-
Gesamte Inhalte
1.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Willundkannnicht
-
Stromproblem V50N BJ67
Willundkannnicht antwortete auf tobiblinker182's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kabelbaum kommt einem manchmal vor wie ein monster, ist aber wirklich nicht schlimm. Fang an der lima an. Wenn du verstehst,welche spuhle für was gut ist, und wie die zündung funktionieren muss ist das schon die halbe miete. Dann kannst du dich von der einzelnen spule, über die angelöteten kabel (farbe) bis zum kabelkästchen vor tasten. Aufschreiben welcje farbe was macht. Und ab da logisch denken und farbe verfolgen. Ggf mit nem durchgangsprüfer testen und richtig verkabeln. Vespa elektrik ist kein hexenwerk. -
Kein Licht nach erneuerung des Kabelbaums
Willundkannnicht antwortete auf biking-flip's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Potentes 6v wechselstromnetzteil nehmen und unten am kabelkästchen auf die richtigen leitungen spannung drauf ohne lima. Dann kannst du bequem den kabelbaum durchmessen. Oder halt laufen lassen und erst am kästchen messen, und dann vorne im lenker bzw schalter. Orgendwo sollte such das problwm lokalisieren lassen. Toll ist auch ein prüflämpchen. -
Stromproblem V50N BJ67
Willundkannnicht antwortete auf tobiblinker182's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wurde wohl vergessen. Wenn die geleäuchtet hat, dann war sie bestimmt gut hell... -
Stromproblem V50N BJ67
Willundkannnicht antwortete auf tobiblinker182's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, es ist an der stelle einfacher, den ganzen kram aufzutrennen und neu zu verdrahten. Und zwar so, dass es entweder einem gängigen schaltplan entspricht, oder wenigstens dokumentiert wird für spätere katastrophen. -
Bohr n kleines loch rein, da dann n abgeknipsten nagel zum schienen und den spalt klebste mit 2k epoxydharz. Dad hält. Und wenn du es vernünftig machst, sieht man auch nix davon.
-
Welche Batterie für den Peg Perego Kinderroller (PX alt)
Willundkannnicht antwortete auf Torsten74's Thema in Technik allgemein
Aber obacht. NUR blei/gel, Blei/Fließ nehmen. Die anderen können auslaufen und deinen junior schädigen. Kein mensch will säure auf den pfoten. Auch das mit dem irgendein ladegerät halte ich gefährlich. Gerne kochen die teile über und gehen kaputt. Aber bei c.a. 10 bis 20 ah müsstest du mit 3 bis 6A klar kommen. Nimm aber nicht opas ladegerät, sondern ein gutes was die ladung überwacht und abschaltet. Ich glaub nicht dass du alle stunde zum akku rennen willst um nachzuglotzen ob der voll ist pder schon kocht. -
Flughafen - Einfluss auf unsere Motoren... oder Bullshit?
Willundkannnicht antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Technik allgemein
Oha. Außeneinflüsse... Mir ist unter einer Brücke einer der kolbenringe gebrochen und hat den zylinder zertobt. Dachte bisher dass es an den kanten liegt die ich vergessen hatte zu entgraden, aber seid diesem topic könnte es auch an der Brücke liegen, weil der luftdruck ja ein anderer ist durch die enormen verwirbelungen die eine Vespa darunter so anrichtet.... -
- 27 Antworten
-
- 1
-
-
- Vergleiche
- Empfehlungen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
reusendrescher, die 18 bar könnte er machen. Ich riegel ihn aber bei 10 ab mitn Druckschalter. Über mehr Druck, freut sich der schlagschrauber. Is mehr bums dahinter. Und beim lackieren ist dann einfach mehr volumen vorm druckminderer. Die klapperbüchse läuft jetzt schon seid 4 jahren so wie sie da steht. Und ja, es ist ein öliger langsamläufer. Der Riemen ist bestimmt, genauso alt wie das aggregat. C.a. 30 jahre alt. Und verhält sich wie n vw käfer. Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft...
- 27 Antworten
-
- Vergleiche
- Empfehlungen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Kompressoraggregat ddr veb irgendwoher von der sorte kriegstenichkaputt aus grauguss. Pumpt gemütlich über riemen bis zu 18 bar.
- 27 Antworten
-
- Vergleiche
- Empfehlungen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich arbeite eigentlich nur mit altlasten. Uraltes werkzeug das immernoch passgenau ist und noch nicht vergnaddelt ist. Bezugsquelle: haushaltsauflösungen, flohmärkte etc. 90% von dem alten geraffel hält auch meine manchmal brutalen Methoden aus. Alles was bei mir länger als ein jahr hält, geht eh nie wieder kaputt. Und auf diese art und weise hat sich langsam ein kompletter werkzeugwagen gefüllt. Das zeug würd ich auch nicht gegen ein nagelneues set eintauschen. Teilweise sind die schlüssel und zangen genauso alt wie mein Roller....
- 27 Antworten
-
- Vergleiche
- Empfehlungen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Spongebob fehlt.... Nee jetzt mal schmarrn. Eigentlich ganz gelungen, allerdings warum Ananas? Unikat oder serienproduktion? Hast du auch schon eine auf der vespa?
-
unterbrecherzündung auf elektronisch umbauen
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Technik allgemein
Nö das nicht, aber hier ist nunmal das geballte 2t wissen. -
unterbrecherzündung auf elektronisch umbauen
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Technik allgemein
Einen was fürn spark? Das heisst jetzt auf deutsch das ding geht mit unseren "raketen" nicht. Schade... -
unterbrecherzündung auf elektronisch umbauen
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Technik allgemein
Also ohne mich für ganz wirr zu outen, müsste das doch eigentlich funktionieren. Da wird ja auch eine kontaktzündung auf dieses ding umgebaut... Is ja nix anderes als bei der v50 6v kontaktzündung oder? Jetzt bin ich verunsichert... -
Also wenn,dann beides 2k. Von dem durchmischen von 1k und 2k halt ich nicht viel. Oft gibts da probleme wegen nem gesparten 5er. Wie oft macht man denn des? Nimm lieber ne mark mehr in die hand und machs anständig. Aber falls du beratungsresistent bist, 1k auf 2k geht, umgekehrt gibts ärger. Der 2k löst den 1k an dann wird der dann oft kräuselig. Kommt auch auf den hersteller an. Am besten beides 2k vom selben hersteller. Dann bist du auf der sucheren seite!
-
unterbrecherzündung auf elektronisch umbauen
Willundkannnicht antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Technik allgemein
Stimmt... okay -
Im allgemeinen gibt es 2 sorten sprühdose. 1. 1k mit lösemittel das verdunstet (standard) 2. 2k lack, wo man vor gebrauch unten eine padrone zünden muss und dann anständig durchschütteln (benzinresistent aber teurer) Nachteil ist bei der 2k Dose, dass man es zügig verbrauchen muss, sonst wirds in der Büchse fest. Was hier bei einmaligen gebrauch nicht wirklich ein problem darstellt.
-
Ist zwar mal wieder dieses thema, Allerdings mit nem anderen lösungsansatz. Habe in den tiefen des internetzes ein kleines Bauteil ausgegraben, das eigentlich zum aufrüsten von Kettensägen und rasenmähern gedacht ist. Die frage ist, ob das evtl. bei unseren motoren auch funktioniert http://m.ebay.de/itm/190484312206?_mwBanner=1 Wäre zumindest interessant...
-
Gummistopfen für Gepäckträger hinten
Willundkannnicht antwortete auf mathendrix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich trau mich mal zu behaupten, wenn du einfach einen für vorne nimmst, drückt der sich schon ran. Is ja gummi. Ob der winkel jetzt 30° oder 35° hat is doch dem gummi wurscht.