Zum Inhalt springen

Rundkopf1968

Members
  • Gesamte Inhalte

    667
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Rundkopf1968

  1. Wollte keinen Kantenschutz, dann wäre es mir wirklich zu viel Zeug dran. Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

    Das dass der Rost weiterwächst, lag in der Annahme, dass man sich nicht um ihn kümmert sondern die Vespa den üblichen Witterungen überlässt und nix macht.

    Was sicherlich beim Besitzer nicht der Fall sein wird.

    Tschuldigung für meine Annahme.

    Ich finde es gut das 2-punk nicht gleich gestrahlt hat :-D Hübsche Special werden leider immer weniger. Vor allem mit allen passenden Lackteilen.

    Bei uns fahren viele rum. Sehen aber meistens aus wie grad aus dem Laden. Mit Patina sieht man selten welche.

    Ich kenne auch einige die in der vergangenen Zeit auch immer gleich gestrahlt haben. Heute bereuen sie es. Die beißen sich regelrecht in Arsch.

    Vorallem nimmt man durchs strahlen jegliche Option, später den O-Lack doch noch freizulegen.

    Ist ja nicht so, das ich nicht auch kompl. lackiere, dann aber nur hoffnungslose Fälle.

    Die blaue Special des Topiceröffners aber zähle ich nicht dazu.

    Also: 2-punkt, weitermachen :-D ......

    @Rundkopf1968: Dein Roller ist schon schön, wäre mir aber zu bling bling. Wo ist den eigentlich der Alukantenschutz?

    Vergessen oder sollte es schnell gehen und einfach weggelassen? Gibt dem Beinschild ja auch Stabilität.

  2. Ich habe bei meiner roten Rundkopf für knapp 100? Diebstahlschutz, aber meine Selbstbeteiligung ist deutlich geringer. 100 Euro.

    Geklaut werden Vespen sicherlich gerne, egal welches Modell. Das eine ist sicherlich mehr gesucht als das andere. Ne Special reizt vielleicht nicht all zu sehr, aber wenn du weißt, dass bei dir in der Gegend öfters Fahrräder verschwinden, dann beruhigt dich ein Diebstahlschutz bestimmt.

    Mach das doch, oder kann du die Special auf nen Hof stellen und anschließen?

    Noch mal zum O-Lack. Wenn du Rost hast, wird der Rost mit der Zeit weiter wachsen. Und auch das ist NUR MEINE Meinung, wenn du was schönes fahren willst und da schließe ich mich meinen Vorredner ab, ne Special ist nicht selten. Aber ne technisch einwandfreie und neu gelackte Special sehe ich selten in Berlin. Die meißten sind abgerockt.

    Meine rote hatte auch einen wunderschönen senfgrünen oder gelben Farbton :-D , sandstrahlen und neuer Lack. O-Lack ist mir nicht so wichtig.

    Wenn du mal schauen willst.

    http://www.germanscooterforum.de/Galerie_V...68_t161611.html

  3. Joa nette Vespa. So sah meine Special auch aus die ich 2007 in Frankfurt A.M. gekauft habe.

    Willst du sie denn komplett restaurieren, also sandstrahlen & neu lackieren? Wenn ja, könntest du ja auch an den schlimmsten Stellen Rostumwandler einsetzen.

    Was für nen Auspuff willst du mit 102 DR fahren?

    Ach ja könntest du ein Foto von der Halterung des Ersatzreifens machen?

  4. Die Frage hat dir doch "Subway" beantwortet. Kauf dir ne neue Schwimmernadel, eventuell läuft dir das Gemisch nicht mehr aus oder nen neuen Schlauch, vielleicht ist auch der Benzinhah undicht.

    Investier einfach ein paar Euro in diese Teile, wenn es nicht der Schlauch, Schwimmernadel oder Hahn war, kannst du immer noch sagen, dass du immerhin nach vielen Jahren der Vespa mal wieder ein paar neue Teile gegönnt hast.

  5. Offtopic:

    Die Herren in Trier haben einen Schaden. Als ich da studierte, hatte ich ne zeitlang meine Krawall-T5 dort. Da aber alles eingetragen war/ist, dieser Fakt dem TÜV Prüfer aber irgendwie stinkte, suchte er verzweifelt nach Mängeln.... :-D Irgendwann maß er mit Zollstock den Rückspiegel, grinste zufrieden. Auf dem Prüfbericht war dann "geringe Mängel: Spiegelfläche zu klein"

    :-D

    Gruß Dirk

    Hammer!

    Bin ja gespannt wie ich das mit meiner Motovespa 125 machen soll. 1. Keine Papiere und dann ne SKR Gabel rein, Lenker muss etwas bearbeitet werden,Polini W5, Franz, wille keine Blinker ,dann noch der Vergaser ect.

    Naja noch ist es ja nicht soweit.

  6. Die Sitzbänke für die erste Serie waren etwas tiefer als die späteren. In Italien damals auch nicht im Auslieferungszustand dabei (original mit Schwingsattel).

    @Rundkopf: Supersprintbänke waren normalerweise von A.Reijna. Magst mal ein Foto von Deiner machen?

    Äh ja, nun wunder ich mich selbst. Der Name "Reijna" kommt auch irgendwie bekannt vor. Vielleicht habe ich mich geirrt. Mache ein Foto.

  7. Was ich aus Büchern kenne,ist das in Italien die Sitzbänke von "Aquila" waren. In Deutschland war das die Firma "Denfeld", daraus entstand meiner Meinung nach möglicherweise der Begriff Denfeldsitzbank. ??? Ähm, ich glaube die deutsche Version war stärker in den Streben unter dem Bezug.

    Von "Aquila" war auch die Sitzbank der Supersprint. In Meiner Garage liegt soeine rum :-D

  8. Habe die Banane eigentlich gekauft, da ich diesen Auspuff nur haben wollte. Habe was übrich für manch seltene Sachen. Das die besser als ne Sito Banane ist, bezweifel ich auch. Aber als Standardauspuff für ne V50 ist es doch okay und dann habe ich was, was nicht jeder hat.

    Geht mir da nur um die Optik. Soviel ich wusste, ist das ein altes Modell und es gibt ihn eben nicht mehr.

    Danke für Resonanz und Tips.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information