Zum Inhalt springen

T5Pien

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    12.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle Inhalte von T5Pien

  1. ja, die nocke hängt, dass kann man ja im video sehen, aber wieso wohl ? die kleinen bleche, die auf den bremsbeläge montiert werden sind doch total verschlissen sind und das die mittlerweile nocke vermurkst und mit graten versehen, wo dann alles einrastet. bleche neu und nocke entgraten oder neu machen, dann läuft das auch wieder und da darf auch rihig etwas kupferpaste dran oder was von dem neumodischen zeug. zug ist ausserdem auch zu locker. Tip. rüste direkt auf t5 zug um, dann hast du weniger gefummel - kostet nicht viel und einbau dauert keine 20 minunten
  2. danke, genau das wollte ich wissen bzw. bestätigt oder wiederlegt haben. der tip mit dem aufwärmen der buchse ist also eher unnütz
  3. ich hab mich dummerweise unverständlich ausgedrückt - dehnen sich die normalen sinterbuchsen oder die von bgm überhaupt im relevanten bereich, wenn man sie erwärmt - zum vergleich lager-gehäuse , da funzt das ja 1a. ich lese hier halt des öfteren die sache mit warm kalt bezogen auf kulu-nabe und buchse ( mache es aber wie du beschrieben hast ) und meine, dass wenn ,lediglich das erkalten der nabe etwas sinn macht, weil die sinterbuchse sich bei temp bis 100 grad nicht dehnt, dass es sinn machen würde.
  4. darum gehts mir nicht, mir gehst es nur um das heiß machen, was manchmal bei den buchsen empfohlen wird - ich hab mal gelesen dass das bei dem original sintermaterial total unsinnig sein soll. ich selbst hab alles hier, was man dafür braucht und das klappt auch immer gut - ich nehme dazu meine presse, mit extra gedrehtem aufsatz, wo ich innen eine alte sinterbuchse einlege
  5. wer schreibt das ?
  6. ich denke du wirst es wissen alex. macht die kalt - warm methode insgesamt gesehen überhaupt sinn bei den alten originalbuchsen - und wie ist es bei denen von bgm. ich mache es genau wie du schreibst und nehme auch nur die von euch, immer mit einer alten buchse und presse. funzt gut, lediglich eine ist mal kaputtgegangen und da lag es nicht an der buchse. ich hab mal gelesen, dass zumindest das warm machen der normalen buchse selbst eigentlich nix bringen soll. die nabe selbst kühle ich allerdings auch ab.
  7. bei der übersetzung sollte das eigentlich besser funktionieren. frage zur zündung. wie hast du die eingestellt oder besser gesagt womit ? 16 grad ist ja recht spät, wenn man dann ev. noch messtoleranzen hat, sind vielleicht noch weniger. könnte zumindest ein ansatz sein. qk etc. und rest finde ich alles passend. lediglich bei vergaser bin ich nicht sicher wegen der nadel. ich verbaue den selten, meine aber, dass die bestitzer der motoren, da öfters eine andere verbaut haben. vielleicht noch zum schluss - hast du über 100 kilo ? edit: würde die frage hier ev. nochmal stellen: klick
  8. kannst du sie bitte mal fotogrfieren von beiden seiten, dass wäre sehr nett
  9. ja, das hatte ich geschrieben, dass der zuweit raussteht und der bei lima dafür viel zu tief sitzt. die schleifspuren an der kw sind zum glück nicht tragisch. die siri-sitzmaße sind identisch bei px und t5. wenn ein siri richtig verbaut wird, ist es eigentlich egal, welchen man nimmt. ich nehme zwar fast nur den corecto braun, aber hatte mit den blauen auch noch nie probleme. vielleicht wäre der kw-siri von is-parts der richtige für dich, mit dem entsprechenden werkzeug - kostet 10 euro, kann man mit dem nichts falsch machen. der muss allerdings eingeklebt werden dann also nochmal sorgsam zusammenbauen, dann sollte ja alles laufen
  10. upps, jetzt sehe ich es auch, dass das die richtige perspektive war - dachte das wäre von hinten gewesen. jetzt würde ich auch sagen, dass das zumindest eng werden könnte - ob das schleifen der schweißnaht ausreicht kann ich nicht sagen, glaube aber schon. ich würde den reifen an der stelle mit farbe bepinseln, fahren und nachgucken, ob was weggeschruppt wird.
  11. und ? bitte die kamera 5 cm mehr nach links und das foto sagt wohlmöglich was ganz anderes aus. mach mal ein paar fotos aus anderen perspektiven oder einen film aus der fotoperspektive und geh langsam um das rad linksrum rum, dann kann man mehr sagen. wenn der auspuff als breitreifentauglich von pipedesign angeboten wird, ist er dafür auch zu gebrauchen, ein einzelnes foto, aus einer bestimmten perspektive sagt da recht wenig aus.
  12. ich will doch auch mal was spezielles haben was eigentlich aus dem lamybereich kommt . ist eben angekommen. werde nachher mal in den keller gehen und schauen, ob mir das teil das leben erleichtert, man kann ja deswegen nicht immer omeprazol einwerfen
  13. ich würde ev. mal einen fön ein paar minunten aufs lüterrad halten, so dass sich auch die zgp erwärmt. wenn sie sich dann schlecht antreten läßt, würde ich auf schleichenden pickup-tot tippen. vielleicht auch mal die zgp-kabel prüfen inkl. lötpunkte. dafür reicht allerdings meist nicth ein 08-15 lötkolben aus für 5 euro, sollte schon etwas stärker sein
  14. ist das nur ein beispielbild oder willst du das gehäuse noch verwenden ?
  15. ist mir scheissegal, aber warum sucht man bei sip nach milf
  16. jo, lieber warten und vernünftige endkontrolle
  17. alta - danke rainer - kannte ich echt nicht, wahrscheinlich weil es bei den lamywerkezugen gelistet war. direkt in den warenkorb gepackt.
  18. echt ? ich tue mich damit nach vielen verbauten immer noch schwer - zumindest beim einbau.man könnte schon sagen ich hasse sie
  19. die wellen sind grundsätzlich top, schon ganz ganz oft verbaut, gab nur einmal vor jahren bei einem bekannten probleme und wie der motoren baut, war das kein wunder. würde sie weiterhin kaufen trotzdem möchte ich mal was loswerden, weil nun auch einige zeit ins land gegangen ist. also, was mir allerdings richtig übel auf den magen geschlagen ist, war eine neue, die von einem bekannten reklamiert und direkt dort gekauft wurde neu, ungebraucht. vor ort bei mir vermessen ( auf mehrere weisen ), aie lief unrund und musste gerichtet werden. ging zurück, lief angeblich zu 100 % rund bei s &s auf deren prüfmitteln, kam auch schnell wieder - immer noch unrund - wurde dann letztendlich in einem kartladen gerichtet, weil 6/100 schlag. ich muss sagen, da war ich echt enttäuscht, auch wenn es mich, sondern einen bekannten betrifft, dass man da so mit ihm umgegangen ist. kenne den schriftverkehr und der war immer höflich ( beiderseits), aber für dumm verkauft zu werden fand ich doof - gerade weil ich es nicht schlimm finde, wenn sowas passiert, dass ist ein mehr oder minder handgefertigtes produkt, wo ist da dass problem zu sagen: kein thema, haben wir auch festgestellt, wird selbstverständlich nachgerichtet. die 20 euro nachrichten beim kartladen haben den kohl zwar nicht fett gemacht, aber die aktion war absolut überflüssig.
  20. sind doch die gleichen wellen die da verlinkt sind, einmal bei s & s direkt zu beziehen und einmal über sip
  21. dann gebe ich hier auch mal ein kleines update von dem dobermann, den ich vor 3,5 wochen uebernommen habe. macht sich gut, freundliches wesen. ich denke meine frau wird beim full metal run zu pfingsten bestimmt mal auf einen kaffee zum runplatz kommen, wenn wuffs zulässig sein, da wird er dann wohl fertig sein. vor 3,5 wochen letzte woche offene stellen fast weg gestern, die eine seite ist komplett zu und wieder behaart, die andere noch leicht sichtbar, ich denke 2 wochen, dann ist sie weg. die liegegeschwüre an ellenbogen etc. bilden sich auch langsam zurück, ein kleiner rest wird bleiben, aber die stören ihn nicht mehr. jetzt muss er noch etwas auf die rippen bekommen, dann passt wieder alles. ein echter traumhund, schade das er so lange leiden musste.. die rollerfahrer die zwischenzeitlich mal zu besuch waren, sagen alle, der ist wie mein alter und damit haben sie recht, also ysko 2.0. - er verteilt aber zum glück keine tiefschläge ins geschlechtsteil mit seinem riesenschädel, da standen schon einige zusammengesackt vei mit in der werkstatt
  22. ja, vermutung hatte ich auch, aber kann auch vorher mal falschrum verbaut gewesen sein - muss auch nicht immer tragisch sein, manche wellen haben eher einen 90 grad winkel an der stelle, statt freistich, trotzdem sollte sie natürlich richtigrum verbaut sein. lange rede -kurzer sinn, wenn keine getrenntschmierung mehr verbaut ist, nimm eine andere, statt der zahnscheibe und verbau die richtig rum, dann sollte es eigentlich diesbezüglich keine probleme mehr geben. ich empfehle zusätzlich eine primärrevision, sofern die nicht sowieso anlag
  23. weil in diesem topic bereits öfters auf das cnc-kulu-topic, was ich mal zusammengetickert habe, verwiesen wird: die sache bzgl. des zu kleinem unterstand hat sich nach meinem kenntnisstand wirklich bei allen aktuellen cnc- kulus, die richtung cosa-design gehen, erledigt. das lag früher - das topic hat ja nun auch schon einige jahre auf dem buckel - an den verschiedenen "orig"-cosa naben bzw. deren nachbauten. mittlerweile bringt ja jede aktuelle kulu ihre eigene nabe mit und greift nicht mehr auf die der ursprünglichen cosa bzw. deren nachbauten zurück. die ursache vom bruch kann, wie schon erwähnt das zahnrad selbst sein, bzw. i.v.m. harten federn und/oder gleichzeitig zuviel unterstand der kurbelwelle im lager ( dafür gibt es übrigens auch passscheiben wie für das kw-lager. ob das sck die führt weiß ich nicht, aber die für´s lager kriegt man da in schönen sets ), es kann aber auch sein, dass sie falschrum montiert wurde. vielleicht erinnert sich der te ja. ich selbst verbaue bei den aktuellen cnc-kulus im prinzip mittlerweile jede unterlegscheibe bzw. das was im motor verbaut ist/war.die zahnscheibe allerdings nur, wenn noch mit getrenntschmierung gefahren wird, aber dann auch nur mit normalen federn, ansonsten immer px alt, s & s, king, drt etc. - gab noch nie probleme, wenn man den möglichen unterstand prüft und ggf. ausgleicht- wenn also die zahnscheibe unbedingt benötigt wird, weil noch mit getrenntschmierung gefahren wird, würde ich erstens auf gute qualität achten - hier spart man am falschen ende sparen und zusätzlich auf den unterstand der kw im lager achten - richtige montage mal vorausgesetzt ( fase ) und da ggf. mit den eben genannten passscheiben ausgleichen, wenn der unterstand zu groß ist ( kommt aber nicht so oft vor ).
  24. keule69 stellt die meine ich her, also crazy monkey auf fb
  25. schön das du ein feedback bezgl. des problems bzw. der lösung gepostet hast. und, war in 5 minunten erledigt, oder ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung