Zum Inhalt springen

gismo

Members
  • Gesamte Inhalte

    424
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gismo

  1. in der Einzelgenehmigung steht nichts von dem Gutachter
  2. @ holymoly_1: da es offenbar nicht deine Special ist, die in meiner Garge steht hätte ich da eine prinzipielle Frage dazu. Ich habe auch so eine, die vor ca 3 Jahren von der Kärnter LR umtypsiert/einzelgenehmigt wurde. Wenn ich das mit einer weitern Special machen will, kann ich mich ja auf das Gutachten beziehen, oder?
  3. @salami: Danke, die Infos helfen mir schon mal weiter!!! Wie gesagt, ich bin ein Laie auf dem Gebiet und auch kein Jurist!
  4. eine Freundin von mir hat mal beim genaralimporteur für fiat und alfa gearbeitet und die hat mir gesagt, dass gehört zu den wenigen PFLICHTEN eines Genralimorteurs, solche Dokumente herauszurücken (vorrausgesetzt es entspricht). Warum der Faber das nicht macht, ist mir rätselhaft. Vielleicht sieht er sein Geschäft durch diese Art der "Konkurenz" gestört. Obwohl Leute, die so etwas vorhaben sicher keine typisches Zielgruppe für Automatikroller sind
  5. @ salami: die ist erst vor ca 3 Jahren umtypsiert worden (ich kann nicht sagen ob sie vorher ein KM war oder nicht, weil ich ja nur die Einzelgenehmigung habe), daher meine Überlegung. Der Vorbesitzer dürfte es Zeitgleich mit holymoly 1gemacht haben. Un wenn ich jetzt beispielsweise zur OÖ Landesregierung gehe und ihm meine Einzelgenehmigung zeige, kann ich ja auf mein bestehendes baugleiches Fahrzeug (V53B Fahrgestellnummer) verweisen. Oder ich suche einen Gutachter, der mir bescheinigt, dass die Fahrzeuge baugleich sind (was ja in meinem Fall auch wirklich zu 100% zutrifft). Holymoly hat es ja ähnlich mit einer PV gemacht. Wie gesagt, ist die Überlegung eines Typisierungslaien
  6. Ron, Danke für deine Antwort! Ich habe ja wie gesagt eine Special, die auf 125er einzelgenehmigt ist (V5B3..). Mit Bild einer Special im Typenschein. Meine überlegung war, dass man sich auf den Typenschein berufen könnte. Da könnten sie wahrscheinlich nicht aus, denke ich mal.
  7. Ich bin kein Typisierungsprofi, aber ich hätte da jetzt eine Frage dazu, weil ich das mit meiner 2. Special auch machen möchte. Holymoly hat das mit einem Gutachten auf die Reihe bekommen, welches besagt, dass die Special im Grunde baugleich der PV ist. Wenn ich mich jetzt darauf berufe, dass meine Special komlett baugleich zu einer 125er Special ist, müßte das dann eigentlich auch funktionieren, oder liege ich da falsch? Danke für eure Tipps!
  8. Ich habe seit gestern das gleich Problem wie du! Habe in eine 6V Special die ET3 Zündung nachgerüstet und es geht nichts mehr. Ich habe jetzt einen Schaltplan hier gefunden, der denke ich funktioniert. Das Grüne Kabel vom Kabelbaum, wird mit den roten aus der Lichtmaschien verbunden. Ein rotes Kabe muß dann noch vom CDI zum roten Kabel des Kabelbaums verlegt werden. Dann sollte es funktionieren denke ich. Wie gesagt, ich werde es heute probieren
  9. Also, ich habe 2 Special, bei denen oben der Schalter ist, und das sind KEINE Elestart (leider).In Österreich hatten das die letzten Baujahre von Haus aus so Ich habe es bei mir so gehandhabt, dass ich den Sperrmechanismus entfernt habe und den Schlüssel der Lenkradsperre zum Ausschalten verwende. Vorteil: 1 Schlüssel und es hängt Nichts vor dem Tacho und zerkratzt wird auch nichts. Edith: das Schloß kann man noch neu kaufen (zu mindest in Österreich)
  10. wenn es ein 12V Kabebaum ist, dann sollte ein graues Kabel vom Regler weggehen, das vorne beim Licht (auf de, Sockel) mit einem Stecker verbunden ist und von dort Richtung Schalter weitergeht. Zumindest ist das bei den österreichischen Modellen mit Blinker so. Miß mal dort die Spannung. Wenn dort 12 V rauskommen und nicht mehr, dann sollte der Regler zumindest in Ordnung sein. Ich hatte bei meiner aber auch mal so ein ähnliches Problem, weil der neue Regler einfach Mist war.
  11. @ motorhead: Danke schon mal Im Vorraus! Bin sehr zuversichtlich, dass du das hinkriegst Mir ist er optisch gar nicht so klein vorgekommen. Muß jetzt mal die Runnerwelle verbauen.
  12. Ja, danke, war mir klar und werde ich auch machen. Ich wollte nur wissen, ob jemad weiß, auf welchen Bauteil ich dann gezielt mein Augenmerk richten muß.
  13. Hi, Hätte nur eine FRage zur Kupplung: Bin gestern bei der Ampel stehen geblieben, Leerlauf rein und wie ich wieder wegfahren wollte, hat die Kupplung schlagartig nicht mehr getrennt. Es war ein Widerstand zu spüren (Seil nicht gerissen), wenn man Hebel betätigt hat, aber sonst war es so, wie wenn dei Kupplung ohen Funktion wäre. Verbaut ist eine Mallossikupplung mit 4 Scheiben. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo bei der Kupplung ich zum Fehlersuchen beginnen soll? Gruß Robert
  14. hast du einen zündfunken? eventuell eine neue kerze probieren
  15. miß ma die spannung, wenn der motor hochdreht. Wenn du schreibst, dass kein Spannungsregler verbaut ist, würde ich mal auf Überspannung tippen. Meiner Meinung nach, sind in allen 12 V Modellen serienmäßig welche verbaut. Auch bei den Umrüstsets ist immer einer dabei, also nehme ich an, dass der auch notwendig ist. Ich messe bei meiner Spezial deutlich mehr als 12 V bei höhern Drehzahlen (vor dem Regler)
  16. "leider geil" trifft es genau. geil, wenn es fubnktioniert. ich fahre ein 27er gerade. Ich habe noch eine Runnerwelle zu hause liegn, die auf den einbau wartet.
  17. meiner ist auch vom fox, und das warten zahlt sich aus! Das Teil ist Qualitaiv vom feinsten, genau so wie der Schalldämpfer!! Ich fahre das HP4 LÜRA und das sollte normal ja auch schön hochdrehen.
  18. @motorhead: ja es geht um den Weg am Gasgriff. Habe aber noch keine Markierung gemacht. Aber ich bin mit meinem Latein jetzt echt am Ende. Vielleicht komme ich zu neuen Erkenntnissen, wenn ich den Zylinder demontiere. @holymoly1: die Piolinitronic habe ich mir auch schon überlegt. Ich fahre mit 18°, aber ich denke, es sollte mit normaler Zündung auch funktionieren, die Polinizündung wäre dann noch das Optimum denke ich halt
  19. so, gestern noch eine Runde gedreht und da ist mir folgendes aufgefallen, im 1/3 dreht sie normal, abe dem 2/3 merkt man, dass sie sich beim hochdrehen schwer tut und beil letzten Drittel (Beginn Resoberich) dreht sie wider hoch, was sich vor allem beim Bergauffahren als echtes Problem entpuppt hat. Wenn man beispielsweise im 2.Gang bergauf beschleunigt und in das 2/3 kommt, tut sich nicht mehr viel, außer man kommt zu einem Berich mit geringerer Steigung, dann geht es wieder weiter. Jetzt bin ich langsam echt verzweifelt. Vergasersetup Dellorto 30er ohne Luftfilter Mischrohr AV 264 HD 122 ND 52 Clip 2. von Oben Nadel X3
  20. @wheelspin & heizer: Danke für die schelle Antwort!! @wheelspin: auch wenn das jetzt ziemlich doof klingt, aber wie gesagt, ich kenne mich da überhaut nicht aus; kannst du mir das etwas genauer erklären, wie du das meinst? soll ich die Breite so lassen wie sie ist? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht bei breiterem Auslass das Drehmoment im "untern" Drezahlbereich verloren? Da ich auf einem "Berg" wohne, ist für mich das Drehmoment ein nicht unerheblicher Faktor
  21. so, es ist wieder eine Frage aufgetaucht: welche Auslassbreite könnt ihr mir für diesen Zylinder empehlen? Die Kolbenringe dürften ja doch was vertragen, zumindest sahen sie hochwertiger, als die vom GG aus. wie gesagt, dass ist alles komplettes Neuland für mich Ich habe hier auch eine Portmap gefunden und was von 68-70% gelesen. Ist das eurer meinung nach für einen Motor ok, der im Straßenbetrieb eingesetzt wird? DANKE
  22. hat jemand mit dem Tacho vom Scootercenter schon Erfahrungen gemacht? Steht dabei Original Replica und sieht auf den Bildern recht vielversprechend aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung