-
Gesamte Inhalte
6.020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Nö,hat nicht recht. Jemand der seit 15 Jahren Schwarzarbeit (und äußerst schlechte noch dazu) betreibt,und gleichzeitig über Jahre hinweg so dermaßen mit System gegen bestimmte Shop's negativ Werbung macht sollte einfach nur die Fresse halten! Vielleicht sollte ich mal einen Anonymen Tipp am Finanzamt abgeben....... dann is endlich Schluss damit.
-
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
schoeni230 antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sehe jedenfalls mehr Vorteile durch den Steg als Nachteile! -
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
schoeni230 antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja das musst du beim Hersteller hinterfragen, nicht bei mir............ich hab lediglich auf die Frage was das für "Spuren am Steg" sind geantwortet ! -
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
schoeni230 antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steg hinterschliffen ! Macht man so. Bzw hier halt eher italienische nicht so schöne Variante . -
Quattrini 200 cc smallframe
schoeni230 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok mach ich ! Danke -
Quattrini 200 cc smallframe
schoeni230 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Frage in die Runde..... bekommt man den M200 auch wo ohne Kolben geordert ? Hab noch einen Wössner über und bräuchte nur den Zylinder. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dachte ich mir schon fast. Largeframe CNC auf Simonini hat man das selbe Problem. Backe zu Vergaser keine 4cm obwohl schon der kürzeste Ansauger verbaut wurde. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Im Normalfall macht man die Trichter Geschichte am 2 Takter um eine mini Aufladung zu erzielen. Funktioniert speziell an Drehschieber Motoren ganz gut , voraus gesetzt man gibt sich mit 0,5-1PS Mehrleistung (denn mehr ist es nicht) zufrieden nachdem man 20 verschiedene Winkel und Längen durchprobiert hat. Auf Membrane Motoren erzielt man damit im Normalfall nichts da die Aufladung durch den Atmosphärischen Gegendruck eigentlich beim Vorverdichten passiert, wo die Plättchen schon wieder zu sind. Der Drehschieber ist da noch offen. Ich weiß zwar nicht ob es in dem Fall nur aus Platzgründen von Vergaser zur Backe , oder aus optische Gründen gemacht wurde, aber ich hab mir die Trichter nur zur Leistungsfindung dran gemacht. Brachte ein Trichter nix........ist er wieder runter gekommen. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bist du schonmal auf einer Vespa gefahren die über 50 hat ? Oder 60 ? Mach das mal....und dann können wir weiter reden ! -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eigentlich ist das alles nicht überteuert. Immerhin sind das keine China Produktionen wo eine Charge 15000 Stück beträgt ,und die Monats Löhne der Arbeiter in etwa einem Europäischen Mittagessen entsprechen ! Die Entwicklungskosten des ersten CNC Gp One Smallframe Gehäuse betrugen damals 10000 Euro. Und das war schon realtiv wenig da vieles im eigenen Haus machbar war ! Das einzige was man meiner Meinung nach "sehr" in Frage stellen kann ist die Sinnhaftigkeit der Fahrbarkeit. Die ist halt einfach nicht mehr gegeben. Ob das dann ein BFA, Rotax, Simonini oder Egig ist spielt dann auch keine Rolle mehr. Sind ja alle sehr ähnlich vom Kurvenverlauf. -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
schoeni230 antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Polini Kopf ist auch gar nicht so schlecht wie man denke möchte. Der MMW war bei mir mit gleicher Verdichtung am P4 fast identisch zum Polini Kopf. Der Parma war da immer ne Spur besser, was allerdings auch dem höheren Quetschflächenanteil geschuldet war ! Ich bin ja auch eher der Meinung das man nicht immer zwingend ne Vario braucht um gute Ergebnisse zu erzielen. Aber speziell nach dem Peak kann das teilweise schon deutlich mehr mit der entsprechenden Zündkurve. Das macht dann halt auf der Strasse schon Welten aus. -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
schoeni230 antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das kleinere Band durch die höhere Verdichtung wird sich ziemlich sicher nicht kompensieren lassen durch 1 Grad weniger Zündung. Mit dem Tausch von fester Zündung auf Vario kann das aber deutlich besser werden. -
Ja, und zwar um einiges. Mit gutem Enddämpfer der die entsprechende Länge hat, richtig gestopft ist und Doppelwandiger Ausführung hat auch eine richtige Resotüte einen angenehmen Klang.
-
Deutlich lauter !
-
Ich schlage vor das du selbst genau solch einen Test "SELBST" realisierst. Nicht weil ich oder andere diverse grössere Vergleiche anderer User nicht gut genug finden, sondern weil es zur Abwechslung mal interessant wäre zu sehen was der Grösste Dampfplauderer im Gsf tatsächlich mal selbst auf die Beine stellen kann ?!! Da hast du dann die Chance alles richtig und korrekt ablaufen zu lassen...........es würden keine Anlagen im Test fehlen, alles wäre Fehlerfrei .........keine Schleichwerbung..........und du hättest dann ausnahmsweise auch mal wirklich das Recht alles ausführlich zu kommentieren weil´s ja dein eigener Beitrag wäre ! Dazu hätte ich dann noch gerne einen FMP Eigenbau Topf der auf 125 wie auch auf 200 alles kann. Spitzenleistung der BBS, und Drehmoment der BBT und dazu den leisen Klang eines Megadella. Das ganze mit Bodenfreiheit auch beim Kniefahren und 100%er Passgenauigkeit ,und wenn möglich noch in 8 leicht abgeänderten Varianten die dann immer Verfügbar sind obwohl du eigentlich sonst Ganztag´s arbeitest und das nur Nebenbei erledigst ! Wenn du das realisierst, also nach 16Jahren GSf endlich mal selbst was auf die Reihe kriegst und nicht zu 100% immer alle anderen Kritisieren würdest ,dann würdest du auch nicht soviel Gegenwind erhalten.
-
Der Verlauf der besagten Kurve, und das Nachfragen nach der Peripherie hat nicht's damit zu tun das wiedermal Dinge verglichen werden die nicht's miteinander zu tun haben ! Es wird behauptet das Andi's Kurve die malossi Sport Referenz darstellt was jemand relativ leicht mit gutem Auspuff erreichen kann. Das ist unwahr ,technisch nicht korrekt und kommt einzig und alleine daher das sich jemand permanent fremder Kurven bedient ohne den Motor zu kennen und nicht gleiches mit gleichem vergleicht. Man muss nicht permanent Fmp Polizei spielen. Der ist alt genug sich selbst zu verteidigen.
-
Die Kurve war mit bearbeiteten Vergaser. Da kannst gleich mal von höchsten 24,5-25 ausgehen. Und der Besitzer hat vorher einiges an Rücksprache gehalten und Tipps geholt. Es ist also alles andere als "üblich" !! Wieder die typische Dampfplauderei ........
-
Mallossi MHR 221 Spuren am Kolben unerklärlich???
schoeni230 antwortete auf fuci's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann hat vielleicht das Teil das eventuell mal im Gehäuse kurz mit von der Partie war am Zylinder Kanten geschlagen. Aber wenn das so ist sollte man das eigentlich sofort deutlich erkennen. -
Mallossi MHR 221 Spuren am Kolben unerklärlich???
schoeni230 antwortete auf fuci's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann gut sein dass der Schaden schon länger her war und der Vorbesitzer nach Behebung alles einfach weiter benützt hat. Spielt aber keine Rolle. Ich hatte mal einen malossi alt der 10mal so schlimm aussah. Wollte ihn jahrelang immer wieder mal weg schmeissen bis er schließlich als Prüfstandszylinder endete. War noch für 42,5 gut ! -
Mallossi MHR 221 Spuren am Kolben unerklärlich???
schoeni230 antwortete auf fuci's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kolbenbolzenclip würde ich mal tippen. Zumindest hab ich schon öfters Zylinder bekommen wo die Clips durchgewandert sind und das sieht identisch aus. Mit scharfen Kanten hat das nichts zu tun. -
28mm Vergaser Kettensäge f. 5€ neu
schoeni230 antwortete auf und gut's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eher ins "Administrator löscht besser das ganze Topic" , Topic ! -
24 SI Vergaser "Optimierungstopic"
schoeni230 antwortete auf Beni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Donnerstag gibt´s im Stadtpark in Wien immer minus 25% auf weißes Pulver .Das wäre eventuell ne Erklärung. Ein Ansaugtrichter und ein umgangssprachlich fälschlicherweise (wenn man es jetzt schon so genau nimmt wie du) als Venturi Bezeichneter Aufsatz für den Si sind ein und das selbe. Das hast du schon Verstanden ? Oder etwa nicht ?? Den Venturi Effekt ruft dieses Ding nämlich nicht hervor. Der Basiert auf Querschnittsverengung und dadurch höhere Strömungsgeschwindigkeit. Ein Polini "Venturi"/Trichter reduziert Luftverwirbelungen in höheren Drehzahlbereichen. Dehalb,und NUR deshalb resultiert daraus auch eine Messbare Mehrleistung ! Es mag zwar richtig sein das sich der Treibstoffbedarf erhöht, aber wenn schon klugscheissen beim anscheissen anderer, dann mach es wenigstens richtig ! -
28mm Vergaser Kettensäge f. 5€ neu
schoeni230 antwortete auf und gut's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hoffe es denkt keiner das die 250er Stihl 250ccm³ hat . Das ist ein 50ccm³ Motorsägchen. Mal abgesehen davon funktioniert ein Kettensägen Vergaser gänzlich anders als ein uns bekannter Vergaser. Der Sprit wird über eine Membrane im inneren gepumpt (wie es Sonny schon gesagt hat). So wie bei einer industriellen Membrane Pumpe. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt mal abgesehen davon das es mir 100% Latte ist was der Pensionist macht oder nicht macht,kann oder nicht kann, oder mit welchem Rollator er 2030 im Kreis fährt...................solange solche Aussagen kommen darf man sich nicht wundern welches Feedback kommt ! -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, was soll man zu jemanden noch sagen der Wasserflaschentechniken zur Vibrationsbestimmung gut heißt, und Schnur vor Laser bevorzugt ! Dann nehmen wir in Zukunft halt wieder Feile vor Fräse ! Das sagt doch eigentlich schon mehr aus als man wissen will . Und so jemand beurteilt dann eine Kingwelle auf verdrehen ! Hast du das mit einem alten Zollstock festgestellt ? Das mag in deiner Jugend eventuell so gewesen sein. Wir leben aber im Jahr 2018 !