Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. Entlastungsbohrung an den enden vom riss, und hartlöten. Dann hält das auch. Um zu verhindern dass im inneren ein Poff entsteht, ist es hilfreich eine co2 flasche zu haben die kontinuierlich langsam in den tank pustet. Da brennt dann nix!
  2. Hmmm. Das bestätigt nur noch mehr meinen Verdacht. Werd mir von n kollegen mal seine ausborgen und schauen ob sich was tut.
  3. Iso ist in ordnung. Hab die brechenden kabel durch ölflex ersetzt. Das hält die nächsten 30 jahre. Zündkabel hatte ich gedacht, wenn da der übergangswiederstand zu hoch ist, kanns ja zurrück schlagen. Iss aber nich. Durchgang ohne wiederstand. Bin auch an der grenze zum wahnsinn mit dem teil. Jetzt bleibt ja nurnoch die primär und sekundär spule. Alles andere ist ausgetauscht. Werds erst mal mit der sekundärspule (externe) probieren die zu tauschen.
  4. Jupp. Der ist auch nachweißlich in ordnung!
  5. Den gedanken hatte ich auch schon. Ist schon getauscht gegen einen ausgemessenen. Hat aber leider nix geändert. Schade...
  6. Naja, steht schon seid 1999 inner scheune. Möglich. Werd mir mal ne andere besorgen. Wollt nur nachfragen ob sowas möglich sein kann, bevor ich unnütz nicht vorhandenes geld ausgebe... Naja, steht schon seid 1999 inner scheune. Möglich. Werd mir mal ne andere besorgen. Wollt nur nachfragen ob sowas möglich sein kann, bevor ich unnütz nicht vorhandenes geld ausgebe...
  7. 6v bringt mir wenig. Trotzdem danke! Is zwar ne 6v anlage, aber die zündspule muss bei unterbrecherzündung 12v sein. Die 6v zünddosen sind aus der elektronikzündung.
  8. Natürlich der passende. Hab mich nur verschrieben. Heut gig die fehlersuche weiter. Sämtliche kontakte, masse, zündkabel, kerze, Stecker getauscht, durchgemessen und blankgeschliffen. Leider immernoch der selbe fehler. Das feuerwerk lässt sich nicht unter kontrolle bekommen. Kann eine defekte zündspule den fehler verursachen? Funken kommt gut an der kerze an aber kann es trotzdem sein dass die den scheiß verursacht?
  9. ...wenn mann denn hatt, Sonntag kaufen is doof. Morgen mal angurken.
  10. Mir ist auf dem klo ne idee gekommen. Kann das ganze ptozedere auch am zündkabel liegen? Das ist nun doch schon älter als 1999.
  11. Hmmm. Das wäre noch ne option. Die feder mal ausbsuen und nachspannen. Kommt auf die liste!
  12. Hmmm. Das geht erst nächste woche. Der kondi is keiner ausm moped bereich, den hab ich bei meinem elektroteilhökerer gekauft. Ist ein durchschlagfester von Wima. Nachbar hat den selben drinn. Und vei ihm läufts tadellos ohne einen funken am unterbrecher.
  13. Naja, also passts. Sind 0,01 mehr. Dürfte wurscht sein...
  14. Laut meinem messgerät hat er 23 mycro Aufdruck sind 22. Also sollte es passen.
  15. Kondensator nagelneu, kontakte auch wie neu. Nix eingelaufen. Richtig angeschlossen? Geht das falsch? Masse vom gehäuse und spannung am köpfchen. Testweise mal nach außen verlegt, beim abziehen der masse geht die bude direkt aus.
  16. Man möge mir verzeihen, es geht mal nicht um ne Vespa, sondern um ne Simson SR50 N. Is ja quasi auch n schaltroller... Hab den haufen jetzt nach 14 jahren scheune wiederbelebt, kondensator hatte n satten masseschluss. Der ist jetzt neu. Prinzipiell läuft der haufen, allerdings ist ab halbgas ordentlich feuerwerk am unterbrecher und bei steigender drehzahl gibts nurnoch fehlzündungen. Zündung ist abgeblitzt, unterbrecher eingestellt, kondensator neu und getestet, kerze neu, funken sauber da und hellblau. Mir gehen die ideen aus warum die diva immer schießt. Bevor och ne riesen teileschöacht anzettel, hat jemand von euch noch sachdienliche hinweise und tipps?
  17. Mach es die doch einfach... Die alte funktionierende grundplatte rein die auch n funken produzuert, und von der "neuen" einfach nur die lichtspule umlöten. Problem gelöst, Patient tod....
  18. Aaach der hat ja nur kurz gerubbelt. Das geht noch. Wenn du es gut meinst tauschst du den kolben und schleifst um zylinder mal durch. Die grauguss nehmen das nicht übel
  19. Feine messingbürste, und vorm aufschrauben das überstehende gewinde vom dreck befreien. Vorm zusammenbauen auch noch mal drüber und gut. Darf halt nie dreck im gewinde sein beim schtauben. Die kleinen steinchen machens kaputt. Wenn soviel gewalt angewendet wird dass das reisst sollte mann auch darüber nachdenken den schlagschrauber auf seite zu legen und sich etwas gefühl im handgelenk anzutrainieren.
  20. Na dass ist mal nur dumm. Grundlagen in der Elektronik. Freischalten, Prüfen, Gegen wieder einschalten sichern (stecker ziehen) Ist nicht böse gemeint, aber strom macht klein, schwarz und hässlich...
  21. Geh einfach zum billighökerer, kauf 2 zangen und schleif die am schnellschleifer passend wie du am besten damit klar kommst. Oder such mal in der werkzeugkiste ob da ne alte zange ist, die nix mehr taugt. Die ist dann noch billiger.
  22. Das hatte ich beim 75er dr auch in der art. Oberer ring gebrochen und alles was am kolben war zerknört. Aus verlässlicher quelle hab ich mich dann selber erwischt, ich hatte vergessen die kanten von ströhmern und auslass zu entgraten. Neuer kolben, alter zylinder entgratet und läuft.
  23. Fett. Zu fett... Magerer abdüsen. Die is ja rappel schwarz.
  24. Die Geschichte mit dem klack, da läuft spannung zurrück in die lima und diese versucht als motor zu arbeiten, was sie natürlich nicht schafft. Da solltest du in deine + leitung zur batterie eine sperrdiode einbauen die auch den strom ab kann. Dann ist ruhe, weil diese ebend nur in eine richtung durchlässig sind. Aber obacht! NUR in die zuleitung zur batterie. Die verbraucher müssen danach angeklemmt werden, sonst geht garnix mehr.
  25. Prüf mal bitte deinen zündzeitpunkt. Nicht dass sich da was verstellt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung