Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Da kann ich dorkisbored nur beipflichten. Alles über 320 wird hier relativ unfahrbar sein. PJ klemm ich immer ab. Auch auf Reso. Is einfach leichter abzustimmen. Ansonsten finde ich den Tmx nicht leichter oder schwerer abstimmbar als vergleichbare Vergaser. Und wenn er schon vorhanden ist ........ einfach fahren !
  2. In der Praxis siehts zumindest oft so aus das man verliert wenn der Mehrhub nicht deutlich angehoben wird. Also nicht nur die üblichen 10ccm. Wird sicherlich nicht immer der Fall sein, aber oft. Bei Hubraumerhoehung durch Bohrung hat sowas 'meiner Meinung' nach mehr Sinn ! Zur Membrane Die Originalen Lml sind zwar aus Stahl, dafür aber im Gegensatz sehr dünn. (0, 20 hab ich da im kopf glaub ich) Wie bei der Sf polini Membran. Warum hast du Rückgeruestet ? Ds geht's primär um Haltbarkeit
  3. In der Praxis siehts zumindest oft so aus das man verliert wenn der Mehrhub nicht deutlich angehoben wird. Also nicht nur die üblichen 10ccm. Wird sicherlich nicht immer der Fall sein, aber oft. Bei Hubraumerhoehung durch Bohrung hat sowas 'meiner Meinung' nach mehr Sinn ! Zur Membrane Die Originalen Lml sind zwar aus Stahl, dafür aber im Gegensatz sehr dünn. (0, 20 hab ich da im kopf glaub ich) Wie bei der Sf polini Membran. Warum hast du Rückgeruestet ? Ds geht's primär um Haltbarkeit
  4. Die Lml Membrane ist zu 99% die Bremse in deinem Fall Die taugt leider nicht zum higher Level tuning. Das Phänomen hatte ich auch schon.War die Lml Membrane schuld daran. Daher tippe ich bei dir mal aufs selbe. Das 110er Pleuel ist leider auch nicht gerade Leistungsforedernd im unteren Bereich. Das in Kombination. .............
  5. 162-168 / 50-55 Schieber - Nadel kannst mal original lassen fürs erste. Gibts aber bereits genug infos über die pwk's ! 162-168 / 50-55 Schieber - Nadel kannst mal original lassen fürs erste. Gibts aber bereits genug infos über die pwk's !
  6. Eben darum fahr ich nur noch (jetzt nicht aus Werbezwecken) gp one Wellen. Oder eben King Wellen. Einmal investiert, und man hat garantiert ruhe bis in höchste Leistungsbereiche. Sehe das auch ein wenig wie bereits vom heizer erwähnt. 700.- für nen Zylinder und 400.- für nen Auspuff aber bei Kupplung und Welle sparen sehe ich schon fast als , naja nicht allzu intelligent.
  7. Hochwertiges verchromen kostet im Schnitt pro Auspuff zwischen 150-200 mit verkupfern und schleifen ! Von daher ist der Preis als Chrom Aufpreis real und eher günstig als teuer.
  8. @ zapper Dachte das du direkt fährst . Is ja das Falc direkt Topic
  9. Sehe ich genau so ! Eher als nicht nachweisbar zu bezeichnen ! Sogar meine verdrehte Mazz spielte bei der Leistung keine Rolle. Blieb gleich. Habs nur am eiernden Lüfter bemerkt !
  10. Das 110er Pleuel hebt dir in den meisten Fällen den Vorteil des Mehrhubes wieder auf. Vom Band und Kurvenverlauf her super !. Der Höcker ist entweder den Steuerzeiten, oder der Spuehlung zuzuschreiben. Ein öffnen des Kolbens und der Seitlichen Zylinderwandung konnte mir solche Höcker schon des öfteren entfernen. Aber wenns die nicht spürt is eh wurscht.
  11. Rundlaufpruefung etc. schützt vor verdrehen nicht. Meine for race hats zwar auch erst sehr spät verdreht und sie hielt ne Zeit lang ganz gut,aber ich will irgendwie noch ne Spur länger leben...... Was hat er genau optimiert ? Bei Falc direkt würde ich mal für meinen Geschmack nix an der Vollwange Lippen wollen und sehe das inzwischen als einen Schritt zurück.
  12. Den vsp race würde ich für meinen Teil gleich wieder vergessen ! Zu Drehzahllastig . Da muss schon ne vernünftige , leider auch teure Drt abstufung am Getriebe her um diesen Auspuff in Verbindung mit deiner zu erwartenden Leistung auch gut fahren zu können. Ein Motor mit beispielsweise 18 Ps auf 51x57 / 2.86er und Steuerzeiten von 180/120 und Vsp Race hat im 4ten kaum Ganganschluss ohne den 3er bis zum Anschlag auszudrehen. Meine Meinung, bzw Erfahrung halt. .......
  13. Wenn sich die Drehzahl nicht ordentlich abnehmen lässt kann auch manuell die Übersetzung eingeben im jeweiligen Gang eingeben. Bei Geschwindigkeitsmessungen ergibt sich auch fast immer ein gutes Ps mehr da beim vollen durchschalten der Auspuff heißer wird. Is ne Vespatronic verbaut ? Die machen so gut wie immer Probleme beim einlesen.
  14. @ jens Also bei uns war es bisher immer so das der Umstieg von 54 auf 56 gut 1 - 1, 5Ps Vorreso brachte. Der Auspuff spielte dabei keine Rolle. Das war konstant. In der Spitze wage ich das nicht zu behaupten das man da wss erwarteten könnte da alvon 54 auf 56 bei meinem Motor Anfangs in der Spitze ebenfalls kein Unterschied zu verbuchen war. Mit zunehmendem Hub - 58 und 60 wurde es zunehmend weniger. Meine Erfahrungen bei 56 ( auf Motoren mit mitte 30 bis über 40 gleich )liegen ca in dem Bereich. 55er 10-12 Bertha 9-11 11er falc 12-14 Midrange 10-12 Ältere Falc deutlich unter 10 Aber egal- wird'n schöner Motor wies aussieht ! Die 40 mit 54 hub sind auf jeden Fall umsetzbar. Mach mal den Falc Ruessel weg und nen pwm drauf......dann solltest du dann schon drüber liegen.
  15. Hi hi Ja das war klasse. Egal zu welcher Tageszeit, irgendwer war dort immer gerade am schrauben. An deinen letzten Roller kann ich mich noch gut erinnern. Solche Auspueffe hatten damals js nur ne Handvoll Leute in der Stadt. Und sie lief offensichtlich besser als die anderen Largeframes im Block. Schöne Zeit. ......
  16. Für 56 hub wäre das zu wenig Vorreso bei 6000. Tippe da doch eher auf 54 Standard !
  17. Ja ich glaub da hatten wir damals geschrieben. Ich hab auch ca. die 32 . Mehr is dann für den Stutzen schon eher gefährlich würde ich sagen. Natürlich laufen die Dinger auch mit Reso. Ist selbstverständlich immer Geschmackssache ! Fürs Touren is es halt ziemlich Top of the Range mit Topf . Der Schneckerl is den Jl ja schon vor Ewigkeiten Mitte der 90er gefahren,daher wohl die Vorliebe. Und wir haben damals voller Ehrfurcht zugesehen wenn er seine Testrunden beim schrauben drehte War ne Rote Px oder ?
  18. Also ist nicht meiner. der Besitzer war n paar mal bei uns, und wir fanden das Anfangs sehr lustig weil er sich die Mühe auf 102ccm machte und alles eher geklebt als kompakt verbaut war. Er hatte nen 150er Bullet der natürlich nicht richtig funktionierte und egal was er änderte, es blieben immer die Kamelhoecker Aus versehen is er über 200º gekommen so weit ich mich erinnere.Also war ne Spur über 200º. Der Zylinder selbst ist ein Doppelsauger der mit einem Eigenbauansauger auf direkt umgerüstet war.Ein Cnc Kopf war drauf ( Einzelstück), und ein 30er Gaser. Zum Schluss als er schon ziemlich enttäuscht war das er die Einbrüche nicht wegbekommt is er mit einem massiv abgefuckten alten verrosteten Zirri - ganz alte Version angerueckt. Ich hab noch blöd geschertz über den alten Haufen Rost, und dann hab ich ganz toll blöd aus der Wäsche gekuckt ! So wies aussieht hat sich der alte Angelo ziemlich hohe Steuerzeiten für sein Teil ausgedacht. Ergibt auch Sinn wenn man an die 2000er denkt.
  19. Das ist der Motor wo ich letztens die Fotos des verfraesten Auslass eingestellt hatte. Eine eingangskurve vom defekten Parma gibts nicht.War mir zu Riskant. MMW1 - RD Membrane 60ER Mazz. ( massiv gelippt) 28er phbh - Ram Air 62 Vespatronic (Kunststoff Lüfter) Sip Road Polini mit Original Kopf und Kolben.170/113 / 1, 3 Qk Zylinder und Kolben bearbeitet, Auslass nur nach oben angephast zur Steuerzeiten Anpassung. Sonst unberührt. Die Spitzenleistung finde ich persönlich schon relativ gut für einen eigentlich jungfräulichen Auslass. Unten raus sieht man bei Überlagerungen aber schon deutliche schwaechen zu vergleichbaren Drehschiebern. Trotz der niedrigen Steuerzeiten. Polini auf Ex Parma Motor.pdf
  20. ZIRRI ALT auf Polini 102 mit 200º Auslass ! Zwar kein direkter Vergleich, aber so als vorstellung was der so machen kann wenns passt. Bullet vs Zirri 102ccm.pdf Bullet vs Zirri 102ccm.pdf Bullet vs Zirri 102ccm.pdf
  21. Er fährt Mono hab ich gerade erfahren. Dachte es geht um den direkten . Die 22 Ps bei mir waren auf direkt.
  22. Kurve wurde mit zunehmenden Vorauskass bei mir im Gesamten gesehen schlechter. Bin mir aber nicht sicher ob ein erhöhen vom va bei sagen wir mal 190 nicht eher was bringt als eine Erhöhung bei 196 aufwärts wies bei mir war. Denke das bei mir der Auspuff schon nicht mehr seinen Dienst verrichtete bei 200 º und daher eventuelle Vorteile durch den Va nicht mehr zu erkennen sind. Is aber nur ne Vermutung.
  23. Auf 57/54 hatte ich fast idente Zeiten. Könnte korrekt sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung