Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. So gings mir auch Dachte immer bevor ich das verglichen hatte das der Parma zumindest 10% drauflegt aufgrund der anderen Uberstroemer. Tja aber der Parma is halt nur ein Alu Polini.
  2. Bmms (pep3 nachbau) mit anderem Krümmer von mir. Mit Sip Road kann man da gut 3 Ps abziehen zum Bmms. Die Steuerzeiten im Text sind die vom Parma und der Polini lag bei 169-170. Hab ich im Text nicht geändert darum steht da das selbe. Beim Parma Lauf steht auch Polini Kopf, war aber der Parma Kopf.
  3. Hier hab ich noch ne direkte Vergleichskurve von Polini zu Parma am selben Motor - selber Tag. Beide mit dem selben Gs Kolben - selbe Verdichtung. Polini mit Polini alt Kopf - parma mit Parma Kopf. Einmal überlagert , und einmal einzeln. Der Polini hatte geringfügig niedrigere Steuerzeiten, war aber ansonsten gleich bearbeitet. Absolut gleichwertig der Polini. polini auf parma motor.pdf Parma vs Polini.pdf
  4. Es wird demnächst einen direkten Vergleich geben mit viel und wenig VVD bedingt durch unterschiedliche Wellenbearbeitung an ein und dem selben Tag am selben Motor mit Fotos.......... War schon länger geplant, und dann fällt die Kaufentscheidung in Zukunft vielleicht auch leichter. 2 Wellen sind mal fix, eine 3te hängt von meiner Arbeitsgeschwindigkeit und willigkeit ab.Wird knapp, sollte im Testgestell aber machbar sein.
  5. Super ! Dann is für jeden Kundenwunsch dabei !
  6. War nur meine persönliche Meinung. Ich kann halt nur das empfehlen was bei mir selber und bei Motoren die ich fuer andere aufbaute bisher keine Probleme machte. Du hast natürlich vollkommen recht das der Stahl zu weich ist und die Italien typische ungenauigkeit immer wieder mal zutreffen kann. Verglichen mit den Sf und 200er mazzus hat die 125er Mazz Welle weit höhere bzw. Haltbarere Qualität. Ich will dir damit auch deine Flexkiller /kaba Wellen nicht schlecht reden. Sind sehr schön bearbeitete Teile wo sich auch nix verdreht durch die Schweissung. Wenns um maximal erreichbare Performance geht kann ich sie jedoch nicht empfehlen weil halt die fehlende Vorverdichtung leider keibe Vorteile mit sich bringt. Ich hab die lipperei auch Jahrelang selbst gemacht in allen Variationen. Bis ich anfing auf der Rolle mein Zelt aufzuschlagen und sich halt rausstellte das alle richtig starken Motoren ungelippt waren, bzw mit höherer Vorverdichtung einfach überall besser liefen.
  7. Im Prinzip alles was keine extrem Lippungen aufweist und nicht verschweißt ist. Je mehr du an Volumen entfernst, desto schlechter die Gesamt Performance. Speziell wenn du viel Druck von unten willst. Auch wenn sie nen schlechten Ruf haben, ist die Mazz für die 125er eine der wenigen mit denen ich noch keine Probleme hatte. Preis Leistung , und vor allem das Pressmass stimmt.
  8. Dazu müsstest du nen direkten Vergleich am selben Motor haben, da sieht man den Unterschied dann sehr schön von knapp über 170º zu über 180º. Ich hatte da bis mittig immer weniger, und oben nix bis wenig(1-2ps) drauf. Aber er solls halt mal probieren. Nen Road hat ja gleich mal wer rumliegen zum probieren.Vielleicht ist er ja zufrieden mit der Performance und es passt für ihn.
  9. Mit Sip Road über 180º hatte ich bisher auf Malossi eigentlich nur sehr schlechte Ergebnisse was die Leistung im unteren bis mittleren Bereich betrifft. Der funktioniert in diesen Bereichen bereits nur noch maessig. Schlechter wirds sicher nicht werden, jedoch besser auch nicht. = meine persönliche Erfahrung halt.
  10. @ludy Welches Öl in welchem Verhältnis getankt ?
  11. Hab die grüne gm schon auch am Zylinderfuss verwendet. War dicht, jedoch kann man die ausgehärteten Rückstände weit schwerer wieder entfernen als Silikon Dichtmassen. Die Gm Soße läuft auch gerne Innen dann ins Kurbel Gehäuse..........
  12. Boysen hab ich liegen und vor 2 Jahren verglichen zur Falc Bei meibem Motor war kein Unterschied! Also in keinem Bereich. Das dickere der Plättchen hat ne 0, 7er Stärke.Denke das is zuviel ...........
  13. Sind auch alle 3 Kurven von verschiedenen Motoren oder war das alles auf einem ? Also nicht 3 mal Zylinder rauf runter oder ? Sonst wäre der Sport schon sehr sehr interessant finde ich.
  14. Hatten wir auch schon öfters. Dürften wohl ne Hersteller bedingte verpressungs Sache sein die man auch mit viel Öl im Betrieb nicht in den Griff bekommt.
  15. Unfassbar ! Du hast mich vollkommen richtig analysiert ! Genau so is es und nicht anders ! Ein neurologischer Volltreffer ! Du bist und bleibst einfach unser bester hier ! So lernfähig in so kurzer Zeit. Der Wahnsinn !
  16. 2 Beiträge zuvor konntest du die Stelle noch nicht mal 'visualisieren' weil man das wahrscheinlich im gsf wiki nicht nachschlagen kann, und jetzt machst du dich lustig über einen für Raddie gut gemeinten Rat der in der Ausführung nur ein Trinkgeld kostet, zu 100% ewig hält und mit drehen und pressen in jeder Schlosserei keine 10min dauert. Hab ich so schon paar mal genau so verpresst und dann muss ich mich von so nem Schäfchen dessen einzige fähig darin besteht abndere zu zitieren verspotten lassen ? Wird Zeit das ein Mod hier mal ne Sperre verhängt !
  17. Schweißungen sollten immer wenn irgendwie möglich vermieden werden. Verzug ist immer vorhanden. Und da direkt nebenbei der Siri Sitz und das Kulu Kager ist sollte man hier doch eher kleben, bzw. Einen bolzen mit leichten übermass (hoeheres Pressmass) drehen . Dann brauchts auch keinen Kleber.
  18. Mit mazz und bgm is es bei wenig Belastung machbar, jedoch nie mit 100% iger Haltbarkeitsgarantie. Uncle tom gibt's glaub ich nicht mehr.Falc ist kein muss. Du must ohnehin das Kurbel Gehäuse spindeln. Dann kannst du auch gleich den Fuss ordentlich begradigen. Ermöglicht auch weiteres vergrößern der Uberstroemer am Zylinder. Mann kann das auch ohne gefräster Fussflaeche aufbauen, sehe ich jedoch eher als Kontraproduktiv wenn man schon mal dabei ist.
  19. So einen Kleingeistigen , ,unsinnigen Beitrag hab ich wahrhaftig schon länger nicht mehr vernehmen dürfen. Ich würde ja meinen das ich sowas, würde es von mir kommen wieder entfernen wollen würde um mich nicht absolut zu 100% als Vollpfosten zu outen. Abgesehen davon das man über Laufleistungen von 20000 km auf einem Zylinder eigentlich ja erst ein Statement abgeben kann wenn man selbst mal diese Zahl wo raufgespult hat. Ob mit oder ohne Luftfilter spielt dabei keine Rolle. Wenn ich bedenke dass das kürzlich durchgeführte Crossrennen bei uns auf ner offiziellen cross strecke insgesamt 6 Stunden dauerte, und der Marchald Filter bereits nach dem Training aufgrund unzähliger Stürzte der Fahrer sich am Rahmen zerlegte frage ich mich ob es einer höheren Macht zu verdanken war das dieser Motor nicht nur Standhielt, , sondern oh Wunder auch noch immer die selbe Leistung drückt ! Also echt denk mal nach was du da für nen Stuss redest.
  20. Genau so is es. In 17 Jahren Smallframe fahrerei ohne Filter gabs bei mir noch nie Probleme Und ich fahre nicht nur auf Asphaltierten Wegen. Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los das der Mr Schmidt eigentlich nie Smallframe gefahren ist......
  21. SMALLFRAME fahr ich grundsätzlich immer ohne Filter. Wenn da kein Dreck hinkommt dann passt das auch. Ist halt die einzige Möglichkeit um 100% ohne Verluste fahren zu können.
  22. Kann ich genau so bestätigen wie amazombi das beschreibt ! Hat nur mehr Überhang, und vielleicht 0, 5 Ps mehr wenns passt. Manchmal aber auch gar keine Mehrleistung. Bin das so meine ersten paar tausend Falc Kilometer auf 55er gefahren.
  23. Ist eigentlich Galaxien von der richtigen beduesung weg. Auch wenn natürlich nicht alle Motoren gleich sind.
  24. 50 ist definitiv nicht zu fett ! Eher im mittleren bis bereits mageren Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung