-
Gesamte Inhalte
1.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Willundkannnicht
-
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Richtig. Ich habe noch das 14er ritzel drinn, um hier die steilen berge hoch zu kommen. -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Laut GPS 52 kmh -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
-
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Der serienmotor erreich die drehzahl in der tat selten bis nie. Wenn aber etwas optimiert wurde, ist das durchaus eine erreichbare größe. Wenn nun die drossel bei knapp 8000 u/min einsetzt ist das nicht nur schade dass da nicht mehr geht, sondern durch die zündaussetzer auch sinnlose Kraftstoffverschwendung. Aber du darfst für dich glauben was du magst. Einen besseren nachweis als mittels Oszilloskop ist kaum möglich. -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Ich habe einen digitalen Drehzahlmesser genommen, der eigentlich für eine Drehbank gedacht war. Dieser arbeitet mit einem reedsensor und einem kleinen neodymmagneten den ich weit im Zentrum vom polrad angebracht habe. 8000 u/min ist noch zivilisiert. Wenn ich der guten genug Handgelenk und anlauf gebe, dreht sie bis 9200 u/min. Das mach ich aber sogut wie nie. Da tut mir das motörchen leid! -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Aus diesem Grund habe ich einen Drehzahlmesser eingebaut, um im erträglichen Rahmen zu bleiben. Im 4. Bei Halbgas dreht die gute entspannte 8000 u/min. Das ist eine gute Reisegeschwindigkeit. Das mehr an leistung und Drehzahl wird lediglich bei höheren bergen abgerufen. -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Ein besseres Bild hane ich gerade nicht zur Hand. Der 3d gedruckte adapter ist wie der originale Luftfilter auf den Dichtring vom vergaser aufgeschraubt. Die Kanäle liegen also frei. Der luftfilterkasten ist von einem Honda Logo, mit dem original Filterelement. Beides dicht verbunden mit dem zu sehenden Schlauch. -
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Da muss ich dir wiedersprechen. Das mit der drossel in der cdi ist nachgewiesen. Das wurde mittels Oszilloskop sowohl an meiner als auch an einer Baugleichen von nem Freund getestet. Und da sieht man auf dem oszi sehr schön, wann die zündaussetzer beginnen. Dieses verhalten ist mit der anderen cdi nun verschwunden, ohne dass an den anderen Komponenten etwas verändert wurde. Das mag stimmen, dass sich mit der neuen Zündanlage einiges verschlechtert hat. Wie z.b. dass man nicht einfach den Picup tauschen kann, da dieser fest auf der grundplatte verbaut ist. Allerdings muss ich sagen, dass die Lichtmaschine bei mir bisher 37000 km ohne probleme überstanden hat. -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Das ist Toll, nur bräuchte ich dann solch ein dingens. Über 20€ für so nen Plastikring seh ich nicht so wirklich ein zu bezahlen. Desswegen die frage nach der 3d Datei. Wenn nicht, muss ich das halt selbst konstruieren wenn ich mal zeit habe. -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Nun, da muss ich etwas ausholen. Den original Plastikkasten habe ich weggeworfen, da das ding permanent undicht war an den Rändern, und somit immer spritzwasser rein kam. Die Filterfläche ist eigentlich auch ein witz, und müsste bald alle 2 Wochen gereinigt werden. Was im alltagsfahrzeug im sommer wohl noch ok ist. Aber spätestens im winter sowas von nervig ist. Desswegen habe ich mir vom schrott einen Luftfilterkasten von nem Auto besorgt. Diesen habe ich unter der Pritsche befestigt, dass der aus dem spritzbeteich raus ist und das ganze mit einem saugschlauch, der innen glatt ist mit dem vergaser verbunden. Der einlass am luftfilter ist auf 18mm verengt, dann kommt der großvolumige kasten mit dem Filter und geht dann mittels 300mm starken saugschlauch bis zum vergaser. Dann müsste ich theoretisch am 3d Druckteil das den Adapteranschluss von schlauch zu Vergaser darstellt quasi eine reduzierung von c.a. 17mm einbauen, dass das anständig spielt. Ist diese überlegung sinnvoll, oder hab ich da nen Denkfehler? -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Der "einsatz" ist ja was ich so gesehen habe, auch nur ein billiges Plastikteil. Gibt's da für dieses Teil eine stl Datei für den 19/19er wo ich testweise das mal schnell auf den 3d drucker werfen kann? -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Nein, also Gusshülse am Ass ist bei der Ape devinitiv nicht. Das ist stumpf ein rohr, und das wars. Also müsste ich quasi am einlass vom vergaser eine verengung einbauen, dass der anständig läuft? Dass der ohne unterdruck am luftfilter so einen scheiß macht, hatte ich bei noch keinem vergaser... Wasn das für n scheiß? Da geht mir ja obenraus wieder was verloren. Sinn der ganzen aktion war ja, dass die Bude frei Atmen kann.... Wenn ich mir das vor augen führe, war bei der V50 Special ja auch nur dieser Blechkasten mit n bisschen drahtgewölle drinnen, bei nem nahezu identischen vergaser. Der motor hat sich ja auch nicht nennenswert verändert. Zumindest der vergaser/ zylinder Teil. Warum isses denn dann bei der v50 gelaufen? Oder lag das am deutlich kleineren querschnitt vom 16-15er vergaser? Ich fasse zusammen, Entweder zuluft drosseln oder nen brauchbaren vergaser besorgen? -
Die Ape, Die Resonanz und der Vergaser
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Also, Hauptdüse ist eine 95, nebendüse 45. Zündung hat 18° Luftfilter ist bei mir unter die pritsche gebaut, der eigentlich von nem auto kommt und mit einem schlauch am vergaser angeschlossen ist. Da kann der frei atmen. Auspuff ist der GIANNELLI VINTAGE Bei vollgas und max Geschwindigkeit reagiert die ape mit drosseln auf den choke. Venturieinsatz habe ich keinen. -
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Ja, das Problem wurde gelöst. Das ist die drossel in der cdi, die scheinbar altersschwach wurde und noch mehr gedrosselt hat. Habe das teil gegen eine readspeed zeuß getauscht, ohne begrenzenzer. Nu sind die aussetzer weg. -
Nun möchte ich mich mal an euch mit dem leidigem vergasereinstellen wenden. Erst mal die Rahmenbedingungen. Folgendes wurde in den Motor reingeworfen. 102cc Malossi Grauguss Mazzuchelli Rennwelle 19er shb vergaser mit nahezu offenen luftfilter. Gianelli Auspuff. Folgendes Szenario. Standgas ist top und brabbelt gemütlich auf 1400 u/min vor sich hin, und fällt nach dem gasgeben auch sofort wieder in die leerlaufdrehzahl. (Keine flaschluft). Im vollgasbereich ist ab 7200 u/min, wenn der resonanzbereich einsetzt auch alles super. Leider kommt es mir so vor, dass bei vollgas und drehzahlen unter 7000 u/min der motor zu mager läuft. D.h. im unteren drehzahlbereich kommt die kiste garnicht aus dem quark, bis die 7200 u/min erreicht sind. Aber dann stiefelt die gute los, als ob es um ihr leben geht. Ein sehr seltsames verhalten. Mir ist klar, dass im bereich vor dem reso nicht das Optimum zu erwarten ist, aber etwas doch dann schon. Nebendüse wurde auch schon duch eine größere ersetzt. Den genauen wert müsste ich jetzt nachsehen. Hat da einer noch sachdienliche Hinweise, worauf ich noch nicht gekommen bin?
-
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Sodala. Jetzt habe ich am versager den chokepinökel erneuert, im ansaugrohr mit löchlein für mehr luft gesorgt, was die gasannahme und die gesamtkraft nichmal etwas verbessert hat. Leider ist das stotterproblem bei der drehzahl immernoch. Unabhängig, ob ich jetzt vollgas fahre oder leicht berg ab nur viertelgas. Daher schließe ich ein vergaserproblem aus. Bleibt noch die elektrik. Habe jetzt für die dc cdi einen neuen superseal stecker geordert, wo alle kabel neu vercrimpt werden. Massekabel werden in diesem zuge auch alle erneuert und vom block zum rahmen will ich dann 2 verbauen. 1x vom Zylinder und einmal vom Motorgehäuse zum rahmen. Vileicht isses ja irgendwo ein erhöhter übergangswiederstand, dass der saft ab der drehzahl nicht mehr langt um zuverlässig zu zünden. So langsam gehen mir die ideen aus. -
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
So, der Pickup isses auch nicht. Nagelneue Grundplatte. Leider verhält sie sich immernoch genau so. Standgas und teillast sind jetzt zwar ruhiger und gleichmäßiger geworden, aber obenrum knattert bzw drosselt die gute immernoch. Hab auch schon mit der hauptdüse versucht, und auch mit dem luftfilter. Mal mit, mal ohne. Ohne luftfilter geht garnix, keine leistung. Mit geht sie sehr gut, bis auf den drehzahlbereich.... So langsam komm ich an meine Grenzen.... -
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Nun, die drossel ist ja bei mir gewünscht, dass ich den motor nicht tod drehe! Bisher hat die gute auch brav bis in die drossel gedreht. Nu nimmer... -
motor dreht nicht mehr aus
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in APE und Dreiräder
Ja, diese habe ich noch. Die cdi sind beide gedrosselt. Allerdings bei 8000 u/min. Auch ein quertausch bringt keine Verbesserung... Berg ab merkt man auch, wenn ich stur auf gas bleibe, das die bei 7500 das knattern anfängt, und wenn ich sie weiter drehen lasse, exakt bei 8000 die zündung komplett aussetzt. -
So, nun muss ich auch mal an das Schwarmwissen appellieren... Was bisher geschah... Meine Biene hatte anfang des jahres mit zündaussetzern und leistungsverlust zu kämpfen. Erst dachte ich, dass der Auspuff dicht ist, was er auch war. Also sito raus, polini Banane rein! Keine Verbesserung. Die cdi habe ich bereits getauscht, da ich sie für den Übeltäter hielt. Leider, nicht! Dann dachte ich, dass der zylinder hin ist. Der war schon gut am ende, aber nich nicht tod. Neuer zylinder (dr102) mit neuer Kerze. Keine Verbesserung... Jetzt habe ich auch die Lichtmaschine mit dem Pickup gewechselt. Nun dreht sie freier und besser wieder hoch, aber das eigentliche Problem hat sich nur etwas nach hinten geschoben. Mehrfach den Vergaser abgestimmt, zündung abgeblitzt auf 17°. Kabel überprüft auf bruchstellen, kerzenstecker gewechselt etc... Ettliche male den vergaser gereinigt... Jetzt werd ich langsam wahnsinnig und ratlos. Zu den Symptomen. Nach der ganzen wechselorgie zieht sie mittlerweile sauber und kraftvoll von unten heraus. Wenn ich nun berg auf fahre, vollgas ist alles gut, da ich unter 7500 u/min bleibe. Auf der geraden und berg ab fängt sie das "knattern" an sofern ich die 7500 u/min überschreite. Es fühlt sich an, als ob der choke gezogen wird, nur eventuell ein viertel davon. Letztes jahr hat der Motor sauber bis 8000 gedreht.... Jetzt bin auch ich ratlos... Was verdammt will mir das ding sagen? P.s. es handelt sich um eine Ape 50 Cross Country bj 2012 (neue elektrik)
-
v50n Special leistungsverlust wenn warm
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, läuft. Kondensator gewechselt und das kabel zum unterbrecher war angescheuert. Schrumpfschlauch drauf und gut. Jetzt verkaufe ich die aber, weil ich mir eine Ape kaufen möchte https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-vespa-v50-n-spezial-special-/483271481-305-6936 -
Uuund hepp. Mal wieder eine leiche ausgraben. Ist leider eingeschlafen daher ein neuer versuch... Diesmal aber nich nur vespa sondern Modellübergreifend. Schaut mal: http://messikabinett.blogspot.de/2016/06/eine-idee-von-einem-50cc-roller-und.html?m=1
-
v50n Special leistungsverlust wenn warm
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ernsthaft? Ich kasper mitn vergaser rum und dann solls der kondensator sein? Die bide läuft aber zuverlässig, keine startschwierigkeiten und auch keine lightshow am unterbrecher... Gut. Ich probiers, kann ja kaum schlimmer werden... -
ich bin immernoch am verzweifeln mit der v50n special. Im kalten zusatand läuft die gute wie sonstwas, zieht auch verhältnissmäßig gut den berg hoch. Nach 5 minuten ist das aber vorbei. Sobald die gute anständig warm ist, ist die beschläunigung eher kaugummiartig und ich komm selbst im 1. Gang fast keinen berg mehr hoch. Bisher habe ich gemacht: Vergaser gereinigt im ultraschallbad (dellortho 16/10) Hauptdüse war eine 52er drinn, testweise gegen eine 55 ausgetauscht (abgesoffen) Gegen eine 50er getauscht, wieder wie zuvor. Auspuff ausgebrannt (hat nix gebracht) Falschluft ausgeschlossen, Luftfilter (blech) mal mit und mal ohne stahlwolle probiert. (Kein erfolg) Nun bin ich am ende mit meinem wissen... Wie bekomm ich dieses rollende scheißhaus dazu endlich anständig zu fahen?
-
50cc 26.05.Oldtimertreffen Ebern Co -> Ebern (Fuffie)
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Danke dir! Ich hiffe ja dass trotzdem noch wer mit fährt. Allein mit ner fuffie is dann schon doof- 2 Antworten
-
- fuffie
- oldtimertreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: