Zum Inhalt springen

100 spezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 100 spezial

  1. ein gesicht wie ein Feuermelder, einfach dreinschlagen
  2. Alles gute und noch viele innovative Ideen!! (und auch Zeit.....)!!
  3. was für ein tmp lot hast du denn genau? also nur mit einem propan oder butangasbrenner oder? hast du nicht vorgewärmt das gehäuse, sondern nur auf die zu lötende tellen draufgehalten?
  4. 100 spezial

    Winter...

    "Klima oder nicht Klima, das ist hier die Frage......" ...und zum Glück muss ich fast ne halbe stunde zur arbeit fahren... :plemplem:
  5. mal nebenbei, wie heizt du das gehäuse auf?
  6. woran ists gescheitert? zu enig temp? pics?
  7. wieso denn? lest mal durch was ich oben geschrieben habe! hab nix davon geschrieben dass das blödsinn ist, nur dass das mit den erfahrungswerten wohl ne komiosche frage war.. ich glaub langsam hier gehts nicht um die texte die man schreibt, sondern wer sie schreibt, oder?? naja, mir egal. stimmt aber das bei motocross rennen... edith meint
  8. im motocrossbereich wird auch nie gekuppelt beim schalten... mit hp4 damit drehzahl schnell runtergeht kann das dann schon ganzflott vorwärts gehn beim schalten..
  9. auf dem cut würde sich auspuffformmässig sicher sowas ala norry kerr gut machen...
  10. 100 spezial

    Winter...

    also südlich der alpen ists noch recht warm. kein schnee und temperaturen um 20 grad tagsüber...
  11. das wär dann wohl auch eher -von Ampel zu Ampel der Vespa hinterherrennen- ... was für Erfahrungswerte erwartest du denn ? pro zehnmal schalten ohne kupplung 1 zahn..??! :plemplem:
  12. wer lesen kann ist klar im vorteil.. hab geschrieben hinten bitubo und vorne sebac ! haupsache mal wieder was zu lästern... :plemplem: aber egal, farbe schaut jedenfalls gut aus! *daumenhoch*
  13. @ salih hinten bitubo vorne sebac? was kommt denn da für ein auspuff dran?? :wasntme: Edith meint: ist das ein teppich als trittbrett? *g*
  14. der normale polini der mit ner art blende arbeitet ist aber auch nicht viiel länger... ich glaub nur vom anschauen wird man nicht sagen können wie er geht.. aber ich denke die werden schon wisen was sie machen. die banane ist ja eigentlich auch ein super auspuff...
  15. hätts wohl noch versmilen sollen.... :wasntme: aber so hast du wirklich gefräst..?! muss mal dein topic durchlesen, da steht sicher was dazu...
  16. Da ist glaub ich ein Fehler! oder warum sollte man da fräsen? Edith meint: Ich hoffe es nimmt mir keiner übel dass ich das bild kopiere.. es stand eigentlich auch nicht dabei von wems ist..
  17. wo liegt mein denkfehler? Dass das nur bis zu einer gewissen Grenze funktioniert haben wir ja schon herausgefunden! Oder, worauf willst du hinaus? Edit 2 @ Marc: hab wahrscheinlich grad editiert als du geschrieben hast
  18. Also ich denke schon, dass es funktioniert, ob es auch etwas bringt steht aber in den Sternen... Lies dir mal das dazugehörende Topic im Bereich Projekte "Variable Vcdi, um das Problem zu umzingeln" oder so an, vor allem de letzeren seiten. Ab Siete 16 bei mir (50 Beiträge /Seite) wenn ich mich richtig erinnere wird vom AddOnV gesprochen. Edith meint: zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu langsam...
  19. Wenn man es genau überlegt, ist bei dem Test ja nur der Bereich des Übergangs zwischen Vergaser und Ansaugstutzen sowie der Durchmesser des Vergasers verändert worden. Also ist bei "angenommener" optimaler Abstimmung in allen Bereichen der kleinere Vergaser eigentlich ähnlich dem größeren, der halt nur bis zu diesem Durchmesser geöffnet wird (...von den verschiedenen Zerstäubungssystemen im Vergaser mal abgesehen, da ich ja von einem relativ optimal eingestellten Vergaser ausgehe). Somit entspricht der kleinere Vergaser einer Art gedrosselten Version des Größeren, da der mehr Gemisch liefern kann (klar, er hat auch einen größeren Durchmesser, womit der Verlust durch Reibung beeinträchtigt wird, ich denke aber nicht dass das bei den max. 4mm hier nen großen Einfluss hat). Auch umgekehrt ist der Größere eine Art kleiner Vergaser mit Zusatzpotential für höhere Benzingemischbedürfnisse (höhere Drehzahlen.... oder höhere Pumpleistung des Motors--> hängt vom Motor ab). Ich denke das Eingehen das Gerhard beschreibt und das in Extremsituationen (wie beschrieben im Vierten bergauf VOR Reso schnell Vollgas) eintreten kann, einfach vom zu schnellen aufreißen kommt (zuwenig Zeit genügend Unterdruck aufzubauen um konstant gleichviel schwereres Benzin wie Luft anzusaugen). Gerhard meint das ja auch und ich möchte damit eigentlich nur ausschließen, dass es etwas mit dem erhöhten Volumen in der Ansaugleitung oder der verringerten Wandreibung durch den größeren Durchmesser zu tun hat. Ein weiterer Grund warum ich nicht glaube, dass durch die reine Größe des Veraserdurchmessers und das dadurch im Ansaugtrakt gestiegene Volumen einen allzugroßen Einfluss hat, ist, dass bis heute eigentlich noch niemand feststellen konnte ob ein längerer oder kürzerer Ansaugweg auf einem Membranmotor Vor- oder Nachteile hat (Drehschieber oder Schllitzsteuerung erwähne ich nicht da hier ja noch die Einlasschwingung mehr Macht über das Ganze haben sollte (obs so ist..?) als bei Membran). Also ich denke die Mehrleistung kommt einfach vom Mehr an Gemisch, das der Motor bekommt, dadurch , dass es durch größere Durchmesser (sowohl auf der Luft seite, der Benzinseite, als auch nach dem Schieber) fließem kann, und somit einer geringeren Reibung ausgesetzt ist. Eventuell spielt hier auch die Viskosität noch eine größere Rolle... Ab einer gewissen Drehzahl, wo der kleinere Vergaser einfach nicht mehr genug Benzin/Luft-gemisch für das prinzipiell mögliche höchste Drehmoment liefern kann, hat der größere Vergaser dann einfach mehr Reserven... und zum schluss für amazombi der sicher wieder ne schöne lustige und unterhaltsame antwort parat hat, das sind alles kleine thesen von mir, haben absolut keinen anspruch auf absolute sicherheit und stellen nur einen momantanen zwischenstand meiner meinung zu diesem Thema dar..
  20. ... und so gut sie ihre aufgabe als gemischaufbereiter, zerstäuber gerecht werden... gluabt ihr dass die "grenze" von der hier gesprochen wird vom kleinsten querschnitt der ansaugleitung abhängt, könnte ja sein.. vielleicht auch deshalb die erfahrung mit den noch größeren gasern auf membran..
  21. Bestätigt wohl die meinung des einen, der heuer stockach unterm zeltplatz dauern herum gecruist ist und verzweifelt nach nem 32 geschrien hat, weil der 35 leistung schluckte.. "ich brauch n´32er Vagasaa! Ich brauch n´32er Vagasaaa!
  22. ich geb mir mühe.. aber du bist ja auch kein mensch allgegenwärtigen ausdrucks, soll ich dich auch mal nominieren?? :wasntme:
  23. man weiss es nicht, war aber zugegebener maßen ein etwas bläödes und verwirrendes beispiel..
  24. man könnte also auch alle überströmer auf die gleiche steuerzeit bringen... oder? (ohne an den austritten zufeilen..)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung