Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. Mit beize wär ich vorsichtig. Nicht dass da mehr runter kommt als soll. Mittel der wahl wäre schleifpapier. Solange schleifen bis die aufkleber angerubbelt werden. Die abziehen, und dann weiter mit schleiffließ bis es glatt ist. Dann neue schicht klarlack und gut. Is aber eher ein schlechtwetter winterprojekt.
  2. Am meisten nervt eigentlich dass in vielen texten spätestens jedes 3. Wort auswärtig sein MUSS. Hab mich jetzt mal für die e-zogaretten interessiert. Mann mann mann. Nach dem 3. Satz hat man schon die lust verloren und weiss nicht mal mehr was im ersten stand. Muss denn mit gewalt alles englich sein? Ich mach mir grundsätzlich einen spass und benutz ausschließlich für alles deutsche wörter soweit möglich. Spassig ist auch englische begriffe gnadenlos einzudeutschen.
  3. Was auch gut geht sind diese mini rohrzangen. Sehen aus wie ne normale, sind aber nur Viertel so groß. Lassen sich dann auch noch anderweitig verwenden.
  4. Mag mich jetzt als depp outen, aber was is denn an der so schlimm?
  5. Wie auf dem bild von chico zu sehen ist, ist vor der crimpvorrichtung, direkt am gelenk ein viel größeres loch. Damit gehts auch.
  6. Nur weil etwas neu ist, heisst es nicht dass es keinen fehler hat. Filzrimg wird nicht geölt, sondern gefettet. Da is n kleiner unterschied. Dichtungen können auch wenn sie optisch git aussehen, nicht richtig dichten. Etc.
  7. Clips werden grundsättlich immer neu verbaut wenn die einmal raus waren. Dass isses wert! Kosten doch fast nix.
  8. Sichtprobe der dichtungen. Ggf. Einfach auf verdacht tauschen. Filzring schmieren oder den o-ring tauschen. Soviel is am gaser ja nich, dass man dass nicht in 10 minuten nachschauen könnte.
  9. Startpilot geht auch. Am übergang vom vergaser is eher ungeeignet, da der vergaser ja übern luftfilter genau da auch luft holt und das zeug einatmet. Aber die stelle kann man ja auch manuell prüfen.
  10. Jupp. An diese habe ich gedacht. Mein nachbar meinte dass die von Wima aber besser wären. Zumindest auf seiner simson
  11. Gut. Die 22 uF hab ich bei den mitstreitern aus der ddr auch schon gelesen. Also scheint das eine standard größe zu sein. Stimmt zum teil. Meon kondensator ist devinitiv defekt! Die alten halten auch gefühlt eewig. Allerdings die neuen nachbauten sind oft von minderer qualität, das glaubt mann kaum. Desshalb möchte ich den hier auch extern legen und auch stecksockel verwenden. Da lassen sich zur not unterwegs auch irgendwelche rein stecken die ungefähr die werte haben und eine andere bauform aufweisen...
  12. Falschluft testest du ganz einfach. Anreissen das ding, An alle verdächtigen stellen (simmerringe und dichtungen) bremsenreiniger hin sprühen. Verändert sich der motorlauf, ist da dein problem. Den simmerring getriebeseitig kannst du schlecht testen, ein gutes indiez dafür dass der kaputt ist, ist wenn das getriebeöl nach benzin schnuppert
  13. Ich spiele mit dem gedanken, den Kondensator aus der grundplatte raus in die freiheit zu verlegen, um dann bessere umgebungsverhältnisse für das arme kerlchen zu haben, und bei bedarf schnell mal ebend wechseln zu können. Da lassen sich dann auch andere bauformen verwenden. Nun stolper ich über die kapazität die der kondensator bei unseren motoren haben sollte. Nachmessen klappt bei meinem nicht mehr, da er komplett den dienst verweigert. Hat da einer die daten dafür in µF
  14. Ja auch das wäre toll. Hehe...
  15. Naja, ein brückengleichrichter, 1000uf kondensator mit mindestens 100v spannungsfestigkeit danach einen wiederstand (der muss von der stärke her experimentell an jede lima angepasst werden) relais und dann die blinker So hätte ich gedacht.
  16. Naja, pfusch ist es erst dann, wenn es schlecht gemacht ist und in kürzester Zeit auseinander fällt. Alles andere ist nur ein anderer Weg zum Ziel
  17. Ich finds toll!
  18. N tropfen sekunden kleber und einmal seitlich mit n seiteenschneider dran gedrückt. Muss doch keine wissenschaft sein. Die meisten endkappen sieht eh nie einer, und dann halten die sich auch fast von selber in ihrer aufnahme von den verstellern...
  19. Ich löse das immer anders. Ich nehme einen mit dem tönnchen, häng ihn im lenkkopf ein, und ans andere ende zwick ich nur den hinteren teil abgeschnitten von nem kabelschuh. Da noch n klacks lötzinn drauf mit ordentlich temperatur und fertig ist der kleine nippel
  20. Huiii. Doch schon ordentlich. Mittlerweile wird diese zahl auch wieder verlangt, allerdings in Euro...
  21. Wenn mann nun hin geht, und selber einen kleinen brückengleichrichter bastelt mit vernünftigen kondensator, könnte doch ein x belibiges relais genommen werden, ohne dass es ständig kaputt geht... Wenn mann sich geschickt anstellt, lässt sich das inclusive relais in ein doppelt so großes kästchen vepflanzen als das relais hat...
  22. Sau gute idee. Auch vögel haben stil.. hehe... Ob der besitzer die sitzbank gegen meine zusammengerostete tauscht?
  23. Das mit dem korken und draht ist ein top mittel. Es gubt auch experten die den korken geklebt haben, und sich dann über den immerzu verstopften vergaser beschweren.
  24. Edding rubbelt sich sauschnell ab. Das taugt nicht.
  25. Ob mann das hierzulande über die 21 beim tüv durchbekommt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung