Zum Inhalt springen

100 spezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 100 spezial

  1. ajo wenne, somstig wor i brixen (buffalo und testarossa). Bisch zem oftramol? A rodenecker in und a brixnerin hon i a kennenglernt, obr komischerweise balia unten und net in brixen... :plemplem:
  2. Doch: Vorteil= man kann nen kürzeren Bowdenzug nehmen... Nachteil= Im Endeffekt muss man aber eigentlich nur mehr wegschneiden...
  3. ich hoff des werd in mund net a so hort wia is koltmetoll... kannt leicht beschwerden verursochen... ajo, hon heit is koltmetoll auigmocht. schaug gonz guat aus. gsport hon i obr seggo net, di hälfte war i wieder wegschleiden miasn... :plemplem:
  4. ok, hätt ich vom Auge her auch so geschätzt... --> das sichtfenster mach ich dann gleich neben das loch für den manometeranschluss, die effektive vorverdichtung zu ermitteln und die Steuerung der einlassteuerung... :plemplem:
  5. *hochhol* gebts zu, ihr seid nur alle zu faul was zu schreiben. im Endeffekt fahrn ja schon einige mit der V-force rum.. Ps: bei meiner etwas ungeschickt formulierten frage war der Abstand zwischen Plättchen und Einlasswand gemeint, also wie weit die Plättchen sich öffnen... Bitzte, schreibt mal jemand was...
  6. blau gelbes zuig isch gestern eingetroffen... :wasntme:
  7. Sieht gut aus!! Fährt der schon??
  8. das Thema ja um die V-force geht, frage ich einfach mal kurz: Wie viel kann man bei der V.force (2) Luft lassen für die membrane selbst und ab wann wirds kriticsh? Gibs da schon Erfahrungen wegen Verschöleiss oder einige Anhaltswerte? Fahren die meisten auf low oder high?? Danke schon mal und sorry wennn ich hier einfach so hineinschreibe..
  9. guat, es seits a olls schlofer.. eindüsen und kabel, oan nommitog 8+zündung a no wenn willsch) nana, bis zu treffen pock is schun, hon schun viel far dichtfläche und nana, des geat schun, lei moansch des mochn de par retifica?? vielleicht hon i bis stockach in puff fertig nor nim in mit fir an prüfstonmdlauf..
  10. ich finde auch das Auspuffbauen ist einfach eine schweine arbeit und wenn mans dann richtig vermarkten will ist immer noch das Risiko dass die Maße gklaut und ein bisschen anders gebaut wird. Am rentabelsten ist immer noch wenn man das ganze einfachnur Hobbymäßig und unter freunden usw macht, sonst muss man da nochmal ein vielfaches an zeit mehr hineinstecken... ausserdem bleibts meistens eh nicht bei nur einem design und jeder ist sowieso mit einem auspuff am besten bedient, der am besten zum eigenen Motor passt. Ich finde der unterschied zwischen einem Serienmäßigem Auspuff und einem Eigenbau ist generell der, dass der Serienauspuff auf so vielen unterschiedlichen Motoren wie möglich laufen soll und der Eigenbau ein "Maßanfertigung " für den eigenen Motor ist, welche man durch viel herumexperimentieren erreichen kann...
  11. also bei mir schaugs ollaweil so aus: wenn i nebnen schualstres (maturaorbeit usw.) drzua kim moch i schun longsom weiter. bis zun juli bin i schun fertig. gea extra ersch in september urlaub... (ok net grod extra obr af jedn foll hon i zeit... ) Hon iaz vorbereitet firn koltmetoll, welches de woch kemmen miaset. drnoch no aluplottn verschrauben, fräsen, fräsen fräsen, onsauger schwoasen, zyli hohnen lossn (moansch des kennen de par retifica, wenn i imenen lei in kolben bring und sog onpassen.. :plemplem: ), auspu in krümmer verlegen, schwoasen lossen, nor no olls einstellen und fertig. i wer in vergaser zun einstelln auserschaugen lossn und nor normal fohrn. so muas i nicht drschneidn und man sig später bis aufn auspuff a nichts (der hoffenbtlich net zu laut tuat--> siehe 1,5mm blech und 30 cm longer Dämpofa ) .. und wia schaugs ban rest aus????????
  12. also ich persönlich würde den Kopf nicht polieren. und zwar da durch die kleinen unebenheiten ja das Gemisch etwas mehr verwirbelt wird, was ja der Durchbrenngeschwindigkeit zugute kommen sollte...
  13. @ wenne i schaug dr, fohr nor mitn punto den mr gekaft hom zu dir ausi... zun sondstrohln: dr onschluss passt net, hon gestern probiert. i frog amol jemand wia ido am besten tua
  14. EDIT: falsch gelesen (meinte er fände es nicht interessanter) bin auch eurer meinung, is interesssanter :plemplem: :wasntme:
  15. versteh deine Aufregung nicht ganz! Im Auspufftest ist nur der NorryKerr und du schreibst ja, deiner wurde abgeändert. mit Durchschnittpolini meine ich das mit dem der großteil der polini fahrer rumfährt. kein einlass überbeide Hälften usw. also solche motoren welche der großteil eurer käufer dann haben wird und wo dann eine kurve für mich als käufer ganz interessant wäre. oder soll ich aus deinem text lesen, dass der auspuff zwar abgeändert ist aber die selbe leistung bringt wie der nk im auspufftest... :plemplem: Ps: nur mal ne überlegung. Ich würde den Puff zwar nie kaufen, aber wenn ihr wirklich an eine Verbreitung denkt, dann müsst ihr sowieso damit rechnen, dass sich mal jemand ein massband schnappt und dann sind die maße eh raus... (soll jetzt keine provokation oder so sein, nur eine Überlegung)
  16. keine Angst... obwohls mich doch intressieren würde... *duck* Ps: Wie macht sich der Puff auf Durchschnittspolinis, schon getestet??
  17. und obs was bringt.. keine Ahnung! Würde dem Gefühl nach wahrscheinlich nur den Quetschanteil polieren. In der Kalotte selbst sind verwirbelungen ja erwünscht...
  18. ist dieser Auspuff dann mit den maßen des Norry kerr gebaut, oder abgeändert? :haeh:
  19. .. und gay-sf (small farme)- lord...
  20. ich find di Curleys recht ansprechend, wobei mein Favorit aber immer noch der N.K. ist.. :love:
  21. ok, ich werds so machen: zum Abstimmen nen kurzen und später fahr ich mit dem langen in ori.Position. So ansaugstutzen sind eh schnell gemacht und dann kenn ich endlich (nach viele Theorie und gedankenspielchen) den Unterschied... Edit : ..wär aber gern auch noch über andere Meinungen erfreut...
  22. so, mal wieder etwas hochholen. seit´dem letzten Post ist etwas Zeit vergangen, aus den 100 ccm sind 133 geworden und die Querschnitte wurden weiter erweitert... Jedoch stellt sic jetzt erstmals konkret die frage, wie ich das mit der Ansauglänge bewerten soll. Wie Gerhard richtig geschrieben hat, gibt es eigentlic nur zwei sinnvolle Gaserpositionen und die damit verbunxdenen Minimalansauglängen. Bei Kickstarter komm ich dann auf circa.. 8cm Membran bis Gaser und unterm Tank ca.18 Hat jemand erfahrungen zu den Ansauglängen bei Membranern? Neue Theorie wäre ja, dass längere Stutzen einfach mehr Resonanzen erzeugen (verbunden mit Füllungsmaxima sowie minima) und kürzere weniger (--> besseres Ansprechverhalten, weniger Leistungskick+loch) wer kann was dazu sagen. .. wenn mir jemand sagt, dass er bai einem Motor mit gut saugendem Auspuff, kurzen und großen Gaswegen die ANsauglänge ohne unterschied variieren kann, ohne Leistungschwankungen zu haben, dann kommt mein Vergaser natürlich unter den Sitz
  23. Respekt hier fallen die Über 20 ps maschinen ja wie die Äpfek von den Bäumen...
  24. @ BBG ich sehe ihr fahrt den Versager in normaler Position, also mit relativ langem Ansaugweg. da ihr ja die Möglichkeiten habt äre es sehr interessant mal den Unterschied zu einem sehr kurzer Ansaugstutzen zu probireen. ob es einen Unterschied macht und welche, wieviel. der auspuff sieht ja sehr nach Saugen aus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung