-
Gesamte Inhalte
3.398 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 100 spezial
-
Polini133er Probleme
100 spezial antwortete auf PoliniMalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit solchen aussagen sollte man neulingen gegenüber doch etwas zurückhaltender sein schatzi.. -
wenne, nammesch mi ausi mit dr pv, wenn i rechzeitig brixn kim?? i ta sogn wenn di vinschger mitn gerd vorn, und mir zwoa mitn scudo gangs eh am besten. nor hom mr draussen drei troppln... zelt konn i schaugn ob i oans kriag. wenne wia gsogg holb ochte brixen einfohrt in somstig in dr fria...
-
wia firn holbm johr zohlsch 250 ?, hel isch woll viel! schaug amol beinzinschlauch (länge knicke, net auwerts lafn), tankentlüftung, düsen... Ps: Stockach steat vor dr tier!!! ... und huier bin i sicher drbei! Lei auto kriag i koans... :grr: zun foll, wenne hasch an plotz? schunsch muasn holt a poor mitn zug ausi fohrn, war decht a a idee, oder?? i will holt huier unbeding ausi. zun foll fohr i holt mit dr troppl...
-
bis sicher das des mitn stillegn lei so geat? ba wecher versicherung funkten des??
-
also holbjohres geat ba die troppeln gor net amol. isch sel tum. wer trog den a auto lei firn holbm johr ein. zem woll eher a troppl... naja. :uargh: also wia funkten des mit der oldtimervericherung? 21 bin i no net, also muas i asi eingetrogen sein, oder wia? wos ischen sel und wia kimpman zem zui/zohlt zem???
-
hinzuzfügen sind noch die 10000 zuschauer die schon drin sind und jetzt rausmüssen , wenn die nächsten reinwollen...
-
ich chätze der wolf liegt nicht in den gebauten einlässen begraben, sondern liegt dahinter. der schöne einlass nutzt nix, wenns dann an den Überströmern, dem Auslass, dem Auspuff (zuwenig saugimpuls), dem Gaser , dem Kopf mangelt. da jedoch alle standartteile auf das ca. gleichen drehzahlbereich ausgerichtet sind, ist ein großer einlass meist ein negativtuning im verhältnis zum aufwand ... meine meinung...
-
gut ganz unrecht hat er ja nicht. es wird ja sogar emphohlen kühlrippen die diorek an dem krümmer angehen zu entfernen, da sie nur mehr hitze aufnehmen als abnehmen. es ist ja so, dass der krümmer und auslass der wärmste bereich des ganzen motors sind. ich würde das problem eher so angehen. matte zwischen krümmer und zylinder und eventuell oberfläche des krümmers etzwas vergrößern. so kann man die abstrahlung vomkrümmer zum zyl verhindern und auch die kühlung des krümmers vberbessern (= dann auch des zyl.)
-
ich meinte eigentlic nur zyl. ohne direktansaugung. bei denen ist soweit ich gesehen habe der boost port im Verhältnis zu den Hauptüberströmern kleiner als bei unseren Zylindrn (zB 133 Polini). klar der Bp ist immer noch groß aber die Haupt und Nebenströmer sind halt um so größer... Die Ansaugwege sind normal recht verwinkelt und lang, aber da kann man was machen... also ich interpretiere deine Theorie mal so, dass wenn der Bp im verhältnis größer ist mehr kraft uzm schieben des gemisches das aus den Hauptüberströmern kommt vorhanden ist, was dann ergaben könnte, dass die Spülung schneller vollzogen wird... zu deinem letzten Abschnitt: die Spülung hängt ja im endefekt von den Winkeln und größen der ports ab, von der größe und Lage der Fnster, von der Geschwindigkeit und Menge des Gemisches. Wenn jetzt der gesamte Motor geportet wird, dass mehr Gemscih bei gleicher Zeit zu den Ports kommt wir das Gemisch an den erwiterten stellen zwar ruhiger fließen, aber an den Austritten (die ja meist belassen werden) wird das gemisch nocheinmal beschleunigt und hat im Endeffekt durch das mehr an Gemisch, das in der gleichen Zeit durch muss sogar noch eine höhere Geschwindigkeit, oder? Edit: ich finde bei unseren Motoren sollte man endweder den Drehschieber ausnutzen, soweit es geht oder frisch ne membran so aufsetzen, damit die Welle nicht mehr im Weg steht (oder direkteinlass). Schali flexen und membranstutzen find ich einfach keine optimale Lösung...
-
es gibt sicher viele Motoren bei den es tatsächlich so ist. Der motor saugt fleißig falschluft, aber durch die fettere einstellung läuft er nicht schlecht. das problem ist nur, dass nicht gleichgmäßig immer gleichviel luft angesaugt wird. Durch das Falschluftproblem wird der Anteil an Luft der Angesaugt wird nicht mehr kontrollierbar (abhängig von Temp, drehzahl.........). deshalb bekommt man sie nie gut eingestellt... wenn man mehr Gemisch haben will--> größerer Gaser, dasmit der falschluft ist sicher keine gute Lösung... Edit. durch die Falschluft+größere Hd wird ein gröérer Gaser vorgetäuscht, was etwas an mehrleistung bringen kann...
-
@ lucifer was glaubst du hat das größenverhältnis zwischen Bosstport und den restlichen strömern, das heutzuutage eher zugunsten der Haupt- und Nebenströmer verschoben ist welch einen Einfluss hat? ..und zu den "unendlich" langen Gaswegen. Bei den Largeframes kenn ich mich ehrlichgesagt nicht aus. aber bei den Smallframes lassen sich schon Ansaug, Überströmewege fabrizieren, die die länge betreffend auf crosserniveau sind. nur halt wie bereits gecshreiben an den Querschnitten fehlts gröber... meine bescheidene Meinung...
-
zu dem gadanken mit der kloopapierrolle. Ich denke bei unseren motoren ist es so, dass wenn man sie auf leistung (=Drehzahl) trimmt, ist es eher so als ob man an einem Strohhalm zieht. Man bekommt viel zuwenig Luft um ordentlich atmen zu können... ähnlich beim zylinder, für Leistung braucht es meiner Meinung nach einfach Querschnitte. Der hund liegt bei den Vespa Motoren nur darin begraben, dass man den Querschnitt zwar an einigen Stellen durchziehen kann, ihne aber nie durch den ganzen Motor bringt. Entweder happerts schon beim Einlass, bei den Überströmern oder am Auslass... Gut Einlass kann man ja groß genug machen, wie bereits oft gezeigt. Bei den Zylindern ist schnell alles an Querschnitt ausgereizt, wobei auch Spülsystem usw nicht wirklich für höhere Drehzahlen ausgreichtet sind. Ich schätze dass der boost bei uns im Verhältnis zu den Hauptströmern so groß ist, gerade deswegen weil er nach denen öffnet. Bei den modernen Zylindern mit den kleineren Bp öffnet dieser ja meist vor den Hauptströmern oder gleichzeitig... weiters wird durch Schali, komische Einströmrichtung, Kolben der im UT dem Gemish den Weg versperrt usw das gemisch beim Ansaugen so weit verwirbelt dass man gar nicht mal an eine schöne Strömung denken braucht... Man schaue sich einfach mal moderne Motoren an und man sieht gleich dass diese systeme fast nicht oder nur mit extremenm aufwand bis ins letzte detail übernommen werden können.. so mehr fällt mir mal nicht ein... komentare: und Ps: dass in der beseitigung von STrömungshindernissen leistung hinter steckt und nicht nur ausschließlich in den einstellarbeiten (kopf, auspuff, vergaser zündung) hab ich mittlerweilen mitbekommen...
-
Sel soll normal sein, 320 blattlen... :plemplem: wia funkten des mit dr oldtimerversicherung? wia olt muas se sein? muach zem ba irgend an club drbei sein?? schun war holt no die überlegung lei holbjohr onmelden...
-
Ou leute mocht mir amol bitte an gfollen und schaugs mir wia viel es fir dr troppl versicherung zohlts. hon grod in schein kriag. 312 ?!!! isch schun klasse 10 obr hel terfet nor a nimmer ols ausmochen...
-
jo seggo feiri, dasse di net schamsch... i war in freita nor mitn nuin vinschgerbahnlk a runde latsch aui starten...
-
SF-Winterprojekte...
100 spezial antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gs kolben? cshreib mal ein paar erfahrungen zu ringen auslass wenn sie etwas gefahren wurde... -
Quetschkantenwinkel zu Kolbenwinkel
100 spezial antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
eine frage, wie macht man am besten solche überströmerabdrücke??? -
konsch lesen
-
hmm i hon leider amol koane troppl mit der i ausifohrn tat... mane, wia gsogg wenn i is auto kriag tat i ibrn vinsch fohrn, also reschen und nor zem weiter. mol schaugn... bringsch ihm in freita oi de 4 rehr nor kehr i amol wieder trenler zua... aio apropos ausgean. kimp den somsta sunnta jemand neimorkt or, hem isch in alps coliseum car hifi tuning veronstoltung. fete+ ausstelung + sexy car wash... :love: :love:
-
dio dio de oltn bilder... jo, stockach fohr i sicher sicher mit. frei mi schun seit zwoa johr, lei dass i huier a in fiarerschen hon und zun foll a aloan ausifohrn konn. I tat sogn, gscheider war wenn mr mit an normalen auto aussifohrn tatn... also i frog amol ob is kriagn tat. zun foll fohr i ibrn vinschgau nimm zem a poor mit und mir treffen uns draussen mitn wenne... @mane wia tean mir mit die rohrbögen? konsch de net amol di nexstn tag zun feiri kemmen, nor brauch i net zintrigst in vinschgau auidüsen. ha, hel war decht eppes....
-
und außer dem, wenn man sich schon die mühe macht den auslass zu külen, dann kann man auch frisch den ganzen kopf kühlen--> siehe dienstleistungen gabs mal ein topic...
-
wie siehts aigentlich mit flachschieber dello gegen mikuni aus?? müsste doch ca aufs gleiche kommen, oder??
-
34er Vergaser auf 136er?
100 spezial antwortete auf brighton64's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie bereits geschrieben: und wenn der rest ein bis 14.000 U/min drehender 40 Ps Motor ist, dann passt der 41 auch... will ihn aber trotzdem nicht, bekomm ab 13.500 U/min immer ohrenbrausen.... und was die italiener angeht, einige wenige wissen warum sie den gaser gewählt haben und die anderen sind halt wie überall nur nachmacher die aber das ganze systemn dahinter noch nicht durchschaut haben... -
Wer hat welche Leistung?
100 spezial antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
geiles diagramm... warum auch immer nur 125+er... auspuff??? -
Lüra umarbeiten
100 spezial antwortete auf maxderbeste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder du lässt den kon us und einfach umarbeiten sonder tauscht in gegen den richtigen aus, also nieten aufbohren, alten raus, neuen rein, löcher größer bohren, senkkopfschrauben rein und mit schraubenfixierer verkleben, verscvhrauben...