Zum Inhalt springen

T5Pien

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    12.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle Inhalte von T5Pien

  1. wieviel hat denn dein alter zylinder runter ? am sinnigsten ist natürlich das einbauspiel zu vermessen. so ein buchstabe daneben wäre, wenn es den passenden kolben nicht geben sollte, nicht ganz so tragisch, aber ansonsten würde ich schon wenn verfügbar, die richtige combo nehmen.
  2. das aber auch nur dann, wenn man eh nicht in der lage ist was vernünftig zu machen. bei richtiger anwendung ist es kackegal ob man mit umschlagsmessung, gradscheibe, wal, elektronischem schnicksschnack oder sonstwas arbeitet um irgendwelche werte zu bekommen. egal was man nutzt, da muss normalerweise immer der gleiche wert bei rauskommen. für was man sich jetzt nun entscheidet ist ja latte. ich habe all die vorgenannten sachen bei mir in der werkstatt, habe mich aber irgendwie mit der gradscheibe am meisten angefreundet und nutze nur selten was anderes. kommt halt auf die aufgabe an. wenn mal jemand zum blitzen vorbeikommt, nehme ich manchmal den wal, manchmal aber auch nur fix mein kleines gelasertes blech mit skala wenn z.b. ot-makierungen bestehen. wer jetzt bei werkzeug nicht so viel ausgeben möchte, kommt m.e. am weitesten mit einer ordentlichen gradscheibe, die es ja von etlichen anbietern zu kaufen gibt und einem dünnen edding, weil man diese quasi für alles anwenden kann. sz vermessen, einlasszeiten, zündung etc.
  3. wie gut ist denn dein englisch. für mich ist immer noch das von haynes https://www.sip-scootershop.com/DE/Products/98990000/Handbuch+HAYNES+Vespa+P.aspx?_country=DE4B2F82-D7AF-4AFD-BDE2-C726EF770AEF&gpc_origin=shopping&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=98990000&dfw_tracker=40504-98990000&gclid=Cj0KCQiA6dLgBRDoARIsAJgoM4vmrt4UodDN-UrjkRplKCmuZHNghhHVpNkalaz_WgonpFBFI8UkM8waAgBsEALw_wcB
  4. nimm danach an der stelle einen günstigen siri entsprechender größe, der kostet 1/4 von dem blech und erfüllt in alle motoren die ich gebaut habe einwandfrei. ich glaube ich habe in meinem leben nur 3 mal dieses teuere staubblech genommen, weil es im teile--karton schon lag
  5. ja was denn nun, erst die gradscheibe verteufeln, obwohl die sehr gut funktioniert, dann ne fehlerhafte anleitung und nun doch der wal
  6. ich habe mit der polini-welle bisher sehr gute erfahrungen gemacht. sind ein bisschen teurer, als so manche mazzu oder tameni, aber hier gings ja lediglich darum, was man so empfehlen kann. die sz not liegen bei etwas über 70 grad. manchen scheint das wohl zuviel zu sein, ich selbst hatte bei den von mir gebauten motren damit bisher keinerlei probleme, auch nicht, wenn ein si24 das setup krönte. lediglich bei einem einzigen 30 ps/fast 30 nm ds-motor hat sich die welle nach 2 jahren etwas verdreht, ursache weiß ich nicht. wurde direkt danach gerichtet und dann auch zusätzlich verlasert und loift seitdem auch schon wieder gut 2 oder 3 jahre ganz ohne probleme - ebenso der restliche motor. der kollege metert mit diesem roller etliche 1000 km pro jahr. ----------- ich hatte vor kurzem auch eine der neuen pinascowellen in der hand, kann sein, dass es die mittlerweile schon käuflich gibt. die sahen sehr gut aus. zumindest die, die ich in der hand hatte, wurde von primatist gefertigt. rundlaufprüfung auf mehreren gerätschaften, also von prismen, lagerbock etc. ergab immer 0,0 abweichung beim rundlauf. für die kupplung wird allerdings eine andere nabe benötigt - sieht ähnlich aus, wie bei der 306 ccm bfa-welle, ob das alle wellen betrifft kann ich mir jedoch nicht vorstellen, ich vermute, dass baugleichen mit nomalen kw-stumpf ebenfalls erscheinen. klar, über die materialqualität kann die vermessungsgeschichte meinerseits und der optische eindruck nichts aussagen, ich habe sie ja auch nicht verbaut, sondern nur zum vermessen eines zylinders bekommen, aber von der verarbeitung her hat sie mir gefallen.
  7. ich mache meist nur kurz meinen baustrahler an, nach 10 minunten ist die kleine kellerwerkstatt so warm, dass man auch im t-shirt schrauben könnte. so richtig arschkalt wird es in meiner werkstatt aber selten, da müssen dann schon ein paar wochen richtig eisige temperaturen herrschen.
  8. das war tatsächlich mal bei manchen, aber wenn was im argen liegt, nehmen sich manche läden durchaus der kritik/probleme an, sofern sie gehäuft vorkommen. habe zwar noch nicht endlos viele bgm-wellen verbaut aber schon einige die nicht aus der ersten charge sind und die laufen ordentlich.
  9. aber da kann ich doch nichts für. ich hab dem kollegen doch lediglich mitgeteilt, dass die "carbon-lüra´s" leider oft nicht ewig halten, sondern probleme mit der vernietung machen
  10. warte ein bisschen ab, leider sind die alten sogenannten carbon-lüra´s von pinasco ( natürlich kein carbon, sondern plastik ) tatsächlich nicht so das gelbe vom ei. manche halten lange, bei vielen lockern sich jedoch noch einiger zeit die niete. ein abgedrehtes ele-start auf´s gleiche gewicht ist besser. probiers einfach aus, ab und zu mal die flügel anpacken und ruckeln, dann kann eigentlich nicht ganz viel schief gehen
  11. da hast du wohl weitgehend recht, aber das problem ist der neue nutzer, nicht die, die genau wissen, welche begriffe man am besten eingibt und von daher schreibe ich wie oben erwähnt entweder die passende antwort oder poste den entsprechenden link, weil ich weiß wie man die suche benutzt und auf was man achten sollte, wenn man sie nutzt. du verlinkst ja auch immer auf die direkt passenden antworten.
  12. finde ich auch, die suche ist leider nicht immer so doll. entweder verlinke ich direkt auf den passenden beitrag oder aber schreibe fix zum x.mal das gleiche. hab da kein problem mit, jrmanden zu helfen, auch eenn sachen schon 1000 ma beantwortet wurden. bevor ich schhreibe nutz die suche, ist die antwort doch ift schon in der gleichen zeit getickert
  13. na klar, in bielefeld bin ich bei den landwirten nur als mr. trecker bekannt hier total ölvermiert nach einer komplettüberholung des motors, der loift jetzt 130 spitze nein, ich habe null ahnung über trecker, weiss aber, dass man da mit brechstangen nicht viel kaputtmachen kann. aber 2-3 mm unterschied beim endsitz des limasiri´s machen leider ne menge aus
  14. den kanal kannte ich ja noch gar nicht - 2 minunten durchgezappt, reicht mir schon schön auf den lagerinnenring schlagen - egal ob gummihammer oder nicht. dann bin ich halt ein übervorsichtiger spinner. ich mache das mit warm kalt, da flutscht es auch ohne werkzeug rein. aber jeder wie er mag siri auf lageranschlag und damit viel zu tief im sitz, damit das schmierloch auch schön verschlossen ist und reichlich fett ans limalager, damit dann gar nichts mehr ankommt. übers fett lasse ich ja mit mir reden, obwohl das da m.e. nichts zu suchen hat, aber der siri ist def. falsch montiert.
  15. sorry, sind ein paar hundert, sucht selbst https://www.youtube.com/user/TheFreakmoped/videos
  16. das video existiert schon lange. sekunde ich suche mal
  17. mit einem druckluftschlagschrauber kann man schrauben ja sogar ohne halten des polrades lösen, dass würde zumindest ich vermeiden, wenn schon mit entsprechendem haltewerkzeug beim lösen. ich selbst nutze am roller gar keinen schlagschrauber. ich löse die schrauben und greife dann zum akkuschrauber, wenn es mir zuviele gewindegänge sind. ob das jetzt alles zu übervorsichtigist, wie ich das mache, mag durchaus sein, aber ich fahre damit ganz gut die letzten jahrzehnte
  18. für das alte pinascolüra gibt es einen halter, oder meinst du die neue pinasco-komplettzündung inkl. polrad, da gibt es auch einen halter für
  19. man sieht leider so gut wie nichts
  20. welchen 210´er fährst du den, den alten oder sport/mhr ? die cosakulu selbst ist natürlich besser als die alte px, aber ich würde eher bei der alten übersetzung bleiben oder auf maximal 22 runter gehen - eher aber kurzen 4. sofern ein alter malossi verbaut ist. die 21. wird m.e. nicht so großen sinn machen - mit einem langen 4. sonst wird das alles zu kurz, natürlich je nach malossizylinder. ich rechne sowas am liebsten mit einem getrieberechner durch, es sollen ja alle gänge ordentlich fahrbar sein und nicht nur ein oder zwei.
  21. ich habe keine lust alle seiten zu lesen, wie ist denn dein motorsetup - grob reicht, bedüsungen etc. interessiert mich nicht
  22. das tieferspindeln dauert mit entsprechender bohrkrone ca eine minunte, manchmal sind in billigset ( zuletzt im aldi ) die passenden dabei - kosten keine 10 euro, dürfte also billiger sein, als hin und herschicken. für die pinasco-gehäuse gibt es in baumarkt eine von bosch, die ebenfalls passt, kostet auch so um den dreh 10 euro.
  23. völlig normal, keine sorge. da er ja auch schon lief, musst du auch nicht an der kickerwelle nacharbeiten. leider sind in diesem album nicht ganz so viele gehäusebilder, aber so sahen die malossigehäuse aus, da hatte man oft blutige pfoten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung