Zum Inhalt springen

Lübecker Marzipanschwein

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Lübecker Marzipanschwein

  1. Moin. Scheint hier im Berliner Forum wohl so zu sein, dass man eher unter sich bleiben möchte....Ich hab auch vor, einen meiner Roller nach Berlin in meine Zweitheimat zu überführen. Deswegen hab ich hier mal reingeguckt. Oder seh ich das vielleicht verkehrt? Sind auch Loide von außerhalb willkommen? Zum Stammtisch, rumrollern or what else?
  2. Moin! Ein Bekannter von mir wurde unheilbar vom Vespa-Virus infiziert, nachdem er mal auf ner vernünftigen alten PX mit ein wenig Druck gefahren ist... Jetzt muss schnell eine her: P 200 E oder PX 200 E (Zwittermodell) im guten Originalzustand. Falls jemand da was weiß und die nicht bei den üblichen Internetanbietern sowie zum Anschauen nicht unerreichbar Hin und Zurück von Lübeck aus steht, der möge sich bitte bei mir melden. Danke und Gruß, Heiko
  3. Ach ja. Dieses bescheuerte "Ich-hab-bessere-Klamotten-an-als du-und-steh-gerne-für-ein-Bier-,was-nicht-schmeckt,-eine-dreiviertel-stunde-an" Fest. Ich Trottel. Ist doch eigentlich egal, wo. Aral Tanke Ratzeburger Allee? Oder Bauhaus Parkplatz?
  4. Oh Mann, ich vergesse irgendwann nochmal abzuwischen danach. Gestern bring ich gegen 21:30 Uhr meinen Roller in die Garage, die die Wohnungsbaugesellschaft freundlicherweise zur Verfügung stellt, damit Fahrräder und kleinere motorisierte Kfz von den Mietern dort abgestellt werden können. Um entsprechend rangieren zu können, stell ich das im Wege stehende Fahrrad vor die Garage, parke den Roller ein, mache nochmal Winkewinke zum geliebten Gefährt und mach das Tor zu, geh nach oben und trinke ein Bier auf den schönen Tag. Dann fällt mir es doch noch ein- DAS FAHRRAD!! Ich renn runter (ca 45 min später) und es ist natürlich weg. Mittlerweile konnte auch die Besitzerin ermittelt werden. Die mit einer Frau verheiratete Nachbarin (hab´s somit nicht versucht, meinen Charme spielen zu lassen) legte einen Kaufbeleg von 360,-? für das Fahrrad hin. Und wieder einmal heftig Lehrgeld, welches mich beeinflussen sollte, konzentrierter durch´s Leben zu gehen. Wird nix nutzen!
  5. Asche auf mein Haupt! Es war doch ein Massefehler!!!
  6. Moin. Die Kabel am Lenker waren korrekt verlegt. Das graue Kabel der ZGP war fälschlicherweise über die Spule mit dem roten Kabel verbunden und hat somit den Stromkreislauf geschlossen. Das Problem ist beseitigt. So, jetzt steht sie zusammengebaut vor mir. Die Vespa sprang auf den ersten Kick an Bremslicht, Hupe und Blinker links!!! funktionieren. Was ist mit den rechten Blinkern los? Kein Blinkern! Ausgeschlossen werden kann: Defekte Kabel- alles doppelt und dreifach kontrolliert und durchgemessen! Kontakte am Schalter- habe unter der Kaskade entsprechende Kabel miteinander verbunden, so dass man durch nach rechts legen des Schalters links blinkt- hat funktioniert.. Blinkrelais nagelneu. Massefehler- hab das entsprechende Massekabel vom vorderen Blinker überall rangehaten am Rahmen- nüscht! Was gibt´s denn noch für Möglichkeiten? Mir fällt da jetzt nichts mehr. Hat jemand ne Idee? Ich werde irre!
  7. Moin! Es ist mir peinlich, aber jetzt muss ich hier mal um Rat fragen. Zwei Stunden in der Suche haben mir nicht wirklich weitergeholfen. Zum Problem: Ich habe eine P 200 E (Bj 82, deutsches Modell) im Keller. Nachdem ich alles auseinander hatte, hab ich fast alles neu gemacht. Unter anderem auch den Kabelbaum (exakte Kopie vom alten Kabelbaum-ich meine, ich habe da keinen Fehler gemacht!) Als ich die Batterie anschließe, geht plötzlich das Abblendlicht an. Alle normalen Batteriefunktionen (Blinker, Hupe, Bremlicht) gehen nicht. Batterie ist voll. Auch neue Kabel der Zündgrundplatte wurden verlötet. Hab ich da einen Fehler gemacht? Kann mir jemand helfen, den Fehler einzugrenzen? Guckt euch das doch bitte mal an: Danke schonmal. Gruß, Heiko
  8. GTR und Veloce sind wohl gleich bis auf den Hubraum. Bei der GTR ( 125 ccm ) brauchst du dann eh keine Blinker. Wenn du dann aber den Motor veränderst ( ich glaube nicht, dass du die Leistung vermindern wirst ), müssen da Blinker ran. Zumindest an den Lenkerenden. Für hinten brauchst du bei dem Bj keine. Wenn du ne Veloce sehen solltest ohne Blinker , dann steht da sicher was von der Erstzulassung von vor 1960. Da brauchte man auch in D noch keine. Die ist dann aber nicht ganz in Ordnung, da die Veloce natürlich erst später gebaut wurde. Gibt es aber.... Gruß, Heiko
  9. Die nachgemachten sind scheiße!!! Wer hat noch gut erhaltene liegen oder ist am schlachten? Gruß, Heiko Erledigt!
  10. Oder man verlängert die Fahrzeit, indem man über Lüdersdorf, Ziethen, RZ fährt. Wären dann nach Maps 67 km... So mal als Vorschlag. Schließlich ist ja auch der Weg ein Ziel.
  11. Okay. Danke erstmal. Hab den neuen mit dem alten verglichen und kaum irgendeine Ähnlichkeit gefunden. Vor allem im Bereich des Lenkers. Auch der Schaltplan hat da kein Licht ins Dunkel gebracht (hofffentlich lag es nicht an mir.) Kulanterweise nimmt der nette Herr vom Laden den nach sechs Monaten und bereits durch den Tunnel gezogen zurück. Jetzt werde ich dann mal selbst was basteln. Das kann auch nicht schwieriger sein als herauszufinden, welche Bedeutung jedes einzelne Kabel hat und welches überhaupt eine Bedeutung hat und welches nicht. Gruß, Heiko
  12. Moin. Am 05.07. wäre tooooooooooooooll!!
  13. Moin. Ich habe mir vor ein paar Monaten einen neuen Kabelbaum für meine P200E Bj. 82 m. Batterie bestellt. Jetzt hab ich diesen verlegt und muss erkennen, dass da mehr Kabel vorhanden sind als bei dem alten... Ca. 80,-? sind nicht gerade wenig Geld für einen Kabelbaum, der nicht passt. Mir wurde versichert, dass der bestellte zu meinem Roller passen sollte. Ich hab jetzt mal Fotos gemacht von dem Strang, der unter der Kaskade zusammengesteckt wird. Kann ich den jetzt trotzdem verwenden und wie muss das dann angeschlossen werden oder muss ich alles auseinanderpfriemeln? Ich schätze, dass ich den nicht wieder zurückgeben kann. Deswegen hier meine Bitte um Hilfe, bevor ich mich mit bescheuerten Schaltplänen rumquäle. Danke Leute. Alt: Neu:
  14. Moin. Auch von mir ein herzliches Dankeschön für einen tollen Tag. Sven, hast du gut gemacht und wirst nicht ausgelacht. Und abgeräumt haben wir.... einen Clown für den letzten Platz. Aber wir werden fleißig irgendwelche bescheuerten Gameshows gucken, damit wir im Eifer des Gefechts nicht nochmal auf´s Glatteis laufen.... Für´s nächste Mal steht mein Angebot zu helfen bei der Organisation. Gruß, Heiko
  15. Ich bin ja nicht so wirklich fit, was Technik angeht. Aber ich hatte bei meiner Sprint auch heftige Geräusche, die sich noch verstärkten beim Kupplung ziehen. Die Ursache war hier, dass das Lüra an der Lüra-Abdeckung geschliffen hat. Ein leichtes Spiel gibt es da wohl immer, was bedeutet, dass beim kuppeln die ganze Geschichte noch weiter in Richtung Lüraabdeckung gedrückt wurde und die Schleifgeräusche noch verstärkten. Unterlegscheiben haben das Problem gelöst...
  16. Sehr schön. Und tatsächlich mal frei.. Jippie!!
  17. Anrollern findet definitiv noch statt!!! Also bitte keine Gerüchte streuen das es ausfällt oder ähnliches... BitteDankeProst de Benno Na also. Geht doch! Endlich mal eine Aussage.
  18. Ich habe nicht den Eindruck,dass es dieses Jahr ein Anrollern in HL gibt. Ich fahr jedenfalls nach Blankensee. Ist allerdings um die Ecke und da lohnt es sich wohl kaum, für vier km einen gemeinsamen Startpunkt auszumachen. Aber man sieht sich ja denn da. Wenn man sich erkennt...
  19. Ich hab ja nicht gemeint, dass jeder immer zu jedem Termin da sein muss. Das kann ich selbst nie schaffen. Eher so ein Treffpunkt. Wenn keiner da ist, dann ist es halt so. Und wenn doch, fährt man halt los irgendwohin. Ich würde es schön finden, hier in der Umgebung einen Ort/Kneipe und Zeitpunkt zu haben, wo vielleicht noch jemand mit´m Roller da is. Aber joewest, wir sind eh die beiden einzigen, die sich darüber Gedanken machen. Wo ist denn eigentlich der Ideengeber?
  20. Weiß nicht. So ein loser Termin, wo sich die paar Lübecker und Umgebung finden zum entweder nach Hamburg fahren oder an den Strand von Timmendorf fände ich nicht schlecht. Aber da bin ich dann wohl allein... Ich muss auch nicht jedes Mal bis nach Hamburg, nur um mit ein paar gleichgesinnten ein paar Kilometer zu fahren. Es ist ja in Ordnung, das so anzuvisieren wie im letzten Jahr, aber schön wär´s, wenn mann was eigenes machen könnte. Klappt wohl nicht!
  21. bzw mal was eigenes in die wege leiten! Ist aber viel bequemer, wenn du das machst...
  22. Doch, schafft sie. Ich finde nicht, dass das Mist ist. Du meinst also, an einem Sonntag fährst du in Hamburg und an einem anderen hier in der Umgebung. Meine Denke war, dass es ja schonmal keine schlechte Idee ist, sich überhaupt mal regelmäßiger zum ausfahren zu treffen. Und wenn es dann so sein sollte, dass sich vielleicht an dem einen oder anderen Sonntag nur ein, zwei Leute zu so einem Treffen einfinden sollten (was ja nicht so abwegig ist in Lübeck), könnte man sich kurzentschlossen den Hamburgen anschließen an diesem Tag. Es war nur ein Vorschlag.. Wenn insgesamt die Idee nicht ein paar Anhänger findet, hat sich´s eh erledigt.
  23. Das ist doch mal ein klasse Vorschlag. Hätte ich Bock drauf.. Man könnte es ja zu den selben Terminen wie die Hamburger machen. Dann stände einem spontanen Zusammenausritt je nach Lust und Laune nichts entgegen. Ich wär dabei. Jedenfalls so oft es geht..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung