Zum Inhalt springen

100 spezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 100 spezial

  1. der beste auspuff für so etwas wären die schnecken. dämpfer an einer anderen stelle rauskommen lassen ud sieht schon fast aus wie ein originaler...
  2. aber recht hat er.. wieso??? :wasntme: nur weil die schnellen im setup. sf das immer stehen haben
  3. @ hdk wieviel öffnung lässt dein einlass jetzt zu (in mm gesamt...) und wieviel vorher??
  4. wollte meinen auspuff zuerst so verlegen, dass man in nicht sieht und dann ne banane anbringen wo die abgase rauskommen. ist aber viel zu aufwendig und ausserdem hab ich noch das seitenfach...
  5. ich lese Boyesen... Ps: man könnte sich auch zwei membanen bauen mit einem zweigeteiltem ansauger, wobei dann zwischen stumpferer Membran mit weicheren Plättchen und steilerer Membran mit harten Plättchen umgeschalten werden kann... Edit
  6. das schrägverzahnte solte man nie hören... ja aber es kann s4ein, bei kleinen zylindern, vergasern und einem leisen auspuff und einer fahrgeschwindigkeit unter 100km/h, dass man auch das getribe hört, welches ja grad verzahnt ist.. miur aber noch nie passiert... Ps: ja, ich denke cshon dass man ein geradeverzahntes auch im leeerlauf hört, ein schräges nicht, wobei man sie dann endgültig unterscheiden kann.. und wenn sonst nichts fehlt, passt ja alles, polrad oder so schleift nirgends?
  7. apropos, welcher kopf verträgt sich den gut mit dem et3 kolben? polini mal nicht.. eher malle, oder?
  8. geile welle! gefällt mir.. :love:
  9. muss man halt den auspuff kürzen.. ps. ist ja egal das mit der kühlung, lass mars halt sein, mich reizt das thema eigentlich auch nicht wirklich...
  10. jein, trotzdem da hängen ja auch noch sachen wie verdichtung, kopfform, vorzündung.. drin, die dann ja noch etwas ausgereizt werden könnten... klar am meisten kühlt eh das frischgas, aber auch der fahrtwind hat ganz schön was drauf, wenn man bedenkt dass manche ja nur so fahren... und man spürt auch am jackenärmel ne...
  11. bbg mach mal ist sicher interessant, obwohl man das aber sicher auch so ermitteln könnte in dem man einfach kleineren Kasten mit größerem verglischt (popometer, dyno...) @gerhard hab grad im Keller nen alten manometer gefunden...
  12. super, danke dann mach mal... schrauben sind immer fein, vorausgesetzt man bekommt ne schöne dichtfläche hin...
  13. die antwort kannte ich schon... Ps: schick mal n paar bilderz :wasntme:
  14. wieviel sollte die w force eurer meinung nach platz zum öffnen haben? 90° zur ebene des Membranträgers vom hinteren Ende (so wie im Largeframetopic geschrieben)? oder haben unsere reußen doch weniger luftdurchzatz um die soweit zu öffnen (obwohl unsere mambranen sind ja kleiner..)
  15. etwas anderes, da es ja hier um die kühlung geht, hat sich mal jemand gedanken gemacht die kühlung allgemein der vespa zu verbessrn. mein jetzt nicht ander e systeme wie wasser oder sonstwas kühlung. einfach verbesserunbg des radialkühlungsgebläses. eventuell durch ausnutzung des fahrtwindes... die kühlung bestimmt ja auch in starkem maße die Leistung(fülllungsgrad...) ANstoß hat jemand mal die lüfterhaube mit dem blech das die luft zur lüfterabdeckung leitet probiert? bringt das was. sonst wäre halt ne idee irgendwo schläche zu verlegen und den fahrtwind zur kühlung zu benutzen... vielleicht fällt jemandem was brauchbares ein... ich glaube die ori. Kühlung ist schon eines der vernächlässigsten themen überhaupt
  16. wie ich das verstanden habe kann man mit der Kerze gar nicht genau einstellen: ist nur wenn man grob daneben liegt. sonst halt fahrversuch oder wers wissen will lambdasonde... die kerze im bild würd ich mal zu zu fett geben, obwohl nicht unbedingt übertrieben zu fet.. naja..
  17. hel hon i a no oan, holt iaz mit polini dämpfer, obr in hem kolt i amol... feiri wos isch des eigentlich wella vergaser den do hosch af dein photo?
  18. gerd wos geasch du eigentlich wella schual? Gob oder Hob oder so eppes? wenn fohrtsn?? Ps: des isch a ondrer mathias den er moant. hon meinign retifica auschleifn lossn. feiri frog mir noamol in mattl odr wer des gsogg hot wegn de vw bus den er zu leichn wisset und wia viel fir 2 wochn.. :wasntme:
  19. vielleicht kommt das daher dass die membran besser arbeitet (in dem fall abschliest) und so die anfettung im standgasbereich geringer ist. hats leistungsmäßig was gebracht?
  20. decht lern du amol 2 10kg mappen und no an haufen sette schwule biachere... mir geat des so afnb sack mit der hurn matra. i hoff lei dass des bol vorbei isch... :heul: gerd wo fohrts hin urlaub??
  21. hel stimp,,,, so i bin weck servus
  22. hahaha, wort lei wenn dir amol eppes geat... :grr: :wasntme: feiri woasch koan der an furgone odr so eppes hot.. ibrhaup kannsch amol or fohrn, iaz wenn schun in fihrerschein hosch... heit apre... i gea, kriag heit is kartl... edit hosch iaz hintn decht an breitorn roafn aui? targa brauch eh koaner lesn.. hon jo gsog schworz isch geil... fahln leimer di malossi pickerlen wia bei meineroltn (obwohl schunsch nix far malle wor.. )
  23. achgea hel drloadet mi so ausizufohrn... feiri tasch du mit dr troppl odr mitn auto fohrn.. sogmr amol aso hosch ibrhaup a troppl momentan?? des wegnen kopf megsch lei schuagn...
  24. hoch einlass schon fertig??
  25. i fohr sicher mindelheim. obr wias ausschaug warts mitn 133 ziemlichknopp wern... sel hoast minimal 5 tog... zem drtua is sicher net... eventuell hot paner an 133 lei so, odr i tua in et3 zyli aui, den i münchen kaft hon.. di pv geat zwor iaz oft a um die 90 tacho ummer (gmessenee 83) obr auuwerts fahtls holt und bis mindelheim isch weit. konn koaner an furgone oder so eppes organisiern. fohrt jemand fa di jungen a mit???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung