Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. Mal n denkamsatz. Wenn mann nun den schwarzen karosseriekleber verdünnen würde, und ebend selbigen dünn aufträgt, dann sollte eine dünne schicht von selbigen zirrück bleiben die schwarz ist und gummiähnlich stabil bleibt. Weil, Egal wo och das zeug ausversehen hingekleckert hab, das dauert eewig bis dass ab geht. Vor allem von den pfoten dauert es ewig. Das lässt sich von den händen weder mit wasser noch mit sprit oder verdünnung entfernen. Dann sollte das auf der trittmatte doch auxh halten...
  2. Ich denke mal das szenario ist folgendes. Der ventileinsatz hat nicht die ideale abdichtung. Durch höheren druck im rad dichtet er, aber nur solange bis der druck eine gewisse schwelle unterschreitet. Dann wird das ventil undicht und lässt alles raus. Nimm einfach die paar Cent in die hand, und tausch den einsatz einfach aus. Dann sollte ruhe sein. Is doch nervig ständig zu mem aufblasgerät zu schieben...
  3. Bäääh. Das zeug versaut aber die felge innen und macht ne mega sauerei beim reifen abziehen. Neee. Lieber nich.
  4. Auf einer fahrt durch Nürnberg ist mir ein lieferwagen vor die nase gekommen. N-VA xxx An meinem Taxi das ich ne weile in Coburg gefahren bin stand CO-KE xxx Ansonsten hier die üblichen. Co-LA xxx CO-OL xx Etc..
  5. Ja. Hab ich. Is eigentlich kein stress. Ein stück stabilere lochrasterplatine unter die schraube vom sofittenhalter, und die 2. Halterung c.a. 10 mmm über der bestehenden hinnieten. Kannst auch schrauben. Masse musst du aber dann mit nem käbelchen richtung untere sofitte hintüddeln. Anzuraten ist auch dass die fahrlichtsofitte den oberen und die bremslichtsofitte den unteren platz einnimmt zwecks der besseren unterscheidbarkeit. Alternativ gibts da bei roller-aus-blech.de (glaub der war das) auch sofittenhalter. Must selber entscheiden ob du jetzt selber bastelst, oder geld dafür ausgibst.
  6. Ich tippe immernoch aufs ventil. Schraub das ding doch mal raus und beäuge die gummidichzringe da drinn. Kannste ja wieder reinschrauben wenns gut ist und wenn nich, gleich tauschen. ne luftpumpe hast du bestimmt.
  7. Kontrollier mal dein ventil. Die dinger kannst du mit so nem "schlüssel" ausdrehen. Nich dass das macken macht
  8. Nein nein. Nicht klingeln. Motor is sauber gelaufen. Mehr dieses blecherne auspuffgepätsche
  9. Auf die gefahr hin mit krümmerteilen beworfen zu werden, weil bestimmt schonmal einer gefragt hat... Ich machs trotzdem... Ausgangsbasis V50 originalpott. Wenn ich den nu mit dem band zuwickel, hört der dann auch auf zu klingen als ob mann ne blechschüssel mit schrauben schüttelt? Optik is in dem fall egal, weil sieht eh keiner, und rostet schon fröhlich vor sich hin...
  10. Und wenn nix passiert ist, dann braucht die nächste Katastophe halt etwas vorbereitungszeit... Spass... So n Moped hatte ich auch mal. War ne Simson S50. Das kack ding is mindestens ein mal die woche wegen irgendwas liegen geblieben. Mal zündung, mal Vergaser, etc... Hab den mist dann verkauft. Alle anderen Fahrzeuge laufen seid dem zuverlässig... War halt n Montagsgerät.
  11. Mal ne frage so am rande. Warum muss es denn unbedingt wassericht sein? Wenn du die korrosion an den steckverbindungen verhindern willst, ist das eigentlich unnötig. Einfach etwas polfett in die steckverbindung und gut is. An den stellen wo bei uns die kabel liegen, kommt doch eh seltdn wasser hin, und wenn, dann maximal spritzwasser. Da saufen die doch nicht ab. Das läuft doch schon eewig so.
  12. Mann fasst es kaum. An was für n blädsinn es doch liegen kann. Wäre ja fast schon ein fall fürs werner zitat "Ach quatsch, das schleift sich alleine ein" Mann sollte meinen dass das öl das verhindern hätte sollen. Hmmm...
  13. Bei der v50 kontaktzündung, ist in der mitte ein kleiner filz, mit was schmiert mann den ambesten dass das nicht verharzt?
  14. Nimm doch einfach die ersten boppel, und mach vor dem zusammenstecken schrumpfschlauch drüber, zusammenstecken, heiss machen und dicht. So oft wird das ja nicht gezogen und gesteckt.
  15. Nicht vergessen, heute ist Muttertag
  16. Recht gut geht auch der billige rostlöser mit mos. Was auch immer mos ist. Im endeffekt ist das butangas zum kühlen mit öl versetzt. Das is top zum starten. Zwar das falsche öl, aber besser als garkeins.
  17. Na wenn man schon von nem anderen deckel transplantiert, kann man die teile auch mit nem alten lötkolben wieder "verschweißen".
  18. 2 komponenten harz, stück kunststoffwürfel drauf kleben, ein loch bohren und dann mit n gewindeschneider hinterher...
  19. Oooh ja, die flex.... Mir beim Schweißnähte verschleifen passiert. Mit der fächerscheibe rum gerödelt, natürlich ohne seitlichen griff und scheibenschutz, denn der stöhrt ja nur bei engen ecken... Das ding verkantet und rutscht mir n stück aus der hand. Wunderbar am zeigefinger kurz vorm gelenk die haut samt fleisch weggeschliffen... Dreck. Niiie wieder...
  20. Oooch naja. Aufwand ist nicht mein problem. Ich jab zeit. Das einzigste an dem es mir mangelt ist geld. Daher auch das vergaser aufbohren. Das is "nur" arbeitszeit und kein monetärer einsatz. Mein bastelbudget is eh schon am ende nach der motorrevision (geht am montag weiter) und dem ganzen rest. Eigentlich müsste es doch reichen das röhrchen außenrum abzudremeln. Alternativ einfach weg bohren. Und durch ein anderes zu ersetzen... is so meine denke
  21. Der 16/10 steht bei mir noch auf der kippe, ob ich den jetzt aufbohre oder nicht. Das wird sich noch entscheiden. Ja mor war so der gedanke dass man mit ner größeren hd und nem anderen puff auf 50 kommt...
  22. Nein nein. Ich rede schon vom original auspuff. Dieses eckige ding mit dem langen rüssel Foto gibts ja nich, weils ja nur erstmal in meinem kopf ist die idee. Und der passt nicht auf den scanner
  23. Ich hab da so nen furz quer im kopf, und mich würde interessieren, ob das überhaupt was bringt bzw. Möglich ist und welche auswirkungen das gaben könnte. Es handelt sich um eine 50er v50n special. Da wird ein pkxl zylinder (3 überströmer) verbaut. Das ganze über den original 16/10 er gaser versorgt. Nun hab ich mir den auspuff angeschaut, und festgestellt was da als endrohr doch für ein strohhalm drann hängt. Wenn man nun diesen stohhalm raus popelt, und ebend diesen gegen ein dickeres rohr ersetzt, und statt den vielen Bohrungen einfach nur hinten offen lässt. Sollte doch mehr durchsatz möglich sein und der klang von konservendose auf etwas kerniger wechseln. Oder? Hab ich da nen derben denkfehler?
  24. Na toller stuhl... Demnächst kleb ich mir auf meinen spacestar vorne ne kaskade drann... Dann kann ich den haufen fürs doppelte verkaufen....
  25. Halbwegs leben im zilynder mit fehlzündungen würde schon für kondensator sprechen. Durch kapazitätsverlust kann dieser nicht mehr genug strom aufnehmen, und dann kaschpert die zündung rum. Tausch das pfennigteil doch stumpf einfach mal aus. Wenn du dann eh das polrad runter hast, kannst du deine unterbrecherkontakte mal anschauen. Ich vermute die haben auch abbrand durch den defekten kondensator. Musst du entscheiden obs mit mal drüber schleifen getan ist, oder ob du den auch gleich wechselst wenn eh schon alles offen ist. Wäre vernünftig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung