Zum Inhalt springen

gismo

Members
  • Gesamte Inhalte

    424
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gismo

  1. @stage 4: danke, habe jetzt einfach das Fernlicht zusätzlich über die Lichthupe gelegt und es funktioniert :)
  2. Hier mal meine Anschlußpläne. Das Rote Kabel ist das stromführende vom Regler. Mir ist nicht klar, wo das schwarz/weiße und das blaue Kabel von der Lichthupe angesteckt gehört. Die originale Belegung der Lichthupe ist wie auf dem Anschlußplan von der Sprint. Bitte, Bitte ich will das Projekt endlich abschließen....
  3. Es ist der übliche Conversion Kabelbaum, den auch Sip und Scooter Center für die Umrüstung verkaufen. Es sind aber dort die Schalterpositionen glaube ich andres belegt, als bei meinem Anschlußplan
  4. Hi, meine Vespa VNB ist serienmäßig mit einer Lichthupe ausgerüstet und da ich jetzt den ganzen Roller restauriert habe, will ich auch die Lichthupe der Vollständigkeit halber wieder anschließen. Ich habe eine Schaltplan von einer Sprint, wo es anscheinend auch so eine Lichthupe gegeben hat, jetzt weiß ich aber nicht, wo ich den schwarz/weißen Draht am Lichtschalter anschließen soll, da ich im Rahmen des Umbaus auch gleich auf einen 12 Volt Kabelbaum vom Stoffi umgerüstet habe und bei dem beiliegenden Anschlußplan der Schalter anders belegt sind (Farbloch und auch von den Nummern her) Ach ja, und der blaue Draht von der Lichthupe gehört auf Position 7 am Lichtschalter ??? Bin für jeden Tipp dankbar!! Die anderen schließe ich einfach farblich gleich an DANK!!
  5. Vielen Dank!!! Werde es heute gleich probieren
  6. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich dieses gebogene Metallklmmer (weiß leider nicht, wie das Teil richtig heißt) wieder montieren muß? War beim Choke unter dem Tank verbaut Danke
  7. Wie ich schon geschriebn habe, bin ich noch eine Laie was LF Modelle anbelangt. Wenn ich eine VNB Feder kaufe, und sie optisch so aussieht wie die alte, gehe ich davon aus, dass es die richtige ist. Außerdem bin ich erst gestern, durch den LINk von "dermarc" auf die Information gekommen, dass es da verschiedene Längen (Sprint und VNB) gibt
  8. @philv50: ich habe nur geschrieben, wie ich es bereits am WE probiert habe, aber ich werde es natürlich auch so probiern, bin ja nicht beratungsresisten Ich habe gestern Abend die Feder noch nachgemessen und bin draufgekommen, dass man mir anscheinend, eine, für dieses Modell nicht passende Feder verkauft hat (l=165 mm statt 155). Habe jetzt die hoffentlich passende bestellt und werde es mit beiden Methoden probieren. Vielen Dank auf jeden Fall für die Unterstützung !!!
  9. ja, so habe ich es auch gemacht (zuerst obe und dann unten) mit schmalem Ende nach unten. Vermutlich ist es ein sch.... Nachbauteil. Darum habe ich auch alle andern Teile der Aufhängung original gelassen. Das paßt alles und ist kein Spel und man sieht den qualitativen Unterschied zu den Nachbauteilen !!! Ganau nach der Anleitung habe ich es probiert. Ich krieg es einfach so nicht auf die Reihe...
  10. danke, das habe ich eh schon gemacht Im unbelasteten ausgebauten Zustand geht es eh .... Also die Feder habe ich nachbearbeitet, dir Originalteile will ich möglichst unberührt lassen
  11. Ich habe sie wie beschrieben oben etwas draufgedreht und dann unten in die richtige Position gedreht und dann die Schwinge hinaufgedrückt, damit die Feder unten richtig auf dem Federteller positioniert ist. Dann wollte ich die Feder (nicht original) wie beschriebn unten draufdrehen, bloß rührt sich die im vorgespannten zustand keinen mm
  12. ja, aber ich krieg die Feder nicht drauf.
  13. Hallo zusammen, Ich kann die vordere Feder bei meiner VNB nicht mehr einbauen Ich habe zwar in der Suche schon eine recht ausführliche Anleitung gefunden, bloß kann ich die Feder nicht wie beschrieben auf den Federhalter raufdrehen. Wenn ich die Schwinge hinaufdrücke, um sie auf den Federhalter raufzudrehen, klemmt das ganze so stark, dass sie sich keinen mm drehen läßt. Bitte kann mir irgendjemand weiterhelfen, bevor ich mehr zusammenhaue als notwendig ist? Vielen Dank
  14. danke, aber soweit bin ich schon. Was ich mich nicht mehr erinnern kann, wie genau der Seilzug im Lenker um Bremshebel und Kupplungshebel verlegt wird
  15. So, sie ist fertig lackiert (Verde Paraggi) und Lenkradschloß ist wieder eingebaut Kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich die Seilzüge für Kupplung und Bremse richtig wieder in den Lenker einbaue ? Bin wie gesagt der Smaleframeschrauber Danke
  16. wahrscheinlich sind es wirklich die Seuerzeiten. Genau weiß ich es erst, wenn ich das mit der Düse probiert habe...
  17. @ Motorhead: Danke, kannst jederzeit machen! Ich habe den Drehschiebereingang so erweitert, dass er mit dem Ansaugstutzen schön paßt. Du hättest da sicher noch mehr rausgeholt Fakt ist aber, ich bin den gleichen Block (mit soger noch etwas weniger Einlaßdurchmesser) mit gleicher Zündung mit einem 2mm höhergesetzten GG Zylinder gefahren und der konnte UNTEN Rum deutlich mehr und etwas über 70km/h bei mir den Berg rauf war kein Thema. Bin am So gerade mal 60 km/h raufgekommen..
  18. Gewicht liegt so bei 76,5 kg Der Anspruch ist einfach, dass es genau so gut bergauf geht, wie mit der Schnecke. Wohne schon eine Zeit lang dort und habe auch schon ein paar Vespen dort raufgejagt. Geht ungefähr so gut, wie mit 102ccm
  19. Ok, das wußte ich nicht. Danke dir für die Info. Sollte aber nach ein wenig anpassen schon gehen, ohne auf eine Runnerwelle oder kurzen 4ten wechselsn zu müssen ?
  20. Danke, werde ich machen. Meiner ist eh auch ein Drehschiebermotor. Ich habe mir halt nach der Produktbeschreibung bei LTH gedacht, dass der Road ideal für einen unbearbeiteten Polini ist, darum habe ich mir im Vorfeld über die Steuerzeiten keine Gedanken gemacht.... Ich fahre in meiner PV auch einen überarbeiten EVO mit Franz und Runnerwelle, aber ich wollte mir halt das alles bei dem Moped ersparen, weil es wie gesagt ein Roller warden sollte, mit dem ich in die Arbeit nach Wien fahre. Wenn ich aber deheim den Berg nicht mehr gscheit raufkomme (was bei P&P Polinis mit Promaschnecke & Co immer der Fall war!!), dann bringt es das nicht wirklich....
  21. @☺ FOX: Danke, werde ich probieren! Obwohl, wenn ich den Choke ziehe bei Vollgas, sie deutlich überfettet und an Geschwindigkeit verliert
  22. @Spiderdust: komme aus dem Laienbereich Aber, werde ich machen. Habe ursprünglich mit 112 begonnen und habe mich langsam runtergetastet. Habe dann auch das Mischrohr von AQ 266 auf AQ264 reduziert und da dann die ersten brauchbaren Ergebnisse erzielt. @ Motorhead: kannst jederzeit nachholen . Habe bist jetzt überall gelesen (auch auf der LTH Homepage), dass der Road extra auf solche Zylinder ausgelegt wurde. Werde das ganze mal mit dem alten GG (mit der 2mm FUDI) probieren, dann habe ich einen direkten Vergleich, der war vorher in dem Block und der ist auch bergauf super gelaufen
  23. Kann ich nicht wirklich sagen, weil ich da die Vergaserabstimmung noch nicht hatte. Von unten etwas besser, was ich mich so erinnern kann....
  24. hatte vorher die road banana drauf. Habe mich aber dann für den Road entschieden, weil angeblich mehr Leistung aus dem Zylinder damit rauszuholen ist....
  25. Hi Bräuchte mal eure Hilfe bezüglich folgendem Setup: 133er Polini Evo Aluminium (ÜS am Gehäuse angepaßt) LTH Road 24er Vergaser (AQ 264 MR, 55er ND 102er HD) 27er gerade Vespatronic mit Alu Lüfetrkranz Zielsettzung war einen alltagstauglichen Stadtroller zu bauen. Das Problem ist jetzt aber, dass das Ding bergauf relative schwach auf der Brust ist (kommt mir deutlich schwächer vor, als meine ursprüngliche Ausführung mit GG Zylinder und Promaschnecke) Bin für jeden guten Tipp dankbar!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung