Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Mhr mit Mhr Kopf / QS 1,20mm / 136/198 / Kolben bearbeitet Parmakit Zündung mit Vespatronic Kunststoff Lüfter 24/16 Kingwelle Pilz 61 MRP Ansauger 36mm V-Force 4 Dellorto 37 VHSB / 168/48 Proto Auspuff von uns (GP One) Ziel war ein Motor mit viel Drehmoment und über 40 PS der kurz nach Reso aber mehr drückt als ein Hornet oder Vergleichbares. Band fehlt mir allerdings noch ein wenig,bzw generell der Kurvenverlauf nach dem Peak gefällt mir noch nicht so.Eventuell noch etwas tiefer legen das teil.......... Schoeni MHR.pdf
  2. Welches Ergebnis setzt du dir als Ziel ? Die Performance die er bei uns brachte hängt auch zu sehr grossen Teilen vom Einlass ab. Der Gasstrom kann ungehindert an der Welle vorbei und direkt in den Zylinder. Unserer Erfahrung nach fehlte bei normalen Einlässen ein grosser Teil vom Band und auch an Leistung.
  3. Mhhh. Meine Erfahrung,bis jetzt halt,war die das der Mhr mit den alten Pipedesign Anlagen nur unwesentlich anders läuft vom Verlauf und Band her gesehen als der alte Malossi.
  4. Hattest du den Viper mal mit solchen Zeiten und Mhr ?
  5. Kann man ca 3,5 in Spitze und auch übers Band abziehen. 10-13% im Schnitt. Je nach Kupplung usw.
  6. Da bekommt man dann die klassischen Kamelhöcker Kurven die sofort nach Peak abfallen. Meist sehr spitz und weniger Band !
  7. Ordentlich Das kann natürlich schon was kosten ! Ordentlich Das kann natürlich schon was kosten !
  8. Am meisten frisst's Leistung wenn er direkt am Flansch ( Stutzen ) bläst ! Foto ?
  9. Eigentlich war das nur als ne ganz normale Frage gedacht....... Anscheinend ließt man aber immer das raus was man lesen will. Für virtuelle Kriegsbeile habe, und hätte ich gar keine Zeit weil's mir Schrauber technisch nicht anders geht als dem Tobi. jeden Tag 4 Stunden nach der arbeit, Sa und So noch halbtags.... und trotzdem hinkt man hinten nach. Ich kann den schon halbwegs verstehen was den Stress Faktor mit der Auftragslage betrifft.Seine Produkte sind auch sicher alles andere als schlecht !
  10. Naja is ja nicht so abwegig. Soweit ich noch weiß gabs da ja ne längere schaffens Pause aufgrund fehlender brauchbarer Welle und so.
  11. Ich bin ja der Meinung das auch andere Hersteller Anlagen auf gleichem Niveau bauen. Exklusiv ist da sicherlich schon länger nix mehr. Wenn ich so denke das ich jemanden sehr gut kenne der ne Firma mit 120 Mitarbeitern leitet,in der Zweitfirma des Bruders mit 1200 Mitarbeitern im Vorstand sitzt,2 Kinder und Frau hat , und der es trotzdem schafft immer zu 100% zuverlässig und vor allem erreichbar zu sein..... immer sofort liefert, und noch ein Rennteam leitet + einige komplett aufbauten im jahr nebenbei auf die Reihe bekommt. Und das alles nach seinem Job als Grossfirmen Boss. ..... Probleme in der Passgenauigkeit gibts eh bei fast allen Anbietern. Das sehe ich als nicht so schlimm. Einfach in Zukunft beim Mitbewerb ordern würde ich sagen. @ goof Hast du denn eigentlich auch nen laufenden Motor für deinen Race ?
  12. Der Luftwiderstand bringt in erster Linie die Leistung,nicht das Gewicht ! Gewicht ist Sekundär.
  13. Wenn ein Sip Road klingelt passt da was ganz anders nicht. Die Verdichtung kann es in dem Fall nicht sein.
  14. @ Maurice Im sommer kann man gerne mal so 2 ps abziehen auf der rolle im Vergleich zu Frühjahr od.herbst. also würd mich nicht wundern wenn in 3 monaten 21 zu 21 Anliegen. Wärs mein motor würde ich komplett ohne fudi fahren. Läuft ziemlich sicher überall besser.
  15. A stimmt der war ja auch.dachte an Wolfsberg.
  16. Wo war das ? Da is die breite 'Reso Loch weg' Skalierung eingestellt.
  17. Mhhh,10Ps bei 5500 is aber schon eher,naja bescheiden. Topf Rules *ggg*
  18. Irgendwo sind da 5 Ps verloren gegangen........ normal sollte da schon ein bisschen mehr anliegen.
  19. Peak bei max 6500 wäre für mich optimal. 166er auf ein 2 kanal wäre boost port technisch eher schlecht.Der fällt dadurch dann quasi komplett weg,was wiederum zu spülverlusten führt weil dir der kack dann noch schneller zum Auslass raus bläst !
  20. Ja das war ich. Auf Membrane Motoren ist das auch so in 9 von 10 Fällen das man unten rum verliert mit 110er (mit Töpfen). Auf Drehschieber war das bei mir genau umgekehrt. Kommt daher das die Membrane im nach OT bereich schon geschlossen ist,und beim Drehschieber kann Aufgrund des Grösseren Gehäuse Volumens die Gassäule (die im n.OT Bereich Aufgrund der Massenträgheit noch nach schiebt) das Kurbelgehäuse besser füllen.
  21. Wie soll er die haben wenn nur noch Kolben ohne die beiden Spülfenster ausgeliefert werden ! Außer natürlich du hast noch einen alten.
  22. Wenns nach dem alter geht wäre das bei mir auch schon fällig Es wieder spricht 'mir persönlich' nur ein wenig was den Cult rund um den Schaltroller betrifft ,weil es eben in die Richtung : Ich fahre 100km und schalte dabei nur 20 mal ...... geht. Druck von unten oder im 4ten von 40 bis 120 beschleunigen sind ja 2 paar Schuhe.
  23. Ich sag mal egal ob das sprotzt oder nicht , wer will den tatsächlich bei 3000 vollgas geben ? Wozu dann überhaupt noch Schaltroller fahren ?
  24. Ich fahre selbst keine Si...... Unter 3-4 durch zu beschleunigen halte ich generell bei fast jedem Motor für ein Problem. Das ist ja gerade mal ne Spur höher als Standgas. Für sowas gibt es ja die Gangschaltung. Alles andere fällt schon unter Automatik Roller wenn man so fahren will.
  25. Hab inzwischen 1000km auf der Strasse und ca 400km auf der Rolle damit abgespult. Mein Motor ist jetzt um Welten Laufruhiger als vorige Saison. Bei 90 bis 100 km/h (meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit) läuft das so ruhig das man damit echt gerne auch weite Entfernungen zurücklegt als man ursprünglich geplant hatte. Top !!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung