Zum Inhalt springen

Lübecker Marzipanschwein

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Lübecker Marzipanschwein

  1. Die muss nicht gekürzt werden. Guck mal auf die Seite vom nop (t5org). Da ist auch ein Bild von einer ungekürzten Lenksäule drin. -Lenkanschlag bekommst Du vom Stahlfix -das Abdrehen des Gewindes und die Bohrung für die Lenkkopfschraube macht Custom -Bohrung für das Lenkradschloss und Kotflügelaufnahme musst Du selbst machen. Ich weiß! Kommt wieder runter.
  2. Ich bin im letzten Jahr auch nicht wirklich überzeugt gewesen von der originalen Sprintgabel trotz Stoffifeder und teurem BGM-Dämpfer. Die Gabel wurde von mir vorher komplett überholt. Im Vergleich zum Fahrverhalten meiner PXen fand ich das Eintauchen beim Bremsen und den damit verbundenen fehlenden Federweg auf Holperstraßen echt bedenklich. Ich habe mich dann im Winter an eine XL2-Gabel gemacht, diese von Custom0815 um vier cm kürzen lassen inklusive bereitgestellten Bitubo und die dann eingebaut. Wegen der Optik habe ich eine Lusso-Bremstrommel genommen. Durch die schwimmend gelagerte Bremsnocke der PK-Gabel ist die Bremse der Hammer! Auf Scheibenbremse kannst Du da getrost verzichten. Die ist richtig bissig! Jedenfalls bei meiner Sprint. Zum Anpassen des Kotflügels habe ich Knetmetall genommen und diesen auf die Aufnahme (vorher etwas runtergeschliffen) gelegt in Form eines Würstchens (Tipp von nem Freund-nicht mein Einfall!) Dann den Kotflügel draufgedrückt und in die passende Lage gebracht, neue Löcher in die Aufnahme gebohrt und fertig. Hält, sieht gut aus und der Kotflügel ist heile geblieben. Und: in meinen Augen ist das kein Stilbruch!
  3. Das ist eine krasse Maßnahme! Gefällt mir!
  4. Echt? So teuer? Ich habe einen Freund, der bei Würth arbeitet. Der hat es mir für weit weniger überlassen und etwas von 12,-€ erzählt im Verkauf. Naja, ist es trotzdem wert.
  5. Ich habe mich vor kurzem auch mit diesem Thema beschäftigt. Es gibt eigens für diesen Zweck ein Produkt von Würth. Es nennt sich Transferband: Das Schild wird mit der Rückseite auf die Klebefläche des Bandes gedrückt und wieder abgezogen. Hinterlassen wird auf den Flächen, die am Roller haften sollen (und nur da!), eine harzartige dünne Klebesubstanz, die bombenfest klebt. Dann einfach auf das Blech drücken-fertig. Würde nie wieder etwas anderes nehmen. Dazu ist es noch preiswert. Das Päckchen kostet ca. 12,-€ und reicht für etwa sieben Roller. Man sollte vorher die Lage des Schildes bestimmen da eine nachträgliche Korrektur nicht möglich ist. Habe hier ein paar Magnete genommen: Fertig:
  6. Also, einen 150er PX-Motor gebraucht zu finden, sollte kein Problem darstellen. Ein paar Wochen und Du wirst fündig werden. Der ist auch nicht so teuer und Du hast noch etwas Kleingeld übrig, um diesen sanft auf eine entsprechende Leistung zu bringen. Wenn Du den dann vernünftig revidierst, kannst Du ihn auch gleich sauber machen, so dass es keine Flecken auf dem Kleid gibt. Dabei kannst Du dann auch ein T5-Kickerritzel verbauen, damit Du einen optisch passenden Kicker verbauen kannst. Dann wirst Du allerdings etwas an der Elektrik ändern müssen. Oder Du holst Dir einen Sprint-Veloce-Motor: 150ccm, 3Überströmer und 6-Volttechnick. Und die Optik passt dann auch.
  7. Ich kann den Groll um Kolllwitzsilkeundberndohgottumweltgifteschädigenmeinscheißgör absolut nachvollziehen. Zum Glück muss ich das nicht täglich erleben! Für einen "Ureinwohner" muss das unerträglich sein. Im Übrigen glaube ich nicht, dass Du zukünftig wieder normale Menschen in Deiner Nachbarschaft haben wirst. Prenzlauer Berg ist und bleibt soooo entspannt!!!
  8. Restaurantempfehlungen von meiner Seite: Schnell u günstig: -Marienburger (Marienburger Straße / Prenzlauer Berg): der beste Burger der Welt von netten Punks serviert in leider etwas beengter Athmosphäre -Pasta Deli (Kudamm oder auch Friedrichstraße): leckere, frisch zubereitete Pastagerichte zu nem fairem Preis! Oder ähnlich: -Vapiano (Kudamm, Friedrichstraße bzw. Mittelstraße oder auch Potsdamer Platz): schönere Location, weniger auf dem Teller für mehr Geld-trotzdem gut -Grill und Schlemmerbuffet; Döner etc. (Rosenthaler Platz) Weniger günstig bzw. angemessen aber empfehlenswert: -Tony Romas (Potsdamer Platz): Steaks und Ribs, bzw amerikanisch; noch nie so geniale Rippchen gegessen! Reservierung gerade zu Ostern erforderlich -Van Long (Reinhardtstraße): vietnamesische, asiatische Küche; superfrisch -Vogelweide (Olivaer Platz / Kudamm): leckere österreichische Küche Von oben nach unten meine Favouriten. Ich bin aber erst ein paar Jahre hier. Sicher gibt es noch 10000 andere Empfehlungen, die sich lohnen.
  9. Moin! Das Anrollern in HL ist für mich persönlich ein super Tag, auf den ich mich immer freue! Schade finde ich es, dass der Zeitraum der Vorfreude jedes Jahr kürzer ausfällt! Woran liegt´s? Ich hätte auch gern ein wenig mehr Zeit, um meinen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass ich an diesem Tag entbehrlich für ihn bin.
  10. Ja. Da gibt es eine Sprühsonde für den Kompressor vom Korrosionsschutzdepot. Da kommt das vorher erhitzte Fett rein. Dann einmal von der Tankseite und einmal von der Öffnung bei der Hupe rein und langsam wieder rausziehen und Gas geben. Klappt gut und es wird durch die Düse, die vorn vier Öffnungen hat, in alle Richtungen verteilt.
  11. Den hab ich auch genommen. Ging einigermaßen. Schade ist, dass Du den nicht vor dem lackieren angepasst hast. Viel Erfolg!
  12. Moin Berno! Anrollern ist immer am 1. Mai in Berlin Mittags am Winterfeldtplatz und auf jeden Fall eine Reise wert. Wir werden auch da hin mit 8-12 Leuten. Bezüglich gemeinsamer weiterer Freizeitgestaltung oder sonstiger organisatorischer Sachen können wir ja gern mal schnacken.
  13. Hey Andreas. VBB zuhause? Alles gut? Zeig mal her...
  14. nur mit Gummi vögeln -- gefühlsecht ist was anderes!
  15. 18:30 Glögg-Stand.Die Eckdaten des Newsletters...
  16. Alle anderen Termine wurden umgelegt. Bin dabei. Freu mich drauf. Wer kommt noch?
  17. Super Arne! Ich werde das mal versuchen. Für diesen marginalen Unterschied bin ich doch gern bereit, ein paar Piepen für den Lackierer zu sparen.
  18. Super Tipp! Danke! Irgenwas in spanisch von wegen Lizenzrechten... Schade! Hab mich schon gefreut, dass es doch eine Sprintgabel hätte sein können.
  19. Okay. War wohl ein bißchen schnell mit dem Topic. Denke, dass es wohl eine spanische Gabel von deren ersten PXen ist, die mit Rallylenker, Oldiegabel und PX-Kotflügel versehen war... Hat sich somit erledigt.
  20. Moin! Ich habe eine Gabel im Keller liegen und weiß nicht, für welches Modell die ist. Könnt Ihr mir mal bitte helfen? 10 Zoll, drei Löcher für den Kotflügel oben und nur ein Befestigungsloch an der Seite. Dankeschön!
  21. Weiß denn keiner, an welchen Roller die Gabel gehört???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung