Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Och hatte mal 10000 km einen 20 ps sprint motor mit Original Getriebe auf 23/64 Polini Primär. hielt problemlos. Würde aber eher zur 22/67er raten.
  2. Kennt der jenige alle 90% der laufenden Setups im Deutschsprachigen Raum mit BGN Nadel Fettere Nadel und HD 20 runter. Alles andere ist leider ein komplett falscher Ansatz. Dein Roller wird keine 25 PS haben. 160er HD's und BGN Nadeln benötigen Motoren mit wenig Leistung untenrum und Spitzenbereiche von 30- 40 Ps ! Mit ner BGN magert der Motor auf 1/4 gas massiv ab. Daher die im Gegenzug viek zu fette HD die dann den Mangel an Sprit wieder ausgleichen soll.
  3. Schieber 5-6 stimme ich zu. Bgn wäre mir deutlich zu mager. Dementsprechend muss man dann auch so ne fette hd verbauen. Der right hand hat relativ gute vorreso Leistung! Da sollte eine so magere nadel normal nicht nötig sein.
  4. Einmal 89.- für einen GS Kolben investiert und man hat keine Probleme mehr !
  5. Bei so einem Setup wirst du niemals höher als 140kommen bei der HD. Ich würde mal auf 132 -138 tippen.
  6. Hängt stark von deiner zu erwartenden Leistung ab. Ein Gesamt Setup wäre Hilfreich ! Sonst kann man da 'gar nix' dazu sagen.
  7. Der Winkel Kugelform ist anders.......,Zündkerzenposition ist weniger Mittig und schließt perfekt ab im Gegensatz zu den blauen wo ein paar Gewindegänge unnütz übrig bleiben.
  8. Nur der Silberene Kopf von der aller ersten Serie ist anders !
  9. Wollte meinen blauen Kopf Monate lang verkaufen. Den wollte kein Schwein haben..........
  10. Was hat dir dieser "Fachmann" den für ein verstärktes Getriebe empfohlen bei diesem Leistungsmonster das da entstehen wird ?
  11. Der macht sich super ! Und das schon seit 30 Jahren
  12. Ich benutzte je nach zugänglichkeit mal messuhr , mal stopper. Auch mein stopper ist selbst gebaut. Solange man nicht mit einem 5mm dicken filzstift markiert gibts da nix schlechtes dran. Ich glaub auch ehrlich gesagt nicht das man die Qualität einer Beschichtung anhand eines Klemmers festlegen kann ! Woher weiß man das bei einem geklemmten 210er , oder ähnlichen Zylindern die selben Klemm Bedingungen herrschten ......... hab gerade nen quattrini liegen wo auch die Beschichtung fehlt nach einem hitzeklemmer,deswegen gibts trotzdem unzählige andere wo das nicht der Fall ist.
  13. 18°/ be3/160 und als Anfang ne 125er HD.
  14. Bei mir hält sogar der olle Grauguss Polini Dauervollgas aus bei den aktuellen Temperaturen. glaub jetzt eigentlich nicht das der Parma schuld hat. Schade das du nicht in der nähe wohnst. Sonst hätten wir mal gemeinsam kucken können. @ gtr1990 dreh die standgasgemisch Schraube 1 1/2 -2 umdrehungen weiter raus. Dann sollte das weg sein.
  15. Das hängt schon stark vom gewünschten Endergebnis ab ob der mehr kann !
  16. Das sind alles Prallblech Anlagen die Innen ein Kammern System aufweisen ! Also keine richtigen Resoauspüffe ! Daher erreicht man zb mit dem Simonini auch Leistungsverläufe die dem Sip Road sehr ähnlich sind.
  17. Nun von solchen Fehl Chargen darf man natürlich nicht ausgehen. Bezogen auf gutes Material sollte das halt bedenkenlos passen.
  18. Wenn so ein DR Topf Motor sowas nicht aushält happerts ausschließlich am Besitzer,aber nicht am Motor.
  19. Jeder Motor der richtig eingestellt ist hält Dauervollgas aus ! Ich kann am 177er Polini mit Hp4 20km am Stück 120 km/h fahren........
  20. Auf si hab ich erst einen parma gemacht. Der war auf 57 hub,elestart Lüfter in original, sip road und hatte auch 1,2 qs. Hatte 17,5 . das mit der intensiveren zuwendung hab ich ja kürzlich schon erleutert...... mehr als empfehlen kann ich's nicht.
  21. Ich mein soooo schlecht is es ja jetzt auch nicht. Mit Si24 spielts normal auch kaum mehr als 18 Ps ohne intensivere Zuwendung. die 3 Ps werden schon noch wo versteckt sein.
  22. Ich sagte das mit den 180 grad. Wuste weikys zeiten nicht mehr. irgendwie muss da wo ganz massiv was nicht passen bei dem Motor. Eigenartig.
  23. Ein bisschen ist auch die Skalierung schuld das die so Original aussieht. Aber der Verlauf ist prinzipiell beinahe wie der eines Original Motors. Zu wenig Steuerzeit,bzw bearbeitung.
  24. Viper auf Polossi mit diesen niedrigen Steuerzeiten ergibt ne Kamelhöcker Kurve.
  25. Wenn auf der Kurve 15ps und 20nm stehen hat es das auch auf der Strasse ! Und somit ist alles was man da sieht auch auf den Asphalt übertragbar. Man spürt auch die meisten kleinen Höcker die man oft sieht usw auch auf der strasse !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung