-
Gesamte Inhalte
490 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lübecker Marzipanschwein
-
Nochmal Getriebe
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Lübecker Marzipanschwein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp -
Nochmal Getriebe
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Lübecker Marzipanschwein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind denn alle Gangräder von GR? Bei mir war es so, dass ich ja einen kurzen vierten eingebaut habe, der etwas schmaler war. ich habe geleichmäßig an beiden Seiten ausgeglichen mit den 1,7 Sicherungsringen und zwei Untermaß-Schulterringen, Stärke weiß ich nicht mehr, und das fährt sich jetzt wunderbar und hat das vorgebene Mindestspiel. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, okay. Danke. Nee, nicht wegen zu langer sonder eher wegen zu wenig Durchschnitt. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich werde es so machen. Es scheint ja mit Box gut zu laufen, wenn der M1X etwas tiefer sitzt. Schade nur, dass man die Dichtungen zusammenklauben muss aus unterschiedlichen Shops. Wäre echt mal eine gute Sache, wenn sich jemand um Dichtungen/Spacer für Vespa/Lambretta umfänglich kümmern würde. der Einlass ist ja recht klein beim 125/150er Gehäuse. Die Polinistenwelle relativiert die Einlasszeit ja einigermaßen, so dass ich auf die gewünschten Zeiten komme. Jedoch ist es natürlich in der Breite begrenzt. Schöner ist es wohl, die Dichterplatte auf 200er Niveau zu machen?! Der Drehschieber sieht noch so fein aus. Hab überlegt, ob das so bleiben darf... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Antworten. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin. M1X, Drehschieber, 200er Langhub Tameni 60/110 mit BBT. Wo soll ich wieviel unterlegen und wo bekomme ich entsprechende Spacer? Dachte so an 4mm unten und 2,5mm oben für einen Tourer. Mit 23/65. Danke. -
Ja, ich weiß.
-
Am Sonntag durch die Innenstadt in Lübeck. Ein Hallenkollege war zufällig mit seiner Frau und Fotoapparat unterwegs und hat schnell reagiert. Mir gefällt es.
-
Bei mir genauso.
-
Kabelbaum für P200 Senza frecce
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf gs-racer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei Kabel-Schute anfragen und sich zu einem top Preis einen perfekten Kabelbaum einer Lusso ohne Blinker machen lassen. -
Einlasswinkel Langhubwellen
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Lübecker Marzipanschwein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Unten -
Moin. Ich stehe vor der Wahl einer neuen Kurbelwelle für meinen PX-Motor. Kurz zum Set-Up: PX 125/150 Gehäuse, M1X Quattrini unbearbeitet, SI24 Spritzufuhr gewährleistet, SIP-Road (da eingetragen), komplettes 200er Lusso-Getriebe, Mazzuchelli K2D Langhub 105mm, 1,5 KoDi/ QK 1,5 (war grad nichts anderes da). Der Einlass wurde am Drehschieber gefräßt auf 118/68 n.OT. Den Vergaser habe ich abgestimmt mit Hilfe von Christian Albrecht (Salem Speed) und der Motor hat dann 15 PS/19 NM gedrückt. Auf der Rolle war ich enttäuscht, jedoch waren die 3000km, die ich nun mit dem Roller gefahren bin, einfach nur herrlich! Ein wirklich gleichmäßiger Druck ohne Vibrationen von unten heraus bis 120km/h und das vollgasfest. Ein toller Tourer ohne Angst. Naja, leider wurden Lagergeräusche immer lauter vernehmbar....dann wurde ich doch unruhig-Motor gespalten. Das Pleuellager hatte sich verabschiedet. Das ist natürlich sehr ärgerlich nach vier Monaten. Die Meinungen bzgl der K2D sind ja kontrovers. 1. Die Einlasssteuerzeit war trotz der als Einlasswinkelgröße Mazzuchelli und Bearbeitung des DS noch völlig im Rahmen, wäre gern auf 70 n.OT gegangen (war aber zu knapp am DS). Gibt es ähnliche Erfahrungen? 2. Welche Welle hat gleiche oder ähnliche Winkel (Polini Racing?). Vom SC wurde mir dei BGM-Welle empfohlen (welch Wunder...) 3. Kann man eventuell hier Steuerzeiten einstellen der verschiedenen Wellen DS gemessen am unbearbeiteten DS? 4. Kann mir jemand mal vorrechnen, wie die Steuerzeiten vom SIP umzurechnen sind (z.B.:138/6). Danke und Prost!
-
Kaskoversicherung für Oldies
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Fantomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gothaer -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin. Die Passfeder der Kingwellen... Wo bekommt man die? Beim Schraubenmann? -
VTW Tiki Thunder Sommerfest 05.7 - 07.07.2019
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf ++Hardy++'s Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Auch auf diesem Wege nochmal vielen Dank für die tolle Party. Ich hab keine Verbesserungsvorschläge. Klasse Location, gute Musik und mal richtig gute Burger. Man konnte sogar auf die Toiletten. Ihr habt Euch viel Mühe gegeben. -
Evtl das große Kurbelwellenlager. Nach der Laufleistung hat es möglicherweise minimal Spiel. Die Kupplung drückt die Kurbelwelle. Die bewegt das Lüfterrad nach außen. Das schleift an der Lüra-Abdeckung. Nimm mal die Abdeckung ab und versuche es nochmal. Das ist nicht so schlimm. Etwas distanzieren und beim nächsten Öffnen ein neues Lager.
-
Projekt 2018 / 2019 PX 200 E Lusso Bj 1986 10PS VSX1T3696xx
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Francois's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Im O-Lack-Topic sind ein paar Tipps für die Konservierung der leicht rostigen Stellen. Mal nen Ölwechsel, falls das schon länger her ist. Reifen kontrollieren. Ansonsten: Never touch a running system. Ich würde erst anfangen, Hand anzulegen, wenn die Gänge springen, die Kupplung Ärger macht oder das Lenkkopflager hakt. Lass sie so. In diesem Zustand hat sie Charakter. Und nach den Äußerungen zu urteilen, was Deine Kenntnisse und Möglichkeiten angeht, ist es fraglich, ob die Vespa danach besser ist/ fährt. Nichts für ungut. -
Danke für Deine Antwort. Es ist eben so, dass die Spangen eben keine Elastitität mehr haben und sich einfach verbiegen. Das war jetzt bei meinen beiden Sprints der Fall. Wahrscheinlich hatte ich einfach Pech. Es hätte ja auch sein können, dass das Thema auch weitere Leute hier herumtreibt. Dies ist anscheinend nicht so. Das nächste Mal stelle ich eine Reifenfrage. Ich besorge mir eine neue Fassung.
-
Hallo. Die Spangen der Birnenfassung, die den Kontakt zur Glühbirne halten sollen, biegen sich bei meiner Sprint, vermutlich aufgrund der stärkeren Vibrationen auf. Ein Nachbiegen bringt nur kurzfristigen Erfolg. Hat jemand ein Idee? Neue Fassungen haben anscheinend auch nur eine kurze Haltbarkeit diesbezüglich.
-
kerzenbild Kaum Änderung am Kerzenbild bei Abstimmung
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann bohre mal den Kanal auf zur Mischrohrkammer. 2,5mm.