-
Gesamte Inhalte
12.900 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von T5Pien
-
ich hatte da anfang der 90´iger mal was für die motoretta zusammengetickert - vielleicht ist es ja noch gültig, damit war man immer bestens und sicher gekleidet - sorry für die schlechte fotoqualität
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
T5Pien antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau so mache ich das auch, wenn ich mal was bestimmtes im gsf suche. ich glaube allerdings, dass die gsf-interne suche gar nicht mal so schlecht ist, wenn man sie richtig bedient, aber irgendwie komme ich damit nicht gut klar - kriege selten das angezeigt was ich suche. ich setze bei der suche meist noch ein gsf oder halt den kram ausgeschrieben voran. ist wirklich selten, dass man dann nicht fündig wird. -
erfahrungswerte: px-kuwe-lager mit 9 oder 11 kugeln, fag, sip, pfi u.a.
T5Pien antwortete auf freakmoped's Thema in Technik allgemein
genau das sind auch meine durchweg positiven erfahrungen. beim ersten verbauen vor ein paar jahren war ich zunächst skeptisch und habe dem besitzer auch gleich gesagt, ich kann dir nicht versprechen, ob das lange gut geht. er hatte bereits sämtliche teile bestellt und mir dann den motor zum aufbau gegeben. war ein m1x mit um 40 ps, v-tronic und mmw2. nach einer saison lag der motor bei mir zur revision, ich sollte zusätzlich ein paar teile wechseln. fahrleistung kann ich nicht genau sagen, ist aber vielfahrer - so um 5 tkm waren es sicher. neben dem obligatorischen schaltkreuzwechsel etc. blieb eines jedoch weiterhin verbaut, nämlich das lager. zustand war wie beim einbau, also "null" spiel beim kupplungsziehen. ich kann es echt nur empfehlen und werde selbst keine experimente machen mit anderen. wenn mal was neues rauskommt und für gut befunden wird, dann ja, aber ansonsten verbaue /empfehle ich die nur noch für die kuluseite, auch wen sie ca. das doppelte kosten. hinweis: man sollte/muss jedoch die einbaurichtung beachten. ich habe es zwar noch nie falschrum eingesetzt, aber ich glaube das wäre auf dauer nicht so gut bzgl. schmierung. ( geschlossene käfigseite in richtung siri ) -
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
T5Pien antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist durchaus im bereich des möglichen. ich weiß jetzt aus dem kopf nicht wie hoch die dinger drehen, aber wenn es ein standartmotor mit orig. auspuff etc. ist, dann muss das nicht immer zu einer katastrophe führen. zzp´s von u 30 vot sind ja zum teil die orig. einstellungen. von daher würde ich mir an deiner stelle keine sorgen machen. wenn du die zündung jetzt richtig auf den dr eingestellt hast. -
genau da würde ich auch mal ansetzen, aufgrund der fehlerbeschreibung im ausgangsbetrag. loift erst alles super und nach gewisser zeit kann er drücke nicht mehr ausreichend halten. welcher siri wurde verbaut - metall schwarz ?
-
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
T5Pien antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann stand sie vorher auch schon falsch, bei unangetastetem motor wird durch austausch des zylinders der vorherige zzp nicht verändert -
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
T5Pien antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder für die, die nicht bei fb sind - bitte so montieren, dann ist der abstand paralell zum lüra : eigentlich sollte man bei den alten versionen noch ca. 1 mm was wegfräsen um wirklich 100 % paralellen abstand zu haben. die sache ist leider erst aufgefallen, als ich versucht habe, mit dem wal sz zu ermitteln - ja dazu taugt das teil auch - und ich bei kleinen lussogehäusehälften nicht auf 360 grad kam. -
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
T5Pien antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
T5Pien antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
da muss man am anfang ein paar mal beim drehen des lüra´s die passende rippe finden, damit die umschlagsmessung innerhalb der beiden skalen ist. je nach kolbenstopper ist das innerhalb von 3-4 mal hin und her drehen erledigt. erst dann sollte man mit dem einstellen der zeiger beginnen. die punkte sollten so weit wie möglich auseinander sein. bitte prüfen, kann mich auch irren: ich behaupte mal, dass der wal hier nicht richtig montiert ist. der abstand von der skala bzw. des ganzen wals zum lüra muss immer gleich sein richtung mitte des polrades. kann vom foto oder der perspektive her täuschen, ich meine, dass der abstand unten an der schaltraste geringer ist, als auf 12 uhr. wenn dem so ist, würdest du keine 18 grad haben sondern weniger und verlierst unnötig leistung. -
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
T5Pien antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
richtig angewendet ist er genau so genau wie jede andere genaue messung . ist halt ein hilfsmittel wie jedes andere. welche methode man letztendlich wählt ist latte und nach den vorlieben des einzelnen. egal welche methode man zur zündeinstellung nutzt - sei es gradscheibe, digitaler winkelmesser, umfangsmessung, mm vor ot etc. - alles egal, man muss halt nur sauber arbeiten, dann kommt überall das gleiche ergebnis bei raus. und ja, ich habe etliche male zu beginn als ich die anleitung für den wal geschrieben habe gegen gemessen mit anderen methoden ( alle vorgenannten ), kommt überall das gleiche raus. wenn man einmal die anwendung geschnallt hat, geht´s recht flott. ich nutze ihn gerne auf der werkbank und zeichne oder graviere die sachen dann ans gehäuse. wenn mal ein kumpel zum einstellen der zündung kommt, dann nutze ich mal den wal oder auch gerne mal ein gelasertes blech mit gradanzeige, was ich auf´s gehäuse lege. im sticky werden nicht nur die zzp,´s sondern wie schon geschrieben mm vor ot kolbenstellung angegeben. ist für mich die aufwendigste methode, aber die striche waren logischerweise auch hier an der gleichen stelle. wichtig bei den ersten wal-versionen: muss richtig am gehäuse angebracht sein, ggf kurz nacharbeiten - bei den versionen gabss bei lussogehäusen leider einen kleinen fehler ( der allerdings nur zu minderleistung, sprich zu später zündung geführt hat bsp: 15 statt 18 grad ) -
ja, das sind originale.
-
achso, ich dachte du wolltest basteln , wegen den instandsetzung der o.g. welle - mein text mit umpressen einer lhw zur normalwelle war auch eher spassig gemeint. das mit 60 mm würde ich mir wirklich überlegen bzw. den kumpel überzeugen. die k2d ist eine gute, haltbare und im vergleich zu einer orig. 57´iger piaggiowelle sogar günstigere welle, die mehr mehr möglichkeiten mit den sz usw. .
-
dann nimm doch die sip 60 mm, verbaue einen excenterzapfen von drt andersrum, dann hast du auch ein bisschen gebastelt, 58 mm hub, zwar nicht an der ursprünglichen welle, aber egal . wenn es unbedingt eine 57´er welle sein soll, würde ich versuchen eine intakte orig. zu bekommen. gibt es die k2d ev. auch mit 57 mm hub ? die abneigung gegen 60 mm kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen, da sie m.e. nur vorteile bietet - abgesehen mal von der kolbengeschwindigkeit bei gleicher drehzahl und ggf. kfz-steuererhöhung wenn man sie eintragen will.
-
jo, hat mir jens auf fb auch gesagt, hier gings zum glück alles gut, ich habe ja wie schon geschrieben, verschiedene % ausprobiert viel gespült und nicht einfach draufgeschüttet - schließe mich da durchaus der meinung an, obwohl es auch andere meinungen dazu im netz gibt. künftig würde ich schon den schonensten weg für hobbyschrauber wählen. leider habe ich hier noch nicht den beitrag vom px´ler gefunden.
-
Probleme nach Kulu wechsel - PX mit Cosa
T5Pien antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ist richtig, die gehört auf die distanzscheibe zwischen lager und kulu, so dass sich dann folgende reihenfolge ergibt: kupplung, die dünne scheibe, dann die normale distanzscheibe ( aber bitte richtigrum verbauen ), lager -
ah, jetzt weiß ich welche du meinst - die sieht auf dem foto komischerweise stärker aus, als sie in wirklichkeit ist. schleift sich ein . der zylinder wird sicherlich nicht die exakt gleiche leistung bringen, wie vorher, aber ich glaube, dass die unterschiede sich nur bei einer kurve zeigen würden, so rein vom popometer wird man da nichts merken. hier wurde eine dienstleistung vom powerracer bzgl. nikasil-rep. angesprochen, gibt´s dazu ein dienstleistungstopic o.ä., ich würde mir das gerne mal anschauen.
-
kann ich natürlich nicht garantieren, aber glaube ich nicht, weil: ich hatte den zylinder danach vermessen ( vorher auch ) - kurzfilm und weiteres ist aber nur auf fb, da wird mit dem billigteil nichts großartig abgenommen an der laufbahn. bin mit dem messgerät vorsichtig im "kreis" gewandert - da gab es nirgendwo ausschläge im bereich der ausgebesserten stellen. das ist selbstverständlich keine messung, wie in einem fachbetrieb, aber meine ergebnis deckten sich bisher immer mit denen, wenn man z.b. vorab oder danach einen zylinder dort vermessen läßt. ist quasi die gleiche gesichte, wenn ich kw´s auf meinen spannbock messe ( also zwischen den spirtzen ) , da kommt oft die aussage, das geht nur mit prismen vernünftig. ich habe hier auch prismen, arbeite aber lieber mit dem spannbock. wenn ich danach die kw auf prismen vermesse habe ich ( zumindest bei neuen wellen ) immer identische ergebnisse. es ist jetzt auch nicht so, dass die ganze aktion mit dem mhr in 5 minuten erledigt war. ich habe schon vorher an einem defekten malossi rumprobiert, wie sich die salzsäure in verschiedenen mischungen verhält, honen geübt usw. - sowas würde beim nächsten mal zwar weitgehend entfallen, aber insgesamt habe ich da schon durch die vortesterei inkl. honen üben, vorher messen, nachher messen usw. ( ich hab zwar früher schon öfters gehont, aber ist länger her und da ist es wie mit allem, man kommt aus der übung ) knapp 2 stunden gebraucht.
-
nein, hier war es wirklich kein natron, das probiere ich nächstes mal aus, weil man es mir per pm auf fb. empfohlen hat i.v.m. einer anderen honbürste statt dem 3 arm - trotzdem gefällt mir das ergebnis ganz gut. ich habe jetzt keine lust mehr in die werkstatt zu gehen um die genauen zutaten zu zeigen, wird aber folgen.
-
200´er mhr , geht die tage zurück zum besitzer, ich glaube - der praxistest kommt natürlich noch - ist halbwegs gelungen, obwohl ich zum schluss nur mit dem einfachen 3-arm honwerkzeug am gange war. vorher: vorbereitung alu entfernt und nachgehont:
-
Das 4 " Breitreifenkit von S & S und das Sip 2k-Kit
T5Pien antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schreit nach einer Datenbank -
Das 4 " Breitreifenkit von S & S und das Sip 2k-Kit
T5Pien antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann ist er identisch mit dem Schwalbe in der gleichen Dimension und dem gleichen Felgen/Ring, ich gebe/gab als Radumfang 134 cm beim Tacho ein -
Problem mit undichter Nadel/Nadelsitz beim SI
T5Pien antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiu-f7G0u7jAhXFzBgKHRPlC_sYABAFGgJsZQ&ohost=www.google.com&cid=CAESQOD2ZUIBxk87lV1o8kQgWUw4jLvPRfFNWxo7Rs02I_hlkSTxhgwk2It9-Zl8J-GeVEPksUmsMXQ5wDgeDYJtyy4&sig=AOD64_15aougRDRQoc1qXHBRxJ9AR9q_pA&ctype=5&q=&ved=0ahUKEwjZp_jG0u7jAhWs5KYKHQWVAAIQ9aACCFQ&adurl= -
Problem mit undichter Nadel/Nadelsitz beim SI
T5Pien antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, schaut so aus wie bei einem auto ein oder auslassventil - vielleicht den sitz vorsichtig polieren - darf natürlich nicht großartig unrund oder vom winkel geändert werden, die schwimmernadel dürfte das loch großzügig abschließen, wenn meine größenverhältnisse mich icht täuschen. ich würde da mit einer harten silkonpolierspitze versuchsweise mal rangehen -
Welche Rennkurbelwelle für BGM177 Tourer
T5Pien antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn die identisch ist zur 200´er sind die schon recht lang - knapp 70 not sind es mit unbearbeitetem 200 gehäuse. vot weiß ich mehr ganz, aber so um 120. diese blowback sache hängt m.e. aber häufiger mit verschließenem drehschieber zusammen. wenn´s natürlich zu groß wird von den zeiten, dann auch mal damit, aber so rein von den zeiten habe ich vieles durch, auch wenn ich nicht wirklich viel mit si mache, aber blowback war meistens dem verschleiß begründet, nicht den zeiten. -
Cosa 1 Spannungsregler immer wieder defekt
T5Pien antwortete auf cosa-max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
21