Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. also ich bin auch gegen die plastebomber. das hier war schon immer n blech-schalt-roller forum, und solls auch bleiben sonst kann mann sic vor lauter fragen wie: "welche gewichte gehen am besten in meiner variomatik" oder welche flhkraftkupplungsfeder haben die beste beschleunigung" kaum noch retten. desshalb bin ich ja aus den ren foren raus, weil solche fragen auf jeder plattform mindestens 2000 mal schon gestellt wurden. wie soll mann da das passende thema für sein raseblech finden.. mir langt schon dass ich meiner madamm ihren joghurtbecher regelmäßig flicken muss.. hmpf.. ganz klares NEIN
  2. da ich in einem sozialen bereich arbeite, treten se uns zur zeit förmlich die autotüre ein.. also 14 stunden sind da ein minimum...
  3. stimmt das war quatsch.... 2,3 mm sollte das heißen.. also schon recht massiv... das hält ne ganze weile
  4. nich verzweifeln.. hab auch scho eine geliefert und das samstag abend.. aber ein richtiger schrauber lässt sich da nich entmutigen.. ich hab aus ner viiel zu großen unterlegscheibe außen was weg gedremelt und mir so n ding selber hergestellt in 15 minuten.. und das hält auch! Edith sagt: das ganze unter 0,08 euro
  5. ja allerdings is die gefahr dass der lenker bricht, da es nur dieses spröde guss gelumpe is.. also ich hat so meine bedenken, aber wenns hält...
  6. ich hab meine zwar in nem transit transportiert, aber is ja vergleichbar.. vorne um den lenkkopf 2 gurte nach zeltmanier nach schräg vorne abgespannt und hinten am gepäckträger auch jeweils rects und links abgespannt alles richtung fußboden ind die seitenwandlöcher .. halt wie n altmodisches zippelzelt.. allerdings ohne hauptständer, der mag das nich so wenn er viele stöße abbekommt. das hat ganz manierlich gehalten p.s. ich habe da wo die gurte am lack angelegen haben eitwas schaumstoff zwischen lack und gurt gepackt. das verhindert lackschäden bei ganz leicht scheuernden gurten was sich sogut wie nie vermeiden lässt.
  7. ich hab das bei meiner ganz anders gelöst, da mir die teile auch zu teuer waren.. hab n 4 kant rohr genommen aus eisen, selbiges in der mitte aufgetrennt in 2 gleiche hälften dass dreiecke raus kamen, und die hab ich munter als vertrebung drunter gebruzzelt.. als quer verstrebung hab ich 2 4mm starke flacheisen genommen und selbigen der länge nach in der mitte eine rundung verpasst und die auch drunter. wenn da noch was wackelt, dann weiss ich auch nimmer.. na gut zugegeben ich hab low budget restauration gemacht... hab das komplette bodenblech selbst hergestellt aus ner 0,3mm starken blechtafel vom örtlichen schrottverwerter... tafel 5 euronen (noch gut was von da) 4 kant rohre 1 euro flacheisen 0 euro is halt geschick, ausdauer und zeit von nöten, aber es ist unter 30 euro hinzubekommen. (pausenbierchen mitgerecnet )
  8. Ma ganz einfach... haste ma an nen staubsaugerschlauch gedacht? gibts in verschiedenen weiten, unterdruck fest (zumindest bis zu nem gewissen grad) und aushalten tun se auch was
  9. debke das passt so.. bei mir sahs auch nich anders aus... wenns sabbert weiste ja genau wo de suchen musst
  10. was willst du ändern? die farbe an sich? oder ws meinst du?
  11. naja wasser und seife... das hat zu reichen, n gescheiter lack kann viel ab, und schwarz matt is eh nich so pflegebedürftig.. bei mir wirds auch n alltags dingens, und wenns wieder anfängt zu gammeln wird halt wieder gelackt.. so in 10 jahren oder so meine schrauben und muttern tu ich aber immer mit klarlack/matt einsprühn, dass da der rost nich anfängt sich durch zu fressen..
  12. da kann ich dich beruhigen. die machen sonst nich so schnell die biege.. is noch wertarbeit und nich so n plastikbeplanktes stahlrohr wie heut verbaut wird. der gammel an meiner war nur auf wenich bis keine pflege vom vorbesitzer zurückzuführen. aber ich hab das gute stück ja befreit... des sind halt die fraktion menschen: drauf hicken und fahn... sonst nix dann hält der jabbel halt net lange
  13. naja mein dämchen is ja auch nur so gegammelt, weil se beim vorbesitzer mindestens 3 jahre hinterm haus auf ner wiese gestanden hat im ferien.. dann waren da noch die blöden gummimatten drauf, und das gab halt wunderbare rostfördernde staunässe.. nu ja nu kommen trittleisten ran und ruh is
  14. das ding hab ich 3 farbig bekommen... Schwarz - Weiß - Rost und so neu isse garnich... die fahre ich scho über n jahr allerdings mehr rost als alles andere... desshalb neues bodenblech, und der o lack war so am sack dass garnix mehr zu retten war die karre hatte 30% lack und 70% rost....
  15. zu diesem thema muss ich mich nu auch ma auslassen... natürlich sind integralhelme sicherer. das is klar, aber aufgrund von platzangst, bin ich gezwungen einen jet zu tragen, da ich in einem integral gefühlt keine luft bekomme und wahnsinnich werde. dazu kommt noch der brillenträger faktor. ic habe mich für einen relativ guten jet helm entschieden, da doch noch mehr sicherheit ist als bei ner schale. allerdings dieser mit visier. und letzten winter war ich richtig froh darüber diesen aufm kopp zu haben statt der wollmütze! ein autofahrer hat mich übersehen und aufgrund schneeglatter fahrbahn hat er mein heck erwischt und mich hats sauber ingepackt. ergebniss: hose kaputt, helm am sack jacke nurnoch bröckla, aber birne noch heil, und aufgrund des visieres hab ich nichtma in den asphalt gebissen, und auch keine steinsammlung an der backe angelegt! und das waren auch nur 40 kmh inner stadt! pfeif auf style sichergeit rules! vom syle hat man dann auch nix mehr!
  16. 120 lagt im leben net. wen de ma ne größere tour im sommer fährst, dann hat sichs beizeiten ausgeströhmt.. dann is heimschieben angesagt.... nee wart lieber noch n tag und machs anständig.
  17. ja recht schön, aber ob das teil in ne vespa passt? wie groß wird dann wohl der roller werden? eheehhe
  18. ich hab ne eierschale uffm kopp.. und die bleibt bein zahlen auch drauf.. im wintneimmt ja auch keiner die bommelmütze vom kopp
  19. bin grad beim lackieren.. Schwarz-Matt.... feine sache... wer matt lackiert, der nie poliert.. hehe
  20. also ich kann einen 13 von einem 15er unterscheiden. da brauchts kein klebeband.. ganauso kannste ja auch deine schraubenschlüssel anlackieren in farben und am moped die passenden schrauben in der gleichen farbe n tupfen aufm kopf... geht das schrauben auch schneller ( iss abb totaler blödsinn)
  21. am "hals" vom lenker müsst leicht schräg nach rechts ne schraube sein, die ma aufdrehen, richten und dann wieder anständig zu gnubbeln
  22. in meinen zügen wohnt der zuverlässige herr silikonöl.. seit jahren zuverlässig
  23. meine pk50xl schluckt schon seit ihrer geburt nur normalsprit. und freut sich darüber. der erste kolben plus zylinder hat 37000 km gehalten, und wurde dann wegen zuviele riefen und abnutzung einfach nur profilaktisch getauscht. würde wohl heute immernoch flitzen. aber wenn mann motor macht, dann gescheit! kipp normal oder super rein und gut isses. vespa is hart im nehmen selbst wenn der sprit nich ganz so dolle is. (altes kettensägenmischsprit reingekippt/ LÄUFT)
  24. besten dank an Angar Ragnar hat super geklappt!!!
  25. servus euch allen.. ich bin auf der suche nach einem seitenständer den ich mir an die pk50 klatschen kann, da mein alter hauptständer zu gammelig war. darf ruhig auch einer für andere roller oder motorrad modelle sein, zurechtfrickeln tu ich ihn mir eh. sollte aber möglichst erschwinglich sein. wenn ihr was habt, schickt doch ma n bild von dem möller. mfg der der schon ewig rumbastelt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung