Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. hat da keiner ne ahnung? ungefähr langt ja auch...
  2. hallo schrauber ich möchte mir eine momentanverbrauchsanzeige auf meine pk50 (75ccm) bauen, über sinn und unsinn sollte ma nich diskutiert werden... nun habe ich ein schönes analoges anzeigedings, das mit unterdruck funktioniert. nun wäre die frage wieviel unterdruck baut denn die vespa im ass auf? hat das ma einer ermittelt oder gar gemessen. wäre schön vorher zu wissen ob das gerät überhaupt was anzeigen würde. habs ma mitn mund probiert, das ding regt sich noch, muss man aber ordentlich dran züllen..
  3. Ich hab meine auf 2 holzböcken (nicht die blutsauger) lackiert. in jedes hab ich 4 große zimmermannsnägel gekloppt und auf dessen spitzen stand der rahmen. zum schluss waren es nur 4 punkte c.a.1/2 mm zum nachbessern und der rest top!
  4. jawoll du wirst gewählt. lang lebe der kaiser!!!
  5. Puuh Fenster.. ein ordentliches moped braucht keine scheibe. somit fallen auch die umweltbelastungen weg die bei der produktion anfallen. dafür darf mein rollerle auch n bisschen mehr stinken!!!
  6. jawollja, da macht das moped fahn doch gleichma 3 mal weniger spass am fahren. huii 50 km. da komm ich nichma anständig zu meiner familie und zurück. abends bloß kein licht einschalten könnt ja nich langen die batterie, und ma ebend aufgetankt is auch nich. die freude von anwohnern möcht ich hören wenn du mitn verlängerungskabel angeschlappt kommst und verkündest dass du ma ebend 8 stunden strom brauchst. und dabei ma nett 2 kw stunden vernichtest, wobei 1kws an verlustleistung im netzteil hängen bleibt und dir höchstens die möglichkeit bietet dir die a.. kalten finger zu wärmen..
  7. bei uns is räumen glückssache. ich nehm auf arbeit immer dat auto. wenn ich um 04:30uhr ausm haus muss da dreht sich der räumdienstkutscher noch 2 ma im bett rum.. zumal ich mein gefährt erst frisch hergerichtet hab, kommt mir das jetzt nich in die tüte. im sommer hol ich mir wieder n versicherungspapperl.
  8. also ich rate von den nachbaudingern immer ab.. es gab schon welche die nur durchs bloße aufpusten des reifens sich verbeult haben. man weiß nie welche qualität es darstellt. bisher hatte ich 4 nachbaufelgen bei mir, und alle waren jämmeliches büchsenblech. Coladose lässt grüssen. bei mir kommen nur überarbeitete originalfelgen drauf. und zwar die ALTEN!!!! an solchen stellen sollte man nicht sparen. das geht auf die sicherheit!!!
  9. also falze NIE versiegeln. die bleiben wie sie sind. holraumversiegelung is toll aber alles andere nur ne zeitbombe. mann sieht zwar nich wies gammelt, aber es gammelt garantiert! lieber so lassen und ab und an beäugen. dann weist du wann du rechtzeitig was gegen die braune pest was machen musst
  10. nimm ma dein multimeter zur hand, und mess ma nach wieviel spannung anliegt für die beleuchtung. wenn du das weißt, dann kannste dir die kabel von der platine abmachen (+ und - beachten) und an eine spannungsquelle deiner wahl machen. ich würde mir n 9v block organisieren und mittels schalter und wiederstand da dran tüdeln. der dürfe recht lange halten, und wenn dochma nachts alle, dann kannste den an fast jeder tanke kaufen.
  11. nen neuen brauchts da meistens nicht. schraub das ding ma auf, aber pass auf dass des plastikgelumpe nich wegbricht beim aufhebeln, meistens ist dann innen eins der kleinen zahnräder von der welle runter oder verrutscht. allerdings wenns keine zähne mehr hat wirds schwierig. aber nicht unmöglich zu ersetzen!
  12. wenns schon steinchen sein sollen,dann nehmt porzellanscherben. die reiben sich sogut wie nicht ab und haben gute kanten und ecken. nicht zu verwechseln mit steingut... kann man auch n paar teller von omis uraltservize nehmen das niemand mehr will. handtuch rum und drufkloppen. aber obacht. die scherben sind ähnlich scharf wie glasscherben! nur robuster
  13. soviel aufwand betreib ich garnicht.. da wird brunox rein gegloddert zur rostumwandlung bzw konservierung, und dann mit epox beschitung versiegelt und gut isses. die einzige arbeit dabei besteht aus zeuch rein bzw schwenken und wieder raus gieen, und zum schluss das benzinhahnlöchlein aufzupöpeln. ich schleif da nix mehr. selbst wenn dei oberfläche dann etwas rubbelig aussieht, na und? wer hat denn von uns ne tankinnenbeleuchtung?
  14. also leut. so finde ich das nicht in ordnung. da kommt jaemand, und bittet in höflicher form um hilfe, bei menschen die sich eigentlich auskennen, und dann wird das hier so zerrissen. mal ganz ehrlich, schämt ihr euch nicht? automatik hin oder her, es ging ja auch nicht um spezifische fragen wie z.b. wie mach ich meine zwiebacksäge schneller. und obs jetzt ne et2 is oder net, is immerhin wenigstens ne vespa, und es kann ja von freundlichen usern geholfen werden, bis auf wenige muffköppe, die mit biegen und brechen durchsetzen wollen dass keiner hilft. bei der umfrage ging es meinermeinung nach drum dass hier die automatenfraktion nicht total einfällt, allerdings, wenn sich schon jemand die mühe macht und anständig um hilfe bittet, dann kann man das wohöl als ausnahme gelten lassen und wenigstens rat geben ohne gelich patzig zu werden. in diesem sinne... @ Vespa ET2: wenn du wirklic so sehr an dem fahrzeug hängst, dann richte se dir wieder. jetzt wo weihnachten vor der türe steht, kannste dir ja statt den üblichen vitrienenblödsinn ersatzteile für dein gefährt wünschen, und flux fährste nächste saison wieder! ☺
  15. Ichz denke du meinst das hier!!!
  16. ich versteh deine frage nich.. es steht doch alles in der pdf des anbieters Klikalaklack davon ab, dürfte das dem vespamotor relativ egal sein ob die suppe jetzt "grün" hergestellt wurde oder nich, solange du den vergaser entsprechend abstimmst. wie das geht kannst du in c.a.500 topics nachlesen. und von wegen reinigungseffekt.. (da musst ich ja schmunzeln) da is wie normal auch 2t öl drinne. und was macht öl beim verbrennen? RUß! also hat sich das mit dem reinigen direkt erledigt. is die suppe billiger als die plörre an der normal tanke? wenn nich, dann lohnt sichs nich umzusteigen
  17. nachdem ich an meiner bisher über n halbes jahr gebaut habe, und auch ordentlich geld investiert hab, dürfen fremde nichtmal am lack lecken!!! meine bh kann mit handschaltung eh nich um (gott sei dank) der einzige in meiner familie der vespa fährt is mein dad, und der hat ne eigene auf die meine aussage auch zutrift!!!
  18. ich bin der meinung in der exoten abteilung jawoll. auch wenn fußschaltung, isses immernoch n blechroller. es fahren ja auch automatik vespas rum. da schaltet garnix mehr. im grunde find ich es genauso style mit ner schwalbe zu fahren wie mit vespa *DUCKUNDWEG* ich hatte auch mal eine. allerdings war das nur ein fun mobil das meistbietend verscherbelt wurde, weil se mir zu unzuverlässig war. is aber genausowenig plastik dran wie bei uns.
  19. Willundkannnicht

    Vespa Chair

    meine fresse. da kauf ich mir lieber nen ganzen roller, wegen mir auch defekt für schmales geld, hab n stuhl für lau, und noch massig ersatzteile für mein fahrenden stuhl.. die laufen doch nimmer richtig..
  20. wir haben so n ding ma spasseshalber in nen holzofen reingekloppt. ganz oben drauf über den kohlen.. anzünden, über warme bude freuen und nach dem abkühlen des ofens über sauberen pott freuen. ging überraschend gut. hat aber bestimmt 0,45 tag gedauert. noch n bissi dran kloppen und den rest der ölkohle fluchend vom teppich fegen...
  21. watt willste denn für die automatenschüssel haben? wüsst da noch n weicheifahrer der sowas brauch..
  22. naja genau ausrechnen bin ich jetzt zu faul... du muss beispilsweise bei ner 7 segment anzeige an jede led n anderen wiederstand löten. so dass wenn sich die spannung erhöht (quasi der benzinpegel) eine nach der anderen ihre betriebsspannung bekommt, und somit an geht.. sagen wir mal die led s benötigen 1,5 volt. dann beginnt deine leiste mit 1,5 v der nächste wiederstand lässt dann bei 2,5 volt durch etc... musst aner ne begrenzung einbauen dass dir die leds nich abrauchen.
  23. bei mir is das auch da durchgegammelt gewesen.. ich hab das unelegant gelöst.. für faule halt.. grob entkeimt, rost sogut wie weggeschrabbelt, brunox druff, u profil mit materialsterke 2 cm drunter gayklattscht loch rinn, faabe druff und feddich. hält super, sieht eh nie irgend wer (außer ich überfahr jemanden) und is masiv wie sonst was. da brauch ich keine bedenken haben dass dat knörtscht. dat hält auch ma 5 kästen gärstensaft.
  24. das klappt soweit schon, nur nicht mit der wechselstromschaltung.. da brauchst du n spannungsbegrenzer, n gleichrichter und n elektronisches blinkrelai (nich die mechanischen das blinkt zu schnell) dann ruckt das schon. is halt ne elendiche frikkelei EDITH mault noch rum: da müssen ja auch die pasenden wiederstände zu den led´s bei.
  25. genau das hab ich gemeint.. danke.. da wird mein nächster pott auch ma hin wandern.. ich mag dass vergammelnde rostfass unterm trittbrett nich mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung