Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Ich denke unter gewissen Voraussetzungen kann man sich den Versuch eventuell auch sparen
  2. Gänzlich unpassend für dein vorhaben. Fängt schon beim Auspuff Flansch an ........deutlich zu wenig Hubraum , Passform wird nicht gegeben sein da der k&w deutlich höher sitzt. der dafür gedachte Zylinder hat ne Auslassteuerung und das ist mit Sicherheit berücksichtigt worden bei der Entwicklung. ..... Steuerzeiten sind beim K&W deutlich höher bei offener Steuerung. ............ wird nicht funktionieren ! Kauf dir einfach was passendes. Gibts genug am Markt. ..
  3. Aber wenn du jetzt nen anderen zylinder mit niedrigen Zeiten montierst funktioniert der elron wahrscheinlich nicht mehr optimal.
  4. Wolltest du einen Touren Dampfer haben ? Dein Setup würde ich eigentlich so als Mittel ding sehen.
  5. Hast du den Auslass nach außen hin ordentlich durchgeputzt ? Gerade auf Reso Anlagen macht sich das schön bemerkbar.
  6. Wir hatten das nämlich vor ein paar tagen am Simonini. Kabel mit Kabelbinder zusammen. ..... Problem da - wieder auseinander - Problem weg. Auch Sichtbar am Funken. Is aber auch ne normale ohne Programmierung.
  7. Bei der pvl darf man das strom führende kabel zur kerze nicht zu nahe an die anderen bringen. Die stören sich gegenseitig und der Funke ändert sich von einem tiefen Blitzblau auf ein schwaches hellblau. Eventuell so ein Problem ?
  8. Ich glaub auch das die Verluste sich nach der Schweiskunst richtigen. Da wir bei unserer Verlegten Version ja nur als Hobby Schweißer agieren liegts bei uns Garantiert an der Genauigkeit. Je besser das jemand beherrscht desto weniger unterschied wird dann zur Verlegten Form sein. Amazombi meinte auch schon mal das bei richtiger Auslegung kaum Unterschiede zu verbuchen sind. War nicht schon die Pvl jetzt zuletzt montiert ?
  9. Am Simonini ( was rein Motorisch natürlich kein Vergleich hierzu ist) waren es bei uns genau 2, 5 ps von gerade auf Verlegt. Die waren unwiederbringlich weg. Aber ich denke da können die Auspuffbau Experten mehr dazu sagen ob, und wann man mit Verlusten rechnen kann bei Verlegung.
  10. Ich hatte ne 58er mit 105er. Ca 5-7% Einbußen zur 56er mit 105er. Nur Wellen tausch.......... Die 60er Welle lief bei mir was die Spitzenleistung betrifft trotz 116er Pleuel , das ich aus dem gleichen Gedankengang heraus verbaute bei gleichen Steuerzeiten + Rest Setup um ca 15% schlechter.
  11. Das hängt stark davon ab was du dir da Aufbaust ! Wenn das ein 12-15 PS tourer werden soll dann kannst du die Vorverdichterplatte auch ohne schlechtes Gewissen stehen lassen. Der Querschnitt der Grossen Drehschieber reicht ansich alle mal für die Leistung, und wenn die Welle gelippt ist kommt da auch für solche Zwecke mehr als genug durch.
  12. Die Tassinari alleine kann auch eventuell gar keine Vorteile bringen. Das kann man pauschal so nicht sagen. Da spielen viele Faktoren ne Rolle.
  13. Ging nur um die Plättchen. Rrin bautechnisch is sie sehr interessant. Glaub mit n bisschen Spielerei könnte da schon noch was kommen. Aber obs dann mehr ist als bei der 2 er v force ? Plättchen schneiden is allerdings kein Hochgenuss bei der
  14. Die Plättchen sind zu dick ! 0, 50 mm. Band verschiebt sich 500 nach rechts, und gut 2 Ps weniger. Mit 0, 35er Plättchen ist man dann fast auf v-force 2 Niveau, aber immer noch ohne Mehrleistung. Vielleicht brauchts einfach mehr Drehzahl dafür. .......
  15. Factory Membrane aus den 90er für mito, nsr ....... damals nicht für den Markt . Einstroemform so relativ selten anzutreffen. Für Falc in normal Auslegung und in Original Auslieferungs Zustand der Membrane nur bedingt geeignet. Mit Geduld und etwas nachbessern an einigen Punkten geeignet. Der Preis ist eigentlich normal für meinen Geschmack. Die Aufwändige Plättchenform erfordert auch Aufwändiges Stanzwerkzeug........
  16. Die ganz grossen passen nur mit seitlicher Bearbeitung innen und Adapter Platte. Brachten bei mir aber nie wirklich was. Ne 3er, oder 2er kann was bringen, hängt jedoch von einigen Faktoren ab ob sie das tut. Also ne Garantie gibt's nicht. kann sein das der Motor nach Tausch zb ganz anders reagiert auf Düsen und Zündungs Änderungen. Das muss dann alles durch getestet werden um ne eventuelle Mehrleistung auch wirksam zu machen.
  17. Is the exhaust build with a chamber system inside of it on the End Segment ? Like the Original Et3 exhaust ?
  18. Hat der 60er auch Original eine Qs von 1, 0mm , und weiß jemand von Euch die Verdichtung die sich damit ergibt ? Danke !
  19. Ich kann keules erfahrung zum Teil bestätigen. Am Stand und bei niedrigen Drehzahlen lief mein Motor zuvor am unrundesten. Ist jetzt eigentlich zu 90% verschwunden. Ob jetzt meine mazz in diesem Bereich so schlecht war das der Unterschied jetzt hier so entstehen konnte, oder das längere Pleuel anhand verringerter Seitenkraefte dafür ausschlaggebend ist kann man sowieso nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist das meine alte Welle auf die allseits so beliebte 12 uhr Stellung ausgerichtet war , und ich jetzt , für mein persönliches empfinden erhöhte Laufruhe habe im Vergleich zu vorher.
  20. Also vielleicht der Übergang. Hab mir heute den mito mit Epoxyd zugeschmiert und fräse da morgen ne schöne Verengung rein. Hatte ich vor zwei jahren schon vermutet dass das Schuld sein könnte. Wäre auch logisch .Auf so kurzem Weg kann sich bei Grossen Löchern einfach kein ordentlicher Sog aufbauen denk ich mal. .
  21. Mhhh ..... Also wenns bei der 2er v force auch funktioniert dann mach ich definitiv was falsch.
  22. Was hattet ihr , also die Leute die positive Erfahrungen mit ganz kurzen Ansaugern hattet für Membrane Blöcke verbaut ? Ich hatte Cagiva Mito und Honda Cr drauf und war jedesmal nichts. Ich glaub inzwischen das ich den Übergang hätte verengen sollen ( was ich jetzt gerade mache) oder die Frequenz der Membrane einfach nicht passte. .... ?!?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung