Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Das Endstueck am Dämpfer erzielt die gleichen Ergebnisse wie der Rohrbogen vor dem Dämpfer, also dem eigentlichen Endrohr wenn man diesen verringert. Somit must du an beiden Stellen die 25 wiederherstellen wenn der Vorbesitzer alles geändert hat. Reichen würde jedoch nur eine Verengung vorne oder hinten für das erzielen von eventueller Mehrleistung.
  2. Das ohne Joke kommt von der massiv zu fetten HD. Die wirkt auch in alle anderen Gadbrreiche mit rein.
  3. Ohne weitere Hilfsmittel bleiben die auf Dauer nie zu 100% dicht. Auch kein Wunder wenn man 5 Dichtungen zusammenlegt. Ergibt ja auch eine X Fache Möglichkeit an Undichtigkeiten ! Verfärbungen sind vollkommen normal bei Kopftemperaturen von 120 - 150 º und teilweise noch mehr.
  4. Würde eher sogar auf 1:12,5 gehen. So hohe Werte machen dir schnell den gar aus wenn da irgendwo ein Faktor der ebenfalls wichtig ist nicht passt ! bleibt auch messbar kühler !
  5. Ich halte knattis Messung für die Richtige ehrlich gesagt. 3 teiler mit solchen Zeiten sind mir gänzlich unbekannt. Normal liegen die höher als ein 2 Teiler ! Deutlich höher !
  6. Ich fahr am 3 Teiler 198 im strassenmotor. Mit passender Auspuffanlage und restlicher Peripherie geht das tip top. Auslitern: Motor wenn möglich in die Waage bringen. Pipette besorgen. Kolben auf o.t stellen. Öl einfuellen bis ca zum 2 gewindegang. 153 ( dein hubraum) + deine ml / deine ml = fertig ! Beispiel: 153 +12 = 165/12 = 13, 75 !
  7. Den hatte ich mal drauf am Falc (Malossi Kopf). War tatsächlich massiv unbrauchbar !
  8. Abstand von Kolben zu Kopf, bzw. Kugel. Hatte da einen der tiefer gefräst war und das war deutlich schlechter. Hemi Kopf war auch nix. Und einer mit 35% anstatt 50, und dieser war beinahe ident zim 50er. Wenn du beim Standarte Falc Kopf sagen wir mal von 1, 2 squish Band auf 1, 0 gehst bringt das fast sicher was. Mehr Hitze kommt dann aber eventuell auch auf dich zu. Und immer auslitern. Die sind teils mit 1, 3 schon zu hoch ! Das du zumindest die geometrische Verdichtung weist. Mein Strassen Falc fährt auf 1, 2. Bin aber auch schon kurz mal mit 0, 8 unterwegs gewesen. Wenn der Brennraum im Gegenzug dazu passt dann geht das. Mit original Falc Kopf natürlich nicht. Auf meinem 187 er Parma auf Px bin ich 0, 8mm sogar mal ein paar Monate hindurch gefahren. Ich kann also nur positives berichten.
  9. Nein hat nix mit meinem zu tun. Den würde ich schon selber verscherbeln Ja ohne Scheiß !
  10. Ja lach nur. Ich hab zugang zum proto ...........
  11. Der Quetschflaechenanteil brachte wie gesagt bei meinem Motor auch nicht die Erkenntnis die ich mir erwartet hätte. Die Brennraumform und die Quetschkante (Beschreibung laut Gerhard ) sehr wohl ! Da gab es deutliche Unterschiede.
  12. Soweit ich das beurteilen kann ist das nicht von den Ringen. Der hat einfach wild rumgewerkelt wos nur ging mit definitiv falschem Werkzeug. Und ich hab dann die Gewissheit was der Schinken so macht auf spitze getrimmt.
  13. Ich würde noch auf den 3er sip road warten........
  14. Gelaufen ist sie. Aber zur eigenen Sicherheit des Besitzers hab ich ihm empfohlen was neues zu kaufen. Vielleicht bleibt er ja bei mir der Zylinder. Wenn er ihn da lässt dann bietet sich logischerweise an mal einen Parma auf max zu trimmen für den Prüfstand.
  15. Ne aber mach ich noch. Hochgezogen is er um 4mm. Sollte also irgendwo bei 190º liegen denk ich.
  16. Ein Sahnestueckchen Deutschsprachiger fraeserkunst Die Kurbelwelle is noch ne Spur schlimmer !
  17. Genau so find ichs richtig gesagt. Um nix schlechter !
  18. Woher will man wissen das ein Polini mehr Spitzenleistung kann als ein Parma ? Nur wegen der Nebenauslaesse ? Das sind reine vermutungen und planke Theorie. Das hat noch keiner direkt belegt oder widerlegt !
  19. Ja ich war tatsächlich anfangs der Meinung das der Parma den Polini überflüssig macht. Besserer Kolben, Kopf, alu ......... Da war er aber auch noch deutlich billiger, und hatte niedrigere Uberstroemzeiten. Und die Kolbenbruch Geschichte war auch noch nicht bekannt damals. Auch war uch überzeugt das der Parma imner ne Spur mehr Potential birgt durch die geänderten Uberstroemer Austritte im Vergleich zum Polini. Tja inzwischen hab ich aber mehrere direkte Vergleiche von Parma zu Polini hinter mir auf ein und dem selben Motor , und da sieht die Sache gleich ganz anders aus was Preis Leistung betrifft.
  20. Ok wust ich nicht ! Ich hab gestern ein Parma hilight rein bekommen wo ein ganz kluger den Auslass bis zu den Nebenauslaessen gefräst hat. Da stell ich noch Fotos davon rein. Grüße in die Sued Steiermark. Da sollte sich jemand mal ordentliche schämen sowas mit gutem Gewissen noch an wirklich bette Leute zu verkaufen !!
  21. Die Version um 300 sck is aber die alte Arsch Version mit altem Bruch Kolben. .......... kommt daher nicht in Frage wenn man nicht gerade zufällig noch nen besseren Kolben rumliegen hat.
  22. Zu einem günstigen Preis gibts ihn nur noch in Grauguss. Da steht dann halt Polini drauf Ich finde das Preis Leistungs Verhältnis ist beim Parma inzwischen echt ne Frechheit.
  23. Das ist zu verzeihen. Er ist ja 'Suetdierohler' Also halb Italiener.
  24. @ egig Ja der war mal kurz am 3 teiler auf meinem strassenmotor. Hatte da 37 anstatt 35, 6 zuvor. Sollte also am 2 teiler in Wettbewerbskombi dann die 43 auf 60x56 sehr wahrscheinlich knacken. Wird sicher in den nächsten Wochen der fall sein das ich umbaue. Hatte damit mit 3 teiler den Peak bei gut 1000 später als mit normalem 2011er.
  25. Ich hab ja noch nen curly zum testen. eventuell funktioniert der besser mit der kurzen Bauform auf 200.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung