Zum Inhalt springen

T5Pien

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    12.900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle Inhalte von T5Pien

  1. geh mal auf die Seite von Worb 5, da ist der Kram sogar bebildert beschrieben !
  2. Ich sach dann erstemal Danke für alle die Einschätzungen Ich denke mal, die Entscheidung ist gefallen und zwar pro Wasserkopf. Der Aufwand hält sich in Grenzen, beim letzten Einbau des Motors in ein anderes Chassie hat es knapp fünf Stunden gedauert bis alles angebracht war - der Roller war allerdings zusammengebaut. Es war zwar nicht die schönste Art Schläuche zu verlegen, aber der jetzige Roller ist bis auf die letzte Schraube zerlegt, bei durchdachtem Aufbau sind es mir die 3-4 Stunden Mehrarbeit wohl wert. Nutzenaufwandanalye ist mir eh egal, die Zeit nehm ich mir halt. Interessanter wäre eine "Missnutzenanalye gewesen", allerdings ohne die Dinge wie Gewicht und Lecks sondern z.B. Klemmerrisko, Überhitzung, schlechtere Kühlleistung usw. --> wie Anfang schon geschrieben, aber kaum beachtet, ich fahre mit Lüfterrad, allerdings ein etwas kleineres PK Lüra. Der Kopf wurde optimiert und zwar auf Haltbarkeit, Quetschkante usw. --> alles perfekt keine Mörderverdichtung oder ähnliches - es ist einfach nur ein Tausch von Luft auf Wasserkühlung, mehr nicht.... Die Argumente bezügl. irgendwelcher Undichtigkeiten halte ich persönlich für groben Unfug. Wer auf Qualität bei Schläuchen, Schellen und Verbindungstücken achtet wird keine Probleme haben, oder verliert Dein Auto oder eine anderer wassergekühlter Zweitakter dauernd Wasser bzw. platzt und reißt hier alle 300 km ein Schlauch - wohl eher nicht, wenn alles vernünftig verlegt wurde. Das Argument bezgl. des zusätzlichem Gewicht kann in meinem Fall vernachlässigt werden, da etliche Teile durch leichtere ersetzt werden, der Spaß sollte sich ungefähr die Waage halten. Davon mal abgesehen soll es nicht die ultimative Racemaschine sein, sondern zum "Funfahren" in der Stadt taugen. Also, schön das wir darüber mal gesprochen haben und vielen Dank für euere Einschätzungen. Falls es jemanden interessiert: So und dat wird er, für die letzten Karosseriearbeiten und vor dem Strahlen und Lackieren nochmal provesorisch zusammengesetzt ( zu sehen ist nicht der richtige Motor sondern nur ein "Dummy" ohne Innenleben. Ja, eingetragen ist auch schon alles, achja und in Bielefeld ist Kennzeichen P 210 ebenfalls vergeben. In ca. einem Monat sollte alles fertig sein. Jungs, habt dank und falls doch einer noch ein echtes Argument gegen die Wakü hat möge er sich bitte schnell melden, den morgen wird der Rest an der Karosserie gemacht ( Cut Vorne ordentlich, Vergaserloch und halt das Zeugs für die Wakü ....
  3. Ich glaube man versteht mich etwas falsch - es geht hier auch nicht um wichtiges aussehen. Das war bei mir vielleicht 1990 ein Kriterium, heute aber absolut Latte, ob Wasserschnickschnack vorhanden ist oder auch nicht. Ich fahre im übrigen mit Seitenhauben und unter der Linken sollte der Kühler ( inkl Lüfter ) wieder untergebracht werden. Es geht mir wirklich nur darum, dass mir einige Leute geschrieben haben, dass sie die Wakü weglassen würden. Bis auf das eine Argument, das ein paar mehr Komponenten vorhanden sind, von denen bei vernünftiger Qualitätswahl wohl nur die Pumpe schlapp machen dürfte, habe ich noch keine passende Antwort bekommen, weshalb man darauf verzichten sollte.
  4. Ich habe die Teile und will Sie nicht bei Ebay verschenken. Einen "normalen" Zylinderkopf müsste ich hingegen noch kaufen - für die bereits schon einmal verbaute Wasserkühlung fehlt nix
  5. Vor ein paar Wochen habe ich bezüglich einer Polradfrage auch einige "Negativkommentare" bezügl. meiner Wasserkühlung bekommen. Warum, was spricht dagegen ? Sie ist auf meinem alten Roller zwar nur 150 km gefahren, aber Sie lief ohne Probleme. Der selbe Motor soll jetzt in ein neues Chassie, er lag wegen einer längeren Scooterpause 3 Jahre im Keller ( ja,ja ich weiß --> Lager, Dichtung usw. werden noch vor dem Einbau bald gegen Neuteile getauscht ) Da dass neue Projekt nun bald zum Sandstrahlen soll und ich ggf. vorher noch die Löcher für die Kühlerschläuche setzen muss hätte ich mal gerne gewußt, warum mir 5 Leute geschrieben haben, ich solle auf die Wasserkühlung ( nur Kopf ) verzichten, alle Teile der Wakü sind bereits vorhanden. 210 Malossi überarbeitet ( ähnlich worb 5 - ohne Boostportfreigabe und auch nicht am Auslaß ) MRB 35 Mikuni PK-Lüra Sip-EVO Motorblock geschweißt für Kanäle und Einlaß Lippenwelle - aber nicht die Extremversion ( kein Langhub ) normales Getriebe, kurze 4. Gang mit Cosa Kulu 23 Zähne Statements please ! Standort: Bielefeld
  6. Entscheidung ist gefallen - PK-Lüra, HP 4 wird verkauft. Danke für die pm´s und Antworten
  7. Folgendes Problem: nach langer Zeit baue ich mir gerade einen Motor zusammen Malossi 210 Lippenwelle kein Langhub - nicht die Extremversion, sondern die "dezente" Ausführung 35 Mikuni mit MRB und RD Sip Evo-Auspuff Kanäle optimal angeglichen - Gehäuse geschweisst verstärkte Cosakupplung Wasserkopf Zwei Lüfterräder habe ich da, eines von einer PK und das o.g. HP 4 ( keines von den neuen, sondern eines von 2000, allerdings neu und ungebraucht ), der Gewichtunterschied beträgt knapp 750 Gramm. Grundsätzlich kommt es mir nicht auf das eine oder andere PS mehr an, welches mit egal welchem Polrad erziehlt wird. Nach mehrstündigem stöbern hier im Forum habe ich gelesen, dass die HP4´s recht schnell die Kurbelwelle auf der Limaseiten schroten könne. Ist dem wirklich so oder liegt es nur am möglicherweise nicht ordentlichem Zusammenbau. Mich interessieren hauptsächlich Fakten und nicht irgentwelches gemunkel über 4 Ecken. Wer hat eigene oder gesicherte Erfahrungen mit ähnlichen Motor-Komponenten.
  8. Ich suche zum annehmbaren Preis: - Schaltraste PX Lusso ( kein Nachbau nur Original ) erledigt !!! - Handbremspumpe Vespa PX 98 ( siehe keines Bild ) - Kupplungszahn der Cosakupplung mit 22-23 Zähne ( gerne auch Tausch gegen meines : 20 Zähne ) - kein Nachbau, oder gleich komplette verstärkte Cosakupplung ( Nieten und Ring ) - Zylinderkopf 210 Malossi, Motor soll für den täglichen Weg zur Arbeit ( 15 km ) haltbar sein, also nicht den ultimativen Quatermile und nur kurzstreckentauglichen Motor / Motorkomponenten: 210, Sip Evo, MRB + 35 Mikuni, Lippenwelle ( aber nicht die ganz extreme, der Motor wird immer warmgefahren und äußert selten bis zum Limit geprügelt ) erledigt ! - Scheinwerfer PX-Lusso - Drehzahlmesser, der sich einfach anschließen läßt Alles nur in gutem Zustand, also keine vernudelten Gewinde etc., faire Gebrauchtteilepreise. Standort Bielefeld Bilder bitte an pien@bitel.net, Nachrichten per Email oder PM. Lieferort: Bielefeld
  9. ohne tüv - px 200 lusso 12 ps ez 03-1985 rahmen (nur der rahmen - keine backen, lenksäule usw )- seit ein paar jahren abgemeldet. 150 Euronen vhb
  10. ist das ein lusso lenker ? - hätte interesse
  11. zylinderkopf hätte ich da - foto auf anfrage per mail - 15 inkl. versand
  12. meiner hat sich leider gerade unreparierbar zerlegt alles anbieten nach möglichkeit mit foto oder per pm , gerne schon mit hydraulikaufnahme, aber kein muss. pien@bitel.net
  13. membranansauger ist wechhhh !
  14. nur komplett mit membran und boostbottle VHB Malossi Membran komplett mit Carbonmembran, Metallansaugstutzen, Polini Boostbottle und Gummi - keine 500 km - 100 ?
  15. Teile ohne Ende - weiter folgen - alles für 200´er Malossi Membran komplett mit Carbonmembran, Metallansaugstutzen, Polini Boostbottle und Gummi - keine 500 km - 100 ? ist weg ist weg: Vergaser mit Klapchoke VHSA 30 mm inkl. Zug - 60 ? achtung - gummiaufnahme beachten wurde "fachmännisch" verjüngt ist weg: Bitubo hinten PX - nicht mehr der schönste aber technisch okay - 60 ? noch da: Vollwangenwelle PX 200 - keine 500 km - 80 ? Motorgehäuse Lusso ohne alles, die Innenseite Kupplung ist mit Flüssigmetall verschmiert, Traverse für Breitreifen - Dichtflächen okay 100 ? PX-Lussorahmen, ohne Anbauteile ( Gabel, Backen usw) - mit Brief seit 4 Jahren abgemeldet - 120 ? Supercorsasitzbank - guter Zustand ohne Schloss - 60 ? Wassergekühlter Zylinderkopf mit Webastopumpe Kleinteile extra - wie neu 250 ? Alle Preise VHB - mehr Fotos und Infos per Mail oder Telefon pien@bitel.net 0521-298408 Standort Bielefeld - anschauen und befingern vor Ort erwünscht - Versand natürlich auch
  16. T5Pien

    kann

    habe ich - mit metallverbindung zum vergaser inkl. poliniboostbottle fotos auf anfrage bitte per email pien@bitel.net
  17. Suche eine PX / T5 / eventuell auch Oldievespa die bereits fertig getuned sein muss. Lack und technischer Zustand soll ebenfalls okay sein. Kleine Aufzählung der gewünschten Voraussetzungen: Motor - alltagstauglich für den Weg zur Arbeit, d.h. es muss nicht das allerletzte PS rausgequtsch sein, darf aber, wenn Tuning ordentlich durchgeführt wurde Muss: - PX 200 Malosssi 210, Polini bei T5: Malossi 171 bzw. Conversion sollte es schon sein - eingetragener engl. Auspuff, natürlich auch SIP oder ähnlich - eingetragener dicker Vergaser auf Membran Kann: HP 4 Cosakupplung ...... Lack - Farbe egal hauptsache ordentlich, d.h. kein Spraydosenprojekt oder Hammerschlageffekt, sollte noch halbwegs nach Lack aussehen Karosserie/Fahrwerk - muss: Droplenker - Cut kein Problem, brauch aber nicht zu sein - vollhyd. Scheibenbremse vorne wäre wünschenswert, aber kein muss kann: Bitubos Spoiler Bewerte Deinen Roller ehrlich - bis zu einer akzeptablen Schulnote 3 sind alle Angebote ( wenn denn mal wenigsten eines kommen würde - letztes mal gab es keine einzige Rückmeldung ) willkommen. Bitte NUR Roller anbieten, bei denen im Prinzip alle Umbauten eingetragen sind und natürlich die Preivorstellungen nicht vergessen. Projekte wo noch 1001 Restarbeiten zu erledigen sind, wären ebenfalls uninteressant, da soetwas momentan noch in meinem Keller steht, aber leider kaum Zeit zum umbauen und basteln da ist - ich will jetzt mal wieder fahren. Kleinigkeiten die noch zu machen sind, wären allerdings schon in Ordnung. Ein langer Abholweg ist kein Problem, also gerne auch Angebote aus dem hohen Norden oder tiefen Süden. pien@bitel.net ( Fotos nicht vergesen ) , jede Email wird beantwortet oder anrufen 0521 - 298408 tagsüber nur Anrufbeantworter - rufe aber gerne zurück ! Gruß Jörg Pien
  18. Ich meine, das Lüfterrad ist das gleich wie bei einer PX 200 Elestart. Das hätte ich eines da, Orginal Vespa mit Zahnradkranz. Fotos auf Anfrage Preis 80 Euro VHB. Falls Interesse bitte Email: pien@bitel.net oder anrufen 0521-298408 Bitte vorher klären, ob meine Aussage bzgl. Gleichheit der beiden Polräder klären richtig ist.
  19. Die 400 Euro sind VHB, aber verschenken werde ich die Sachen nicht.
  20. Für Dein Winterprojekt / Schluss mit Hitzeproblemen Wassergekühlter Zylinderkopf SIP - neue Ausführung, zweiter Anschluss durch Worb 5 nach unten versetzt und Wassertrennwand für viel Geld eingesetzt (absolut perfekt ausgeführte Arbeit) , optimiert für 210 Malossi - maximal 20 km gefahren ( gilt auch für die Pumpe ) wirklich neuwertig, Webasto 12 Volt Wasserpumpe, Thermofühler ,Temperaturgeber inkl. Anzeige VDO usw. ist natürlich auch dabei, einen Kühler ( der ist allerdings hässlich ) gibt es ebenfalls dabei. Da die Sachen ausser dem Kühler wirklich aussehen wie aus dem Laden und im Prinzip ungebraucht sind möchte ich auch einen fairen Preis. Bei Interesse bitte Email, dann mache ich Fotos - Preisvorstellungen angeben. Holt euch bei SIP die Preise, der Umbau bei Worb5 hat zusätzliche 200 Euronen gekostet. pien@bitel.net / 0521-29 84 08 Jörg Bitte nach Möglichkeit per Email anfragen, da ich selten im Forum bin. Kurz zu den Bildern - die Sachen liegen seit 2 Jahren damontiert im Keller und sind sehr eingestaubt bzw. etwas dreckig - manches sieht dadurch vermackelt aus - ist es aber nicht - auf Wunsch werden sie gesäubert und neu gemacht. Befingern und besichtigen vor Ort ( Bielefeld ) ist selbstverständlich möglich ! Sind 400 Euro angemessen ? Keine Ahnung, es hat sich noch keiner gemeldet. Ich habe bei SIP nachgeschaut - Neupreis mit schweissen bei Worb5 und allen Kleinteilen war weit über 600 Euro. Da wie gesagt keine 50 Km gefahren im Prinzip neue. Keine Macken oder ähnliches - nur Staub, auch wenn es auf den Fotos etwas anders aussieht. Alle Teile : Kopf mit umschweissen VDO Anzeige Pumpe Webasto 12 Volt Thermofühler Thermostat: Schläuche und Kleinteile:
  21. d
  22. Gehen tut das schon, aber ob du tatsächlich nur 0,5 Ps verlierst glaube ich nicht. Auch im Durchzug wirst Du was verlieren und ob Du den Motor komplett ausdrehen kannst kann ich mir auch nicht vorstellen, da der Ansaugweg bei T5-Vergaser etwas kürzer ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung