Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. Fußboden, wenn der schön massiv ist, würde ich einfach lassen wie der ist. Da helfen ein paar gescheite schuhe doch enorm gegen kalte haxen. Der rest ist normal heizbar. Fenster abdichten (aber nicht zu dicht sonst schimmelts) dass keine Zugluft da ist. Was ich bemerkt habe, bei meiner werke die im winter selten benutzt wird und somit auskühlt. Deckenhöhe ist ein größerer Feind als kalter Boden. Mir hilft da ein luftquirl vom sperrigen müll und die luft etwas umzuwälzen dass es gleichmäßig warm wird. Sonst sind an der decke 30 °C und unten wo ich schraube nur 12.
  2. Am idealsten wäre das hier http://www.funkshop.de/Schaltnetzteil-SW-57---5-7-A.html?refID=GoPr&gclid=Cj0KEQiAycCyBRDss-D2yIWd_tgBEiQAL-9RkhxwmtQsj4d-eDN86HHlFy4PWXTLszpR4cr6md7svjcaAv008P8HAQ Upps. Was für ein link... Die netzteile für funkgeräte sind schön spannungssteif und handlich zu transportieren!
  3. Das ganze eingecreme bringt nix, wenn mann zwischendrinn mit verdünnung oder bremsenreiniger rumpanscht. Ich bevorzuge montagehandschuhe. Weniger wegen dem dreck, mehr weils einfach griffiger ist, selbst wenn mann mal in den ölgubbel langt. Seid ich mit den handschuhen arbeite, sind blutende kratzer oder eingeschnittene Fingerkuppen Geschichte. Nur bei fisseligem kram ist gefühlsecht ohne angesagt.
  4. Kann man nicht wie bei lack auch den richtigen Farbton zusammen stauben? Müsste doch prinzipiell gehen? Nur mal so als frage. ..
  5. Booh. Neee... Da fehlt nurnoch die hallo kitty katze und möchtegern japanschulmädchen. DAS hat die ärmste wirklich nicht verdient!
  6. Respekt! Hätte gerne auch ein bild mit bank gesehen! Da kannste ja direkt den reservekanister zuhause lassen!
  7. Tier schutz hin oder her, aber ein tier, das wichtige bauteile zerstöhrt und somit beim fahren mein bzw das leben meiner familie aus spiel setzt, hat bei mir keinen Schutz! Bisher hat so n vieh immer meine radioantenne abgefressen. Hab die dann durch massiv alu ersetzt, dann wurden kühlschläuche und bremsleitungen angefressen. Nix. Scheiß vieh. Ordentliche kaskade gebaut die aus der batterie knapp 2000V generiert und damit draht im motorraum gespannt. Nächsten tag durfte ich das blöde vieh unterm auto mit ner schaufel richtung müll befördern. Zur quälerei, das ding hat so eine geballert bekommen, dass es das warscheinlich nichtmal mitbekommen hat. Ging auf jeden fall schnell. Hab das ganze wieder abgebaut, aber aufbewahrt, falls der nächste kommt.
  8. Mit ner 2k lackierung sollte das gehen.
  9. Als erstes solltest du prüfen ob die gabel wirklich krumm ist, oder nur wartungsstau herrscht. Entlaste mal die gabel und schau obs immernoch krumm ist und rüttel mal am rad. Da solltest du merken wenn der plunder vorne ausgeschlagen ist. Wenn die gabel noch gerade ist, reicht eine lager und gummikur. Wenn nicht dann weg damit
  10. Für ne alltagsmöhre würde der alte rahmen aber auch reichen. Entrosten, blech rein bruzzeln wos so knusprig ist und sprühfarbe der freien wahl auf die rostschutzgrundierung. Fertig. Wenn n kratzer rein kommt is dann auch nich schlimm.
  11. Um das halbwissen und die diskusion über diese motörchen. Schaut mal hier nach https://info.elektro-kahlhorn.de/betriebskondensator-vs-anlaufkondensator/ Das sollte alle fragen beantworten. Und zur eigentlichen frage wurde schin die richtige Antwort gegeben!
  12. Die geht doch noch....
  13. Gatti, jetzt lass doch. Is wenigstens größtenteils aus Blech. Und die Frage ist hier garnicht so verkehrt. Blech ausbeulen tun wir ja alle mal!
  14. Wenns vorsichtig sein soll, kannst du auch mal einen etwas festeren radiergummi ausprobieren. Aber nicht die blaue seite die so rauh ist. Da schubberst du kratzer in den Lack
  15. Prinzipiell ist die delle raus zu bekommen. Was allerdings sein kann, ist dass im vorderen bereich das blech leicht knitterig bleibt. Da sieht es nach einer kante aus. Aber alles in allem machbar!
  16. Klingt wirklich nach defektem kondensator. Rupf doch mal testweise einen aus ner alten waschmaschine oder sonstwas raus was ungefähr den uf entspricht die deiner hat. Dann hast du gewissheit. Ich könnte dir einen veraalen wenn du nicht so weit weg wohnst.
  17. Will keiner mehr das rundreisepaket?
  18. So aus dem bauch heraus würde ich als erstes den hupengleichrichter mal abstöpseln. Nicht dass die kondensatoren sich da einen trocknen scherz erlauben... Und natürlich testen...
  19. Das abgebrochene könnte dir lediglich die kühlluft etwas verringern die das polrad durchschaufelt, da an der stelle wohl was davon abhaut. Prinzipiell ist das fehlen der ecke nicht schlimm. Musst mal das blech und die lufthutze drauf stecken und dann kannst du ja selbst entscheiden ob da jetzt zuviel kühlluft abhaut oder ob man damit leben kann. Falls die lücke zu groß wird, kannst du von hinten 2 löcher ins alu bohren, und ein blech zurrecht biegen das die lücke schließt und hin schrauben.
  20. Sieht für mich nach Gay-Moped aus... Warum sonst sollte mann das Heck wie nen schnörpfel mit eiern gestalten?
  21. Sooo. Das schächtelchen ist angekommen. Werde mich da die woche mal durch tröpfeln. Einiges klingt interessant. Muss aber noch 2 oder 3 tage warten, bis ich wieder was schmecke. (Erkältung) Lege auch n bisschen was rein. Vorab schonmal. Am Montag nächste Woche geht das schächtelchen wieder auf reise. Wer hat interesse?
  22. So sind regenjacken ja nicht verkehrt. Ich bevorzuge den Zwiebellook. T-shirt, dicker Pullover, Daunenjacke, und drüber so ne billige Regenpelle. Problem allerdings, was ich bisher bei jeden Moped hatte, dass beim fahren im Regen hinter mir verwirbelungen gibt, und das regenwasser langsam aber sicher fie Kimme befeuchtet. Sieht aus wie eingepullert... Dafür hab ich bisher noch keine vernünftige lösung gefunden...
  23. Da wird dir jetzt nichts anderes übrig bleiben, als dir n Kissen zu nehmen, dich neben den Roller zu setzen, und im ausgebauten zustand beide grundplatten zu vergleichen und zu notieren welches kabel welche farbe hat, und wo es hin geht. Prinzipiell musst du nur schauen, dass die richtige spule mit den richtigen kabeln im schaltkästchen verbunden wird, ungeachtet welche farbe die neue platte hat. Kann ja nur da sein das problem. Der rest hat ja bis dato funktioniert.
  24. Lichtenfels? Hey, dann hätten wirs ja direkt persönlich übergeben können. Hehe. Bis nach Coburg isses nimmer weit. Wohnst du in lif?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung