Zum Inhalt springen

Lübecker Marzipanschwein

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Lübecker Marzipanschwein

  1. Und bei denen, die Interesse haben? Hab dir geschrieben und keine Antwort erhalten...
  2. Du bist doch nicht seit gestern hier, Timm. Nich schön!
  3. Naja, eine für mich für Lübeck, eine für Annette und eine für Berlin. Aber ich fang ja erst an. Wenn du da mal was hörst, denk mal bitte an mich. Hoffe, der Nighter war wie letztes Mal-spitze! Musste natürlich arbeiten. Kotz! Bis denn.
  4. Moin. Ich hätte gern noch eine fahrbereite und möglichst gut erhaltene, am besten im Originalzustand belassene P200E im Raum Lübeck ( weil ich dort wohne ) oder im Raum Berlin (weil ich dort arbeite ). Gruß, Heiko
  5. Moin. Also, ich habe hier schonmal was darüber gelesen. Ich meine, dass nach rückwärts zeigende Fahrtrichtungsanzeiger, die im hinteren Bereich des Kraftrades angebracht sein müssen, erst ab 1986 oder 87 vorgeschrieben sind. Für das BJ 81 ist es Vorschrift, Blinker montiert zu haben, die nach vorn und nach hinten abstrahlen. Es reichen jedoch Lenkerendenblinker. Die Hella-Blinker sind da wohl die richtigen. Wobei darauf geachtet werden muss, dass die feststehend angebracht werden müssen. Wie gesagt, war schonmal Thema hier und wurde ausgiebig diskutiert. Such mal. Da war auch eine Gesetztesgrundlage dabei... Gruß, Heiko
  6. Ab jetzt wirst du dicht nicht nur vor Rost, sondern auch vor Termiten in Acht nehmen müssen.
  7. Mach mal einen neuen letzten Preis.
  8. Da gab es wohl irgendwie noch ein paar Restbestände. Meine 200er PX ist auch EZ 02/84 in Berlin und noch ein Zwischenmodell...
  9. Doch. Termin wird hier noch bekanntgegeben. Ich schätze, die Herren brauchen noch Zeit, das Wochenende zu verdauen.
  10. Ich hab nur Freitag hingekriegt, aber die dort erreichten Promille haben bis gestern gereicht... War spitze! @dave: Die Jacke is wohl nich mehr aufgetaucht, näh? Hier noch zwei Bilder vom rideout: Gruß, Heiko
  11. Hab auch schon eine Antwort bekommen. Eine Hebebühne ist in Planung. Dauert aber noch mindestens 6 Monate, bis der Prototyp fertig ist aufgrund anderer Projekte...
  12. Moin, tja ich weiß nicht, ob sich da jetz jemand drum kümmert, aber ich hätte auch starkes Interesse. Aber selbst bei 300,- ? - ist schon ein Stapel Holz. Ich schicke dem PX-Tom mal ne Mail. Vielleicht hat der ja ne Idee. Seine Werkzeuge ( siehe Montageständer ) scheinen qualitativ sehr hochwertig. Gruß, Heiko
  13. "Nett" ist ja eigentlich der kleine Bruder von scheiße. Fand ich aber nicht. Hat Spaß gemacht! Nur die Fahrt war dann doch eher kurz für die Lübecker aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und wir konnten leider wegen anschließenden privaten Zwängen nicht weiter bis nach Scharbeutz/ Timmendorf. Vielleicht kriegt man etwas ähliches dieses Jahr ja nochmal vor dem Abrollern hin. Ich wär dabei... Gruß, Heiko
  14. Gut möglich. Wusste ich nicht.
  15. Moin. Ich habe vorhin das hintere Federbein meiner P200E gewechselt und musste dazu natürlich auch den Tank entfernen. Als praktisch hat es sich erwiesen, am Benzinhahnende ein Bindfaden zu knoten und diesen aus der Öffnung gucken zu lassen. So wird das Wiedereinführen ( schönes Wort! ) beim Einbau erleichtert. Durch leichten Zug am Band findet dann der Hahn von selbst die Öffnung. Gruß, Heiko
  16. Moin! Also, möchte mich dann mal dem erlesenen Kreis der norddeutschen Schaltblechrollerfahrern vorstellen. Bin 36 und war vor 20 Jahren bereits fünf Jahre auf der Vespa (PX 80/200) unterwegs gewesen. Vor zwei Jahren hab ich mir dann endlich, nachdem ich jedes Frühjahr sehnsüchstig an alte Zeiten gedacht habe, wieder eine zugelegt. Und vor kurzem die zweite. Würde mich gern am Sonntag in Reinfeld mit meiner Freundin zusammen anschließen. Habe gestern festgestellt, dass das Federbein am Hinterrad an der weißen PE schleift... Hoffentlich bekomm ich das morgen in Ordnung gebracht. Wenn ja, freu ich mich auf Sonntag.. Heiko
  17. Hier meine beiden. Nichts besonderes, dafür original bis auf den Moror der roten (BJ 84), der dezent verfeinert wurde, und die Aufkleber aus Frankreich an der weißen (BJ 82/ fährt meine Freundin) vom Vorbesitzer
  18. Das ist ein Mann, der mehrere Kontinente durchquert hat- mit einer PX. Und anschließend ein Buch drüber geschrieben hat.
  19. Ja, genau. Die Cosa ist in diesem Bereich sicher sehr modern. Ich würde nie eine alte PX gegen eine Cosa tauschen. Allein der Nostalgie oder wie auch immer du das nennen willst wegen. Und aufgrund der Tatsache, dass es hier nicht allzu viele gibt, die ihre Kaufentscheidungen danach treffen, wie wirtschafttlich oder zuverlässig ein Roller ist, meine ich, dass dir aufgrund ihrer eigenen Befangenheit immer zu einem älteren Modell raten würden- welches zweifellos das beste ist und überaus zuverlässig - PX. . Frag Giorgio Bettinelli.
  20. Habe schon vorher verstanden, worum es dir ging. Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!
  21. Moin. Ohne dich angreifen zu wollen. Bin zwar auch neu hier aber kein neuer. Ich glaube, dass dir bei der Entscheidung aufgrund deiner Eckdaten in diesem Forum wenige helfen können, da bei den meissten Mitgliedern doch eher ein nostalgischer oder ideeller Gedanke zählt. Jedenfalls geht es mir so. Wenn ich Honda lese, dann naja... Ich bin jedenfalls befangen, dich zu beraten. Und ich glaube, das geht anderen ähnlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung