Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. ok danke dir. dann werd ich wohl da ma n schläuchla aus der restekiste dranbasteln. supi#
  2. savuzz nun möchte ich auch ma eine absolute noob frage los werden. nachdem ich meinen vergaser gereinigt hatte bei meiner pk50xl habe ich am luftfiltergehäuse einen kleinen anschluss gesehen, wo vermutlich n schlauch dran kann/gehört nu die frage des tages bitte nicht steinigen (suche hat nix gebracht) wozu bzw woran kommt dieser schlauchanschluss?
  3. danke dir.. werd ich ma nachguggn..
  4. mahlzeit. ich habe diverse probs mit meinen blinkern. es handelt sich um eine pk50xl die blinker funzen nur sporadisch. die hinteren funzen immer, aber die vorderen beiden steigen des öfteren aus, dementsprechent is auch dauerleucht hinten. nun kann ich den fehler aber nicht finden. jedes mal wenn ich nachschau funzt alles, nur wenn ich fahre, dann will wieder nichts mehr so richtig. mal funstz und ma net.. gibts da bei der 4 fach blinkanlage eine bekannte schwachstelle woran des liegen könnt? mfg
  5. savuzz.. ich hab mich heut ma dran gemacht, und dei sitzbank von meiner neuerungenschaft drauf zu basteln. nun habe ich das problem dass ich den mechanismus nicht verstehe, bzw nicht weiß ob bei mir n teil fehlt. es handelt sich um eine pk xl. also das alte modell kann mir deiner ma n bildchen rinbasteln dass ich sehe welche komponenten dort verbaut sind. am besten eins in ausgangsstellung, und eins wo der knopf gerückt ist. bestimmt findet jemand die zeit ma an seiner bank n bildchen zu machen. mfg
  6. nu ja ich transportiere meine gefährte eigentlich immer im transit. an der bordwand. ne alte ratzmatte hin gestellt, kiste dagegen gelehnt und am lenkkopf, vordere felge, hintere felge festgezerrt und gut is. das hat bisher bei der simson, kreidler, privileg, pgo, sym, funktioniert, und bei der vespa die ich die woche holen werde wirds wohl genauso laufen. (p.s. des is n altes innenleben einer schaumstoff ratzmatte)
  7. haja scho n bissl mehr (viel mehr als gedacht) das gefährt mit zukunft hat mir jetzt 450 euronen abverlangt, aber im vergleich zu den fantasiepreisen die in manschen online verkaufsdingens verlangt werden gehts noch. p.s. das erste was fliegt werden die (potthässlichen) aufkleber sein. ich bin kein freund von papperl und kleber. und nächstes jahr, (wenns die zeit und der geldbeutel erlaubt) wird das teil vorsichtig entlackt und neu anfarbiert.
  8. ahoi. habe jetzt endlich eine!!! nach langem nerven hier. nun ja ich werd sie wohl dieses wochenende holen, kommt halt drauf an wann mein fahrer zeit hat, da ich sein transit brauch. is n bissl weit wech. es ist eine Vespa PK 50 XL Bj. 89 geworden. optisch zwar nicht s der hit, aber mit schleifen und lacken is doch einiges rauszuholen. (wrscheinlich auch n bissl schweißen) aber das kann ich ja alles selber machen, von daher halten sich die kosten gering. n bildchen hab ich auch dazu!!!
  9. haja ich hab einfach ma alle hebel in bewegung gesetzt, und sämtliche bekanntheitsbonis ausgenutzt.. leider st der von dem ich die besage bekommen soll, nicht besonders zuverlässig. mal schaun ob ders auf die reihe bekommt. ich weiß nur soviel dass des ne schalt vespa is, (goil) weil dem automatikzeugs trau ich immer net. ma schaun. was irrsinnig anwurstet is halt die warterei.
  10. ich hab für übernächste woche noch n termin mir eine für 150 flöten anzuguggn. ma sehn was mit der ist. soll angeblich n älteres modell sein, mit blinkern am lenker.. kann ich mir aber noch nicht wirklich was drunter vorstellen. mal schauen, hoffentlich is es keine automatik...
  11. ich hab se mir nu ma genau angeguggt bevor ich se kaufe, und habs sein lassen.. nachdem die scho ein frontalunfall hatte, die trittbretter und die motoraufhängung weggegammelt waren, hab ich lieber verzichtet... es war ne 50xl handschaltung... aber halt ebend nur rostklumpen. des ding holt sich die natur scho wieder zurück... nun ja ich suche weiter.. irgendwas findet sich scho.
  12. ja hatte ich auch fast eine, aber der pfosten der se mir verhökern wollt, hat mir des ding ma gezeigt, und nachdem das teil scho n frontalcrash hatte, und die trittbretter incl. kompletter motorhalterung weggefault waren, hab ichs sein lassen. nun bin ic halt auf der suche nach ner anderen. das ziel ist aber immernoch das selbe... ... haben will.... nun ja dann vssen wir das mit dem altplastik. dann werd ich den reiskocher halt irgend einen jungspucker bei uns verhökern. mal sehen was sich noch rausschlagen lässt. desshalb ist an der stelle *CLOSED*
  13. find ich richtig toll das ihr euch so amüsiert... aber auf solche sachen kann ich echt verzichten ich dachte des geht hier n bisll ordentlich zu.. wenn einem das angebot nicht zusagt, kann man doch einfach raus gehen, ohne irgendwelchen geistigen dünnschiss von sich zu geben. aber da ich vermute dass es sich hier um pubatierende 12 jährige handelt, mach ich mir da keinen kopf... in diesem sinne...
  14. Alexander_NRW is ja n netter vergleich, aber irgendwie ein unqualiviziertes kommentar.
  15. Tausche sym pure roller leider mit unfallschaden am plastik m papiere und schlüssel + 100 euronen gegen 50er vespa. sollte aber fahrbereit sein.
  16. nun ja laut dem schrotti soll die noch anspringen, dann fällt zum glück des mit dem kolben und fest wech. ich werd mal morgen schreiben wenn ich se hab. ma sehn wie faulig se is. (ich hoff net zu sehr) sach ma is des normal wenn unter der vespa 3 oder 4 öltröpfchen sind? oder muss da dann wieder alles abgedichtet werden (würg) und noch was schnelles... is irgendwo aus dem landkreis coburg jemand mit vespa?
  17. Servuzz euch allen ich bekomme warscheinlich morgen meine erste vespa 50 nun leider weiß ich nicht welches modell es ist. ich hab se n schrotti für n hunni abgekauft allerdings mit papiere und schlüssel. optisch noch relativ gut. fast kein rost, nur an der seite vom kickstarter fehlt n stückchen. is aber nich schwer da n blechla dran zu grillen. nun zu meiner ersten frage. was sollte ich beachten bzw was sollte mit besonderer aufmerksamkeit geprüft werden vor dem ersten start, abgesehen von bremsen und so was ja bei jedem moped so is. hat die vespa spezivische schwachstellen? und wie schaut des mit dem getriebeöl aus? wo is da die ablass bzw überprüf schraube, und welches getriebeöl muss da rein? ich weiß nur des is ne 50er mit runden scheinwerfer und blinker in der verkleidung. mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung