Zum Inhalt springen

100 spezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 100 spezial

  1. und immer quetschspalte (min.1,2mm ca.) nicht vergessen.. die klingelneugung hängt von mehreren Faktoren als nur dem Sprit ab...
  2. das nenn ich mal ein tankvolumen........
  3. Bei gleicher Auslasssteuerzeit.. obwohl wenn man das mal überschlägt wird der kanal ja nur max. nen halben mm höher, was nicht die welt ist..
  4. aso.. ausserdem ist die Form nicht so oval sondern eher kreisrund, sollte auch besser sein, denke ich...
  5. Wieso kann man beim 54x54 den auslass breiter gestalten?
  6. Herr der Ü30 Welten, ich fall vom Stuhl!! ...wohl eher Ü13... hehe, alles gute!!!
  7. Wuchtung! Edith broz du sack...
  8. Upps, stop, hab da was falsch verstanden... der Unterschied bei dir bezieht sich auf unterschiedliche bohrungen bei gleichem hub.. .. hm, bin dann jedenfalls gespannt was beim 54er Polini so rum kommt..
  9. - ist der 60er dann sozusagen auch mit nem quadtratischen verhätnis ausgestattet? - Hast du zufällig den Unterschied im Leistungsverlauf zwischen 51er und evtl. 54er Welle auch beim Polini einmal angetestet?
  10. @ bbg bbgII ist also mit gleichem kolben, sprich 56x60 oder? dein polini lief auf nem gehäuse mit einlass über beide hälften mit V force?!
  11. ja, aber warum solte man das machen? Was genau nur die reine Verschiebung des Hub/Bohrungsverhältnissen bringt, kann man in vielen Arktikeln nachlesen und wurde im Laufe der Entwicklung durch viele Versuche ausgelotet. Die Frage (meine Frage) diesbezüglich geht mehr in die Richtung wie sich eine Huberweiterung bei unseren Motoren (bei ca. gleichen Steuerzeiten), gerade durch die resultierende Hubraum-und Zeitquerschnittsvergrößerung und Vorverdichtungsverminderung bemerkbar macht, bzw. ob es Versuche von jemanden dazu gibt... Dies evtl um über die Sinnhaftigkeit des Einbaus einer Langubwelle in einen SF-MOTOR nachdenken und diskutieren zu können...
  12. Dass die Leistung bei 5% Hubraumerhöhung um 5% steigt, stimmt vielleicht in der Theorie schon, ist aber, soweit ich informiert bin, in der Praxis nicht immer bestätigt (zb. LF 57-60er welle) Frage wäre immer noch ob es direkte (oder annähernd direkte) Vergleiche gibt mit sf Motoren und wie sich die Hubraum- und Zeitquerschnitterhöhung auswirkt (die errechneten +5% Leistung beziehen sich auf die resultierende höhere Maximalleistung aber bedeuten in meinen Augen nicht pauschal 5% mehr über das gesamte Band, und was viel wichtiger ist bei gleichbleibendem Leistungsverlauf)... Edith: kleine Ausbesserung im Satzbau
  13. was mich gerade interessiert, was kann man sich generell von ner vergrößerung des Hubes erwarten? + mehr Drehmoment resultierend aus besserer Hebelkraft + bei gleicher steuerzeit größere Kanalquerschnitte + evtl Vorteile aus min. mehr Hubraum ... Gibt es jemanden der direkte vergleiche zwischen 51-54-55-56 Welle , bei unseren motoren hat, und kann man sagen, dass eine huberhöhung bei gewissen Motorcharaktiristiken (evtl Motoren mit niederer Resoanzdrehzahl) eine höhere effizienz hat und bei anderen vielleicht sogar kontraproduktiv ist?
  14. Alles Gute!
  15. gerhard hat schon recht, im bell sind auch grafiken diesbezüglich drin 8oder im schnelllaufenden zweetakter..).. aber eigentlich kann man ja schauen, dass da immer freie bahn ist (über den gesamten Überströmvorgang kein vom kolben versperrter Überströmereingag auf seiten der KW), oder nicht..., also erübrigt sich die Frage irgendwie
  16. ich würd sagen dann wenn die höchste strömungsgeschwindigkeit ist, und das schätze ich mal ist zwischen Öffnen der Überströmer und UT, vielleicht auch danach. hängt davon ab, wie schnell der Überdruck im KW Gehäuse abgebaut wird, wie schnell der Kolben bei UT ist, wie lange das Gemisch in bezug auf die Unterdruckwelle verzögert..
  17. American History X, gestern erst wieder gesehen..
  18. ja, aber Öl ist öl... kein Öl, bzw kein Benzin - Öl gemisch ist eben schlecht. ich würds rausziehen und nen neuen rein machen, kost ja nicht die welt..
  19. ou dio cane luk du bisch oanfoch fett... wenn in zylinder fertig hosch unbeding bilder mochn... edith moant: hon schun luftgekialte zylinder gsegn mit auslossteuerung, obr moansch sel isch so oanfoch?! glab hel wart schun awian problematisch.... edith 2: wia tuaschn nor mit die überströmer/spülung, fa an ondern zylinder übernemmen?!
  20. vielleicht ist damit einfach gemeint, dasses das letzte Übermaß ist...
  21. konn dr a poor polini köpf schenkn wenn wilsch... o ring. nut konsch dr jo lei einidrahnen und wegnen vrziahn hon i persönlich eigentlich no nia probleme kopf fa wegen wondstärke...
  22. 100 spezial

    alles gute Gerhard

    alles gute, und nicht zu viel feiern...
  23. 100 spezial

    WernHerr

    sorry grad erst gesehen, ALLES Guate!
  24. besser wie der 102er?
  25. Seit wenn schwoasch du alu??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung