Zum Inhalt springen

vespa1981

Members
  • Gesamte Inhalte

    628
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespa1981

  1. hallo, also was muss ich nun beachten ??? mfg
  2. ein pollini ansaugstutzen,zundung 17 grad, das mit der kodi ist weil ich gedacht hab der pollini mag keine hohen drehzahlen, also lieber bums von unten mfg
  3. Hallo, drehschieber, verdichtung noch nicht ausgemessen, ist aber ein bearbeiteter kopf für den 207er mfg
  4. Hallo, folgendes will in meinen motor eine Langhubwelle verbauen,mit ner kopfdichtung,was muss ich da anpassen, überströmer, auslass,steuerzeiten,was muss beachtet werden ?? Folgende komponenten, Polini207 lhw 30er mikuni mit powerjet sip-preformance und hat jemand ne grobe Grundbedüsung für diese combo ??? mfg vespa 1981
  5. Hallo, ich suche eine Spange für die Backe, ich meine dieses Teil das die Backe dann später oben hält ,habe eine lampe unten VM2t von 1954. hat von euch jemand so ein teil das er mir geben könnte ???? mfg Kai
  6. Hallo zusammen, Habe folgendes Problem Meine PX 200 springt im kalten Zustand sofort an. Wenn ich jedoch eine Weile gefahren bin, und z.B.: zum Tanken halte und sie dann wieder starten will, springt sie nicht mehr an, es sei denn man schiebt sie an. Bei voll geöffnetem Schieber läuft sie nur wie im Standgas und geht aus wenn man den Schieber wieder zu macht. Wenn man eine halbe bis dreiviertel Stunde wartet, springt sie wieder an. Das Gleiche passiert wenn ich die Zündkerze ausbaue, sauber mache und wieder einbaue. Dann kann man Kicken bis einem der Fuß abfällt. Motor hat ca. 3000km runter. habe ihn gestern aufgemacht um das Problem zu beheben, habe jedoch nichts auffälliges entdeckt. Der Roller läuft (wenn er mal läuft) wie Sau . Habe neue Sirris, Lager und neue Dichtungen eingebaut. Bitte um Eure Hilfe. Daten meines Motors: 24 SI Vergaser; 160BE4; HD128; Zündkerze Bosch W3CC Zylinder original mit Mahle Kolben; Zylinder Kopf original Rennwelle Rennauspuff JL Cosa Kupplung, kurzer vierter Gang Zündung 19° v. O.T. Lüfterrad einer PX 80 Elestart
  7. Danke, habt mir schon geholfen, nur wie siehts mit fotos aus ??? mfg Vespa 1981
  8. Danke, habt mir schon geholfen, nur wie siehts mit fotos aus ??? mfg Vespa 1981
  9. Hallo, hätte da wieder mal ein paar fragen an euch wegen meiner Lampe unten,komm nu langsam ans zusammenbauen. 1.Die Trittleistenendstücke werden ja mit den Alusenkkopfnieten befestigt, aussen ist das ja kein problem, aber wie mache ich das auf dem mitteltunnel ???wie komm ich da ran ??müsste da ja von unten klopfen ?! 2.an der unterseite des chassis sind "3 Bohrungen",da wo später mal der Motor eingehängt wird,was kommt da für ein zug in die mitte ,links , rechts ??? 3.schickt mir bitte alles an Fotos die ihr habt, die mir beim zusammenbau behilflich sein könnten,ich habe meine lampe damals total in zerlegt in Kisten gekauft und brauche so alles an tipps. :grins: Mfg Vespa 1981
  10. hi, leute ihr seid super, mein lackierer hat ausschlieslich farben von ppg !danke danke danke! vielleicht sieht man sich in wahlwies beim treffen ! mfg vespa 1981
  11. Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen, meine vm2t steht beim lackierer nur kann der mit der max meyer farbnummer 15048 (Grau) nichts anfangen :heul: .kennt jemand von euch den ral farbcode oder den namen des farbtones ?? meine vespa ist ne lampe unten von 1954 (vm2t) ja ich weis die farben gibt es schon fertig angemischt beim rollerladen, nur bringt mich das auch nicht weiter! bitte helft mir mfg
  12. hi , ich weis nicht obs dir hilft, ich hatte auch mal nen plastik roller ,!!!!schäm!!!!!! da war die tankentlüftung zu,hab nen 2mm loch in den deckel gebohrt dann gings mfg kai
  13. HI, suche teile für meine lampe unten baujahr 1954 ( VM2T ),habt ihr solche teile zu verkaufen,bzw kennt ihr ne gute adresse ausser dem rollerladen, dieser saftladen! 1 Lampenglas vorne durchmesser 105mm 1 Lichtschalter 1 Reserveradhalter für die gepäckbrücke,Zeichnung würde mir auch reichen,dann würd ichs selber bauen. Chromverzierungen auf den Backen 1 Rücklicht danke schon im vorraus mfg kai
  14. hi, also ich stand bei meiner px 200 genau vor dem gleichen problem, hab einfach den original gummi der um das schauglas ist genommen und für das innenloch ein stück aus einer gummimatte herausgeschnitten und einfach in den gummiring eingeklebt, das hält und sieht gut aus wenn du das sauber anfertigst,vielleicht hilft dir das . mfg vespa1981
  15. habe nagelneue simmeringe eingebaut, die welle lässt sich schon drehen aber wenn man direkt am wellenstumpf dreht geht die ziemlich schwer !
  16. Hallo, hab da ne frage, hab meinen vm motor zusammen gebaut und da wollt ich fragen wie schwer darf sich die kurbelwelle denn drehen ??? HAB ALLES SCHÖN WARM GEMACHT UND DIE WELLE BZW HÄLFTEN FLUTSCHTEN EINWANDFREI; DIE WELLE LÄUFT JEDOCH NICHT GANZ LEICHT ????? ist das normal ??? mfg vespa1981 :heul:
  17. jo danke, das mit den muttern ist mir nu klar, nur der seegering ist in der zeichnung,also steckt die Hauptantriebswelle ohne einen seegering in dem alusegment des kickstarters ??? Danke, habt mir echt geholfen
  18. hi, hoffe ich geh euch mit meiner fragerei nich auf den sack hab die vespa von einem gekauft der meinte er müsse alles erst zerlegen,bis auf die letzte schraube, so ist das ein bisschen ein puzzle für mich ! Also die erste frage die ich hätteb wäre, in den zeichnungen der vespa technica ist auf der hauptantriebswelle richtung kickstarter segment ein kleinerer sicherungsring eingezeichnet also welle,die 3 zahnräder,anlaufscheibe,grosser sicherungsring,kleiner sicherungsring,wie montiert man den,man baut doch den motor doch so zusammen, eine hälfte mit dem kickstarter innenleben und die andere hälfte mit den ganzen wellen ,dann schiebt man die hälften zusammen, wie soll da der ring noch montierbar sein,der ring hat übrigens die teile nr 2057 auf den zeichnungen. ,die 2 frage die mich nicht in ruhe lässt, ich habe bei den motorschrauben 4 hutmuttern mit 4 sicherungsblechen, wo kommen diese hin ???in der zeichnung sind sie mit s 12031 und mit s 11021 eingezeichnet, aber nur 2 keine vier danke schon im vorraus ! mfg vespa 1981
  19. Danke ,werd mal den oring versuchen einzubauen! mfg vespa 1981
  20. HI , bin grad am zusammenbau meines Vespa motors einer lampe unten von 54. in der Zeichnung ist am kickstarter mechanissmuss ein o-ring eingezeichnet,ich kann nur nirgends an den bauteilen einen einstich für den ring finden, weiß jemand von euch wo der hinkommt ??? danke schon mal im vorraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung