-
Gesamte Inhalte
6.020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
24 SI Vergaser "Optimierungstopic"
schoeni230 antwortete auf Beni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja wir sind ja hier im Deutschen Forum. Da muss man sich halt anpassen sonst versteht einem keiner ! -
24 SI Vergaser "Optimierungstopic"
schoeni230 antwortete auf Beni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann kauf dir mal ein ordentliches Ultraschallbad und nicht das von Aldi für den Ehering bevor du hier wieder deine Falschmeldungen ablässt ! Denn auch bei solchen Geräten gibt es wie überall "Leistungsunterschiede" ! Vielleicht kommt dann doch noch der Aha Effekt ! -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
schoeni230 antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö, Ansaugstutzen heisst "Intake" ! Und noch ein Tipp. Falls dein Motorenbauer ,bzw wer das halt macht wirklich mit Abgaswerten einstellt......dann stell das auf 1:12,5-1:13,5 . Du hast hier keinen 4Takter bzw kein Auto vor der Nase! Dort stellt man den Teillastbereich gerne auf Lambda 1 und noch magerer um Sprit zu sparen. -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
schoeni230 antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Si hat einen "Ansaugstutzen" ? -
BFA 225 Zylinder für Largeframe
schoeni230 antwortete auf Sirvano's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ein bisschen Platz wäre noch. Braucht man ja nur einen anderen Ansauger bauen. Aber so wie am Bild kann es da durchaus Probleme geben.Gerade bei Vollast.Würde ich in der Form nicht fahren wollen. -
BFA 225 Zylinder für Largeframe
schoeni230 antwortete auf Sirvano's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kenne das Problem nur wenn die Walze verschmutzt, verölt oder mit Sprit voll ist. Gerade bei so Prüfstandsorgien sehr oft der Fall. Darum hatten wir bei unseren Veranstaltungen auch alle paar Läufe immer die Rolle mit Bremsenreiniger gereinigt. Ich glaub der Matze hat sich da nur drauf gestemmt weil er sich wahrscheinlich ne alte verbrauchte Schlampe anstatt dem Roller vorgestellt hat -
BFA 225 Zylinder für Largeframe
schoeni230 antwortete auf Sirvano's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da muss aber dann Öl oder Sprit am Reifen gewesen sein. Von 46 PS geht kein Reifen auf der Rolle durch ! -
BFA 225 Zylinder für Largeframe
schoeni230 antwortete auf Sirvano's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Simonini auf LF CNC kommt auf fast das selbe was den Endpreis betrifft. Im Endeffekt Frage ich mich eher wer tatsächlich freiwillig 50-60Ps auf dauer (und nicht nur zum posen) auf einer Vespa fahren will ? So gut kann der Roller gar nicht aufgebaut sein dass das im Endeffekt immer noch viel zu übermotorisiert ist für unsere Mühlen. Da hilft auch die 1500.- Gabel dann nix. Alle Roller in meinem Umfeld die solche Leistungen hatten waren reine Showfahrzeuge.Wenn man das dann mal auf der Strasse gefahren ist will man eigentlich relativ schnell wieder irgendwas mit um die 35PS (oder weniger) Pferde haben. Da kann man mit der richtigen Getriebeabstufung die Leistung nämlich auch permanent abrufen und dabei noch halbwegs normal damit fahren. Freibier hat es eine Seite davor schon richtig beschrieben. Die Käufer waren bei den besagten Rollern (nicht meine Roller) dann zu 95% Firmenbesitzer oder Neureiche die meistens ihren allerersten Roller mit um die 40 kauften und was zum angeben haben wollten ohne sich darüber im klaren zu sein das der überteuerte 13000.- Hobel den er da gerade mit nimmt komplett unfahrbar ist wenn man nicht gerade auf einer Landebahn geradeaus fährt ! Mein Fazit........technisch gesehen hat das alles absolut seine Berechtigung und da find ich sowas toll.Preis ist Ansichtssache und wer die Kohle hat.....warum nicht. Praxis und Realität im Alltag........ komplett unnötiger Scheiss den kein Mensch braucht. Das gilt für mich generell für alle Motoren mit 50+ ! Egal von wem der kommt. -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
schoeni230 antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn der Kopf Original 3.4 hatte dann liegst du mit 1,6 bei ca 1:12 . Das ist mit dem Original DR Kopf der schnelle Tod ! Ich persönlich würde das bei 2.4 belassen. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
schoeni230 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit 3-4mm über HD hatte ich immer die best Haltbare Variante mit der meisten Leistung und dem besten Kurvenverlauf. Komplett ohne lief eigentlich alles immer zu fett und mit zu Grossen Löchern (8+5)gab es oft Probleme auf 1/4 Gas fahrten und Leistungsverluste. Die Änderungen der Lochgrösse ließen sich auch durch HD Änderungen nie vollständig kompensieren so das dann zb idente Ergebnisse zustande gekommen wären zwischen ohne Löcher und kleiner HD vs 8+5 und Grösser HD/ND. Ich finde die 4mm Variante daher nach wie vor am besten.Hatte damit Teilweise bis 2 Ps Unterschied. -
Bei Euch ist das anscheinend so das solche Faktoren keine Rolle spielen wie ich oben raus gelesen habe. Andere Länder andere Sitten.
-
Ok, bin mal davon ausgegangen wie das bei uns so gehandhabt wird. Da hättest du keine Chance wenn das Ding bereits in Betrieb war und eventuell noch ohne Eintragung im Strassenverkehr bewegt wurde.
-
Auf Tuningteile gibt es prinzipiell eigentlich weder Garantie noch Gewährleistung. Das wäre dann ein Kulanzfall !
-
War ein Topf Motor. Lief insgesamt wirklich genau nach meinem Geschmack, bis aus ein Manko. Vibrationen ohne Ende. Ich bin normal keiner der sich einen Raumgleiter wünscht,und das muss auch nicht wie ne Originale T5 laufen,aber das war mir dann schon ne Spur zuviel. Ich hab damals die Welle absichtlich mit 110er Pleuel bestellt,und denke das 116 oder sogar mehr eventuell die bessere Wahl gewesen wäre.
-
Auf 60 MHR ,mit 64 Hub, ist das niedrigste was man machen kann zwischen 183-184, ohne Auslass Bearbeitung. Hatte ich mal eine Saison. Dabei ist aber ein GS Kolben schon zwingend nötig da der Original Malossi Kolben einen kleineren Feuersteg hat als der GS. Würde definitiv eher die 60er Variante wählen.
-
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
schoeni230 antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
43 PS hatte mein alter Malossi auch ohne die Überströmer und den Boost Port zu bearbeiten. Da war nur der Auslass und der Kolben bearbeitet. Mein stärkster Mhr hatte 47. Da war überhaupt nur noch der Auslass gemacht und nicht mal mehr der Malossi alt Kolben bearbeitet. Meine ersten paar eigenen Malle Motoren waren alle, wie auch deiner massivst bearbeitet.......war alles komplett für die Katz und hatte keinerlei Wert. Wenn 2 unterschiedliche Zylinder verglichen werden (auch wenn der eine nahe am anderen dran ist) kann es sein das bei dir beim Mhr nur ein paar kleine Änderungen an der Peripherie deinen umgearbeiteten Malle alt ganz schnell alt aussehen lassen hätte können. Das ist mir insgesamt ein bisschen zuviel Äpfel mit Birnen wenn bei einer komplett Bearbeitung eines Zylinders die daraus resultierenden Mehrleistung auf "Boost Port wird schon was gebracht haben weil ja insgesamt mehr ansteht" fest gelegt wird Also wie gesagt nix für ungut ich mein das nicht böse und dein projekt ist auch alles gut usw ......... Ich bin auch ne ziemlich lange Zeit fast ident wie du an das Thema Leistung ran gegangen (so quasi grösser=mehr). Trifft aber als Pauschalaussage nicht zu. -
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
schoeni230 antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja ein Boost Port soll ja nur die Gassäule aufrichten. Das wäre,ist seine eigentliche Aufgabe Also ich hatte früher auch mal ne Zeit lang die Meinung das ein Stützkanal eine Art Vollwertigen Überströmer darstellt,und das dort auch Leistung zu finden wäre. Hab dann aber im Lauf der Zeit (am Prüfstand)festgestellt das dem eigentlich absolut nicht so ist ! Ich würde sogar behaupten das eine Veränderung des Austrittwinkels (der ja dann mehr oder weniger frei Hand irgendwie da rein gefräst wird von den meisten Leuten die das machen) Messbare Leistungseinbußen bringen wird wenn man Pech hat. Aber ich kann da Brosi nur zustimmen das man am Boost Port bewiesener Maßen keine Leistung finden wird ! Muss man nur mal direkt Vergleichen, dann sieht man das auch Schwarz auf Weiß ! -
25000km hab ich persönlich noch nicht abgespult auf einem einzigen Zylinder Das meiste auf ein und dem selben Polini waren bei mir 12000km. Und das war dann auch der zu stark bearbeitete mit Kolbenbruch am Boost Port Fenster. @ phila Der einzige "Messbare" unterschied" vom Parma zum Polini wäre dem Kopf geschuldet. Da hatte ich auf den meistens Motoren 2PS zu verbuchen. Ansonsten gibt's da Messbar keine Unterschiede.
-
Mir geht's da eigentlich nicht um den finanziellen Vorteil ! Ich sehe das eher so .................... Grauguss lässt sich deutlich angenehmer bearbeiten als Alu bei kleineren klemmern besteht keine Gefahr von Beschichtungs abplatzern die Möglichkeit auf´s nächste Übermaß zu gehen entfällt auf Alu Zylindern Geräuschkulisse ist hörbar angenehmer bei starker Auslassstutzen Bearbeitung keine Bruchgefahr Mir ist auch erst einmal ein Polini Kolben zerbrochen, und da war ich selbst schuld aufgrund von zu starker Bearbeitung.Lässt man den so wie aus der Schachtel und gibt ihm GS Ringe hält er ewig. Den Kopf, auch wenn dieser vielleicht nicht einem modernen Layout entspricht, sehe ich als absolut akzeptabel an für die meisten Kombi´s,und bringt auch die selbe Leistung wenn man nicht gerade einen Kopf mit sehr hohen Quetschflächenanteil als Vergleich heranzieht ! Als der Parma damals auf den Markt geworfen wurde sah ich da in etwa die selben Vorteile wie du. Für mich ist aber der deutliche Leistungsvorteil ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Da er diese Eigenschaften aber halt nicht hat verbaue ich inzwischen dann doch wieder den Polini in GG als erste Wahl ! Beim BGM verhält sich das für ich anders da er sich auf manchen Motoren deutlich abhebt zum Mitbewerb was die Leistung betrifft.
-
Der alte Grauguss Polini ist und bleibt ganz einfach (für mich) immer noch die erste Wahl weil er dem Parma um nicht´s nachsteht und bei richtiger Einstellung ne Ewigkeit hält. Bearbeiten...GS Ringe rein....fertig.
-
Weiß ich leider auch nicht da ich in letzter Zeit eher den Bgm und normale Grauguss Polinis verbaut habe.
-
Wenn du das alles mehr oder weniger Plug and Play aufbaust spielt das meiner Meinung nach auf solchen Blöcken eine eher untergeordnete Rolle welcher Zylinder da verbaut wird. Welle wirst dich mit 57 begnügen müssen wenn du die Zündung und Lüfter beibehalten willst ! Ich würde da eher auf die 60er Welle mit grossem Konus vom Sip zurück greifen und in dem Zug auch gleich ne vernünftige Zündung verbauen ! Wenn die Zündung und alles andere bleiben soll würde ich an deiner Stelle eher zum DR greifen und ne neue 57er Welle kaufen und die gegebenenfalls bisschen verlängern. Dort weiß man dann halt auch das 12PS mit Sip Road definitiv nicht überschritten werden und in der Form brauchst dir auch über die Unterbrecherzündung und den kleinen Konus keine Gedanken machen BGM würde ich an deiner Stelle nur dann verbauen wenn du eben auch an anderen Stellen was vernünftiges verbaust da halt doch ein etwas höheres Leistungspotential vorhanden ist !
-
Also für meine Art der Menschenkenntnis sind bei denn "Runterziehern" ,wie du sie hier nennst, einige der kompetentesten Leute aus dem Gsf. Also Menschen die auch technisch nachvollziehbare Antworten geben wenn jemand eine Ihre Aussagen in Frage stellt. Vielleicht aber auch nur meine Sichtweise der Dinge............ Die meistens Leute die seinen Thesen auf dem Leim gehen sind nach meiner Beobachtung nach immer komplette Neueinsteiger die selbst nicht, oder nur wenig schrauben, oder Rollerfahrer deren Schraubererfahrung sich ausschließlich nur auf den eigenen Fuhrpark oder mal nen Motor für einen Freund beschränken. Interessanterweise kommt die meisten Kritik von Leuten die das im Grösseren Style ,oder Hauptberuflich betreiben. Woher kommt das wohl ? Frag mal bei anderen Leuten nach die das seit 15,20 oder 25 Jahren +......... betreiben wie oft einige der Besagten Probleme tatsächlich anzutreffen sind ,oder gar ganz andere Ursachen dafür verantwortlich sind.
-
Genau solche Zustände die du vom Gsf Lambretta Bereich beschreibst hat der wahnsinnige bereits im Österreichischen Forum verursacht ! Der einzige Grund warum er das im Gsf noch nicht genauso durchziehen konnte ist das er hier auf Gegenwehr trifft und die Leute im Schnitt einfach mehr Ahnung haben um seinen Müll auch als Müll zu erkennen. So ein Mensch ist für keinen hier eine Bereicherung ,und seine Beiträge sind es noch viel weniger ! Ich hab schon immer fast sowas wie Mitleid wenn ich den geistigen Auswurf lesen muss !
-
Ich ziehe alle Smallblock M7 auf 17,und Big Block M8 auf 22NM an. Bin mir aber sicher das diese Riefen nichts mit einem zu schwach angezogenem Kopf zu tun haben.