Zum Inhalt springen

Willundkannnicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willundkannnicht

  1. Äääh, nein. Schon lange nicht mehr. Seid die von bronzebuchse auf nadellager gewechselt haben ist 1:50 angesagt. Und das geschah sehr früh weil diese schleifsteine mit das hauptverkehrsmittel waren für die, die sich keinen trabant leisten konnten oder noch 20 jahre auf selbigen warten mussten. P.s. mein schleifstein ist von 1986.
  2. 3. Auspuff checken Alte potte sind gerne mal zugekokelt, und manche neuen haben, warum auch immer, gerne mal reichlich strahlgut drinn vom endfertigen.
  3. Nun ja, ich denk mal bremsflüssigkeit trägt jetzt nicht unbedingt der schmierung bei... @ mantamanta, das war jetzt wenig zielführend. Getriebeöl lass ich mir noch eingehen. Entmischt sich halt, aber ein gewisser prozentsatz lässt sich davon so schon entsorgen. Slick 50 ist ein aditiv für motorenöl, das die notlauf und laltstartschmierung verbessern soll durch keramische bestandteile und graphit. Nachteil, es lagert sich recht schnell in kanälen und kolbenringen ab und blockiert diese.
  4. Nein nein. Sollte schon 1:50 sein. Sonst hab ich da zuviel leistungsverlust. Es geht da auch nicht um eine schöne Vespa, sondern um ein Ostmobil, Simson SR50N. Die teile haben eh schon den ruf. Mir geht es primär um gewisse joghurtbecherheizer die der meinung sind sich wie hacke aufzuführen. So von wegen: "die alte kiste kann nix als stinken". Da sollen sie mal husten wenn ich sie überholt habe. Die nebelwand fehlt halz zum Gesamtkonzept vom Fahrzeug. Tja, eine simson läuft locker 60, und das legal. Das reicht um die plastomaten mal im nebel stehen zu lassen. JA das ist kindisch, und ja, ich steh dazu
  5. Mal eine frage in die ganz andere richtung. Ich will für meine ranzkarre das stinkendste und qualmenste öl haben. Sollte aber trotzdem selbstmischend und halbwegs motorfreundlich sein. Man soll schon am geruch erkennen dass ich da war... muahahaha
  6. Wir hatten bei den Firmenwagen immer alle halbe jahre die anweisung, den haufen mal 40km über die autobahn mit gasanschlag zu prügeln. Das war aber nur einigen vorbehalten denen der chef auch zugetraut hat, dass die eh schon verbeulte kiste nich noch faltiger wird. Die ersten 10km is recht wenig passiert, danach konnte man im rückspiegel eine zunehmende trübung der umgebungsluft hinter dem fahrzeug sehen. Hatten wir zu zweit auch schon hintereinander. Das rußt wie sau. Da fallen schon fast Briketts aus dem Auspuff. Nach 30 km wirds dann meist wieder heller und die letzten 5km nutzten wir um das system wieder auf erträgliche temperatur zu bringen. Also piano crusen.
  7. Schon was von der v50 versucht? Da gibts die chromdinger noch.
  8. Ja, die grauen plastikteile in wunschfarbe lackiert... Ansonsten wirklich mal den Durchmesser messen, und diesen mit dem wort staubschutzkappe und nabenabdeckung der suchmaschine deiner wahl füttern....
  9. Mach doch den todschlagtest. Gaser fettfrei machen, und besagte stelle mit klarlack oder einen deiner wahl ansprühen. Das dichtet kurzfristig. Wenn dann weg, hast du n riss und kannst zwischen bohren und kaltmetall und vergaser wegwerfen und neuen besorgen entscheiden.
  10. Ein 1a kinderroller. Macht sich spitze vor jedem kindergarten....
  11. Aaalso. Das altmetall rennt wieder! Das mit dem externen kondensator hab ich sein lassen. Hab den unterbrecher, zündkabel, stecker ausgetauscht und die kabelage durchgeklingelt. Zusätzlich ein massekabel direkt vom motor zur sekumdärspule gelegtparalel gelegt. Wo der fehler jetzt genau war? Kein plan. Eins von den vielen wirds gewesen sein, oder auch die summe an kleinfehlern... Die fremdspule funktionierte überhaupt nicht. Kann auch sein dass die kaputt war.
  12. Hast du da tatsache led streifen hingeklebt?
  13. Hab neben vielen kleinteilen nochmal 2 kondensatoren bestellt und n neuen unterbrecher. So langsam kanns ja dann nix mehr sein. Bleibt dann nurnoch die primärspule übrig. Alles andere ist neu. Mal sehen was bei rum kommt. Wird wol n paar tage dauern wegen anderen verpflichtungen...
  14. Ich gehe davon aus, dass der kondensator ok ist, ohne ihn, geht garnichts. Also funktion vorhanden.
  15. Kondensator ist messtechnich noch fit. Das mit dem unterbrecher dass da was ist kann ich mir schwer vorstellen. Der sieht neuwertig aus. Allerdings wird sich das dann zeigen, eventuell is da ja auch was dran was ich mitn bloßen auge nicht sehe...
  16. Oh. Bildungslücke. Aber ob ich ihn telefonisch terrorisieren kann wage ich zu bezweifeln...
  17. Ewald R. ? Wer is dass denn? Muss ich den kennen? Also. Es waren 2 verschiedene kondensatorden. Habe auch schon beide gleichzeitig angeklemmt mit dem ergebniss dass es in hohen drehzahlen fröhlich weiter funkt, und in standgas aus geht. Mit 1 ist standgas wieder super da. Abstand habe ich auch schon auf maximal geändert, so dass die mühle gerade noch so anspringt. Nix. Interessiert den haufen null. Unterbrecher wurde zerlegt, beäugt, gereinigt und für neuwertig befunden. Kein spiel, nix eingelaufen und auch alles leichtgängig....
  18. Sooo. Test durchgeführt. Hab jetzt mal ne andere zündspule drinn. Tja, was soll ich sagen, gleicher mist wie davor. Brennt brav ein lichtbogen am unterbrecher. Mir jetzt aber relativ. Hab jetzt die ersten 10 km mit dem teil runter. Fährt. Einzig die fehlzündungen sind jetzt weg. Ich lass den jetzt brennen, und seh dann mal welches teil den hintern hoch macht. Ich hab ja den unterbrecher selber im verdacht obwohl die feder von dem teil noch ordentlich zug hat... Alternativ auch die primärspule. Aber die jetzt tauschen? Nee.
  19. Ja ok, nen opfermotor zu verwenden ist natürlich noch schöner!
  20. Entsorgen? Hat der ENTSORGEN geschrieben? Bevor er das wegwirft, soller das bei mir im messikabinett abladen. Ich lackier das fertig! Da finden sich in der staubigen Ecke bestimmt noch n paar teile um ein Fahrzeug draus zu machen....
  21. Der schreit doch schon "Tötet mich"
  22. Wenn die so liebevoll restauriert ist vom opa, würde ich nur zu stecktuning greifen, und die sache reversiebel lassen. Größerer zylinder, mehr vergaser, evtl auspuff und gut.
  23. Da kann diskuziert werden bis alles zu spät ist. Ich bin auch ein bekennender schlagschrauberknatterer. Kommt immer auf den schrauber und den der damit umgeht an. Ein schlagschrauber lässt sich sehr wohl vorsichtig dosieren, wenn man einen druckminderer nutzt. Ist auch sehr praktisch wenn die schwingenschraube 20 jahre festgerottet ist oder der stoßdämpfer raus soll. Wenn mann jetzt keinen hochleistungsmotor gebastelt hat, und mit entsprechender vorsicht und gefühl dran geht, passiert dem motor garnichts. Das ist aber abhängig von demjenigen der das bedient.
  24. Ich wäre vorsichtig mit dem zeug, Gerade aus der plastikflasche, hat das kunststoff doch das eine oder andere ons öl abgegeben. Und das im motor? Neee. Hab jetzt erst einen roller wiederbelebt der seid 1999 gestanden hat. Gut, das öl war da schon im sprit gemischt, aber gut war der kleister nicht. Mir wäre der liter egal, besset als den gammel ausm vergaser kratzen zu müssen. Ich weiss nicht wie sich das bei öl verhält, aber selbst diesel kann schlecht werden und vin schmierigen bakterien befallen werden. Und beides ist ja fast n naturprodukt und offiziell organisch. So teuer sind die flaschen nich, dass sich das ausgeht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung