Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.020
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Zum einfahren noch ne bemerkung!Freakmoped sagt stimmt nicht die 60 min!Das ist Original Malossi vorgabe und nicht von mir ausgedacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nach 60 min Betriebsdauer ist der Zylinder als eingefahren zu betrachten!Steht in jeder beilage bei den 210ern dabei!
  2. Hab vergessen zu schreiben das das ne Langhubwelle war mit den 2mm ausgleich!!!!!!!!
  3. Halo zusammen! Hab den Zylinder mit Malossi Kopf vor 2 Wochen bei nem Freund verbaut,und die Quetschkante beträgt mit der 0,2 Orig. Fudi und O-Ring gerade mal 0,8 bis 0,9 mm.Mit 2mm ausgleich und O-Ring hatte ich 1,4 bis 1,5mm QK.Habs auch dann so gelassen,obwohl ich sicher bin das der so wie er ist (mit der höheren Verdichtung) schon halten sollte!
  4. Ja HUNDL da hast du recht!Bin solche Setups selbst nie gefahren weil ich von Stecktunig nichts halte,weil man früher oder später doch wo anders landet!Hab aber sehr viele solche Setups bei anderen verbaut,die dann ein Jahr später wieder gekommen sind und was stärkeres wollten!!!!!!!!!!!!P.S.:Nehmt euer Hobby nicht immer gleich so ernst!!Ihr seit nicht immer die Alleswissenden!Was jetzt nicht abweisend gemeint ist!Ihr solltet nur akzeptieren das es auch andere Vespahaza gibt die schon lange schrauben und ihre ERFAHRUNGEN GEMACHT HABEN!!!mfg Thomas
  5. An Freakmoped!!!!!!!!!!!!!!!!! Komm mal nach Krems dann wirst schon sehen wer hier ein Bub ist! Fahre seit 13 Jahren Vespa nur so nebenbei!Nur weil ich hier noch nicht lange registriert bin heist das nicht das ich mich nicht auskenne!!So viel Zeit wie du hinterm Computer verbringst kannst ja kaum Zeit zum schrauben haben!!!!!!!!!!!!
  6. Einfahren bedeutet nicht fett fahren!Währe nur doppelter Boden!Du solltest nur kein Dauervollgas fahren.Und bei Alu Zylindern reicht eine Einfahrzeit von 60 min Betriebsdauer!!!Wenn du sehr fett einfährst hast du nur unnötige Ablagerungen und nen laufenden Auspuff!!!!
  7. Den Sito würd ich trotz der empfehlungen die hier gekommen sind in den nächsten Mistkübel schmeissen!Ist Schrott und bleibt Schrott und hat mit Leistungssteigerung nichts zu tun!
  8. Deine 186 können schon stimmen!Malossi hat grosse Fertigungstoleranzen und ist oft unterschiedlich gefertigt von Zylinder zu Zylinder!Probiers mal mit den 186.Zu viel Auslass ist auch nicht das wahre!Da bekommst nur schlechte Ganganschlüsse in den Vierten!Ausser du fährst Orig. Auspuff!Hab schon alle möglichen Steuerzeiten ausprobiert mit allen möglichen und gängigen Zylindern.(Polini 177/Malossi166/Malossi 210 und 230/Polini 207/Kurzhub Smallframe...).Und bin zum Schluss doch wieder bei nierdigen Zeiten gelandet obwohl ich Jahrelang verfächter von der Zirri Charakteristik wahr.Also unten wenig und dann mit Kick! Lass es so wie es ist ist meine persönliche Meinung!!!!!!!!!!!!!
  9. Ja dem stimme ich zu!Pinasco ansauger und URRRAALLTT!Kaum noch ein Zylinder zu finden für dieses Teil!!
  10. Den Sito kannst gleich wieder vergessen!Geldverschwendung!Zylinder nur Polini 177.Wenn ordentlich eingestellt hält er selbst in der ärgsten Variante eine Ewigkeit!D.R. ist so ein ich will und kann nicht Zylinder!Dann aber min. 24 SI oder besser gleich was ordentliches!Und der Sip ist guter durchscnitt.Die Laustärke ist natürlich ansichtssache!Einer sagt laut,der andere leise!
  11. Würd ich vom Thermischen Aspekt her abraten!Phbh Vergaser kosten nicht die Welt und sind immer noch besser abzustimmen als die SI Vergaser.Laut berechnung kommst du um einiges drüber über die 24mm! Hubraum mal Max Drehzahl / daraus die Wurzel mal 0,75 = Vergasergrösse!Wobei die 0,75 einen Faktor darstellen der geändert werden kann von 0,6 bis 1,0. Bei Vespa Hubräumen immer 0,75!! Also 0,221 mal ca. deiner Max Drehzahl daraus Wurzel und mal 0,75!Sollte zwischen 29 und 31 rauskommen je nach Drehzahl!
  12. Mit 800er tut sich gar nix!! Wir hohnen die Zylinder mit nem Hohn Ausfatz für die Bohrmaschine, und das funktioniert sehr gut!Allerdings kann ich nicht sagen wieviel damit weggeht!Leistungsverlust macht sich kaum bemerkbar!Und die Zylinder halten bis jetzt alle ohne weitere Klemmer!!!!
  13. Ich hatte vor einem Jahr kurz nen 166er und hatte die Fenster auch geöffnet!Geht allerdings nicht so Intensiv wie beim 210er! Hab nach der Kolbenbearbeitung allerdings auf der Strasse keinen Unterschied bemerkt!Vielleicht hätte man es af dem Prüfstand sehen können!? Wer weiß!!
  14. Den Auslass würd ich an deiner Stelle nicht mit dem Dremel frässen!!Man rutscht hier einfach zu leicht ab!Besser is ne kleine rundfeile!Aber neu da die Beschichtung ziemlich hart ist! Mein persönlicher TIPP!Natürlich kann jeder machen wie er will!Aber ich hab schon sicherlich um die 60 Zylinder bearbeitet,und davon ca. 20 beschichtete und arbeite am liebsten mit Feilen!
  15. Hab mich verschrieben! MIt einer 1,5mm Fudi und 1,5mm nach oben hast du ca. 190° Auslass!!
  16. Hy! Die Stelle wegmachen!Hab ich schon sehr oft gemacht und es beeinflusst die Stabilität nicht!Ich persönlich lege zumindest auf Symetrie grossen Wert!Und ausserdem berührt die Stelle auch die Lauffläche nicht.Also weg damit!!Hab auch die andere Seite immer angeglichen!Leistung wirst du dadurch allerdings nicht mehr zu erwarten haben!!! Die Steuerzeiten erreichst du mit einer 1,5mmm Fuss Dichtung!Ohne den Auslass nach oben zu frässen!!!!
  17. Ja der Auslass ist 65% im Sehnenmass erweitert!Quetschkante ist 1,3mm!
  18. Hy Vielleicht hab ich mich auch vermessen mit den 136° Überströmzeit!!Der Auslass ist 1mm höhergezogen.Die 190° stimmen ganz sicher!
  19. Die Steuerzeiten gehen kaum noch zu verändern!Hab 1,5mm am Fuss und 2,5mm am Kopf!Eventuell gehen noch 0,5mm am Fuss weg!Mehr währe nicht mehr drinnen!Das Problem mit der HD390 ist nur das eben noch kein Drossel einsetzt im oberen bereich,und ich deshalb nicht weiter runter gehn will!Werd wahrscheinlich nicht dran vorbei kommen es trotzdem mal auszuprobieren ne kleinere HD reinzumachen!Welche Düsen haben andere mit ca. 32 bis 35 PS am Hinterrad drinnen????
  20. Wer hat Ungefähre Anhaltspunkte für ein Vergasersetup von nem TM38 bei folgendem Motor![/color] Malossi 230 Überarbeitet 190° Auslass / 136 Überstrom Verdichtung 11:1 62,5mm Worb Lippe Tassinari V-Force 3 MMW 2 Ansauger Vespatronic 24° auf 16° S&S Lefthand Hatte bis jetzt nen VHSB 34, und der war unten immer zu fett!Nicht einzustellen!Deshalb jetzt der 38 er TM!Momentan ist ne 390er HD drinnen / 55 er Nadel / 20 er ND.Problem ist noch immer da.Unten zu fett, und in der Mitte bis oberen bereich teilweise zu mager(leistungseinbruch).Nadel hängt am ersten Klipp und trotdem noch zu fett unten rum!Hab jetzt mal ne magere Nadel bestellt!Aber wie schauts mit der HD aus??Hat da jemand erfahrung mit nem ähnlichen setup???
  21. Was heisst hier ärger???????? Ihr denkt wohl ihr kennt euch so gut aus,und in wirklichkeit habt ihr alle keine Ahnung vom Tuning auf Rollern! Nur nachplappern was euch die anderen Idioten vorgeben und keine Ahnung von Technik!!!! Was soll auf nen Auspuff denn bitte defekt sein??Wo liegt das Risiko?? Macht mal ne Lehre zum Zweiradmechaniker und dann redet weiter ihr Loser!!!! Ein 90 Jähriger OPA könnte wahrscheinlich mehr Leistung aus jedem Motor holen als jeder einzelne von euch Flaschen!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung