Zum Inhalt springen

gismo

Members
  • Gesamte Inhalte

    424
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gismo

  1. Die Frage ist, wo die Schraube zum Spannen dann ist. Ich weiß, ist vielleicht jetzt eine blöde Frage
  2. Hi, Hätte hier als "Neuling" was Gabelumbau angeht eine Frage: Wie stellt man den Seilzug der Bremse ein, wenn man dieses Adapterstück von SIP benützt ?
  3. Wie gesagt, sie soll ja nicht auf den Prüfstand, sondern einen etwas koplenteren Menschen täglich in die Arbeit bringen Und mit der Unterbrecherzündung wird man wahrscheinlich eh nicht in die Drehzahlbereiche vordringen, in denen man den Unterschied merkt
  4. Und mit 170/120 hat das immer noch viele Kraft von unten ? (Sip Road und Originalwelle)
  5. Ok, danke! Bin nämlich bei meiner ersten Messung scho auf 169/121 mit einer Fußdichtung gekommen, war aber offenbar ein Meßfehler, weil nicht mehr reproduzierbar
  6. Habe mich gestern Abend noch ein wenig mit dem Einstellen der Steuerzeiten beschäftigt, bin aber auch mit 2 Fußdichtungen nicht auf 170/120 gekommen (168/116). Wenn ich die beiligende Anleitung richtig interpretiert habe, kann ich doch mit Erhöhung der Anzahl der Fußdichtungen, die Steuerzeiten anheben ? Welche Steuerzeiten hat der Zylinder eigentlich in der Originalkonfiguration 1 Fußdichtung und 5 Kopfdichtungen ? Danke für eure Hinweise !!
  7. Danke !!!
  8. Auch auf die Gafhr mich zu blamieren: welche Steuerzeiten würdet ihr mir für ein Tourensetup (soll haltbar und für den täglichen Gebrauch eines 100 kg Menschen konzipiert sein ) empfehelen (57mm Hub, Sip Road, 24er SI Vergaser Kupplung mit 22 Zähnen) ?
  9. ich habe meine von hier: http://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Kit-Modifica-Cilindro-Alluminio-Motore-Parmakit-NEW-AGE-Vespa-125-150-PX-PE Lieferung hat problemlos geklappt
  10. Aber was mir immer noch nicht ganz klar ist, sind die vilen Kopfdichtungen und Fußdichtungen nur zu verwenden, wenn man eine Langhubwelle verbaut, oder muß man da wirklich z.B 4 Kopfdichtungen einbauen, wenn ,man eine Quetschkante von 1,5 mm haben will?
  11. Vielen Dank mal an Alle :) Ich strebe für den Block wirklichnnur eine P&P Lösung an, weil ja auch kein Geld/Interesse/Zeit für aufwendigeres Tunig da ist, und er den Roller jetzt dann auch schon dringend braucht, um damit täglich in die Arbeit zu fahren. Werde es natürlich als Anlass nehmen, da jetzt mal mein Steuerzeitenwissen zu vertiefen, aber viel will ich an dem Motor nicht mehr machen.
  12. Ok, Danke für die Info ! Muß mich halt jetzt in die Steuerweitenmessung einarbeiten. Wollte eigentlich eine P&P Lösung, die leistungsstärker als der Pinasco ist
  13. Ok, danke :) Bestie sollen nicht werden. Es soll ein drehmomentstarker Alltagsmotor werden, mit dem er täglich in die Arbeit fahren kann (Ein Stück Bundesstraße und sonst Stadtgebiet)
  14. Ich bräuchte eure Hilfe (und ja ich habe mich schon teilweise hier durchgearbeitet) : Habe heute meinen Parma 177 bekommen den ich in den Block eines Freundes einbauen will. Setup wird aus Kostengründen (und weil schon da) eher einfach gehalten sein. Siproad, Originalkurbelwelle, 24er Si und Kupplung mit 22 Zähnen. Habe gelesen, dass für ein Tourenmoped 1 Fußdichtung empfohlen wird, jetzt meine Frage: muß ich dann wirklich mehrere Kopfdichtungen nehmen ? Wird das dicht ? Quetschspalt soll ja 1,3 sein Danke schon mal für eure hilfreichen Anregungen :)
  15. Danke dude, wenn er sich für den Polini entscheidet, dann werde ich das machen und ggf noch mal wegen Details bei dir nachfragen, wenn ich darf!
  16. Hacki, kannst du mir bitte genauer beschreiben, wie du damit zufrieden bist ? Wie viele von den Fudis hast du verbaut ?
  17. Die Überstömer wurden schon an den Pinasco angepaßt und auch der vergaser wurde schob ovalisiert. Ich (wir) hätten aus kostentechnischen Gründen den mit Standardkolben in Betracht genommen.
  18. @dude101: Danke, ich sehe das mit den GG Polini genau so wie du und bin mit meinem auch top zufrieden. Mir geht es einfach nur darum, dass ich jetzt schon so lange an dem Motor herumarbeit (Primärblech gebrochen, Federn raus), dass ich den jetzt nur noch zusammenbauen will und er einen starken alltagstauglichen Motor hat, mit dem er Freude hat. Ist der Parma out of the Box leistungsmäßig mit einem überarbeitetn Polini zu vergleichen ? @ Phila: Wo bekommt man den um das Gled ? Hast du vielleicht einen Link ?
  19. Vielen Dank für den Tipp . Die Nacharbeit will ich mir ehlich gesagt ersparen. Ich habe jetzt mal den 177er GG mit W5 Bearbeitung oder den Parmakit TSV 09 nach der Artikelbeschreibung ins Auge gefaßt. Aber bei den ganzen Pinascodingern die es da jetzt gibt, habe ich ehrlich gesagt den Überblick verloren.
  20. Hallo, da ich bei den ganzen neuen Zylindern in der 177er Klasse leider schon ziemlich den Überblick verloren habe hier meine Frage nach dem "richtigen" 177er Zylinder für mein Projekt: Baue gerade für einen Freund nach einem Motorschaden den Motor neu auf. Verbaut war ein 177er Alu Pinasco (sicher schon über 7 Jahre alt). Nachdem dieser jetzt schon ziemlich am Ende ist, soll eine neuer rein. Anforderung: soll drehmomentstark sein und als wirkliches Alltagsfahrzeug (1x am Tag ein Stück Landstraße und sonst Stadtverkehr) genutzt werden. Auspuff. SipRoad, 24er SI und 22er Kupplungsritzel. es soll eine P&P Lösung sein Wollte ja den BGM Pro habe, aber der ist nicht lieferbar und laut SCK wissen sie auch nicht, wann er kommt und ich will fertig werden, weil er die Vespa für die Arbeit braucht! Vielen dank für eure Tipps :)
  21. @ Lupo1.Also bei meinem war eine Einbauanleitung dabei, mit der ich ihn ohne Probleme einbauen konnte und ich bin kein Elektrotechniker...
  22. Ich hatte ein ähnliches Problem: Motor hat im warmen Zustand kein Gas angenommen und ließ sich auch nicht mehr starten. Bei mir war die Ursache eine Überfettung auf Grund des Blowbacks verursacht durch einen undichten Drehschieber. Konnte mit der Fühlerlehre auf der einen Seite bis 0,15mm reinfahren. Kobold hier im Forum hat die Dichtflächen neu aufgeschweißt (vielen Dank an der Stelle mal) und jetzt funktioniert es wieder!!!!. Vielleicht kannst du ja die KW um 0,2mm mehr Richtung Kupplung verschieben ?
  23. kann hacki nur recht geben. Habe so eine Gabel auch bei einem Shop in Österreich gekauft und es war purer Müll. Die Bremse hat auf Grund fehlender Teile und extremen Fertigungstoleranzen nicht funktioniert (vom passenden Lenkanschlag rede ich jetzt gar nicht). Nur es es ist wirklich gefährlich, wenn die Bremse hängen bleibt!! Habe dann auch eine gebrauchte Originalgabel verbaut und die funktioniert in gewohnter Form. Kurz zur Qualität: Bremsbeläge nicht einemal halb so stark, wie original, Bremsnocke hat so viel Spiel, dass sie sich verkeilen kann, Auflageplättchen an den Bremsbelägen haben gefehlt, die Bremstrommel hat sich nur schlecht gedreht.....
  24. Ich kann dir aus eigener Erfahrung (stand bei meiner GTR vor einem ähnlichem Problem). Lass die Finger von der Gabel !!! Ich habe mir auch so eine günstige besorgt (bei einem Ersatzteilhändler in , der gesagt hat, dass sie 1:1 paßt), und nachedem ich nach mühsamen Einabu und Adaptierungen gemerkt habe, dass sie Schrott ist, habe ich mir eine gebrauchte hier aus dem Forum gekauft, sie aufgearbeitet und die paßt jetzt. In meinem Fall war es rausgeschmissenes Geld!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung