Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. wenns unbedingt n trafo seinn soll, dann nimm n schaltnetzteil das 12,5 bis 13v und mindestens 8 ampere schafft. dann sollte das radio laufen.
  2. also ich bin doch der depp.. das vorderrad war wirklich falsch rum drauf... schande über mich.. grummel.. tja dass hat man davon dass es ma ebend schnell gehen muss... danke euch
  3. hmmm irgendwie is wohl gerade dass große kolben/zylinder- sterben angesagt.. hmpf
  4. hi leute, ich wollt heut ne ausfahrt machen, naja und nach c.a. 10 km ist mir ohne irgend ein vorzeichen der motor mit fehlzündung ausgegangen... schei.... transporter gerufen, und inne werkstatt mit der reuse. das teil, null kompression, nix, nada, garnix... gleich ma zerrupft, und ich dacht mich trifft der schlag, so in der form hab ich dass noch nicht gesehen, dass mal n kolbenring am arsch geht, ist mir ja nix neues, aber gleich so gründlich.... guggt selbst: kolben auslassseite: kolben ansaugseite: glück dass die zylinderlaufbahn fast nix hat, was mich wundert bei den riefen. nur am auslass ist unten ein eckla rausgebröselt, aber dass kann man bei schleifen. muss ja nicht erwähnen dass ich mit n teleskopmagneten die bröckla aus dem kuwe gehäuse angeln durfte. der drehskibär hat gott sei dank nix abbekommen, dafür hab ich schnell genug die kupplung gezogen... allerdings den kolben tu ich ins regal des grauens, da steht noch mehr übel zugerichtetes, teils von mir, teils von anderen gleich ma n neuen kolben bestellt, mit dem is ja nu kein blumentopf mehr zu gewinnen... und wieder wurde ein ausfahrttag zum schraubertag.. grml, hmpf
  5. klingt wie ne radiowerbung.... und wo sind da die erfahrungswerte? den sticker hinten auf der flasche kann ich auch lesen
  6. altes öl, bekommt man irrwitziger weise mit neuem öl wunderbar wieder weg, nimm wd40 sprühen und wischen, sprühen und wischen... und dann fein säuberlich abwaschen die reste vom wd... und nie wieder ovatol drauf!!!! stell se lieber trocken irgend wo hin, besser ist dass
  7. - 1 Liter 2 Takt-Öl - ein paar Einmalhandschuhe - einen kleinen Meßbecher - zwei leere zerquetschte Dosen Holsten - die Regenklamotten - einen Kreuzschraubendreher - und den schwarzen Analdildo aus Franks Vespa Garage - eine zündkerze - Spanngurt (1x) - Expanderset ausm Tedi fürn Euro - 1 kleine Dose WD40 - und einen Seilzugsatz - die große Werkzeugrolle - einen Grillrost - ein großes Sorglospaket für eine komplette Motorrevision - eine Glühlampe für den Scheinwerfer sowie Schraubnippel für Gas und Kupplungszug. - einen Fotoapparat - einen Ersatzschlauch - ne old school straßenkarte - eine aufblasbare Sexualpartnerin - ein ganzes Spektrum vielfarbiger Upper, Downer, Heuler, Lacher - einen Stoff-Fetzen für verdreckte Teile - eine Rolle Panzertape - einen 50-euro-gutschein - eine Universal-Voodoo-Puppe - ein paar Kabelbinder - eine Rolle Schachtpappe für den Stuhlgang zwischendurch - einen ipod-video mit allen folgen von franks vespa-garage - ein Klapprad für den Notfall - ne Pulle Asbach zum nachtanken - an Liter Cola zum mixen und nen Ersatzreifen
  8. du kannst dir auch hier den zündkerzengewindeerneuerungssatz (mann was n wort) kaufen. damit hamma bei ne simson schon das löchla gerettet. gewindesatz
  9. ja eigentlich schon, sonst würde es ja an der trommel schleifen oder? äääh .... hmm nu zweifel ich an mir selber... reifen montieren hab ich ja auf die richtung geachtet.. aber felge??? öööm dass wärs ja, dann erkläre ich mich endgültig für blind
  10. dann macht doch den schlauch ran an den anschluss am luftfilter, und unten ne kleine klammer oder stopfen drauf oder so, dann kann man nach der fahrt bequem die plörre in ein schälchen ablassen, dass spart den ollen lappen da drinn. soo viel isses ja auch nich was da raus plöddert. bleibt ja nur des öl übrig, weil die spritdämpfe zieht se ja wieder rein!
  11. hallo, nachdem ich einiges an meinem roller gemacht habe (pk50xl) habe ich nun bei der ersten ausfahrt gemerkt dass der roller beim fahren nach rechts zieht, und beim bremsen mit der vorderbremse schlagartig nach links. hat da wer n heißen tipp für mich was dass sein könnte? hab ich den ramen verbogen? irgendwelche gummis am sack? oder sonstwas? ich habe auch gemerkt wenn ich im stand lenke, dass der vordere teil des rollers stark nach unten geht beim rechts lenken, und beim links wieder hoch. kann man sich vorstellen wie beim mercedes wenn er einlenkt.
  12. ausgerechnet hab ichs auch noch nie.. wolt zwar schon öfters ma wissen, aber dann doch zu faul... sch... ite soll se doch saufen. solange se nich mehr süffeln will als mein auto is alles ok
  13. ja das hat meine pk50xl auch, die sabbert auch ausm luftfilterkästchen. aber dank des netten schlauchanschlusses, hab ich da auch einen selbingen montiert und durch das originale löcla im blech n stück nach unten raus geführt. nun sifft nurnoch der schlauch ins freie und säut mir nich das ganze bodenblech zu. schöne sache ich hab so die vermutung dass das wohl ursprünglich auch so gedacht war, aber nie verbaut worden ist...
  14. ok du bekommst den simmerring.. ich meld mich für die vespa an.. hehe
  15. nöö nöö die wird ganz gediegen wieder hergerichtet. ich darf im sommer ja trotzdem vespa fahn. hab mir ne pkxl1 hergebastelt. die wird das fahrzeug dieser saison, bei sonne wird pk gefahn und wenns regnet, kann man an der special schrauben da möcht ich mir gut zeit lassen. das soll ordentlich werden. allerdings sandstrahlen wird wohl gescheiter werden. sind c.a. 7 schichten verschiedene farben. (mehr konnt ich nich freikratzen.) also blinker wech damit.
  16. also das mit dem picup und desn schleifspuren ist meinermeinung nach unbedenklich.. frei nach werner bein hart... dat schleift sich alleine ein. solange das funktioniert is doch gut. und minimaler abtrag is nich schlimm. das sind die hochgelobten fertigungstolleranzen...
  17. neee. mattschwarz hab ich schon ne pk xl. das teil soll original und Schön werden. motorisierung soll auch so bleiben. fürt unging hab ich meine xl
  18. so ich habe jetzt ne vespa geschenkt bekommen ne 50n special. der lack is fratze, da wurde bis zur unendlichkeit drübergerollt... schade..... o lack freilegen is wohl eher aussichtslos bei ne farbschicht dicke von fast n millimeter. meine frage is eigentlich, das teil hat ja lenkerendenblinker, aber mit den hinteren blinkern bin ich mir uneins. gehören die da dran? is das original? vom blinkeralter her ja, aber vom modell her.. ??? ich wieiß nich, die kabel sehen sehr rangepfuscht aus. is aufm bild schlecht zu erkennen. so hier noch n paar andere bilder von der farbschlacht. die weitere frage ist halt, was isch mit dem ding mach. strahlen lassen und nochmal von vorne? vorteil ist dass alle schlüssel da sind.
  19. ja leider.. aber für lau, geschenkt und nehms mitt, is dass ne top substanz. sogut wie kein rost.
  20. so ich habe das blech nun geholt. allerdings mit n transporter. corsa war mir dann doch zu doof. hier n paar bildchen von der farbschlacht.. leider im transporter, weils draußen gepisst hat. wie wohl aufm bild zu sehen ist, wurde das arme ding stümperhaft übergerollt, und dass mehrfach. mit originallack is wohl auch nich mehr zu rechnen.. leider... das muss wohl alles runter. laut typenschild isses ne vespa 50n, und hinten am popöchen steht special. der ganze möller ist baujahr 1975 leider noch ohne papiere.. villeicht tauchen die beim vorbesitzer noch auf. wenn nich muss ich wohl irgendwie neue machen. positiv ist dass sowol der zündschlüssel als auch der schlüssel vom lenkradschloss vorhanden ist. ich weiß nicht genau, aber das gsf weiß doch alles. sind die blinker hinten am heck original? ich meine nein, aber villeicht werde ich eines besseren belehrt....
  21. ich muss das ding hier nochma hochkramen... wegen dem rost zwischen den felgenhälften. ich habe das ganze vor 2 jahren mit brunox rostumwandler auf epoxy basis eingekleistert (die ganze felge) und dann farbe druff. bis heute rostfrei trots mehrmaliger demontage. es handelt sich um folgendes fläschchen
  22. ja blei is n gutes stichwort.. tank mit ordentlich spaxschrauben muttern etc füllen. öl druff, gewaltig schütteln bis die arme abbollern. raus den mist, und dann haste 2 möglichkeiten. 1. chemisch. mit mittel behandeln, 2. mit dachdeckerbleistückchen ordentlich durchschütteln. gibt auch gute schutzschicht. das mit dem blei mach ich aber bei allen tanks BEVOR se anfangen zu faulen so alle 2 jahre wiederholen genügt
  23. da wird sich dein grafikkartentreiber verabschiedet haben.. installier den ma neu dann dürfts wieder gehen. und achte ma darauf dass die eingestellte herz zahl mit deinem monitor überein stimmt. weil genau an dem anmeldebildschirm greift der treiber und nimmt die eingestellten herz zahlen. wenn die zu hoch ist, dann streikt der monitor,
  24. - 1 Liter 2 Takt-Öl - ein paar Einmalhandschuhe - einen kleinen Meßbecher - zwei Halbe Holsten - die Regenklamotten - einen Kreuzschraubendreher - und den schwarzen Analdildo aus Franks Vespa Garage - eine zündkerze - Spanngurt (1x) - Expanderset ausm Tedi fürn Euro - 1 kleine Dose WD40 und einen Seilzugsatz
  25. einzige möglichkeit die platte zu nehmen ist ein lötkolben..... nimm dir deine alte zur hand, und verdrahte die neue genau so. die spulen weichen ja in der regel nicht ab, nur die verdrahtung. aber obacht. vergleich erstmal ob es sich wirklich um die gleiche spulenbelegung handelt. na dann... gut löt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung