-
Gesamte Inhalte
12.901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von T5Pien
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
T5Pien antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
besiege deine faulheit - reicht das als antwort ? -
BGM Superstrong kuppelt nicht korrekt!
T5Pien antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
okay, dann geh nach o.g.schema vor . richtige einbaurichtung kontrollieren, kulu überprüfen usw., also den kram den ich weiter oben geschrieben habe. ich glaube nicht, dass es es großes problem sein wird. -
BGM Superstrong kuppelt nicht korrekt!
T5Pien antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich kenne die malossi mhr beläge nicht-wennich keine cr 80 beläge in einer cnc-kulu verbaue kommt entweder adige oder adige rein . mein vorschlag wäre nach deiner letzten aussage ( sipe cosa 2 race funzt ) doch eher, die kulu auszubauen und auf ev. montagefehler z.b. in der reihenfolge zu überprüfen und dann ggf. inkl. tausch der letzten reibscheibe in richtung 2 mm . die anderen dinge die ich gschrieben hatte solltest du aber auch prüfen. nein, ich bekomme keine % te bei bgm, aber du hast da wirklich eine hochwertige kulu gekauft, mit der du viel spass haben wirst, sobald sie richtig funktioniert. welche distanzscheibe/zahnrad wurde verbaut -
BGM Superstrong kuppelt nicht korrekt!
T5Pien antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der kupplungsdeckel von s & s passt zur bgm - daran kann es also nicht liegen. je nach unterlegscheibe ( hoffentlich richtigrum verbaut ) kann es auch manchmal am hebel selbst liegen, dass der etwas nachbearbeitet werden muss - keine angst geht schnell. klick ansonsten würde ich die kulu ggf. bei dieser aktion gerade ausbauen und schauen, ob alles richtig verbaut wurde, da kann sich ja mal ein fehler einschleichen, da arbeiten ja auch nur menschen. frage noch: welche version der bgm hast du gekauft ? die normale, die normale mit honda-beläge oder die, die mit originalen hondabelägen gefahren werden kann, also ohne erst an diesen rumzuschleifen. je nach dem welche, könntest du auch nochmal gucken, was die letzte trennscheibe für einen durchmesser hat -falls 1,5, dann ggf. durch eine mit 2mm ersetzten. -
die Anleitung von mir ist einfach nur etwas ausführlich gehalten, der Wechsel von px-alt, rosa auf eine rosa-cnc ist im Prinzip ein normaler Wechsel der Kulu , der sich nicht anders gestaltet als der austausch einer px-alt kulu mit einer neuen px-alt kulu. man soll halt auf ein paar dinge achten, die nicht unwichtig sind. als erstes erhälst du bei der superstrong eine zusammengebaute kulu, wo der deckel eigentlich nicht ausgedreht werden muss, sondern nur ein wenig bearbeitet werden muss - auch sehr verständlich auf deren seite beschrieben - dauert 2 minunten. auf die richtige einbaurichtung der scheibe zwidchen lager und kulu achten die mutter bekommt mehr nm als die alte kronenmutter ev. muss man die kuluhebel leicht anschrägen mehr ist das eigentlich nicht. mein topic ging ja über die gesamtbreite aller kulu´s, usw. um eine halbwegs ordentlichen überblick zu bekommen. bei einbau von mmw, s & s kommt noch die ausdreharbeit mit dem deckel hinzu. von daher, wenn du eine alt-kulu wechseln kannst, kannst du die bgm auch selbst einbauen. notfalls gehst du halt step by step vor, stellst ein paar foto´s ein und fragst ob alles so passt wie es ist und machst dann weiter. die antworten kommen doch recht flott. leider bon ich heute nicht bei sip-day, sonst hättest mich gerne löchern können.
-
Rund um Motorgehäuse und deren Lagersitze
T5Pien antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
genau rainer, die meisten hersteller haben richtig nette anleitungen, wie was zu nutzen oder zu verbauen ist. auch z.b. corteco usw. . wenn sich die leute mal 5 minuten weniger rtl2 reinziehen und statt dessen sowas kurz lesen würden, dann wären hier wesentlich weniger beiträge wie : meinen wedi hat es zerfetzt - gibt nur noch scheisse zu kaufen usw. . klar, materialfehler kommen vor, aber oftmals- so zumindestmeine meinung / erfahrung: nicht ordnungsgemäßg verbaut, ging ja bereits 3 mal gut.... -
Rund um Motorgehäuse und deren Lagersitze
T5Pien antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
das geht vielleicht auch mit den beiden genannten, ich meinte allerdings 660. also da, wo es wirklich locker sitzt text henkel: Fügeklebstoff - hochfest. Spaltfüllend. Für die Reparatur von verschlissenen Lagersitzen, Passfedern und Keilprofilen ohne Nachbearbeitung. LOCTITE 660 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen besonders dann eingesetzt, wenn Spalten z. B .durch verschlissene Teile auftreten können; eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Dieses Produkt erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Überbrückung von großen Spalten und ist auch geeignet zum Spielausgleich. -
Rund um Motorgehäuse und deren Lagersitze
T5Pien antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
hi volker, jetzt verstehe ich was du meinst, aber leider nein, das habe ich doch noch nicht probiert, aber ich habe künftig recht viel zeit und könnte dass mal an einem kaputten gehäuse probieren. für "lockere" lager mit wirklich viel spiel habe im übrigen mit erfolg ein bestimmtes zeug von loctite genommen - welches es ist poste ich bald, muss raussuchen welches es war, aber das zeug läßt wirklich auch große ""spalte" zu. - dummerweise schweineteuer, aber effektiv. gruß jockel -
Rund um Motorgehäuse und deren Lagersitze
T5Pien antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
hi helmut kann heute leider keinen betrag nicht mehr liken, da ich schon zuviel geliked habe, aber danke für die blumen helmut. ich gebe mir einfach nur mühe und versuche mit meinen wirklich laienhaften kenntnissen, weil ich in diesem beriech keine ausbildung genossen habe, immer das optimale für den kollegen, für den ich den motor für baue rauszuholen, damit dieser möglichst lange spass an seinem motor hat. gru´ jörg -
ist zwar schon ein knappes jahr her, aber ist tatsächlich passiert: nur ein beispiel was mir selbst widerfahren ist,, bei z.b. werkzeugfragen an andere kollegen via wa war es genauso anschließend auf fb. also, ich hatte mit einem kollegen der auch hier im gsf sehr aktiv ist, mal über einen rollerfroind, der leider irgendwie untergetaucht ist über whatsapp gequasselt. es fiel nur sein spitzname, der im übrigen auch sein nachname ist. ein paar tage später tauchte zumindest seine frau ( er ist dort nicht ) als froindschaftsvorschlag bei ihm und mir auf. zufall ? , nein, ich glaube nicht, aber ich habe auch kein problem damit. wenn ich sowas nicht will, nutze ich wa oder fb nicht. da whatsapp nunmal facebook gehört, muss man sich glaube ich auch nicht so großartig wundern, dass es da zu solchen vorfällen kommt. ich persönlich habe grundsätzlich nichts gegen personalisierte werbung -lieber werkzeug statt tampons , die kann man ja ggf. wegklinken und irgendwie muss sich der kram ja auch finanzieren. aber selbstverständlich kann und darf man fb verteufeln,.dann einfach nicht nutzen. ich persönlich mag bekanntermaßen fb, aber man sollte schon nachdenken, was man veröffentlich via fb oder in mittleiiungen via whatsapp. ich erinnere mich noch gut an den aufschrei, als damals fb wa gekauft hat - auf zu xy ( also irgendwelche messengerdienste ) - was ist passiert - rein gar nix. ich kenne keinen, der deswegen aus wa ausgestiegen ist. also, wer fb oder wa nutzt sollte sich einfach im klaren sein, dass das eigentlich nur eine einzige anwendung ist.
-
sorry für die trödellei, habe zur zeit leider andere sorgen, aber werde bald ausführlich berichten. gruß jörg
-
weißt du doch, ich poste doch jeden unsinn auf fb - wenn mutti die waschmaschine im winter anmacht mehr um 20, ansonsten ein tucken weniger
-
Rund um Motorgehäuse und deren Lagersitze
T5Pien antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
hi volker und lieber powerracer, der mir auf das u.g. topic von mir auch schön geantwortet hat, , wenn du das einmal kurz erklären könntes, dann kann ich dir sagen, ob ich dass auch schonmal gemacht habe - ich glaube zwar schon, dass wir das gleiche meinen, aber bin mir nicht ganz sicher. lagersitze vermesse ich mittlerweile auch bei jedem gehäuse - zumindest die, die meine messgeräte zulassen - im prinzip genauso wie man das einbauspiel von zylinder und kolben vermisst, bin mir aber nicht ganz sicher, ob wir das gleiche meinen mit deiner o.g. aussage klick liebr grüße aus bielefeld jörg -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
T5Pien antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aber nur solange sich der sicherungsring der beläge sich nicht verabschiedet, aber grunds. ein richtig gutes teil, sofern die nabe mal etwas fest auf dem kurbelwellenstumpf sitzt, also wirklich sehr zu empfehlen -
ja, die 130 passen ebenfalls - zumindest für den malossi alt, ab 132 brach er bei mir allerdings stark ein, die as-zeiten hatte ich ja genannt- ab deutlich über 190, dafür wurde er gebaut. ich würde ihn direkt auf 130/195-196 fräsen. ich hatte den von sip noch nicht in der hand, aber das muss nicht unbedingt sein,dass die ihren namen da verewigt haben. die dämpfer bei sip sahen m.e. so aus, wie bei dir auf dem foto. eigentlich waren das ja häufig auch bausätze, wo man einen dämpfer mit pm-loch stich o.ä. genommen hat
-
Neuer Kubelwellensimmerring und dann das.....
T5Pien antwortete auf zierlich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dass man mindestens eine sichtprüfung von teilen egal welcher art vornimmt, bevor man sie einbaut ist m.e. obligatorisch. ob der produktionsfehler - wenn es denn tatsächlich einer war, aufgefallen wäre durch z.b. leichte mechanische belastung mit den fingern an der dichtlippe sei mal dahin gestellt. war die dichtlippe schön eingeschmiert mit 2-taktöl bevor der motor zusammengesetzt wurde ? selbst wenn es ein produktionsfehler war, kommt sicherlich mal vor trotz endkontrolle usw., und ist auch für denjenigen natürlich scheisse, weil der motor wieder aufgemacht werden muss, bin ich allerdings ganz froh das es die marke corteco gibt, bisher haben bei mir lediglich andere hersteller von wellendichtringen öfters mal probleme direkt nach dem einbau gemacht. also, wegen einem siri, der möglicherweise einen produktionsfehler hatte, direkt sagen, dass auf coteco keinen verlass mehr ist halte ich schon für mehr als übertrieben. -
ja, das kit meinte ich. tips: geduld ich gehe folgendermaßen vor: niet-köpfe vorsichtig mit dem dremel wegmachen ordentlichen bohrer und dann so 1 mm die niete wegbohren, damit einpassender durchschlag führung hat dann mit hitze und durchschlag die nieteraushämmern zur montage selbst: ich nutze das werkzeug von TD-customs - ob das für eine einmalige aktion unbedingt gekauft werden sollte ist ne andere sache. letztendlich sollen die niete gut sitzen ( dürfen nicht weit rausstehen, sonst schleift es ) und wenn man ohne das spezialwerkzeug mal mit dem schlagdorn abrutscht, hat man halt macken im blech, was nicht so schön aussieht, aber letztendlich egal ist.
-
PX Hilfe zu meinem Ersatzzylinder 177 DR
T5Pien antwortete auf Acidburn77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schreib mal ein bisschen mehr - dreht er aus in den anderen gängen. drosselt er im 4.wie äußert sich das, dass er nicht über 70 kommt- da sollte schon wesentlich mehr drin sein bei demm setup. wie hoch ist die qk ?, wie steht die zündung ? -
bgm kann ich empfehlen, habe die schon recht häufig verbaut. wenn die primär schon ein paar tausend hinter sich hat,sind oftmals ein paar federn gebrochen - muss man nicht unbedingt beim schütteltest hören. ist zwar nicht meine lieblingsarbeit, aberich würde das schon machen,wennder motor offen ist.
-
das wäre jetzt auch genau meine einschätzung bzgl. ps gewesen, in ähnlichem bereich, allerdings leicht drunter sollten sich m.e. die nm bewegen. das umgefräse von malossi alt in richtung mhr ist nämlich gar nicht mal so einfachoder besser gesagt, man kann da schon einige stunden mit verbringen um die richtigen winkel usw. hinzubekommen, die üs innen so volumenmäßig zu bearbeiten, dass alles recht ähnlich zum mhr ist. die arbeit steht m.e. allerdings in keinem verhältnis zum erfolg. ich habe dass einige mal für bekannte gemacht. ja, es geht einiges, aber es ist so dermaßen zeitintensiv, selbst mit übung und guter ausstattung, dass man das letztendlich nur in eigenregie durchführen kann, weil einem die zeit keiner bezahlen kann
-
ich hampel jetzt gerade nur am handy rum, deshalb meine frage: st am kolben eine delle ? ich schaue es mir nachher gerne am mac an, aber für mich sieht der am handy ganz gesund aus, was natprlich täuschen kann
-
ich habe eine. der ist ncoh von den selbstbausetzen mit reversdämpfern.wenn man bedenkt, dass er schon um 10 jahre alt ist-falls ich falsch liege bitte korrigieren - hat der m.e. schon eine amtliche leistung. ich hatte meinen bei einigen prüfstandstagen zur verfügung gestellt und er hat sich wirklich sehr gut geschlagen,vor allem bei 210 érn( in der regel die alten) mit hohen as zeiten-also um 194 +
-
dann vermesse ich sie dir gerneund das kostet wie eben geschrieben keine cent ausser rückporto.ein video etc. kroiegst du selbstverständlich auch geliefert.safe the t5-engines
-
japp, der seegering fehlt auf deinen fotos, kannst also so wie cdi geschrieben hat, die nebenwelle einfach raushämmern, wenn du das lager tauschen willst.
-
ich hab zwar nicht alles komplett verstanden, aber erstmal spalten und dann alles vermessen, dann siehst du, was tatsächlich neu muss. deine kw kann ich dir gerne umsonst vermessen, wenn rückporto beiliegt aber nimmt den motor erstmal auseinander und schau, was neu sollte und was fragwürdig ist, postest du halt hier