-
Gesamte Inhalte
12.901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von T5Pien
-
Welches Lüra abdrehen.
T5Pien antwortete auf Rode's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jo gerne, war echt das schlimmste was ich je hatte von der unwucht her -
hast du am bowdenzug vorher rumgefummelt ? falls nein, eher nicht, weil sich der kram ja eher löst und weitet ( z.b. klemmnippel , zug ) und man dann eher zuwenig zugweg hat. eigentlich eine recht eindeutige sache, wenn nichts gemacht worden ist und ich sag dir gleich gabei, wenn´s die kulubeläge sind, wird es allerhöchste eisenbahn, die werden nicht mehr lange mitmachen, ich schätze keine tankfüllung mehr.
-
sehe ich wie du, aber ich sag immer: jeder wie er will noch was anderes, einmal ein interessanter bericht, zwar schon etwas älter (von 2010), aber ich glaube, das ist immer noch so Häufige Schäden Corteco hat vorzeitig ausgefallene Radialwellendichtringe (mit < 100 Betriebsstunden oder einer Laufleistung < 10.000 km) analysiert. Die Ursachen für die Ausfälle sind Folgende: 30 Prozent entfallen auf eine unsachgemäße Wellenbearbeitung, 30 Prozent auf eine unsachgemäße Montage, 10 Prozent auf eine fehlerhafte Dichtung, 15 Prozent auf Scheinleckage/kurzzeitige Leckage, 15 Prozent auf sonstige Ursachen wie Schmierstoffunverträglichkeit/zu hohe Temperaturen/Schwingungen/Verschmutzungen der gesamte artikel hier: kalick kleiner tip: auf der cortecoseite gibt es übrigens sehr sehr viele info´s bzgl. montage ihrer produkte usw., alles schön im scheisshaus-verträglichen pdf-format zum nachlesen z.b. http://www.corteco.com/service/informationsmaterial/
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
T5Pien antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, schon eher. ich persönlich würde anders vorgehen ( sofern 200´er ). einfach ein gebrauchtes verrocktes cosa-gehäuse für 30-40 euro kaufen ( also ruhig eines, wo der drehschieber platt ist usw. ) und da dann die kleine hälfte von nehmen. zusammenstecken, zylinderfussaufnahme abplanen lassen - fertig. kostet dann nochmals 30-40 euro, wenn du dass nicht selbst machen kannst ich vermute eine reparatur wird wesentlich teurer sein. danach muss die dichtfläche zusätzlich geplant werden - ich vermute unter 150 euro wird das sicher nix -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
T5Pien antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das kannst du knicken mit dem schweißen -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
T5Pien antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich habe etliche motoren mit der poliniwelle gebaut, die ist schön ruhig, hat aber lange zeit - der drehschieber muss also top top sein, die kommt meist auf ü 70 grad not -
Lefthand Auspuff Hitzeschutzband wickeln
T5Pien antwortete auf Pitschka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sieht doch sehr sauber aus, was du da gemacht hast, ein paar schellen und das wird recht lange halten, welcher rap ist das eigentlich, ein emo von s & s oder sip 2.0 -
genau das ist auch meine erfahrung, also waren es die üblichen werte nach dem bearbeiten.
-
neue Vespa PX Konservierungsarbeiten nötig?
T5Pien antwortete auf Vespa2018's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
na klar kann man das machen. das beinschild z.b. unten gegen steinschlag schützen sollte mit folie gut gehen. ansonsten kann man den tunnel mit entsprechendem zeugs fluten. ansonsten alles gut fetten, schmieren usw., dann sollte man lange ruhe haben. -
sind die zeiten reingelfext worden (65) oder waren die original so ? ich hatte jetzt noch nicht hunderte von t5 wellen auf dem tisch, aber meine originalen kamen meist so auf 55 +/-
-
Schleif- und Mahlgeräusche bei PX alt nach Motorrevision
T5Pien antwortete auf breitnigge's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mach doch mal ein handyvideo, wo man die geräusche hört - das könnte bei der lokalisation helfen -
wie meinst du das denn ? bei mehrhub mit gleicher pleullänge ändern sich die steuerzeit schon und der va wird auch kleiner
-
kytronic verbauen ohne erneutes nachblitzen in allen drehzahlbereichen würde ich nicht machen. wenn du eh schon makierungen hast, ist dass eine sache von 5 minuten.
-
ja, die 2 mm mehr hub machen echt was aus. klar, motor deswegen zu spalten - gerade wenn er gut loift muss und sollte man nicht. wenn er aber mal irgendwann offen ist, kann ich das jedem wärmstens empfehlen. die originalwelle wird ja gleichzeitig überholt mit neuem pleullager, neu ausgerichtet usw. und unterm strich kostet es auch nicht so sehr viel.
-
wer den mmw kopf hat, muss nicht unbedingt umrüsten, der ist echt okay, aber wer neu kaufen muss, dem rate ich persönlich zum mrp, der ist nunmal neuer, hat eine andere brennraumgeometrie und hat bei meiner 180 ´er polossikonversion einiges - nicht nur auf dem prüfstand, sondern auch lt. popometer gebracht. der motor lief insgesamt um einiges kühler und hatte mehr leistung. ich möchte natürlich nicht beide hersteller gegeneinander aufheizen, meine erfahrungen sind auch schon fast 2 jahre alt, es war der zu der zeit der aktuelle mrp und ein mmw,, aber zu der zeit hatte der mrp eindeutig - zumindest bei meinem setuo die nase vorne. unterm strich waren beide zu empfehlen. kurz danach hatte ich einen motor mit mmw kopf aufgebaut, der lief und loift auch heute tip top. ich glaube, wer das maximale rausholen will, sollte zum mrp greifen , ansonsten ist es relativ egal - und nein, ich kriege da oder woanders keine prozente.
-
das sind unterschiedliche zylinder- sag doch einfach mal, was du genau willst ( leistung und anwendungsbereich ), unabhängig von den kosten.
-
ich glaube der alte pinasco wird dir keinen spass machen, solange mit 57´er welle gefahren wird. du willst ja p & p. wenn es richtig billig sein soll, kaufst du nur einen box-auspuff und fräst am opriginalzylinder, aber fräsen willst du ja auch nicht oder meintest du nur nicht am gehäuse fräsen.
-
malossi ist noch roriginal, oder ?
-
Kupplung BGM Superstrong "zwitschert" beim Ein- und Auskuppeln
T5Pien antwortete auf IschAbeGarKeineAuto's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich denke mal er meint den trennpilz, weil ansonsten im motor bis, auf die kw nichts mit mit dem wort pilz zu tun hat. das es am trennpilz liegt will ich zwar nicht ausschließen, aber halte ich für recht unwahrscheinlich. ich frage lieber nochmal nach, also drehzahlunabhängig, beim schalten und genau dann, wenn der kulu-hebel die kulu einkuppelt, so die letzten paar mm am hebel - richtig ? -
du musst zunächst mal deine einlasssteuerzeiten bestimmen. das ist kein hexenwerk und geht ohne spalten. dafür benötigt man eine gradscheibe. gibt es bei allen shops und da dir u.a. der herr fox-racing eine sehr ordentliche antwort gegeben hat ohne fetten hinweis auf seinen laden und das er auch welche hat empfehle ich jetzt einfach mal seine: klick ot ( oberen totpunkt ) ermitteln das ist sozusagen 0 und dann polrad einmal nach links und rechts und gucken wieviel grad dabei jeweils herauskommen, also schauen, wann der drehschieber vor ot öffnet ( vot ) und wann er nach 0 wieder schließt ( not ) . vot wird ein wert über hundert sein, not so maximal 60 - je nach verbauter originalwelle, sofern was anderes drin ist, können die zahlen natürlich höher sein. nur so als grober anhaltswert, damit du weißt, ob du die messung korrekt durchführst. wenn du die zeiten ermittelt hast und sie nicht passen, dann motor spalten und die fehlenden grad not/vot ins z.b. gehäuse flexen. das geht selbstverständlich nicht ohne spalten. durchmesser des kw-gehäuses ermitteln ( am genausten an der drehschieberdichtfläche - macht aber den kohl nicht fett,) dann umfang berechnen und durch 360 teilen. ein grad ist etwas unter einem mm - je nach dem, ob ein gehäuse z.b. schon gespindelt wurde - grob 0,9 mm sind ein grad. naja und dann die entsprechenden mm anzeichen und den dremel schwingen. meistens geht nach hinten (vot) recht viel, nach vorne (not) kann man nur wenige grad rausholen, der rest würde dann über die kw laufen, es sei denn, man schweißt drehschieberdichtfläche auf. ich persönlich würde so min. 1 mm stehen lassen,ein tucken mehr macht auch sinn - kommt auf deine hände an, also wie ruhig die beim fräsen sind. naja und wenns in die hose geht, läßt du deiner wut vollen lauf und fräst alles weg und machst einen membranansaugstutzen drauf
-
etwas präziser und du wirst auch eine ordentliche antwort bekommen. was bedeutet, der kickstarter spinnt ? ein jahr standzeit heißt nicht tod des rollers,wenn er vorher okay war. schreib doch einfach mal genau,was du genau meinst. aus deinen 2 sätzen wird keiner schlau.
-
BGM Superstrong kuppelt nicht korrekt!
T5Pien antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der S & S deckel passt nach meinen erfahrungen und im bereich cnc-kulu´s hab ich wirklich viele gemacht, für alle derzeit erhältlichen kulu´s, der müßte er dannwirklich einen montagsdeckel erwischt haben -
BGM Superstrong kuppelt nicht korrekt!
T5Pien antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, bin echt gespannt -ich bin mir echt recht sicher,dass das nur ein sehr kleines problem ist, was ohne großen heckmeck zu beheben ist