-
Gesamte Inhalte
490 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lübecker Marzipanschwein
-
Kickstarter Ritzel gefressen?
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stell DIr mal vor, dass Du in der Phase, in der Du auf der Landstraße bei Tempo 100 und Gegenverkehr über die Ursache nachdenkst, der Kicker runterknallt. Ich empfinde das Ding absolut nicht sinnbefreit, obwohl ich den selbst nicht verbaut habe. Einem Lübecker Kollegen ist das ganze im übrigen nach ca. 400 km Einfahrphase und original Piaggioteilen passiert. Der war zum Glück nicht ganz so schnell und hat es ohne Verletzungen überlebt. Der Roller leider nicht. -
Kickstarter Ritzel gefressen?
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Getriebeöl im Kurbelgehäuse
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf azzkikr's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Finde den Thread auch nicht. Kann jemand behilflich sein? Alles sieht koscher aus. WeDi i.O. (mittlerweile der zweite, der gewissenhaft eingeklebt wurde), Welle ohne Schlag, nichts weiter zu erkennen. Nach 500km ca. ein Schnapsglas an Benzin-Ölgemisch voll aus dem Ölablass. Getriebeöl vollkommen weg. Bemerkt hab ich das nur, weil die rupfende Kupplung nach Sprit gerochen hat. gibt es doch nicht... -
Schleswig-Holstein
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Gut so. -
Schleswig-Holstein
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Oh, mein lieber Gott!! -
Schleswig-Holstein
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wenn die Nacht nicht zu hart wird, werde ich mich anschließen. Btw möchte ich hiermit meinen Unmut kundtun über das Lübecker Anrollen. Vor vier Jahren war es eine super Sache! Durchdacht und super organisiert, rechtzeitig bekanntgegeben. Seitdem war es eher leidenschaftslos, nebenbei, kurzfristig anberaumt, so mein PERSÖNLICHES Empfinden! Ich kann es verstehen, wenn die Lust, dieses Ding zu planen und durchzuführen, schwindet, da man als Organisator immer der Kritik ausgesetzt, es uneigennützig und zeitraubend ist. Ehrlich gesagt, freue ich mich mittlerweile mehr auf das Abrollern, organisiert von nur einem Mann. Philipp macht sich Gedanken drüber, weil er weiß, dass es ein Event ist, worauf sich sehr viele Gleichgesinnte freuen. Lars, bitte nicht falsch verstehen. Ich hoffe, konstruktive Kritik ist erlaubt. Keine Kritik ohne Problemlösungsvorschlag: ich bin gern bereit, bei der Organisation für das Anrollern 2014 behilflich zu sein. -
PX200 Lusso Neuaufbau
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf Heikod's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du kannst Dich doch warmschrauben und tust es doch auch schon. Eigene Arbeit hast Du auch mehr, wenn Du den Lack nach den Regeln des O-Lack-Topic erhälst. Außer Du willst selbst lackieren. Lackieren kostet Geld und der Roller verliert an Wert. Irgendwie eine Milchmädchenrechnung. Backen und Kotis werden auch immer mal wieder original angeboten. Ich habe diesen Fehler auch schon begangen und ärgere mich heute drüber. In ein paar Jahren wird auch eine originale 200er Lusso eher selten sein. Aber am Ende ist es natürlich Dein Roller. -
Moin. Ich will dann hier auch mal meine GL vorstellen. Weiß ja, dass Bilder immer gern gesehen werden. Es handelt sich um eine GL aus dem Jahr 1961 (lt. Scooterhelp). Original knapp fünftausend km auf der Uhr. Der Roller wird komplett gesandstrahlt und neu aufgebaut. Mir gefällt die Farbe nicht.... Nein, war nur ein Scherz! Der Lack ist tippitoppi, der Roller stand nur unter der Wolldecke die letzten 51 Jahre. Bis auf die Bohrungen an allen vier Enden ist alles wahninnig gut erhalten. Ich habe vor, folgendes zu machen: 1. Motor aus meiner Sprint Dreikanal mit 177 DR, 24 SI und Sip Road einbauen (bin ich gerade dabei), 2. einmal auseinander, frisch machen und mit den Rezepturen aus dem O-Lack-Topic konservieren, Tank nachlackieren, 3. Gabelrevision, 4. Züge neu, Kabelbaum mal gucken, wie der aussieht... (wenn scheiße, evtl. Umbau auf 12 Volt), 5. Löcher mit tollen Aufklebern versehen (wer etwas hat, bitte melden!!), 6. Papiere besorgen, 7. im Sommer nach Kiel zum Run Ein paar Fragen habe ich noch: - Ist dieser Tank (anscheinend PX alt) für dieses Modell richtig? - Mr.VespaGS, was ist das für eine Farbe? Bietest Du noch das Nachmischen an? - Was ist das für eine Sitzbank? Gehört die da drauf? - Für was wurden diese Löcher gebohrt? Gruß aus HL Heiko
-
Schleswig-Holstein
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ach Berno, Du bist echt ein ulkiger Typ. -
Sprint
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf bdani's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sieht sehr schick aus. Hast Du das originale aluminio metalizo für Gabel usw. genommen oder was sonst? Du musst tun, was Dir gefällt. Ich würde das nicht machen... -
PX 200 alt CNC Kupplungskorb
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf ddog's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aha. Naja, kommt mir manchmal bei den Ausfahrten aber so vor. Deine Erklärungen sind nicht der Grund. Auch stehe ich nicht mit gezogener Kupplung an der roten Ampel. Für Mädchenhände ist meine Kuppllung jedoch nicht. Ich denke, dass da dass Problem liegt. Wahrscheinlich hat mir mein hiesiger Rollerteiledealer nicht wirklich DR-Federn verkauft sondern irgendwas anderes. Danke für die Aufklärung. -
PX 200 alt CNC Kupplungskorb
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf ddog's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin! Ich habe mittlerweile auch diese Kupplung an zwei 19 PS-Motoren verbaut und bin soweit sehr begeistert! An dem einem Motor habe die originalen Federn verbaut. Beim zügigen Fahren rutscht die Kupplung jedoch nach dem Gangwechsel. In dem anderem Motor sind DR-Federn. Mit dem Mehr an Kräfteaufwand bin ich gut zurecht gekommen, nur hat sich nach einiger Zeit der Druckpilz verabschiedet. Der Zug hatte auch Federn gelassen. Gibt es nicht von der Stärke der Federn nicht irgendwas zwischen S und L? Die SIP L Federn sind vergleichbar bzw. sogar die gleichen wie die DR. Den Unterschied von den originalen zu den nächst stärkeren empfinde ich als zu extrem. Merkt man schon an der einzelnen Feder. Was dazwischen wäre super für solche Minderleistungsmotorren wie die meinen. Hat da jemand eine Idee? -
Schleswig-Holstein
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hört sich sehr gut an. Von mir einen Dank im Vorraus für die Planung! Ist ja nicht selbstverständlich... Wenn das Wettter so wie heute ist, werden wir einen schönen Tag haben! -
Vespa Sprint mit PX 200 Motor
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf trinux's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn Du das Gehäuse eh vom Worbel anpassen lassen willst, frag den doch einfach, was sonst noch Sinn macht. Die aktuellen MecEur Wellen vom polinisten sind feine Ware. Das bestätigen Dir hier alle. Warum sollte der Vergaser nicht gehen? Für Dein Tuning musst Du erstmal wissen, was Du willst. Drehmoment oder Drehzahl? Du musst Dir einfach mal etwas Zeit nehmen und anfangen, zu lesen. Fang doch mal an mit dem Malossi für die City-Topic. Viel Spaß! -
Vespa GS4 Schriftzug
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf wladimir's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin! Wie sieht es denn mit diesem Plan aus? Wird dringend benötigt! Also, der T4-Schriftzug. -
Klar, gern. Ist natürlich nur eine Bastellösung. Das Scharnier habe ich von der Nachbaubank. Den Adapter auch. Ein neues Loch zu bohren wäre nicht in Frage gekommen. Die Auflagenflächen habe ich entfernt. Der "Sitzbankzapfen" hält das ganze gerade, es kann allderdings nichts mehr verriegelt werden. Stört mich nicht weiter. Die Puffer sind Türstopper aus dem Baumarkt, die wirklich nur zufällig gepasst haben, so dass der Sitzbankbezug nocheinen Milimeter Platz zum Rahmen hat und so keinen Schaden nehmen kann. Wo genau ich die Dinger gekauft habe, weiß ich aber nicht mehr.
-
Meine Sprint V 221 von Erstzulassung 1960 wegen der fehlenden Blinker (lt. Scooterhelp 1971). Italienimport. In diesem Jahr wurde die Vollrstauration endlich abgeschlossen. Ich fuhr ein Jahr mit dem originalen Lenkrohr mit BGM-Dämpfer und verstärkter Feder. Ich habe mich dann aber aufgrund der in meinen Augen trotzdem schlechten Fahr- und vor allem Bremseigenschaften zum Umbau auf XL-2-Gabel entschieden. Diese, wie der Bitubo wurden um 4 cm gekürzt vom Custom. Lusso-Bremstrommel wegen der Optik. Obwohl der Umbau extrem Geld aus dem Portemonnaie gezogen hat, habe ich es nicht bereut und bin begeistert vom Fahrwerk. Motor ist ein PX 200-Lusso mit MecEur-Langhub 60 cm Kaba Malossi auf Drehschieber mit 30er Dellorto, PK-Lüra und Pep 2. Liefert 18 PS am Rad und 21 NM. Macht Spaß in der Stadt. Außerdem Kickerritzel von der T5. Auch wegen der Optik. Eigentlich sollte der O-Lack an mehreren Stellen beilackiert werden. Dies sah aber nur scheiße aus. Deswegen hab ich ihn in der nachgemischten Farbe komplett lackieren lassen. Ein Lackkleid ohne Mängel.
-
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibt es eine Info darüber, ab wann genau diese miesen Pleuel verbaut worden sind? -
Korrosionsschutzprodukte in Berlin?
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf ernesto_cero's Thema in Technik allgemein
Tip Autoteile? Kein Begriff? Dreimal in und nur in Berlin soweit ich weiß. Googlen bitte. -
Korrosionsschutzprodukte in Berlin?
Lübecker Marzipanschwein antwortete auf ernesto_cero's Thema in Technik allgemein
Eine Riesenpallette an Rotweiß-Produkten gibt es bei Tip. Würde mich nicht wundern, wenn die auch die anderen Geschichten haben bei dem Warenangebot.