Zum Inhalt springen

T5Pien

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    12.900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle Inhalte von T5Pien

  1. dank dir, also wie gehabt, alle haben um 500 - hatte lange keine mit 7 kabeln in der hand, hätte mich auch gewundert. dann sind sie wohl alle kaputt. wird wohl seinen grund gehabt haben, weshalb die der kollege nur noch als ladespulenspender rumfliegen hatte.
  2. frage zu den werten der zgp. bei allen werten der 5 kabelversion zeigt die ladespule um 500 ohm an, also okay. ich habe allerdings bestimmt auch fünf 7 kabel-zgp´s hier liegen, wo keine diesen wert zwischen weiß und grün anzeigt. ist der wert bei den 7 kabel-zgp,s anders oder sind die möglicherweise alle kaputt. ausgangslage: roller springt nach dem überwintern nicht mehr an - lief davor normal. mit einer intakten 5-kabel zgp springt er sofort an, mit der 7 kabel-zgp - egal welche keine erfolg. pickupwerte passen von jeder zgp. ich will nicht ausschließen, dass ale 7-kabel-zgp´s einen weg haben, aber wenn der wert tatsächlich auch 500 sein sollte, dann müssen wohl alle kaputt sein
  3. der läßt sich nur richtig rum verbauen
  4. ups - das ging ja flott und hat sich damit auch direkt erledigt, ich habe gerade meine lange vermisste excel-tabelle mit kaputten wellen für lf-motoren wieder gefunden - ich habe wohl eine standarthub-t5 welle in meiner kw-kiste.
  5. falls du die welle tatsächlich entsorgen willst, würde ich sie gerne, natürlich gegen portokosten + Pi erwerben. ich selbst hätte allerdings einen rettungsversuch gewagt, die sache mit der nut sehe ich nicht so als großes problem an, da gibt´s möglichkeiten, das der feder immer gleich sitzt - halten tut sie eh nichts. das sie, sofern du sie abgeben würdest nicht irgendwie weiterverkauft wird ist eherensache - würde sie nur zum vermessen von sz verwenden, wenn ich t5-zylinder bearbeite, so eine fehlt mir noch in meiner sammlung. wenn nicht klappt ist aber auch kein drama.
  6. zum zylinderkopf und einigen anderen sachen: zylinderkopf z.b. über einem spiegel abziehen, der war, wie man sieht an 2 stellen nicht dicht. kann aber auch an nicht gleichmäßig angezogenen muttern liegen, schaden würde die aktion nicht. aber behutsam vorgehen und nicht maßlos viel abnehmen. der siri auf der kuluseite scheint mir auch nicht mehr dicht gewesen, so dass wahrscheinlich getriebeöl gezogen wurde ( der auf der lima war auch nicht sauber montiert zu sein - siehe auf 12 uhr, ) - aber wird ja im rahmen der revision ja eh gemacht. wenn die kolbenringe vom anderen pinasco passen, würde ich sie tauschen - da weiß ich allerdings nicht mehr, ob das tatsächlich so ist wie du schreibst, also auf antworten von anderen warten. beim kolbenringtausch dann aber bitte einmal den zylinder kurz durchhonen, kostet meist so um 20 euro
  7. nur zur kw: die sirilauffläche auf der limaseite sieht nicht mehr ganz so dolle aus, aber das ist möglicherweise wegpolierbar, genauso wie der rost entfernbar scheint. die leicht ausgeschlagene nut für die scheibenfeder auf der limaseite ist m.e. kein thema, das kannst du bzw. würde ich so weiterfahren. je nach geldbeutel - also vor einem neukauf - würde ich sie logischerweise chemisch entrosten und die siri-lauffläche sowie die wangen polieren und anschließend den rundlauf prüfen - bzw. wenn keine eigene möglichkeit - prüfen lassen. den rundlauf prüfen kann ich dir gerne für lau machen, wenn du mir rückporto ins paket legst. mehrhub ist eigentlich nie verkehrt. jetzt weiß ich nicht, wie es beim alten t5-pinasco aussieht mit den kolbenringen, kolbenüberstand usw., da das letzte mal vor ü 25 jahren gefahren - das musst du natürlich prüfen. großartig verlängerte einlasszeiten brauchst du bei der t5 nicht unbedingt, da der einlass größer ist als bei pxén - nachteilig wäre es allerding auch nicht, da die ds-fläche am gehäuse selbst für den bereich nach ot eigentlich kaum spielraum läßt- wenn es meine welle wäre und ich möglichst kostengünstig vorgehen will, würde ich wie oben beschrieben vorgehen und sie sofern der rundlauf nicht stimmt zusätzlich auch mit einem excenterzapfen ausstatten und ggf von den sz nach dem auseinanderpressen anpassen, sofern sich die sirilauffläche ohne macken auspolieren lies und der rost auf den wangen nicht allzutiefe spuren hinterlassen hat, sonst dürfte der standgasbereich eher unruhig laufen das wichtigste ist aber der siribereich. die vorarbeit kostet nur wenig zeit, geld und etwas arbeit, von daher kann man der welle zumindest einen rettungsversuch gönnen, wenn das geld nicht ganz locker sitzt
  8. nur ringe tauschen und einmal durchhohnen
  9. die zahnscheibe ist falschrum montiert. dadurch ist schon so manche scheisse passiert, je nach kw-freistich
  10. och dachte, dass kommt nicht infrage . scherz beiseite, ist m.e. die beste lösung
  11. ja, ich weiß, aber es gibt auch viele lussos mit 7 kabel zgp´s beim motor. ich würde schauen, was im motor verbaut ist um die kosten nicht unnötig in die höhe zu treiben. ging mir mehr um die puaschalaussage mit 5 kabeln. möglich sind beide varianten.
  12. wo wohnt dein haus ? zumindest fürs einstellen der zündung mache ich dir das so nebenbei, damit du nicht geld versemmelst, weil die nicht passt, sofern nähe bielefeld - werden sich aber sicher noch andere bereiterklären, falls du nicht in der puddingweltstadt wohnst. viel musst du bei deinem vorhaben eigentlich nicht machen - 100 km/h, selbst bei etwas körperfülle, aber bitte nicht richtung günther strack, ist kein problem. vermutlich wird schon zylinder und ein boxauspuff ausreichend sein. ggf für etwas mehr reserven eine andere kulu, aber m.e. sollte das reichen. je nach zylinder liegt eine box und kulu so bei insgesamt 300+ sowie ein passender zylinder. da geht der o.g. parma, aber sicher auch ein günster bgm. den 20 ´iger si sollte man etwas überarbeiten, aber unter strich wird kein spalten notwenig sein, so dass man dass auch mit wenig erfahrung zumindest montieren kann.
  13. ist allerdings sehr einfach und dauert nur 2 minuten. krone kostet so knapp 10 euro. die führt sich ja automatisch. orig.-silentblock habe ich hier, muss ich aber suchen, dann könnte ich dir die genauen maße durchgeben, wobei ich mir aber sehr sicher bin, dass die hier irgendwo im forum stehen.
  14. das wird trotzdem leider nicht p & p passen, weil nunmal t5-motor. du kannst aber die haltenut für die unterlegscheibe entsprechend tiefersetzen mit einer passenden bohrkrone, dann sollte es mit den px- silentblöcken passen. röhrchen müssen natürlich ggf. gekürzt werden, aber wichtiger ist m.e. die sache mit dem tiefersetzen der haltegeschichte für die u-schiebe auf der seite, wo sich die silentblöcke zwischen px und t5 unterscheiden.
  15. nein, 3 scheiben original, egal welche kulu
  16. kleine kulu runde platte, große, also 7 federn und cosa mit abgeflachter seite
  17. ich glaube ich spende mal ne gescheite gradscheibe
  18. T5Pien

    Ozongeräte

    mache ich morgen, wußte gar nicht, dass ein solches topic schon existiert. dankö !
  19. eigentlich gehts zwar um mein auto, was wegen eines defektes und gesundheitlicher probleme 3 monate vorm haus stand und nun durch stockflecken und schimmel übelst nach essig und schimmelentferner stinkt nach der reinigung, aber eine anwendung in der werkstatt oder wohnung etc. ist ja auch denkbar, wenn man mal was gemacht hat, was länger stinkt. beim autoaufbereiter kosten ozonbehandlungen bei uns so ab 50 euro. im netz gehen die geräte so ab 70 euro los. geräte ab 100 euro bekommen durchaus postive bewertungen. ist da was dran, kann man, sagen wir mal mit 150 euro was kaufen, was taugt. muss auch nicht ewig halten. die meisten günstigen werden so mit 5000 betriebstunden angegeben. ich bin am überlegen, mir ein solches gerät zu kaufen, primär wie schon angegeben für unsere autos, aber da ich u.a. raucher bin und in der (kleinen) wekrstatt auch mal sachen mache, die stinken ( gfk etc. ) würde ich es auch dort anwenden. hat jemand erfahrung mit eher günstigen geräten oder taugen die nichts.
  20. bitte jetzt noch einen 130/70-10 für hinten mit p index, der steht in meinen papieren, weil ich dummerweise bei vmax das maul zu weit aufgerissen haben, obwohl ich das nie ( wieder ) fahre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung