Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. nimm brunox.. das oist rostumwandler, korrosionsschutz und wenns trocken is, direkt überstreichbar. kannste pinseln, und sind dann aber auch keine pinselspuren zu sehen. Tolles zeug!!!
  2. sorry aber nehmt mir das jetzt nicht bös, das klingt jaetzt echt wie joghurtbeschertuning... bääh. das is ja der reitz die blechroller anzutreten und nich nur n knopf zu drücken.. mach des mitn plastebomber und nich mit ner guten vespa. p.s. wenns wirklich in nen plastebomber soll, du berauchst einen sender, einen empfänger, und 2 relais. das eins schaltet zündung an, und des ander betätigt den startknopf.
  3. das stinkt für mich nach pikup schaden... wenn der noch kalt is, kann sich auch ein solches bild zeigen. genau anders rum hatte ich es auch schon, kalt ging an aber warm dann nimmer. mess des kerlchen doch mal durch.
  4. joa da fällt mir doch direkt ein , ne komplette pk, digitalisieren. dann kann man das teil virtuell zusammenbauen.. hehehe
  5. seid nich zu hart... war bei ir auch an n paar stellen zwar nich so dolle aber es hat sich durch n kleinen lackschaden unterm lack durchgemampft, und beim abschleifen kam ein loch nach dem anderen zum vorschein. fazit bodenblech komplettwechsel.. bääh scheiß arbeit, vor allem wenn mann alles selber herstellt, weil zu geizig für das reparaturblech
  6. also ich tu immer an besonders belatete stellen kurz unterm kopf der schraube n bissi schwarzes silikon dann reindrehen und die gegenseite ggf auch mit n tröpfchen versiegeln.. wo keine feuchtigkeit rein kommt, rostets auch nich. klappt auch bei blech/alu verbindungen. bisher flutschen die schrauben nur so.
  7. also meine alte dame hat mit 37.000km n satz dichtungen und lager bekommen.. die lager waren zwar noch nich kaputt, aber wenn se eh schon offen is, dann wenigstens richtig! und seit dem schnurrt se wie n kätzchen. die einzige strukturelle schwäche die der motor aufweist, ist leider n riss von der ölablassschraube bis zur schaltklaue. wurde aber mit kaltmetall repariert und nu rennt se wieder. ma sehn wenn se des sabbern anfängt dann gibts ma ne neue motorhälfte..
  8. schön eckig ausschnippeln des obere blech, und ein pasenden blechstreifen rein schweißen. beim bodenblech würd ich ähnlich verfahren... dann is wieder gut.. ach ja schleifen spachteln und färben darfste dann natürlich auch noch...
  9. dann sind wohl erst ma die kolbenringe zu prüfen, wobei bei dem gummistopfending glaub die fehlerrate recht hoch ist
  10. also ich hab mein gehäuse heiß gemacht in nem alten backofen und hab dann die lager mit eisspray brachial runtergekühlt... (in beiden fällen topflappen zu empfehlen) da flutscht sogar dat nebenwellenlager mit hilfe ner kleinen zange wie butter...
  11. das is ja mein problem, da war mal n aufkleber dran, warscheinlich mit den farben, allerdings sind da nur klebereste. die is wohl schon zu alt (bj 1986) und da hat sich der kleber verkrümelt. aber die funktionierte noch beim ausbau, desshalb will ich se eigentlich wieder rein basteln. edith sagt: bilder sagen mehr als worte
  12. hei ho, nachdem ich das ganze fahrzeug zum verschönern auseinandergebaut habe, bin ich an nem punkt angekommen wo ich (dank meiner maroden grauen zellen) nicht mehr weiß wie die kabel an der cdi dran waren. kann mir da wer ma n bilchen schießen von der kabelfarbenbelegung? wäre nett. ach ja es is ne xl ohne batterie
  13. hast du mal deine gummibuchsen kontrolliert? wenn die zu hart sind weil zu alt und rissig, dann werden mehr schwingungen an das chassi weitergegeben. die verdächtigen sitzen an der stoßdämpferaufnahme, und direkt an der verbindung Motor => rahmen gugg da mal. n wechsel hat bei mir auch wunder bewirkt.
  14. lass den scheiß mit dem öl.. kipp 1:50 rein und gut isses! wenn du den ölanteil erhöst, und darauf die hd abstimmst, dann poassts wieder nimmer wenn de normal 1:50 fährst, dann wirds wieder zu fett.. beim einfahren ganz normal 1:50 rein und sparsam mit dem gas umgehen.. hat bisher immer funktioniert, und wirds auch weiterhin!
  15. stichwort resonanzverschiebung.. das war bei uns immer sehr beliebt bei der kreidler. die konnte man zusätzlich durch die länge des krümmers abstimmen. war ganz nett.. kann mir vorstellen das des bei euch auch so der fall ist
  16. ich nehme halt immer 2k epoxy weil des schneller geht als heißkleber und du hast noch ne gewisse zeit (so 1-2 minuten) um noch was zu korrigieren dagegen wenn heißkleber kalt, dann fest. und aufschmelzen mit der plastikumhüllung is auch nich so der hit. und finger weg von sekundenkleber, das greift die ummantelung an!!!
  17. prüf ma nach ob der gaser überhaupt richtig am anschlag sitzt. meiner hatte sich auch ma wech gerüttelt, weil die schraube nich ganz 100%ig fest war.
  18. ich tu die hülsen innen immer mit 2k epoxy harz einkleistern und papp die einfach drauf. hat bis heut bei jedem moped gehalten, und das über jahre. vorteil, mann kann sich nicht verquetschen dass es am zug scheuert. und wenn ma n bissl über den rand geht is auch nich schlimm, das schleift sich ein!
  19. 9 ah batterie und dann 300 watt stufe.. also sorry dass ich das sage, aber das is der größte mist den ich bisher gehört habe. 1. kein wunder dass die kleine batterie abbrennt bei der entnahme (ja auch blei akkus haben n maximal entnahmestrom bzw ampere) 2. wird deine lima das wohl auch nimmer lange durchhalten wenn die batterie langsam bzw schnell leer wird und der rest von der spule kommen muss. 3. hab ich bisher auf die art und weise schon mindestens 4 roller zur reparatur bekommen die der meinung waren ne riesen anlage im standgas zu befeuern oder gar ne autobaterie mit der rollerlima zu laden....
  20. ne vespa is doch beim originalmotor wie n panzer... fast nich klein zu bekommen. allerdings erhöht das richtige einstellen des zzp die lebensdauer extrem vor allem das pleullager wirds dir danken. meine hat aufm ersten zylinder ohne wechsel von irgendwas, also so wie se ausm werk gebollert is 37000 km runter geschraubt. und würde heut noch laufen wenn der ori zylinder mir nich zu schwach auf der brust gewesen wäre.
  21. und nach dem wir den drehmomentschlüssel mit led´s, die schlüsse eloxiert, die nüsse gestreit und kariet haben, gehen wir in den vorgarten und tanzen alle unseren namen... aaallter... das is ma echt extrem.. edith sagt: an die wand muss auch noch ganz groß wie rum ne schraube auf und zugedreht wird, mit bildchen..... *grööööhl*
  22. möglich müsste es aber sein... ich habe letztlich bei nem bekannten der im straßenbau arbeitet einen motor zum ankurbeln gesehen der n reinrasiger diesel ist. leider n bissi zu groß. des trum ist c.a. n halben meter hoch und c.a. 40cm breit zu jeder seite.. allerdings ist bei dem halben meter schon der 15l tank oben drauf... geht scho in die richtige richtung., allerdings fehlt es mir am technischem können das teil irgendwie unter n moped zu lunnern zumal der motor c.a. 90 kg wiegt dürfte er für die smallframe "etwas" zu gewichtig sein
  23. ich weiß ja nich welche zgp du hast, aber villeicht ist auch der kondesator gestorben.. kommt überhaupt noch n funke?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung