Zum Inhalt springen

T5Pien

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    12.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle Inhalte von T5Pien

  1. alle gleich, aber unterschiedliche größen gibt es schon
  2. probier es aus wie ich geschrieben habe - lass die pumpe in eine flasche pumpen - natürlich in verschiedenen drehzahlen. dann wirst du schnell sehen, ob die menge reicht. drücke die daumen. sofern du mit ds-ansaugstutzen fährst, reicht aber normalerweise anschluss vor dem einlass, also am stutzen selbst und man muss nicht ins kw-gehäuse bohren. was für ein setup fährst du - vor allem welcher auspuff
  3. der unterdruckanschluss an manchen vergaser reicht leider nicht aus - zumindest meine erfahrung bei setups mit 30 +. aber ist ja kein problem, das gerade auszuprobieren und die pumpe paralell zu schalten um zu gucken wieviel sie über den unterdurchanschluss des vergasers fördert. um welchen vergaser handelt es sich ?
  4. meine hundealben sind öffentlich - haben ihn heute um 9 abgeholt - loift sehr gut bisher, müsste schon mit dem teufel zugehen, wenn wir ihn heute abend wieder zurückbringen, bisher alles 1a verlaufen. versteht sich gut mit meiner dobimixdame, ist entspannt im haus ( kannte wohl 8 jahre tatsächlich nur zwinger). war heute sogar in der zeitung.
  5. ich glaub ich ändere den topicnamen besser in "allgemeine gesetzesänderungen die neben änderungen zum §21 so passiert sind" wo es eigentlich nur um tüv-abnahmen geht
  6. hab es jetzt auch noch woanders gefunden, scheint also keine ente zu sein https://www.presseportal.de/pm/116601/4194606 https://www.motorradonline.de/recht-verkehr-branche/vollgutachten-einzelabnahmen-monopol-21-stvzo-gesetz-gefallen.1067690.html
  7. https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bundesrat-kippt-21-stvzo-monopol/?fbclid=IwAR2Uc7Z1H8sPwm2c6qc6gOc4HQ9_mt9Qtnv6aGymGeuCrO40ZeP1bN-EGxw
  8. okay, dann packe ich es da auch rein.
  9. kriegt man auch aus deutschland innerhalb von 1-2 tagen für um 20 euro , hab es seit etlichen jahren hier - nutze es schon, aber hab mich irgendwie mehr an die gradscheibe gewöhnt
  10. im bezug auf roller-teile zwar keine neuigkeiten, aber ich dachte, ich packe es mal hier rein, vielleicht für die abnahme der neuigkeiten nach §21 interessant: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bundesrat-kippt-21-stvzo-monopol/?fbclid=IwAR1R2XU-rH3iSsnIMlOlPo4_5G5NTrnMH1zy1oz9HJQ1xXP_JmiJfBoi6nQ
  11. wurde nach wegzug des sohnes, dem der hund eigentlich gehörte von den eltern nicht mehr richtig versorgt und siechte 1,5 jahre vor sich hin - wurde dann vor 2 wochen vom tierschutz mehr oder minder befreit. das dürre hemd wiegt übrigens immer noch 42 kilo - mein letzter dobie, der eigentlich fast doggenausmaße hatte brachte zwischen 43-45 kilo auf die waage und war ein schlankes kraftpaket - er hatte wohl in seinen besten tagen, wo man sich noch um ihn gekümmert hat zwischen 55-58 kilo. wenn es morgen klappt und er dann langsam wieder aufbaut, wird das wohl ein echter brocken. schaut aber ganz gut aus. ich war heute nochmal mit meiner dobiemixdame da, die verstehen sich gut, aber entscheidend ist, wie es bei mir im haus loift. werde hier ab und an mal berichten.
  12. nachdem mein alter not-dobie im november gestorben und wir wirklich kopfmäßig einige zeit brauchten um wieder ein 2. notfell aufzunehmen, scheint es dann wohl morgen soweit zu sein - da ist schnuppertag bei uns zuhause, wenn alles gut geht mit unser dobiemix-dame, dann darf er direkt bleiben. bin aber ganz guter hoffnung, dass die arme wurst noch ein paar schöne jahre bei mir haben kann. mein letzter sah bei der übernahme ähnlich aus - bis auf die offenen stellen, hatte bei doggenausmaßen ein gewicht von 28 kilo, zum schluss 45. alle macken waren nach einem halben jahr geschichte .daumen drücken.
  13. sorry, nicht gesehen den beitrag, hatte nur die letzte seite des topic's gesehen und die fb-info's im hinterkopf.
  14. ja damit der nächste beitrag von polinist weiter passt nur ergänzt: nein, wird es doch nicht geben, hatte veraltete info´s
  15. es gibt ja auch noch die zahl 21 und die würde ich bei dem setup nehmen, auch wenn ein 20´er möglich ist, würde ich das lassen. der sprung von 2 zähnen ist wirklich derbe - gerade weil es ja der primärantrieb ist und nicht nur ein einzelner gang auf den wellen. ein zahn muss sich nicht auch unbedingt in weniger endgeschwindigkeit bemerkbar machen, da der motor öfters durch die kürzere übersetzung ein tucken weiter ausdreht, weil ihm vorher - gerade im vierten - dazu die kraft gefehlt hat. beim beschleunigen merkt man den unterschied von einem zahn weniger schon recht deutlich.bin mir sicher, dass dir das besser gefallen wird als 20.
  16. es wäre m.e. sinnvoll, den topic-titel zu ändern; mit der bgm ss-kupplung selbst oder probleme damit hat der nämlich recht wenig zu tun, sondern eher mit der bestückung des kuluritzels und das ist doch eher getriebe oder primär-kombinationen. nur ein vorschlag, kann man auch anders sehen.
  17. ja, bei v-tronic etc. und den 5-kabel zgp´s funzt der schon sehr gut
  18. das gab nach meinem kenntnisstand sogar noch wesentlich früher, nicht erst nach 1984. das die vespahändler das im rahmen der ersteinstellung bei übergabe eines neurollers an den kunden gerne mal vergessen haben wieder zu montieren ist was anderes. aber wie schon geschrieben, davon hängt die welt nicht ab, sieht man eher selten, dass das verbaut wird. dient wie du geschrieben hast einerseits gegen dreck/schutz und als kleines fettdepot.
  19. ich mache meist nur px / t5 und vergleichbare motoren. da wird das ding original verbaut und ich verbaue es selbst auch. ob da nun die welt von abhängt bezweifle ich, aber schaden tut es ganz sicher nicht
  20. aber bitte auch die gummimanschette später verbauen
  21. da stimmt irgendwas nicht, der takt etc. - okay, weißt du ja selbst, ich hab jetzt keine lust, das gesamte topic durchzulesen, was genau verbaut wurde, aber ich würde nach den prüfen der bereits vorgeschlagenen sachen das ralais in betracht ziehen - vielleicht hat das einen weg. sind alle 4 blinker angeschlossen ? du kannst das runde "vespa-relais" auch gegen ein universal-relais tauschen, gibt´s u.a. bei louis und kostet nur ein paar euronen. zusätzlich empfehle ich das durchmessen aller 4 blinkerkabel auf massekontakt und die massekabel ebenfalls. als letztes dann vielleicht noch ein blick auf die platine vom blinkerschalter werfen, da gibt es auch öfters mal probleme.
  22. ja, so einfach geht´s auch, bin ich erst nicht drauf gekommen - ich habe meine alten formelhefte vom mathe-lk die letzten 2 wochen gewälst und gerechnet wie ein irrer, ja tatsächlich egal. hab es gestern auch im praxistest ausprobiert - latte, zum glück. hatte mir vor ein paar jahren als ich das ding gekauft habe extra eine halterung für den "mittelpunkt" gebastelt
  23. wird eng , offiziell sind es 14 oder 15 grad - siehe auch auf der topham-seite. ich kann den rüssel nicht erkennen, aber mit dem von mrp habe ich eine bessere stellung hinbekommen. im normalen stadtbetrieb ist das sicherlich unproblematisch, so ähnlich bin ich auch schon gefahren ( allerdings mit pumpe), aber nicht im vollgasbereich. ich hatte erst was am rahmen gemacht ( also hammer - da gab es allerdings noch nicht den mrp-rüssel), aber ich würde an deiner stelle schon probieren irgendwie mehr richtung der offiziellen werte zu gehen, auch wenn die sicherlich ein paar grad reserven haben.
  24. in drei tagen sind es dann zwischen 55-60 PS endlich mal wieder ein interessantes topic aus deinem op-saal , spar bitte nicht an bildern, das ist sehr schön anzuschauen. drücke die daumen, dass alles flutscht wie du dir das vorstellst. gruß ockel
  25. bloss nicht kloppen, absägen und gucken ob sie sich rausdrücken läßt - falls nicht ausbohren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung