatte mußt du das Lüfterrad nicht jedes mal runternehmen beim nachblitzen, sondern nur den Kranz! Kommt man mit nem Gabelschlüssel schön hin (M5)!!!! Verdreht hab ich die Platte dann mit nem langen Schlitzschraubenzieher! Ansetzten und leicht drücken! -
Erster!!!!! Hast Nachricht!!
-
Hab eins in Orig. Orange falls bedarf von ner 50 s Bj.73!!
-
FALC Racing Zylinder für Largeframe
schoeni230 antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finds toll das es Leute gibt die über Motoren mit 30PS und mehr reden, und selber nur mit Drehschieber´n mit Si Vergasern rumspielen!!!!!!! Ich würd nur mitreden wenn ich solche Motoren selber auch bauen würde, und nicht anhand von anderen Diagrammen und erfahrungen was nachplapern was man selber noch nicht vollbracht hat! Ich weiß wieviel aufwand dahinter steckt bei Motoren die über 30 Ps liegen weil ich selber seit 3 Jahren in der Leistungsklasse über 30 PS unterwegs bin! Ohne bearbeitung des Zylinders sind solche Leistungen wenn überhaupt nur mit den besten Komponenten und sehr langen Steuerzeiten zu erreichen! Aus eigener erfahrung sag ich das! Der Hannes fährt schon sehr lange Vespa, hat so ziemlich alle Zylinder zu Hause rumliegen und hat den Technischen hintergrund im Kopf !!!!! Und meiner Meinung nach hat er vollkommen recht! -
FALC Racing Zylinder für Largeframe
schoeni230 antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie?!?!?!?! Nix verstehen!!