Zum Inhalt springen

100 spezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 100 spezial

  1. quoten isch geeeeeeiiiil!!!! :plemplem: :plemplem:
  2. feiri, mir kannt so mochn, i zeichn aufn blech und schwoas, und du scheisch aus und rollsch, war sel a idee???? @ werner ormer orbeiter... Ps: @ all wos teaten es die feiertig?? isch irgendwo eppes los?? kolleg hot mi gfrogg ob i mit snowboardn gea, mol schaugn...
  3. würde sagen wird sichre ne sehr fahrbare anlkage (bandmässig und so)...
  4. wollte nur drauf hinaus, dass das ganze nicht leistungsfördernd sein kann, dass wir mit unseren mitteln eingeengt sind ist mir klar...
  5. ... ich glaub dass die form mehr einfluss hat als die oberfläche...
  6. gut du hast recht, ist eher alles nur augemass und ich weiss die verschidenen eintrittswinkel nicht auswendig, als dass ich die (effektive)fläche genau vbergleichen könnte, aber ich bin mir recht sicher und ist auch irgendwie logisch, da der malle von werk ja nen ganz anderen leistungsverlauf (höher5e drehzahlen, mehr zeitquerschnitte) hat und braucht... oda??? Ps schau mal malle seitenüberströmer und polini
  7. na isch sie net... ba meiner variante, obr holt umständlich zu mochen und ausserdem miast i zem mein ondern einloss verschliassen oder holt an doppio... wer woas...
  8. ach, ich bin halt nicht soo gesprächig... na, fläche ist beim malle schon um einiges grösser (nicht das das beim polini nicht auch machbar wäre, aber ist halt präzisionsarbeit, ausserdem wird man sie warscheinlich nicht so gross wie beim malle bekommen, damits noch sinnvoll ist) und auch sonst... :wasntme: nur das CVF nervt...
  9. passt, mehr wollte ich nicht wissen (ausser vielleicht noch ein paar meinungen von andern trötenbauern (falss es die gibt...)
  10. ... und das hätt ich aus dem bild kapieren sollen?? bin ja kein überfrosch... nein, passen 185Q auslass mit 8500 umdrehungen zusammen, oder doch eher 9000?? was ist eure meinung??
  11. was zum Thema: Überströmaustritte............
  12. :plemplem: whats that??
  13. @ V5B3T wo hast du das rhino her? vom internet gezogen oder cd??
  14. der isch jo ziiiemlich kurz. ober cshunsch net letz, wos ischen des?? schun probiert auf vespa?? jo, de isch mr gonz guat gelungen de togesplanung... nana, scherz beiseite des mochmr jungs net?? hot dr mane blech a und wos fir an schwoaser, wia roll mr die blech segmente (ok i mit mein 2mm blech bin eh oaniges gwehnt) feiri, wia mochschen du die form. woasch wos geil war: Zyli drahnen, einlass oben über dr welle und links ausser in vergaser und in auspuff so ähnlich wia in mr für gedrahnt. war a sich leichter wegn die segmente... oder moansch du?? holt ziemlich auffällig und orbeitsaufwändig (einloss) ajo, konsch du mir mol in polini odrahnen?? wia mochn mir des am besten?? wenn i in fiarerschein hon kim i mol aui und nor mochmr des, oder?? iPs i muas a longsom bstellen gean, dio is erste mol dass i mehr in der troppl einispendier, schunsch wor jo olm mehr lowbudget tuning... edit: endrohrdurchmesser fahlt
  15. input: ich versteh nicht ganz was eine düse im einlass verloren haben soll?? ok, die gemischgeschwindigkeit erhöht sich.. na toll, jetzt prallt es mit noch mehr geschwindigkeit auf die KW wangen, und das solls bringen, ich glaub nicht. ausserdem schon klar das ein verwirbeltes gemisch schneller durchbrennt, aber verirblet wirds dann später von der Quetschkante, da hat das vorher verwirbeln keinen sinn, ausser dass das nachströmen durch den sich verengenden Querschnitt, die höheren strömungsverluste und das verwirbelte gemisch davor am einfliessen gebremst wird... deshalb meine meinung. einlass sollte eher ne düse richtung vergaser sein, also eherein diffusor in gemischrichtung und hauptsache so wenig wie möglich scharfe querschnittsänderungen und zeug das den weg versperrt (so KW wngen und so)... so diskussion
  16. schau mal oben auf mein pic, die segmente sind für nen aufgehenden Konus (aber schlecht ersichtilich) @ Gerhard: das mit der formel war schon klar. nur wo ich die max. Drehzahl ansetzt hat auch ziemlich viel mit der Auslasszeit zu tun. und ich hab noch recht wenig relationen. deshalb meine frage. ich hab mir gedacht: 185 auslass--> ca. resonanz bei 8500. also hab ich für dies drehzal ne läge von ca. 87cm bekommen. also frage war etwas blöd gestellt: kann ich bei 185° auslass ein maximum bei ca. 8500 annehmen oder eher höher, niederer?? und ob sich die resolängenberechnung gut auf unsere recht eigenartigen mopeds übertragen lässt... Ps abgastemp. hab ich glaub ich 350 genommen, glaub ich... also halt um die 85cm
  17. was würdet ihr mir eigentlich für ne Resolänge für 185 auslass anraten? hab mal so an 87cm gedacht?? zu lang zu kurz, was meint ihr??
  18. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das optimieren der oberfläche noch einen leistungszuwachs im Bersich eines halben Ps bringt, und darunter steck ich die arbeit lieber in andere Detailarbeiten... oder ists nicht so???
  19. vielleicht kim i a ai eoas no net. in 4. hon i praktische prüfung, drnoch isch eh koa problem mehr mol kurz aui zu fohrn, obr iaz mit dr troppl... brrr zu kolt wegn malossi, iglab feiri kensch eh schun mein meinung und zun sst a!! on die Überstrrömquerschnitte fahlts net unf durchn cvf kimp jo a no wos, wos wiederamol beweist, dasses überströmfläche braucht für leistung (wiagsogg net verwechseln mit Drehmoment). vorteil sein meiner onsicht lei die überströmaustritte (fir jemand der sich zem net zuitraut, wos sicher meist a gscheider isch) schunsch ols ondre hot mon ba an polini a, wobei mon zem koan cVf (schaugs enk mol den Kolben on) und koan Direkteonloss hot ( wieder Kolben, obwohl i in mein Polini schun liaber an Direkteinloss het als kurbelhaus...) Von sst bin i sowieso net begeistert, schaug enk lei amol die Überströmführung on, dementsprechend isch a die orihginale Leistung.. Leute, wos hot der Zylinder wos a Polini oder Malossi net a hom... i war schaugn mein Polini af Stehbolzen alla kurzhub um zubauen... wisst eh Mane: wegn dr werkstott, i fand des ongebot genial und bin sowieso glei drbei.. i moch erster die segmenrte af Papier und nocher obm schnell zomschwoasen, war jo perfektz. zwoa drei tog obenbleiben, untertogs schwoasn und af nocht feten...
  20. kettnsponner... komischs wort, no nia kert...fir wos braucht monnen sel ba a troppel??? Jo, isch ercsh amol grod berechnet. Hon gwellt mit flex nor zurechtschleifen, ober da i iaz is programm van gerhard kriag hon (siehe smallframe) wer i mir des ols schean ausserdrucken... also jeder der ba puffbauen isch--> es gib a eigens forum fir olle frogen... ps: wos moanten es, Vergaser in Vergaser raum und mords longe Gaswege, nbenen Kicker und drfir scheane karosse drschneiden oder richtung vergaserraum a greasers loch ausserschneiden (zem zwischen Backe und Vergaserraum) und zem in Vergaser hin?? oder gedrahtn und nor muas i holt die Übersrömer wieder fräsen.... dio, olm de entscheidungen... ajo, wenn i in fiehrerschein hon kannt sein, dass i amol deitschlond fir a wochenende fohr. bissl einkafnm und also wer mit will...
  21. :puke: :puke: ( ( :plemplem:
  22. Super Programm!! Vielen Dank, das spart ne Menge arbeit!!! vorerst hab ich mal mit der entwicklung zu7 tun, später dann sich er noch mehr fragen zum auspuffbau... Wer grad beim Bauen ist , kann ja diese Topic als Art Fragensammlung zum Thema auspuffbau nutzen.. Ach ja, 35 cm oder doch 40mm Krümmer?? was meinst du Gerhard, womit seid ihr bei éuren besseren Eigenbaupüffen??
  23. frag mal den TyR oder so, der mit dem 6 klappen einlass ein paar tzopics vorher, ist eins seiner bilder...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung