-
Gesamte Inhalte
3.398 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 100 spezial
-
Du brauchst ausserdem die grössere Lufthutze und die Stehbolzen (ausser die sind beim Zylinderkit dabei, weiss nicht genau)...
-
Das mit dem umkollaudieren geht nicht, hab auch schon gefragt!!! :grr: Aber vielleicht kann man seine Vespa ja in Deutschland tüven lassen und dann in Südtirol fahren, hat da jemand Informationen??? PS: zahl auch an die 100 Euro!!!
-
5-Scheiben-Kupplung Smallframe
100 spezial antwortete auf karoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich will hier ja keinen Unfrieden stiften , mir kommen nur einige Einstellungen hier komisch vor!! Aber egeal! Also ich finde schon, dass sich ein verbessern der Kupplung auf jeden Fall lohnen würde, klar es hat im Gegensatz zu anderen Dingen vielleicht nicht so eine hohe Priorität, aber trotzdem, wenn man sich immer nur mit dem Motor beschäftigt, wirds auch mal fad Also ich war bis jetzt ja auch mit der Malossi immer zufrieden, aber halt auf nem 100er. Und auf meinem kommenden 130er (logo POLINI ) erwart ich mir schon eine gewisse Leistung, und plan halt mal ein bisschen voraus... Aber ich wollte ja keine grundsatzdiskussion zum Theme Kupplungsverbesserung auslösen, sondern nur mal informiern, was die ihr da so macht!! Kepp on rolling! -
5-Scheiben-Kupplung Smallframe
100 spezial antwortete auf karoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Exakt!! Die Orig Kuplung hält mit orig. Setup auch ewig. Und warum, weil sie auf die leistung ausgelegt ist UND noch Reserven hat!! Wenn mal mit ner 125er oa. gefahren bist, siehst du, dass an unserer Kuplung auch sonst noch viel zu verbessern ist ...meine Meinung!!! Nein, ich kann nicht sehen was daran grossartig zu verbessern ist. Vielleicht könntest Du Dich etwas differenzierter ausdrücken? Mittelaltertechnik mit modernen Mopeds zu vergleichen find ich sowieso fehl am Platz. Wenn man damit anfängt, kann man seine Vespas gleich verkaufen. Es ist sicher toll, wenn man die Beläge 500km später tauschen muss, aber ehrlich gesagt tausch ich dann lieber früher als dass ich ewig rummachen muss bis eine 5-Scheiben Kupplung genauso so zuverlässig funktioniert wie eine mit 4 Scheiben. Wenn's von Anfang an rutscht oder die Beläge nach 200km runter sind, ist das ne andere Geschichte. Für mich ist es einfach eine Frage der Verhältnismässigkeit. @Polinizei Und was geht leistungsmässig bei dem Motor? Wäre ja mal interessant zu wissen, wann es wirklich kritisch wird. Mir geht es bei meiner Vespa darum vorhandenes zu verbessern, und den Style der Vespa zu behalten, das hat nichts mit "dann kann man seine Vespa gleich verkaufen" zu tun!! EDIT:Sorry, bin grad auf Vespaentzug!!! :heul: -
5-Scheiben-Kupplung Smallframe
100 spezial antwortete auf karoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Exakt!! Die Orig Kuplung hält mit orig. Setup auch ewig. Und warum, weil sie auf die leistung ausgelegt ist UND noch Reserven hat!! Wenn mal mit ner 125er oa. gefahren bist, siehst du, dass an unserer Kuplung auch sonst noch viel zu verbessern ist ...meine Meinung!!! -
Primärübersetzung
100 spezial antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn dir vorkommt du musst zu früh schalten und der Motor dreht sich bei Vollgas fast tot, dann kannst du die Primär wechseln, aber ich glaube das Pinascorad müsste schon passen... -
5-Scheiben-Kupplung Smallframe
100 spezial antwortete auf karoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Interessantes Topic!! Also, wie siehts aus?? Der Gerhard hat inzwischen sicher schon seine Kuplung aufgemacht.. , und der Volker Fahrberichte !! -
Nein, Hd ist sicher nicht verstopft. Hatte zuerst ne 66 drin, jetzt mal ne 72 reingemacht, sber das selbe!!! Überläufe am Vergaser sind auch nicht verstopft!! Hat keiner ne Ahnung, was das sein könnte???
-
polini membrane
100 spezial antwortete auf Berger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Man kann den ganzen Stutzen auch etwas kürzen, damit die Membran näher an der KW sind.... -
Hallo! Also ich hab da so ein klleines aber ziemlich tückisches Probleman meriner Vespa! Hab jetzt notgedrungen den 75er Polini mit 16.10er Vergaser, or. Getriebe und entdrosseltem ori. Auspuff am fahren, aber mit einigen Problemen. Und zwar kann ich nur einige Meter fahren, bis sie sich immer magerer anhört und dann ausgeht, ziehe ich den Choke kann ich zwar weiter fahren, aber nicht über längere Zeit Vollgas. Also es handelt sicg meiner Meinung nach um ein Benzinversorgungsproblem, aber ich hab alles schoin gecheckt! Gaser gereinigt, Filter, Benzinschlauch, Schwimmer(ventil), usw. Hab auch Probiert, den Tank auf zu machen, in so hoch es geht anzuheben, hab den Weg des Benzins bis zu den Düsen verfolgt, wo es eigentlich ganz normal rinnt... Keine Ahnung mehr was das sein könnte!!!! Werd mal nen anderen Gaser probiern, aber trotzdem, hat jemand irgendwelche Tipps??? Nervig sowas Ps: Zündung fehlts sicher auch nicht, oder sonstwo (-->Falschluft)....
-
Was brauch ich noch
100 spezial antwortete auf felix36's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zum CVF: Hab ich auch "gemacht", würd ich aber nicht mehr!!! Zumindest nicht in dieser Form. Die Überströmer sind beim Eintritt sehr klein im Verhältnis, und die Führungslänge sehr kurz. Wenn der Kanal sich beim Eintritt des Gemisches schön verbreiten würde, wie beim Malossi, wäre es etwas anderes!!! nur mal so meine bescheidene Meinung -
Was brauch ich noch
100 spezial antwortete auf felix36's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
stimmt!, ist aber beim 102er auchh nicht viel anders, vorallem wenn man ihn man Übermass fährt!! Hat auch mit der relativ hohen Verdichtung zu tun, denk ich!! -
Was brauch ich noch
100 spezial antwortete auf felix36's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube auch es rentiert sich nicht, nen 112er richtig viel Arbeit zu stecken (ausser man wohnt in Südtirol und kann nichts eintragen lassen, da ist die kleine Haube schon ein Vorteil). Der 112 ist kein schlechter Zylinder, aber ich würd ihn nicht zu viel bearbeiten. Standfest und sonst nen 130, ist wohlklar!!! Also, fahr und hab spass!!! :grins: -
das gsf fährt mofa
100 spezial antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Ach wieso, würd sich sicher gut für nen Fremdmotor eignen!! :plemplem: -
Was brauch ich noch
100 spezial antwortete auf felix36's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub eher der Puff passt nicht ganz zu deinem Setup, hab aber keine Erfahrungen... Sonst ganz in Ordnung. Plug and Play wirst du wahrscheinlich um die 90-100 km/h unterwegs sein, wenn halbwegs gut gemacht... -
Mann geh lieber in die Garage schrauben...
-
Was für Kurbelwellenager
100 spezial antwortete auf klorocker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich bin bis jetzt immer Kugellager gefahren, aber seit ich mich mit Schali-Wellen versuche, muss ich sagen, leben die Lager(vorallem Limalager) nicht mehr sooo lange!! Seit ich die Schmierbohrungen gemacht hab, gehts irgendwiue besser, aber trotzdem: Werd nechstes mal n Rollenlager(nur Lima) versuchen!! -
Kraftübertragung
100 spezial antwortete auf daUnga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und pass auf, dass dir beim Wechseln nicht der Halbmond ins Getriebe kommt!!! ...ist alles schon passiert -
polini 112 kodi
100 spezial antwortete auf Mr. Speed's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soweit ich weiss hat diesre Zylinder keine Kopfdichtung!! Ich glaube du kannst ungetrost ohne fahren, trotzdem kontrollier lieber die Quetschkante!!! keep on rolling -
das gsf fährt mofa
100 spezial antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Für den Ciao gibs nen kompletten Motorblock von dar Zirri!!!! :veryangry: -
malossi 210 seitliche überströmer
100 spezial antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
MAN BRÄUCHTE EINFACH KLEINERE HÄNDE!! oder Zylinder alla Schiffmotoren, da kann man sich in die Auslassöffnung legen!!! Im Ernst, wenns nicht wirklich so ein Gefummel wäre, hätten sich sicher schon mehr leute mit dem Thema Porting ausführlicher beschäftigt (inklusive mir)!! -
malossi 210 seitliche überströmer
100 spezial antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Interessant wäre wenn jemand Connections in eine solche Richtung () hätte!!!! :love: -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
100 spezial antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein , nein, ich red schon von Gehäuseeinlass! Hab mich auf den Block der honda NSR 125 bezogen, da ich den hier zu Hause liegen habe. ich wollte nursagen, dass es anscheinend besser ist, den Raum in denm die kurbelwelle werkelt eher klein zuhalten, dafür einen sauberen, grossen Verlauf von den Membranen bis zu den Überströmern zu gestalten und dort das volumen zum Vorverdichten unterzubringen! Bei derHonda sieht es so aus, dass der Membrankasten so positioniert ist, dass das Gemisch über die Kurbelwelle einströmt, und somit kein Hinderniss hat... Ehrlich gesagt fehlen mir wirklich die Erfahrungen mit solchen Sachen, aber wenn dann würde ich schon Richtung soetwas hinarbeiten!! -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
100 spezial antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Trotzdem, die haben auch ganz andere Grundbedingungen: Hier muss das Gemisch nicht zuerst DURCh die Kurbelwelle (ist bei den Smallframes zumindest so, glaub aber bei allen Vespas??), sondern kann schön über die Kurbelwelle unter den Kolben strömen. Auch beim Verdichten hält sich der grösste Teil des Gemisches inder nähe der Überströmer auf, da durch die VWW im Kurbelgehäuse kein platz ist. Ich denke, dass dieser Aufbau vorallem bei höher/mittelhoch (ab 700 U/min) drehenden Motoren sehr von Vorteil ist, da das Gemisch ein sehr schöne Führung schon beim Ansaugen hat und sich nicht erst durch irgendwelche Kurbelwangen kämpfen muss.... -
malossi 210 seitliche überströmer
100 spezial antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, klar! Darfs vielleicht auch noch die Portmap, Kolbenmap, der Zylinderfußabdruck von Carstens Motor sein, und ne Bauanleitung für den Einlass?! Aber ich kann dir erklären wie du es dir vorstellen kannst. Der Übergang vom Gehäuse in den Zylinder in den CVF-Bereich vom Zylinder ist smoother als bei nem Malle ab Werk. Ne Bauanleitung wär nicht schlecht!! Aber es könnte ja auch sein, das einem "Normaltuner" auch welche neue Ideen haben könnte, und sicher alle (und ´durch die verschiedenen Gedanken bzw meinungen, sicher auch DU) durch diese Bilder was neues draus lernen kannn, und eher was konstruktives rauskommt..... ...aber ich versteh dich schon Aber fragen kostet nichts!! Ps: Ich hatte eher an ein Photo (oder eine Skizze) der Überströmer gedacht, die sicher nicht die Revolution am Motor sind,nur damit man sich deine Worte ein bisschen besser vorstellen kann... Aber .ok. nein, ich hör schon auf...